Verpackungsdruck in Schweizer Qualität

Interview mit Udo Schulz, Geschäftsführer der Etimark AG

Als der Vater der heutigen Geschäftsführer Udo Schulz und dessen Bruder Marco im Jahr 1978 in Grabs in der Schweiz die Etimark AG gründete, waren die herkömmlichen Etikettiermaschinen einfach nicht flexibel genug, um der Nachfrage des Marktes wirklich gerecht zu werden. Bei Etimark erkannte man diesen Bedarf und begann mit der Produktion flexibler Etikettiermaschinen in modularer Bauweise.

Im Laufe der Zeit kamen der Verkauf und die eigene Produktion von Etiketten hinzu. Einer der wichtigsten Meilensteine des Unternehmens war Ende der 1990er-Jahre die Integration der ersten UV-Flexodruckanlage mit Servoantrieb. Dadurch wurde es möglich, auch wärmeempfindliche Folien zu bedrucken. Heute machen Stanzdeckel, auch Platinen genannt, 70% und Haftetiketten 30% des Verkaufs aus.

Ausrichtung auf Industrie 4.0

Im Digitaldruck bietet der Hersteller von Verpackungs-Drucklösungen als eines von wenigen Unternehmen in Europa das Zertifikat ‘True Low Migration’, das für die Lebensmittelindustrie notwendig ist. Auch beim Thema Produktneuheiten ist Etimark immer wieder vorn dabei: „Produkte wie die randgeprägte Platine, die heute von vielen imitiert wird, haben wir mit als Erste eingeführt”, so Udo Schulz zur Innovationsstärke des Unternehmens.

In punkto Umweltschutz steht bei Etimark vor allem der Werkstoff Aluminium im Mittelpunkt. So ist Aluminium zwar sehr gut recycelbar, in der öffentlichen Wahrnehmung jedoch eher negativ konnotiert. Dem versucht das Unternehmen entgegenzuwirken, indem die Produktionsabfälle zu 99,9% wieder in den Produktionsablauf integriert werden. „Grundsätzlich spürt man im Markt die Tendenz, dass die Verpackungen dünner werden und ökologischer ausgerichtet sind“, beobachtet Udo Schulz. „Außerdem ist eine große Unsicherheit und Bewegung zu bemerken.“

Daher will Etimark künftig verstärkt im Bereich von kleinen Mengen aktiv werden. „Dazu müssen wir zusätzlich noch in den Maschinenpark investieren. Dann sollen auch kleinere Kunden direkt online über ein eigenes Portal bestellen können, ähnlich wie es heute bereits Endkunden im Internet machen, um Visitenkarten zu bestellen“, so Udo Schulz zur zukünftigen Ausrichtung des Unternehmens im Zeitalter von Industrie-4.0.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Interview mit Joachim Kratschmayr, Geschäftsführer der Packservice Gruppe

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Die Packservice Gruppe hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1980 in Karlsruhe zu einem führenden Anbieter von hochwertigen Verpackungslösungen und Logistikdienstleistungen entwickelt. Mit über 20 Standorten und mehr als…

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

Spannendes aus der Region Grabs

Nachhaltige Kunststoffverpackungen ‘Swiss Made’

interview mit Thomas Findeis, Geschäftsführer der ALPLA Swiss AG

Nachhaltige Kunststoffverpackungen ‘Swiss Made’

Die Nachhaltigkeitsdebatte ist neben der Digitalisierung der große Megatrend unserer Zeit. Unternehmen aller Branchen sind gefordert, ihre Produkte und Produktionsprozesse zu überdenken und ressourcenschonend, wenn möglich sogar als Teil einer…

„Unser Fertigungswissen schafft Mehrwert“

Interview mit Nicola Vella, CEO der PWB AG

„Unser Fertigungswissen schafft Mehrwert“

Hervorgegangen aus dem Präzisions-Werkzeugbau, hat die Schweizer PWB AG in den letzten 40 Jahren ihre Kompetenzen konsequent erweitert und sich zu einem Systempartner für Kunden aus unterschiedlichen Industrien entwickelt. „Unsere…

Flexibel in den Marktsegmenten

Interview mit Geschäftsführer John Piggen und Adrian Belz, Leiter Vertrieb und Marketing der VDL ETG Switzerland AG.

Flexibel in den Marktsegmenten

„Mich reizen die verschiedenen Möglichkeiten und Chancen, die sich in unserem Unternehmen bieten“, beschreibt Managing Director John Piggen den besonderen Reiz der VDL ETG Switzerland AG aus Trübbach im Kanton…

Das könnte Sie auch interessieren

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

Hightech trifft auf Papier

Interview mit Rinat Stark, CEO der Advanced Industries Packaging GmbH

Hightech trifft auf Papier

Verpackungen stehen im Zentrum europäischer Nachhaltigkeitsstrategien – und damit auch Papiersäcke. Die Anforderungen an Papiersäcke steigen stetig. Die AIP Advanced Industries Packaging GmbH aus Wien stellt sich den sich ständig…

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Interview mit Joachim Kratschmayr, Geschäftsführer der Packservice Gruppe

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Die Packservice Gruppe hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1980 in Karlsruhe zu einem führenden Anbieter von hochwertigen Verpackungslösungen und Logistikdienstleistungen entwickelt. Mit über 20 Standorten und mehr als…

TOP