„Immer wieder neu begeistern“

Interview mit Dr. Henrik Haverkamp, Geschäftsführer DACH der Wella Company

Wirtschaftsforum: Herr Dr. Haverkamp, wenn Sie auf die über 145-jährige Geschichte von Wella blicken, welche Meilensteine waren besonders prägend?

Dr. Henrik Haverkamp: 145 Jahre sind in der Tat eine lange Zeit. Ein entscheidender Einschnitt war 2003, als das Unternehmen vom börsennotierten Familienunternehmen an Procter & Gamble verkauft wurde. 2016 folgte der Übergang zu Coty und 2020 schließlich an unseren heutigen Eigentümer KKR. Jeder Wechsel hat Spuren hinterlassen, doch gerade mit KKR sind wir wieder stärker als eigenständiges Unternehmen aufgestellt. Diese langfristige Orientierung, verbunden mit Investitionen in entscheidende Bereiche, hat uns sehr geholfen. Parallel dazu waren es immer wieder Produktinnovationen, die uns am Markt nach vorn gebracht haben.

Wirtschaftsforum: Welche Innovationen stehen aktuell im Fokus?

Dr. Henrik Haverkamp: Mit der Marke Briogeo bedienen wir beispielsweise das wachsende Interesse an Clean Beauty und nachhaltigen Inhaltsstoffen im Friseurbereich. Unsere neue Haarfarbe ColorXpress verkürzt die Einwirkzeit von 30 auf 10 Minuten. Das ist ein echter Gewinn für Friseure angesichts des Fachkräftemangels. Zudem haben wir im Drogeriemarkt mit Clairol Professional colorstrong eine Linie eingeführt, die unsere Farbkompetenz auch im Retail erlebbar macht.

Wirtschaftsforum: Wie stellt sich das Unternehmen heute dar?

Dr. Henrik Haverkamp: Die Unternehmenszentrale befindet sich in New York, mit weiteren zentralen Funktionen in Genf. Weltweit beschäftigen wir über 5.000 Mitarbeitende. Unsere wirtschaftliche Entwicklung ist sehr positiv. Gerade im Bereich Haarfarbe haben wir in Deutschland den höchsten Marktanteil seit 2010 erreicht – ein deutliches Zeichen, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Wir verfolgen einen klaren Wachstumsplan und investieren gezielt in innovative Produkte. Innovationen sind in der Beauty-Branche entscheidend, um Konsumenten immer wieder neu zu begeistern. Diese Innovationskraft trägt wesentlich zu unserem Wachstum bei und wir gehen davon aus, dass sich dieser Trend fortsetzen wird.

Wirtschaftsforum: Sie sind seit 2022 Geschäftsführer für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Welche Impulse konnten Sie in dieser Funktion bereits geben?

Dr. Henrik Haverkamp: Wir haben unsere Strukturen deutlich geschärft. So haben wir den Omnichannel-Bereich eigenständig aufgebaut und uns stärker auf ausgewählte Schwerpunkte konzentriert. Auch im Marketing sind wir neue Wege gegangen, etwa mit TikTok. Gleichzeitig haben wir unser Markenportfolio klarer positioniert: Manche Marken spielen wir gezielt im Salon-Kanal, andere im E-Commerce oder Retail. Das hat unser Profil geschärft und wir werden als moderner wahrgenommen.

Wirtschaftsforum: Welche Faktoren machen Wella aus Ihrer Sicht so erfolgreich?

Dr. Henrik Haverkamp: Ein wichtiger Faktor ist die Treue zu unseren Wurzeln: Der Salon-Kanal bleibt unser Herzstück, mit eigenen Trainingszentren und über 100 Friseurmeistern allein im deutschsprachigen Raum. Der zweite Punkt ist der Rückhalt unseres Eigentümers KKR, der langfristig denkt und investiert. Und nicht zuletzt die hohe Innovationskraft, mit der wir kontinuierlich neue Produkte und Services auf den Markt bringen.

Wirtschaftsforum: Wie würden Sie die Unternehmenskultur beschreiben?

Dr. Henrik Haverkamp: Wella wird oft noch als klassisch deutsches Unternehmen wahrgenommen. Tatsächlich sind wir stark international geprägt. Unsere Kultur ist offen, wenig hierarchisch und kollegial – Eigenschaften, die auch auf die Zusammenarbeit mit amerikanischen Eigentümern zurückgehen. Dieses Klima fördert Kreativität und Innovationsfreude.

Wirtschaftsforum: Wo möchten Sie das Unternehmen in den nächsten Jahren sehen?

Dr. Henrik Haverkamp: Wir haben noch enormes Wachstumspotenzial. Der Markt für Premium-Haarpflege ist bei Weitem nicht so entwickelt wie der für Hautpflege. Hier wollen wir unseren Anteil deutlich ausbauen und Konsumenten Produkte zugänglich machen, die überdurchschnittliche Qualität bieten. Ich bin überzeugt, dass wir unser dynamisches Wachstum fortsetzen können.

