Präzision in Perfektion

Interview

“Wer sich heute am Markt durchsetzen will, muss sich ihm und seinen sich stetig ändernden Anforderungen konsequent stellen”, betont Vertriebsleiter Rainer Schenk. “Man muss sich einfach weiterentwickeln, um technologisch nicht hinterherzuhinken.“

Immer wieder setzt FBR neue Maßstäbe. So entstanden die Produktion und der Vertrieb von SAFETY-LOCK, einem hydromechanischen Verriegelungszylinder. SAFETY-LOCK ist in allen Anwendungsbereichen, in denen hydraulische Zylinder bisher keine ausreichende Sicherheit geben konnten, ideal einsetzbar.

Durch die Kombination von hydraulischer und mechanischer Verriegelung sind zusätzliche mechanische Abstützungen beziehungsweise weitere Befestigungsmaßnahmen überflüssig.

Der Innovationsgeist ist ein zentraler Bestandteil der FBR-Unternehmensphilosophie. 1981 gegründet, präsentiert sich FBR heute als 52 Mitarbeiter zählendes Unternehmen, das stolz auf sein gesundes Wachstum ist.

1981 folgte der erste Spatenstich, heute ist das Firmengelände 10.000 m2 groß, die Produktion mit modernsten Anlagen und Maschinen ausgestattet. Technologien wie CNC-Hartbearbeitung, CNC-Drehen, CNC-Fräsen, CNC-Flammdrahtaufspritzen sind für FBR Standard.

Einbaufertige Dreh- und Frästeile sind die Grundlage für zufriedene Kunden. Namhafte Firmen wie AGCO/Fendt, Atlas Copco, FGS, Otto Bihler, P. Moetefindt, Renk und ZPF profitieren von FBRs innovativen, praxisorientierten Branchenlösungen.

“Das Gleichgewicht von Fertigung, Technologie und Kosten ist entscheidend”, betont Rainer Schenk. “Wir müssen finanziell so aufgestellt sein, dass Investitionen getätigt werden können. Wir wollen gesund wachsen und Arbeitsplätze sichern.”

Bei aller Bescheidenheit schaut FBR immer wieder über den Tellerrand hinweg, um sich Inspirationen für morgen zu holen. Dank gezielter Investitionen und einem ausgeprägten Umweltbewusstsein produziert FBR schon heute energieeffizient und ressourcenschonend und wurde unlängst mit dem EMAS-Zertifikat der Europäischen Union für seine nachhaltige und umweltgerechte Produktion ausgezeichnet.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Ein Blick hinter die Fassade

Interview mit Matthias Schur, Geschäftsführer der Siegfried Schur Baubetrieb GmbH

Ein Blick hinter die Fassade

Wie in vielen Teilen Deutschlands steht auch die Baubranche in Sachsen vor erheblichen Herausforderungen. Lange war sie Motor der Konjunktur, jetzt wird sie durch hohe Zinsen, steigende Material- und Energiekosten…

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

Spannendes aus der Region Landkreis Unterallgäu

Solar-Pionier aus Überzeugung

Interview mit Felix Steber, Geschäftsführer der ÖKO-Haus GmbH

Solar-Pionier aus Überzeugung

Die Solarbranche ist ein zentraler Baustein der Energiewende. Deutschland spielt auf diesem Zukunftsmarkt im internationalen Vergleich eine wichtige Rolle. Laut Statista erreichte der jährliche Zubau an installierter Leistung mit knapp…

Auf Allgäuer Ehrlichkeit und Kompetenz gebaut

Interview mit Dominik Buhl, Geschäftsführer der hagenauer GmbH

Auf Allgäuer Ehrlichkeit und Kompetenz gebaut

Eine Branche in der Krise. Die Baubranche schloss das Jahr 2023 mit einem Umsatzrückgang von 5,3% gegenüber dem Vorjahr ab. Für 2024 erwarten Ökonomen des Zentralverband Deutsches Baugewerbe ein Minus…

„Wir hegen und pflegen unsere Kunden!“

Interview mit Christoph Henze, Vorstand der Henze Boron Nitride Products AG

„Wir hegen und pflegen unsere Kunden!“

Kaum jemand kennt es und doch ist es ein wichtiger Werkstoff. Bornitrid wird in vielen industriellen Prozessen eingesetzt und ist aufgrund seiner spezifischen Eigenschaften auch in zahlreichen Anwendungen zu finden.…

Das könnte Sie auch interessieren

Stahlhart nachhaltig!

Interview mit Teresa Cosulich, Leiterin Marketing der Trasteel SA

Stahlhart nachhaltig!

Stahl ist eines der gefragtesten Produkte weltweit. Der Markt ist nicht nur hart umkämpft, sondern auch volatil. Die Trasteel SA mit Sitz in Lugano hat sich in diesem Markt längst…

Glas mit ganz eigener Note

Interview mit Prof. Dr. Andreas Buske, Inhaber und Geschäftsführer der Zwiesel Kristallglas AG

Glas mit ganz eigener Note

Das leise Klingen dünnwandiger, langstieliger Gläser ist für viele sicher das Schönste am Anstoßen. Einen besonderen Klang bringen die Kristallgläser der Zwiesel Kristallglas AG hervor – nicht umsonst ziert das…

Der Antrieb zur Veränderung

Interview mit Michael Fahrenbach, Geschäftsführer der Wöhrle GmbH & Co. KG

Der Antrieb zur Veränderung

Nichts verändert die Automobilindustrie derzeit mehr als die Transformation zur E-Mobilität. Als etablierter Zulieferer in dieser Branche unterstützt die Wöhrle GmbH & Co. KG weltweit ihre Kunden bei der Entwicklung…

TOP