Feinschliff vom Weltmarktführer

Interview mit Roland Schleif, Verkaufsleiter der Eugen Lägler GmbH

Als der Namensgeber die Eugen Lägler GmbH 1956 gründete, wollte er den Fußboden mit der gleichen Präzision und Sorgfalt bearbeiten, wie es Tischler mit dem Holz machen. Das Ergebnis dieses Anspruchs ist die legendäre Bandschleif-maschine HUMMEL®, die 1969 auf den Markt kam. „Viele haben versucht, die HUMMEL® zu kopieren, aber niemand hat ihre Qualität erreichen können“, erklärt Roland Schleif, Verkaufsleiter der Eugen Lägler GmbH.

1993 setzt Lägler mit der Dreischeibenschleifmaschine TRIO wieder Maßstäbe. Mit ihrer integrierten Staubabsaugung ist sie weltweit die erste nahezu staubfrei arbeitende Schleifmaschine. 2001 erfolgte die Markteinführung der FLIP®, der ersten ‘holzstaubgeprüften’ Randschleifmaschine der Welt.

Schulungen für Profis

„Wir haben die Premiumschleiftechnologie PST® für die Gesamtbearbeitung des Holzfußbodens entwickelt“, betont Roland Schleif. Dabei wird mit den Maschinen HUMMEL®, TRIO, FLIP® und SINGLE aus dem Produktportfolio eine Technik verwendet, die dem Profi die Möglichkeit gibt, jeden Holzfußboden in Premiumqualität bei seinen Kunden aufzubereiten.

Professionelle Anwender werden bereits seit zehn Jahren in Seminaren mit maximal fünf Teilnehmern geschult. Die zehn Trainer der Eugen Lägler GmbH halten pro Jahr rund 500 solcher Seminare ab.

Vielfältiges Marketing „Von Anfang an haben wir uns nur mit dem Schleifen von Fußböden beschäftigt“, erläutert Verkaufsleiter Roland Schleif, der auch für das Marketing verantwortlich ist. Damit werden Parkettleger, Tischler und andere Handwerker angesprochen, da die Maschinen für den privaten Gebrauch zu teuer sind.

Roland Schleif, Verkaufsleiter der Eugen Lägler GmbH
„Viele haben versucht, die HUMMEL® zu kopieren, aber niemand hat ihre Qualität erreichen können.“ Roland SchleifVerkaufsleiter

„Wir telefonieren viel mit unseren Kunden, wir inserieren in Fachzeitschriften und wir tauschen uns mit Handwerkern aus“, beschreibt Roland Schleif Marketingaktivitäten. Hinzu kommen die Präsenz in sozialen Netzwerken, E-Mail-Aktionen sowie Stände auf Fachmessen wie der Domotex in Hannover sowie der Holz-Handwerk in Nürnberg.

Exportquote von 70%

55 Mitarbeiter beschäftigt die Eugen Lägler GmbH. 70% des Umsatzes wird im Export erzielt. „In einigen Ländern vertreiben wir unsere Maschinen direkt, in anderen arbeiten wir mit Händlern zusammen“, sagt Roland Schleif. „Unsere Partner sind die Handwerker. Sie können sich auf uns verlassen. Wir reparieren schnell und halten auch Ersatzteile für Maschinen vor, die schon vor 25 Jahren gebaut wurden. Wir konzentrieren uns ausschließlich auf Maschinen für die Holzfußboden- und Unterbodenbearbeitung.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Interview mit Bruno Maurer, CEO der n-tree solutions Ticketsysteme GmbH

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Ob Freizeitpark, Therme, Museum oder Großveranstaltung – überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen, sind effiziente und zuverlässige Zutrittslösungen gefragt. Ticketsysteme bilden dabei das digitale Rückgrat moderner Besuchersteuerung. Die Lösungen der…

Innovationstreiber der Gastronomie

Interview mit Salvatore Russo, Geschäftsführer der UNOX Deutschland GmbH

Innovationstreiber der Gastronomie

Technologische Innovationen prägen die Gastronomie wie nie zuvor. Von intelligenten Kochsystemen bis hin zu nachhaltigen Lösungen – die Branche entwickelt sich rasant weiter. Die UNOX S.P.A. mit Sitz in Padua…

Spannendes aus der Region Landkreis Heilbronn

Technologieführer für mobile Speziallösungen

Interview mit Frank Wolter, Entwicklungsleiter der ME MOBIL ELEKTRONIK GMBH

Technologieführer für mobile Speziallösungen

Lenksysteme ohne mechanische Verbindung, maßgeschneiderte Steuerungslösungen für Feuerwehrfahrzeuge, Agrartechnik und Logistik: ME MOBIL ELEKTRONIK GMBH zählt zu den Pionieren im Bereich automatisierter Mobilität für Spezialfahrzeuge. Im Gespräch mit Frank Wolter,…

„In unserer Branche darf man kein Autoverkäufer sein!“

Interview mit Pascal Stephan, Verkaufsleiter der Mechatronik GmbH

„In unserer Branche darf man kein Autoverkäufer sein!“

Bei den Fahrzeugen, die die Mechatronik GmbH wartet, umbaut und vertreibt, geht es schnell um Millionenbeträge, bisweilen sogar im zweistelligen Bereich. Das setzt nicht nur technischen Sachverstand, sondern auch ein…

Die unsichtbaren Helfer der Industrie

Interview mit Dr. Aaron Geenen, CEO der EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH

Die unsichtbaren Helfer der Industrie

Ob in der Automobilproduktion, in der Luft- und Raumfahrt oder im Gesundheitswesen: Überall dort, wo schwere Lasten bewegt, Bauteile präzise positioniert oder ergonomische Arbeitsplätze gestaltet werden müssen, kommt moderne Handhabungstechnik…

Das könnte Sie auch interessieren

Nachhaltiger Holzbau mit Leidenschaft und Expertise

Interview mit Hansjörg Steiner, Geschäftsführer der Schäfer Holzbautechnik AG

Nachhaltiger Holzbau mit Leidenschaft und Expertise

Nachhaltigkeit, Innovation und handwerkliche Leidenschaft sind die tragenden Säulen der Schäfer Holzbautechnik AG. Der spezialisierte Holzbaubetrieb aus der Schweiz hat sich längst einen Namen als Experte für nachhaltige Baukonzepte und…

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Interview mit Sylvia Maria Schindecker, Geschäftsführerin der VÖCKLAKÄSEREI eGen

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Tradition, Qualität und regionale Verbundenheit: Die VÖCKLAKÄSEREI eGen im oberösterreichischen Pöndorf zählt zu den letzten ihrer Art. Als genossenschaftlich organisierter Betrieb mit bäuerlichen Eigentümern steht sie für handwerkliche Käseherstellung aus…

Mehr als Metall

Interview mit Joep Boonen, Geschäftsführer und Thomas Bauer, Vertriebsleiter und Prokurist der MCB Deutschland GmbH

Mehr als Metall

Nicht nur der Handel mit Metallwerkstoffen steht bei der MCB im Fokus, auch der Mensch dahinter. Das Unternehmen mit Haupsitz in Valkenswaard in den Niederlanden und Niederlassungen in Deutschland, Belgien…

TOP