Wirtschaftsforum: Zum Abschluss eine persönliche Frage: Was treibt Sie in Ihrer Arbeit an?

Dr. Henrik Haverkamp: Mich begeistert es, Unternehmen und Menschen wachsen zu sehen. Das ist wie im Garten: Man pflanzt etwas, pflegt es und erlebt, wie daraus etwas Großes entsteht. Dieser langfristige Blick – Erfolg im Unternehmen wie bei den Menschen, die darin arbeiten – ist meine Motivation.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Ein neues Rohr im alten

Interview mit Ton van Geest, Director Technical Services der Insituform Rioolrenovatietechnieken BV

Ein neues Rohr im alten

Die Kanalrohrsysteme in Deutschland, den Niederlanden und weiten Teilen Europas nähern sich dem Ende ihrer Lebensdauer. Das holländische Unternehmen Insituform, heute als Teil der azuria-Gruppe im Eigentum der US-Investmentgesellschaft Blue…

Ein Zwilling sorgt für  Perfektion

Interview mit Ingo Straub, Geschäftsführer und Inhaber der INGELA Ingenieurgesellschaft für elektronische Ausrüstung mbH

Ein Zwilling sorgt für Perfektion

Ob Gebäude, Produktionsstätten oder komplexe Anlagen – ohne elektrotechnische Ausrüstung funktioniert keine moderne Infrastruktur. Mit dieser Kompetenz hat sich die INGELA Ingenieurgesellschaft für elektrotechnische Ausrüstung mbH aus Bisingen einen Namen…

Ein Feuerwerk der Möglichkeiten

Interview mit Thomas Schreiber, Geschäftsführer der WECO Pyrotechnische Fabrik GmbH

Ein Feuerwerk der Möglichkeiten

In einem Markt, der von ständigen Veränderungen und Herausforderungen geprägt ist, hebt sich die WECO Pyrotechnische Fabrik GmbH als einziger Raketenproduzent in Europa hervor. Mit einer langen Tradition und einem…

Spannendes aus der Region Darmstadt

„Erwachsene Spielkinder werden als Zielgruppe zunehmend wichtiger!“

Interview mit Ruven Rippe, Sales Director und Rafaela Dorodzala, Head of Brand and Marketing GSA & Benelux der Jazwares GmbH

„Erwachsene Spielkinder werden als Zielgruppe zunehmend wichtiger!“

Jazwares dürfte nur Brancheninsidern ein Begriff sein – Pokémon und Squishmallows kennt dagegen längst nicht mehr nur jedes Kind. Im Interview mit Wirtschaftsforum verrieten Vertriebsleiter Ruven Rippe und Head of…

Leistung lohnt

Interview mit Klaus Grabowsky, Gesellschafter und Geschäftsführer der Cosmetic Service GmbH

Leistung lohnt

Im dynamischen Kosmetikmarkt sind Flexibilität und schnelle Anpassung an neue Trends und Vorgaben entscheidend. Die Cosmetic Service GmbH unter der Führung von Klaus Grabowsky setzt genau hier an: Mit einem…

Zukunftssichere Blitzschutzsysteme

Interview mit Frank Möller, CEO, Antonio Benavides, Prokurist & Head of Human Resources und Volker Emshoff, Prokurist & Head of Operations Management der RSI Blitzschutzsysteme GmbH

Zukunftssichere Blitzschutzsysteme

Blitzschutz und Elektroprüfungen – darauf hat sich die RSI Blitzschutzsysteme GmbH spezialisiert und sich als führender Anbieter in Deutschland etabliert. Frank Möller, CEO, Antonio Benavides, Prokurist und Head of Human…

Das könnte Sie auch interessieren

Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz

Interview mit Mag. (FH) Thomas Marks, Geschäftsführer der ASZ- Das arbeitsmedizinische und sicherheitstechnische Zentrum in Linz GmbH

Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz

Das österreichische Arbeitsrecht legt großen Wert auf den Schutz der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen und schreibt vor, dass jedes Unternehmen gesetzliche Präventivstunden bereitstellen muss. Das Arbeitnehmerinnenschutzgesetz von 1990 bildet die Grundlage…

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

Patienten bei ihren  Bedürfnissen abholen

Interview mit Alexander Fröhlich, Vice President DACH und General Manager der Dexcom Deutschland GmbH und Dr. Michael Struck, Marketing Director DACH der Dexcom Deutschland GmbH

Patienten bei ihren Bedürfnissen abholen

Menschen mit Diabetes den Alltag zu erleichtern ist das Ziel der Dexcom Deutschland GmbH. Der weltweit erfolgreiche Konzern Dexcom ist einer der Marktführer im Bereich Technologie für Gewebezuckermessung. Alexander Fröhlich,…

TOP