Felix Troll: Neuer Schwung für eine Traditionsmarke

Interview mit Matthias Hall, Key Account Manager der Felix Troll Transport GmbH

Felix Troll, gegründet 1947 in Tirol, hat sich auf den Transport von Flüssigkeiten im Lebensmittelbereich spezialisiert. Nach der Übernahme durch die niederländische WEMMERS Gruppe 2007 und seit 2022 Teil der Nijhof Wassink Gruppe setzt das Unternehmen nun auf Expansion. „Mein Antrieb ist, die Marke FELIX TROLL ‚BEST IN BULK‘ zu positionieren“, erklärt Matthias Hall. Mit einem Jahresumsatz von rund 55 Millionen EUR innerhalb der WEMMERS Gruppe, 340 Fahrzeugeinheiten und insgesamt etwa 370 Mitarbeitern, davon 300 Fahrer, ist das Unternehmen gut aufgestellt.

Spezialisierung als Schlüssel zum Erfolg

Der Fokus auf Flüssigtransporte im Lebensmittelbereich erweist sich als Wettbewerbsvorteil. „Wir transportieren alles von Fruchtsäften über Schokoladenmassen bis hin zu pflanzlichen Ölen“, so Matthias Hall. Die strengen Hygienevorschriften und notwendigen Reinigungsprozesse zwischen den Transporten stellen zwar eine Herausforderung dar, heben das Unternehmen aber von der Konkurrenz ab. „Mit unserem hochwertigen Equipment und europäischen Netzwerk können wir unseren Kunden einen exzellenten Service anbieten“, betont Matthias Hall. Die langjährige Erfahrung und das Know-how des Unternehmens im Umgang mit empfindlichen Flüssigkeiten sind dabei entscheidende Erfolgsfaktoren.

Die Zukunft von Felix Troll

Trotz der Spezialisierung bleibt die Branche nicht von aktuellen Trends verschont. Die Digitalisierung in der Disposition und Planung schreitet voran, doch Matthias Hall ist überzeugt: Der Mensch bleibt unersetzlich. Besonders die persönliche Betreuung der Kunden stehe im Vordergrund. Matthias Hall setzt dabei auf eine offene und direkte Kommunikation: „Viele Kunden sind es nicht mehr gewohnt, dass jemand wirklich zum Hörer greift und anruft. Ich pflege den direkten Kontakt, um die Marke Felix Troll wieder in den Köpfen der Menschen zu verankern.“ Bei Felix Troll steht nicht nur der Kunde im Mittelpunkt, sondern auch die Mitarbeiter. Ein wichtiger Erfolgsfaktor ist die hohe Mitarbeiterzufriedenheit.

„Wir haben aktuell genügend Fahrer und es bewerben sich auch viele bei uns“, freut sich Hall. Ein Grund dafür sei die vergleichsweise hohe Planungssicherheit und die Möglichkeit, häufiger zu Hause zu sein als in anderen Bereichen der Logistikbranche. Auch das Thema Nachhaltigkeit rückt zunehmend in den Fokus des Unternehmens. „HVO ist meines Erachtens die sinnvollste Alternative, besonders im Schwerverkehr, wo praktikable Alternativen noch fehlen“, betont Matthias Hall.

Ob durch den Einsatz von HVO oder den Ausbau der Elektroflotte – Felix Troll ist bereit, die notwendigen Schritte in eine nachhaltigere Zukunft gemeinsam mit seinen Kunden zu gehen. Mit einem starken Fokus auf Qualität und der Unterstützung der niederländischen Muttergesellschaft strebt das Unternehmen die Marktführerschaft in Österreich an. Dabei setzt Felix Troll auf seine Wurzeln: „Es gibt viele in Österreich, die wirklich noch unter österreichischer Flagge produzieren. Da ist es mein Ansporn, die Nummer 1 zu werden“, resümiert Matthias Hall.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Transport & Logistik

Globales Logistik-Netzwerk

Interview mit Martijn van der Geer, Direktor der Skynet Worldwide Express B.V.

Globales Logistik-Netzwerk

Die Welt rückt immer näher zusammen. Mit ihrer Spezialisierung auf weit entfernte Destinationen und herausfordernde Transporte trägt die Skynet Worldwide Express ihren Teil dazu bei. Das Logistikunternehmen mit Sitz in…

Schleifen, Bänder und mehr

Interview mit Kevin Maar, Geschäftsführer und Stephanie Peskov, Head of Business Development und Key Account Manager der Sopp Industrie GmbH

Schleifen, Bänder und mehr

Ingenieure auf der ganzen Welt sind damit beschäftigt, Roboter zu trainieren, um Aufgaben nachzuahmen, die Menschen leichtfallen – wie das Binden ihrer Schnürsenkel – mit bisher begrenztem Erfolg. Genau hier…

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

Spannendes aus der Region Insbruck

Für Gesundheit im Netz

Interview mit Dr. Dr. Thomas Schabetsberger, Head of Technical Sales & Product Management der ITH icoserve technology for healthcare GmbH

Für Gesundheit im Netz

Die Digitalisierung hat auch ins Gesundheitswesen Einzug gehalten. Die ITH icoserve technology for healthcare GmbH, eine Tochterfirma von Siemens Healthineers, hat sich auf diesem Markt mit Medizinischer Informatik etabliert. Weltweit…

Wenn der Berg ruft

Interview mit Mag. Markus Zanier, CEO der Zanier-Sport GmbH

Wenn der Berg ruft

Gewaltig, imposant und faszinierend – Berge haben eine besondere Magie. Eine Magie, der sich viele nicht entziehen können oder wollen. Seit Menschengedenken zieht es sie hinauf, zu Fuß, auf Rädern…

„Bei der Digitalisierung kommt der Hunger mit dem Essen“

Interview mit Lukas Hostettler, Managing Director der BE-terna GmbH Österreich

„Bei der Digitalisierung kommt der Hunger mit dem Essen“

Kaum ein Thema treibt mittelständische Unternehmen so tiefgreifend um wie die Digitalisierung: ein nicht selten komplexer Prozess, der in den meisten Fällen eines kompetenten Partners bedarf. Unter dem Dach ihrer…

Das könnte Sie auch interessieren

Bodenständig stark: Erfolg zwischen Kies und Klima

Interview mit Jörg-Peter Kölling, Geschäftsführer der WRM-REESE Unternehmensgruppe

Bodenständig stark: Erfolg zwischen Kies und Klima

Ob Hochhaus, Brücke oder Straße – ohne Sand, Kies und Splitt geht in der Bauwirtschaft nichts. Diese natürlichen Rohstoffe bilden die Basis nahezu aller Bauvorhaben und sind damit ein stiller,…

Gesund, lecker, angesagt

Interview mit Christophe Thys, Geschäftsführer und Nieco de Wit, Manager für Forschung und Entwicklung der Ravensbergen B.V.

Gesund, lecker, angesagt

Eine gesunde Ernährung spielt für immer mehr Menschen eine zentrale Rolle – und damit auch die Wahl des richtigen Snacks. Müsliriegel gelten als praktische Zwischenmahlzeit – schnell zur Hand, einfach…

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

TOP