Andreas Rettig: Einem guten Manager muss man nicht sagen, wann er Haltung zu bewahren hat

Interview mit Andreas Rettig, kaufmännischer Geschäftsleiter des FC St. Pauli

Wirtschaftsforum: Viele Menschen monieren in gesellschaftlichen Bereichen einen Entfremdungsprozess, der auch vorm Fußball nicht Halt macht. Braucht es eine Rückbesinnung?

Andreas Rettig: Dieses Phänomen der Entfremdung spielt überall eine Rolle, in den Kirchen, der Politik, dem Sport und der Wirtschaft. Wenn ich an Wirtschaft denke, muss ich auch den Siemens-Chef Joe Kaeser erwähnen, der sich zuletzt nachdenklich in Bezug auf den Rechtsruck in der Gesellschaft äußerte. Die meisten schweigen, weil sie vielleicht Angst haben, ein Imageproblem zu bekommen oder AfD-Wähler unter ihren Kunden zu verprellen.

Wir haben ein Grundsatzproblem in Bezug auf Glaubwürdigkeit. Das liegt meiner Meinung nach daran, dass wir viele Entscheidungsträger haben, die nur innerhalb der eigenen Vertragslaufzeit denken. Der Politiker denkt in Wahlperioden und möchte wiedergewählt werden. Der Wirtschaftskapitän lässt sich vom Shareholder-Value-Gedanken leiten und trifft Entscheidungen, die nur kurzfristig Erfolg versprechen. Und der Fußballmanager pfeffert im Winter Geld raus für Transfers, um ebenso kurzfristig Erfolg zu haben. Er weiß nämlich, wenn es sportlich schief geht, werde ich eh entlassen. Also riskiert er lieber alles.

FC St. Pauli - Andreas Rettig
„Wir haben ein Grundsatzproblem in Bezug auf Glaubwürdigkeit. Das liegt meiner Meinung nach daran, dass wir viele Entscheidungsträger haben, die nur innerhalb der eigenen Vertragslaufzeit denken.“ Andreas Rettig

Das ist natürlich eine Denke, die dazu führt, dass man letztlich auch Vertrauen verliert. Der zweite Aspekt, der mit Entfremdung einhergeht, hat mit der Sprache zu tun. Wenn ich sehe, wie junge Leute miteinander kommunizieren, wie sie miteinander umgehen, dann müssen Sie sich, wenn Ihnen diese Zielgruppe wichtig ist, im Kopf verändern. Da werden Sie mit den alten Schubladen und dem klassischen Managementsprech nicht mehr punkten können. Das ist in vielen Bereichen so.

Sie können es am Ende immer auf dieses Credo runterbrechen: Verantwortungsbewusstsein ist keine Sache von Schulbildung. Einem guten Manager muss man nicht sagen, wann er Haltung zu bewahren hat. Die Persönlichkeit ist heute entscheidend und daran ist verantwortungsvolles Handeln gekoppelt.

„Wir müssen davon wegkommen, uns immer über Umsatzzahlen zu definieren und die umsatzstärkste Liga in Europa werden zu wollen.“ Andreas Rettig
FC St. Pauli - Andreas Rettig

Wirtschaftsforum: Wagen Sie zum Abschluss noch einen Blick in die Zukunft. Wohin führte der Weg der Bundesliga?

Andreas Rettig: Die Frage nach der Positionierung des deutschen Profifußballs treibt uns um. Wir müssen davon wegkommen, uns immer über Umsatzzahlen zu definieren und die umsatzstärkste Liga in Europa werden zu wollen. Wir müssen unsere eigene DNA finden. Die wäre unter dem Aspekt nachhaltigste Liga, sozialste Liga, fanfreundlichste Liga zu sehen.

Wir haben zum Beispiel seit vier Jahren unsere Ticketpreise nicht erhöht, obwohl wir eine Auslastung von fast 100% haben. Wenn wir 19 Millionen Stadionbesucher in der 1. und 2. Liga in Deutschland haben, müssen wir uns Gedanken machen, wie die Leute besser und umweltfreundlicher zu den Spielen kommen. Was ist mit den Themen Lebensmittel? Wir haben Zehntausende von VIP und Logenpartner, was da an Lebensmitteln jeden Spieltag vernichtet wird. Wir gehen wir damit um? Wir haben hier auf dem Stadiongelände selbst Bienenvölker angesiedelt, um auf das Bienensterben aufmerksam zu machen. Wir sollten weg vom Wirtschaftsdiktat kommen und alternative Weg beschreiten.

Interview: Markus Büssecker | Fotos: Witters GmbH

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Spannendes aus der Region Hamburg

Gold: Sichere Wertanlage in unsicheren Zeiten

Interview mit Justyna Slowikow, Leitung Edelmetallhandel der Goldkontor Hamburg GmbH

Gold: Sichere Wertanlage in unsicheren Zeiten

Seit Menschengedenken ist Gold die Wertanlage schlechthin. Das gelbe Edelmetall gilt als krisensicher und wertbeständig und ist für Anleger oft die erste Wahl. Justyna Slowikow, Leiterin Edelmetallhandel der Goldkontor Hamburg…

Die richtigen Experten für spannende Projekte

Interview mit Andreas Brück, Geschäftsführer der KRONGAARD GmbH

Die richtigen Experten für spannende Projekte

Der Fachkräftemangel stellt jede Branche vor enorme Herausforderungen. Oft gilt dabei: Je höher und spitzer das Kompetenzprofil, desto schwieriger ist eine Vakanz zu füllen. Vor allem im Projektkontext hat sich…

Sichere Schleusen: Kein Zugang für Würmer

Interview mit Dipl.-Inform. Till Dörges Geschäftsführer der PRESENSE Technologies GmbH

Sichere Schleusen: Kein Zugang für Würmer

Der digitale Fortschritt hat auch seine Schattenseiten. So finden über Schadprogramme Würmer und Viren oft Zugang in Unternehmensnetzwerke. Die PRESENSE Technologies GmbH mit Sitz in Hamburg sorgt in Behörden und…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Passion für den Pferdesport gelingt der Sprung in die Zukunft

Interview mit Ralf Berger, Geschäftsführer der Pferdesporthaus Loesdau GmbH & Co. KG

Mit Passion für den Pferdesport gelingt der Sprung in die Zukunft

Das Pferdesporthaus Loesdau zählt dank seines starken Filialnetzes sowie seiner schlagkräftigen E-Commerce-Präsenz zu den bekanntesten Reitsportfachgeschäften in Deutschland und Österreich. Mit welcher Vision und welchen Werten das Traditionsunternehmen den Weg…

„Wir schaffen emotionale Erlebnisse, die begeistern“

Interview mit Oliver Forster, Geschäftsführer der COFO Entertainment GmbH & Co. KG

„Wir schaffen emotionale Erlebnisse, die begeistern“

COFO Entertainment feiert sein 25-jähriges Jubiläum und blickt auf eine beeindruckende Erfolgsgeschichte zurück. Gegründet im August 1999 von Oliver Forster, hat sich das Unternehmen zu einem der führenden Veranstalter im…

„Für einen Golfclub gilt: Entscheidend ist der Platz!“

Interview mit Wolfgang Michel, Geschäftsführer der Golfclub München Eichenried GmbH & Co. KG

„Für einen Golfclub gilt: Entscheidend ist der Platz!“

Einmal im Jahr geben sich die Spitzen-Golfer aus aller Welt bei der BMW International Open im Erdinger Moos die Klinke in die Hand. Jenseits dieses Events steht der Platz als…

TOP