Präzision in Perfektion

Interview

“Wer sich heute am Markt durchsetzen will, muss sich ihm und seinen sich stetig ändernden Anforderungen konsequent stellen”, betont Vertriebsleiter Rainer Schenk. “Man muss sich einfach weiterentwickeln, um technologisch nicht hinterherzuhinken.“

Immer wieder setzt FBR neue Maßstäbe. So entstanden die Produktion und der Vertrieb von SAFETY-LOCK, einem hydromechanischen Verriegelungszylinder. SAFETY-LOCK ist in allen Anwendungsbereichen, in denen hydraulische Zylinder bisher keine ausreichende Sicherheit geben konnten, ideal einsetzbar.

Durch die Kombination von hydraulischer und mechanischer Verriegelung sind zusätzliche mechanische Abstützungen beziehungsweise weitere Befestigungsmaßnahmen überflüssig.

Der Innovationsgeist ist ein zentraler Bestandteil der FBR-Unternehmensphilosophie. 1981 gegründet, präsentiert sich FBR heute als 52 Mitarbeiter zählendes Unternehmen, das stolz auf sein gesundes Wachstum ist.

1981 folgte der erste Spatenstich, heute ist das Firmengelände 10.000 m2 groß, die Produktion mit modernsten Anlagen und Maschinen ausgestattet. Technologien wie CNC-Hartbearbeitung, CNC-Drehen, CNC-Fräsen, CNC-Flammdrahtaufspritzen sind für FBR Standard.

Einbaufertige Dreh- und Frästeile sind die Grundlage für zufriedene Kunden. Namhafte Firmen wie AGCO/Fendt, Atlas Copco, FGS, Otto Bihler, P. Moetefindt, Renk und ZPF profitieren von FBRs innovativen, praxisorientierten Branchenlösungen.

“Das Gleichgewicht von Fertigung, Technologie und Kosten ist entscheidend”, betont Rainer Schenk. “Wir müssen finanziell so aufgestellt sein, dass Investitionen getätigt werden können. Wir wollen gesund wachsen und Arbeitsplätze sichern.”

Bei aller Bescheidenheit schaut FBR immer wieder über den Tellerrand hinweg, um sich Inspirationen für morgen zu holen. Dank gezielter Investitionen und einem ausgeprägten Umweltbewusstsein produziert FBR schon heute energieeffizient und ressourcenschonend und wurde unlängst mit dem EMAS-Zertifikat der Europäischen Union für seine nachhaltige und umweltgerechte Produktion ausgezeichnet.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Frischer Wind fürs Geschäft

Interview mit Anke Lübbers, HR & Business Development der Lübbers LTA GmbH & Co. KG

Frischer Wind fürs Geschäft

Lübbers LTA aus Lingen ist ein Spezialist für Lüftungsanlagen – vom Krankenhaus über Fitnessstudios bis zur Lebensmittelindustrie. Das vor 30 Jahren gegründete Familienunter- nehmen beschäftigt 40 Mitarbeiter…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

Spannendes aus der Region Landkreis Unterallgäu

Die Zukunft des Holzbaus

Interview mit Rainer Auerbacher, Vorstand Vertrieb | Service | Marketing der Hans Hundegger AG

Die Zukunft des Holzbaus

Während die Baubranche noch über Digitalisierung diskutiert, ist sie in Hawangen längst Realität: Die Hans Hundegger AG steuert ganze Hallen mit Holzbearbeitungsmaschinen per Mausklick. Als Weltmarktführer definiert das unterallgäuer Familienunternehmen…

„Wir blicken zuversichtlich in die Zukunft“

Interview mit Timo Fechtig, Geschäftsführer der Fechtig Gruppe

„Wir blicken zuversichtlich in die Zukunft“

Obwohl die Baubranche und damit auch das Heizungs- und Sanitärgewerk derzeit eine starke Marktkorrektur erfahren, können sich die vier Unternehmen der Fechtig Gruppe, die sich vornehmlich mit der Planung und…

Solar-Pionier aus Überzeugung

Interview mit Felix Steber, Geschäftsführer der ÖKO-Haus GmbH

Solar-Pionier aus Überzeugung

Die Solarbranche ist ein zentraler Baustein der Energiewende. Deutschland spielt auf diesem Zukunftsmarkt im internationalen Vergleich eine wichtige Rolle. Laut Statista erreichte der jährliche Zubau an installierter Leistung mit knapp…

Das könnte Sie auch interessieren

Stahlhart nachhaltig!

Interview mit Teresa Cosulich, Leiterin Marketing der Trasteel SA

Stahlhart nachhaltig!

Stahl ist eines der gefragtesten Produkte weltweit. Der Markt ist nicht nur hart umkämpft, sondern auch volatil. Die Trasteel SA mit Sitz in Lugano hat sich in diesem Markt längst…

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Interview mit Uwe Ahrens, Geschäftsführer der Altech Advanced Materials AG

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Salz – im Altertum war das weiße Gold ein kostbares Gut, das Reichtum und Macht brachte. Heute könnte Salz bei der Energiewende eine entscheidende Rolle spielen. Jedenfalls wenn man an…

Küchenkompetenz auf die Schiene gebracht

Interview mit Gerd Betz, Geschäftsführer und CEO der KUGEL Edelstahlverarbeitung GmbH

Küchenkompetenz auf die Schiene gebracht

Der Schiene gehört die Zukunft. Der 2020 vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur vorgelegte Masterplan unterstreicht dies deutlich. Bis 2030 sollen demnach doppelt so viele Bahnkunden im Schienenpersonenverkehr gewonnen…

TOP