Verpackungskunst aus Italien

Interview

Verpackungen sollen robust und attraktiv sein; sie sollen den Inhalt schützen und neugierig machen. Dabei stellt jedes Produkt ganz eigene Bedingungen an die Verpackung. Eurocartex begegnet diesen Anforderungen mit Kompetenz, Flexibilität, Engagement und einer großen Offenheit für alles Neue.

Eine Mentalität, die überzeugt. „Wir sind einfach die sympathischsten“, bringt Geschäftsführer Flavio Toppan das Erfolgsgeheimnis augenzwinkernd auf den Punkt. „Wir arbeiten hart, um Lösungen für jedes noch so komplexe Verpackungsproblem zu finden. Zudem stehen wir im ständigen Dialog mit unseren Kunden. Dieser direkte Austausch ist die Basis für individuelle Lösungen; nicht selten sind es Anregungen der Kunden, die zu echten Innovationen führen.“

Innovativ und nachhaltig

Seit 1973 beschäftigt sich Eurocartex mit papierbasierten Verpackungsmaterialien für Lebensmittel und die Industrie. Schwerpunkte bilden Polsterkissen sowie beschichtetes und bedruckbares Papier. Polsterkissen überzeugen unter anderem als Einleger in Pralinenschachteln.

„Polsterkissen spielen eine ganz besondere Rolle, weil sie nach dem Öffnen der Schachtel die Neugierde steigern“, sagt Flavio Toppan. „Man nimmt sie heraus und erst dann ist der Blick auf die Pralinen frei. Die Kissen sind einfach ein grundlegender Bestandteil der gesamten Verpackung. Pralinen werden in der Regel nicht einfach so im Vorbeigehen gekauft und das Öffnen der Verpackung ist ein sehr emotionaler Vorgang. Verpackungen für Schokoladenprodukte sind meist sehr individuell; jeder Produzent hat seine ganz eigenen Vorstellungen.“

Beschichtete Papiere, die empfindliche Lebensmittel frisch halten und schützen, bilden ein zweites Unternehmensstandbein; hier geht es meist um Standardlösungen, für die Materialien wie Polyethylen und Polypropylen verarbeitet werden.

„Wir setzen auf modernste Technologien wie den Flexo- und Rotationsdruck“, betont Flavio Toppan. “Ein Leitgedankte ist dabei immer Nachhaltigkeit. Aus diesem Grund arbeiten wir zum Beispiel gemäß der internationalen Umweltmanagementnorm ISO 14001.“

„Der direkte Austausch mit Kunden ist die Basis für individuelle Lösungen; nicht selten sind es Anregungen der Kunden, die zu echten Innovationen führen.“ Flavio ToppanGeschäftsführer

Top Player der Branche

Dank des außergewöhnlichen Engagements für Kunden und Umwelt ist Eurocartex längst zu einem international führenden  Verpackungsunternehmen avanciert. Der Umsatz von rund 12 Millionen EUR wird im Bereich Schokolade zu 94% im Ausland erzielt.

Eurocartex beschäftigt 60 Mitarbeiter, in saisonalen Spitzenzeiten werden diese von 20 zusätzlichen Kräften unterstützt. „Wir sind in den vergangenen 20 Jahren kontinuierlich gewachsen und mittlerweile sogar in Korea, Süd- und Nordamerika präsent“, so Flavio Toppan. „Die größten Schokoladenhersteller Europas, die französische Post, Prada und Global Player der Lebensmittelindustrie zählen zu unseren Kunden. Sie schätzen den frischen und dynamischen Unternehmensgeist sowie unsere außerordentliche Flexibilität bei der Umsetzung von Kundenwünschen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

Ein gut sortiertes Unternehmen

Interview mit Vincent Sonneville, Area Sales Manager der Optimum Sorting NV

Ein gut sortiertes Unternehmen

Bei Optimum Sorting trennt sich die Spreu vom Weizen: Denn der belgische Sortiermaschinenhersteller will mit seinen Anlagen konsequent sicherstellen, dass einwandfreie Produkte und möglicherweise gefährliche Ausschussware getrennte Wege gehen. Area…

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

Spannendes aus der Region Cinto Caomaggiore (VE)

100% Made in Italy

Interview mit Mario Biancolin, Gründer, Teilhaber und Geschäftsführer der OIKOS VENEZIA S.r.l.

100% Made in Italy

Venedig, eine der schönsten Städte der Welt, ist nicht nur für seine Kunstschätze, Kirchen und Paläste bekannt, nicht nur für Glaskunst aus Murano und nicht nur als Schauplatz zahlloser Romane…

Kreativität trifft Markenstrategie

Interview mit Koici Tschang, CEO der Osama S.p.A.

Kreativität trifft Markenstrategie

Ob Schreibwaren, Kreativprodukte oder Designobjekte für den Wohnbereich – der italienische Markenanbieter Osama S.p.A. hat sich in fast sechs Jahrzehnten vom Importeur japanischer Schreibgeräte zu einem diversifizierten, internationalen Unternehmen entwickelt.…

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

Das könnte Sie auch interessieren

Glas mit ganz eigener Note

Interview mit Prof. Dr. Andreas Buske, Inhaber und Geschäftsführer der Zwiesel Kristallglas AG

Glas mit ganz eigener Note

Das leise Klingen dünnwandiger, langstieliger Gläser ist für viele sicher das Schönste am Anstoßen. Einen besonderen Klang bringen die Kristallgläser der Zwiesel Kristallglas AG hervor – nicht umsonst ziert das…

Stahlhart nachhaltig!

Interview mit Teresa Cosulich, Leiterin Marketing der Trasteel SA

Stahlhart nachhaltig!

Stahl ist eines der gefragtesten Produkte weltweit. Der Markt ist nicht nur hart umkämpft, sondern auch volatil. Die Trasteel SA mit Sitz in Lugano hat sich in diesem Markt längst…

Der Antrieb zur Veränderung

Interview mit Michael Fahrenbach, Geschäftsführer der Wöhrle GmbH & Co. KG

Der Antrieb zur Veränderung

Nichts verändert die Automobilindustrie derzeit mehr als die Transformation zur E-Mobilität. Als etablierter Zulieferer in dieser Branche unterstützt die Wöhrle GmbH & Co. KG weltweit ihre Kunden bei der Entwicklung…

TOP