Mit Fokus auf den Menschen

Interview

„Im deutschsprachigen Raum hatten wir zunächst große Schwierigkeiten, Aufträge zu generieren. Das brauche man nicht, man habe ja die Ingenieure, war der allgemeine Tenor. Wir arbeiteten dann sehr erfolgreich mit der Technischen Universität Lund in Schweden zusammen, über die wir auch an internationalen EU-Projekten mitwirken konnten“, beschreibt Dr. Ralf Risser, Geschäftsführer und Anteilseigner von FACTUM, die unternehmerischen Anfänge.

Auf nationaler Ebene legte die Gründung der Nationalen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) im Jahr 2004 über die interdisziplinäre Forschungsschiene ways2go den Grundstein für eine positive Unternehmensentwicklung. Heute beschäftigt FACTUM zehn Mitarbeiter und ist international gut verankert.

Forschungsansatz

„Wir haben von jeher Verkehr und Mobilität ganzheitlich und nicht etwa losgelöst von den teilnehmenden Gruppierungen betrachtet. Folglich setzen wir auch bei den Menschen an. Was sind deren Bedürfnisse? Wie ist ihr Verhalten, wodurch ist es motiviert und welche Rahmenbedingungen müssen geschaffen werden, um eine Verhaltensänderung, etwa die Nutzung multimodaler Angebote anstelle des Autos, herbeizuführen?“, umreißt der Geschäftsführer den Grundansatz von FACTUM.

Um praxisrelevante Ergebnisse zu erzielen, setzt das Unternehmen unter Berücksichtigung qualitativer Dialogmethoden auf die Entwicklung wissenschaftlich fundierter Instrumente zur ‘Messung’ der jeweiligen Bedürfnisse oder Akzeptanzen.

„Wir haben von jeher Verkehr und Mobilität ganzheitlich betrachtet.“ Dr. Ralf Risser Geschäftsführer

Das zukünftige Betätigungsfeld von FACTUM liegt unter anderem in Ausschreibungen für Projekte, die nachhaltige Mobilität sowie Sicherheit samt einer daraus resultierenden Erhöhung der Lebensqualität in den Vordergrund stellen.

In der zunehmenden Digitalisierung, vorrangig in der ‘nomadischen’ Ausrüstung für Fußgänger und Radfahrer (Navis etc.), sieht Dr. Ralf Risser großes Potenzial für neue Projekte und eine große Chance für nachhaltige Mobilitätsformen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Maßarbeit für die Mobilität von morgen

Interview mit Ing. Bernhard Wagner, Geschäftsführender Gesellschafter der Zoerkler Gears GmbH & Co KG

Maßarbeit für die Mobilität von morgen

Inmitten der idyllischen Weinlandschaft des Burgenlands entsteht Technik, die in Hochleistungsfahrzeugen, Flugzeugen und Zügen auf der ganzen Welt zum Einsatz kommt. Die Zoerkler Gears GmbH & Co KG entwickelt und…

Mit Magnetlösungen Märkte bewegen

Interview mit Jürgen Malz, Geschäftsführer der Schienle Magnettechnik + Elektronik GmbH

Mit Magnetlösungen Märkte bewegen

Mit explosionsgeschützten Magnetlösungen, hoher Fertigungskompetenz und wachsender Präsenz in der Medizintechnik positioniert sich die Schienle Magnettechnik + Elektronik GmbH als innovativer Mittelständler aus dem Bodenseekreis. Geschäftsführer Jürgen Malz spricht mit…

Sondermaschinenbau mit System für die Weltmärkte

Interview mit Andreas Ewald, Geschäftsführer der K.R. Pfiffner AG

Sondermaschinenbau mit System für die Weltmärkte

Sondermaschinen für maximale Produktivität, Schweizer Präzision und eine klare Haltung zum technologischen Fortschritt – die KR Pfiffner AG hat sich weltweit als Spezialist für hoch automatisierte Rundtaktmaschinen etabliert. Geschäftsführer Andreas…

Spannendes aus der Region Wien

HR neu gedacht

Interview mit Mark Pollok, CEO der Trenkwalder Group AG

HR neu gedacht

Der Fachkräftemangel stellt viele Unternehmen vor ernsthafte Probleme. Auch Personaldienstleister müssen über reine Zeitarbeit hinausdenken, weil sie das Problem nicht an der Wurzel packt. Dass sie die wirklichen Bedarfe ihrer…

Sonnenblumenöl aus der Ukraine: vom Feld direkt auf den Teller

Interview mit Hans Karall, Geschäftsführer der Vimeksim International GmbH

Sonnenblumenöl aus der Ukraine: vom Feld direkt auf den Teller

Bisher hat sich die ursprünglich in der Ukraine gegründete Vimeksim International GmbH vornehmlich in der Urproduktion von Agrarrohstoffen engagiert. Vor einem Jahr brachte das Unternehmen unter der Marke Vieno schließlich…

Vom Rohstein zur Vermögenssicherung: Edelsteine als  Investmentstrategie

Interview mit Dr. Thomas Schröck, Geschäftsführer der The Natural Gem GmbH

Vom Rohstein zur Vermögenssicherung: Edelsteine als Investmentstrategie

Sie gelten als faszinierend, exklusiv – und zunehmend als stabile Sachwertanlage: Edelsteine. In einer Welt wirtschaftlicher Unsicherheiten rückt ihre Bedeutung für langfristige Vermögenssicherung immer stärker in den Fokus. Die österreichische…

Das könnte Sie auch interessieren

High-End-Leiterplattenkompetenz

Interview mit Holger Enke, Geschäftsführer der D. Kaupke Leiterplatten Service GmbH

High-End-Leiterplattenkompetenz

Seit über 30 Jahren ist die D. Kaupke Leiterplatten Service GmbH ein verlässlicher Partner für individuelle Leiterplattenlösungen. Als spezialisierter Dienstleister unterstützt das Nürnberger Unternehmen Kunden aus Medizintechnik, Automotive, Luftfahrt und…

Compliance neu gedacht – modular, partnerschaftlich, skalierbar

Interview mit Sascha Kreutziger, Leiter Business Development der HiScout GmbH

Compliance neu gedacht – modular, partnerschaftlich, skalierbar

Wenn es um Informationssicherheit, Datenschutz und Business Continuity Management geht, sind Klarheit, Struktur und Verlässlichkeit unverzichtbar. Dafür steht die Berliner HiScout GmbH – mit Sascha Kreutziger, Leiter Business Development, als…

„Wir sind mehr als ein  Hoster und können auch  E-Commerce“

Interview mit Dr. Florian Kopshoff, Geschäftsführer der profihost GmbH

„Wir sind mehr als ein Hoster und können auch E-Commerce“

Seit über 20 Jahren begleitet profihost E-Commerce-Unternehmen auf ihrem Weg zum Erfolg und bietet seinen Kunden dabei deutlich mehr als die reinen technischen Hosting-Leistungen an. Warum flexible automatische Skalierungsmöglichkeiten in…

TOP