„Immer wieder neu begeistern“
Interview mit Dr. Henrik Haverkamp, Geschäftsführer DACH der Wella Company

Wirtschaftsforum: Herr Dr. Haverkamp, wenn Sie auf die über 145-jährige Geschichte von Wella blicken, welche Meilensteine waren besonders prägend?
Dr. Henrik Haverkamp: 145 Jahre sind in der Tat eine lange Zeit. Ein entscheidender Einschnitt war 2003, als das Unternehmen vom börsennotierten Familienunternehmen an Procter & Gamble verkauft wurde. 2016 folgte der Übergang zu Coty und 2020 schließlich an unseren heutigen Eigentümer KKR. Jeder Wechsel hat Spuren hinterlassen, doch gerade mit KKR sind wir wieder stärker als eigenständiges Unternehmen aufgestellt. Diese langfristige Orientierung, verbunden mit Investitionen in entscheidende Bereiche, hat uns sehr geholfen. Parallel dazu waren es immer wieder Produktinnovationen, die uns am Markt nach vorn gebracht haben.
Wirtschaftsforum: Welche Innovationen stehen aktuell im Fokus?
Dr. Henrik Haverkamp: Mit der Marke Briogeo bedienen wir beispielsweise das wachsende Interesse an Clean Beauty und nachhaltigen Inhaltsstoffen im Friseurbereich. Unsere neue Haarfarbe ColorXpress verkürzt die Einwirkzeit von 30 auf 10 Minuten. Das ist ein echter Gewinn für Friseure angesichts des Fachkräftemangels. Zudem haben wir im Drogeriemarkt mit Clairol Professional colorstrong eine Linie eingeführt, die unsere Farbkompetenz auch im Retail erlebbar macht.
Wirtschaftsforum: Wie stellt sich das Unternehmen heute dar?
Dr. Henrik Haverkamp: Die Unternehmenszentrale befindet sich in New York, mit weiteren zentralen Funktionen in Genf. Weltweit beschäftigen wir über 5.000 Mitarbeitende. Unsere wirtschaftliche Entwicklung ist sehr positiv. Gerade im Bereich Haarfarbe haben wir in Deutschland den höchsten Marktanteil seit 2010 erreicht – ein deutliches Zeichen, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Wir verfolgen einen klaren Wachstumsplan und investieren gezielt in innovative Produkte. Innovationen sind in der Beauty-Branche entscheidend, um Konsumenten immer wieder neu zu begeistern. Diese Innovationskraft trägt wesentlich zu unserem Wachstum bei und wir gehen davon aus, dass sich dieser Trend fortsetzen wird.
Wirtschaftsforum: Sie sind seit 2022 Geschäftsführer für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Welche Impulse konnten Sie in dieser Funktion bereits geben?
Dr. Henrik Haverkamp: Wir haben unsere Strukturen deutlich geschärft. So haben wir den Omnichannel-Bereich eigenständig aufgebaut und uns stärker auf ausgewählte Schwerpunkte konzentriert. Auch im Marketing sind wir neue Wege gegangen, etwa mit TikTok. Gleichzeitig haben wir unser Markenportfolio klarer positioniert: Manche Marken spielen wir gezielt im Salon-Kanal, andere im E-Commerce oder Retail. Das hat unser Profil geschärft und wir werden als moderner wahrgenommen.
Wirtschaftsforum: Welche Faktoren machen Wella aus Ihrer Sicht so erfolgreich?
Dr. Henrik Haverkamp: Ein wichtiger Faktor ist die Treue zu unseren Wurzeln: Der Salon-Kanal bleibt unser Herzstück, mit eigenen Trainingszentren und über 100 Friseurmeistern allein im deutschsprachigen Raum. Der zweite Punkt ist der Rückhalt unseres Eigentümers KKR, der langfristig denkt und investiert. Und nicht zuletzt die hohe Innovationskraft, mit der wir kontinuierlich neue Produkte und Services auf den Markt bringen.
Wirtschaftsforum: Wie würden Sie die Unternehmenskultur beschreiben?
Dr. Henrik Haverkamp: Wella wird oft noch als klassisch deutsches Unternehmen wahrgenommen. Tatsächlich sind wir stark international geprägt. Unsere Kultur ist offen, wenig hierarchisch und kollegial – Eigenschaften, die auch auf die Zusammenarbeit mit amerikanischen Eigentümern zurückgehen. Dieses Klima fördert Kreativität und Innovationsfreude.
Wirtschaftsforum: Wo möchten Sie das Unternehmen in den nächsten Jahren sehen?
Dr. Henrik Haverkamp: Wir haben noch enormes Wachstumspotenzial. Der Markt für Premium-Haarpflege ist bei Weitem nicht so entwickelt wie der für Hautpflege. Hier wollen wir unseren Anteil deutlich ausbauen und Konsumenten Produkte zugänglich machen, die überdurchschnittliche Qualität bieten. Ich bin überzeugt, dass wir unser dynamisches Wachstum fortsetzen können.
Wirtschaftsforum: Zum Abschluss eine persönliche Frage: Was treibt Sie in Ihrer Arbeit an?
Dr. Henrik Haverkamp: Mich begeistert es, Unternehmen und Menschen wachsen zu sehen. Das ist wie im Garten: Man pflanzt etwas, pflegt es und erlebt, wie daraus etwas Großes entsteht. Dieser langfristige Blick – Erfolg im Unternehmen wie bei den Menschen, die darin arbeiten – ist meine Motivation.












