Von der Entlackung bis zur Entsorgung

Interview mit Bernd Schlaich, Geschäftsführender Gesellschafter der ESC GmbH

„Wir sind im Bereich der Entlackung die Einzigen, die alle Komponenten aus einer Hand anbieten können, von der Entwicklung der chemischen Produkte bis zur Rücknahme nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz“, so der Geschäftsführende Gesellschafter Bernd Schlaich.

Entlackung 360 Grad

„Der Kunde muss sich also nicht mit verschiedenen Lieferanten auseinandersetzen“, erklärt er weiter. „Auf unserem Niveau hat kein anderer Anbieter ein ähnliches Geschäftsmodell.“

Konkret bedeutet dies, dass ESC die Entwicklung des Entlackungskonzeptes und das gesamte Entlackungsverfahren übernimmt, die Anlagentechnik vollständig abdeckt, alle chemischen Produkte selbst entwickelt, auch nach maßgeschneiderten Rezepturen, und die gesamte Wertschöpfung der Kreislaufwirtschaft übernimmt.

Darüber hinaus bietet ESC in seinem eigenen Technologiezentrum Entlackung im Lohnverfahren an. „Unser Technologiezentrum ist ein wichtiges Asset für uns“, so Bernd Schlaich. „Hier führen wir für unseren Kunden kostenlos und unverbindlich Versuche und Laborversuche bis zum Produktionsmaßstab von 1:1 an. Auf rund 1.000 m² stehen hier diverse hochmoderne Entlackungsanlagen für unterschiedlichste Aufgaben. Nach dem Prinzip ‘Learning by Doing’ entwickeln wir uns partnerschaftlich gemeinsam mit unseren Kunden kontinuierlich weiter.“

Internationales Wachstum

Die Strategie von ESC geht auf. In den vergangenen Jahren konnte das Unternehmen international expandieren, mit Fokus auf Europa. Darüber hinaus sieht Bernd Schlaich vielversprechendes Wachstumspotenzial in den USA, in Mexiko und Südafrika.

Zukunftsperspektive Nachhaltigkeit

In diesem Jahr will sich ESC intern vor allem auf das Thema Recycling konzentrieren. „Der verantwortungsvolle Umgang mit unseren Ressourcen ist bei uns schon seit Langem ein wichtiges Thema“, so Bernd Schlaich. „Noch bevor der Gesetzgeber entsprechende Verordnungen erlassen hat, haben wir intensiv in regenerative Energien, insbesondere in die Fotovoltaik, investiert. Wir werden neben unseren Anlagen auch ein entsprechendes Recycling anbieten und unsere Rezepturen so gestalten, dass sie recyclingfähig sind.“

Bernd Schlaich blickt zuversichtlich in die Zukunft: „In den vergangenen Jahren haben wir alle vier bis fünf Jahre unseren Betrieb vergrößert und auch jetzt planen wir eine neue Halle zur Erweiterung der Kapazitäten“, erklärt er. „Darüber hinaus arbeiten wir an der Serienreife einer neuen Durchlaufanlage. Die Firma ist mein Lebenswerk. Ich habe 1991 mit einem Ein-Mann-Ingenieurbüro angefangen und beschäftige heute 20 Mitarbeiter. Ich wünsche meinem Sohn, dass er unsere kleinen, aber stetigen Schritte des Erfolges mit Freude weitergehen kann.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Maßgeschneiderte Maschinen made in Germany

Interview mit Dipl.-Ing. Ingo Eich, Geschäftsführer der Hengstebeck & Eich GmbH & Co.

Maßgeschneiderte Maschinen made in Germany

Seit 1973 steht die Hengstebeck & Eich GmbH & Co. für individuelle Maschinenlösungen, maximale Kundennähe und Übernahme von Verantwortung. Ob hydraulische Pressen oder Scheren, Anlagen für den Rückbau radioaktiver Infrastruktur,…

„Rauch- und Wärmeabzüge müssen immer funktionieren!“

Interview mit Ing. Mag. Christian Schober, Geschäftsführer & Miteigentümer der ZACH Antriebe GmbH

„Rauch- und Wärmeabzüge müssen immer funktionieren!“

Einwandfrei funktionierende Rauch- und Wärmeabzüge retten Leben. Im Brandfall sorgen sie dafür, dass giftige Rauchgase abziehen können, die Sicht verbessert und dadurch Gefahren verringert werden. Höchste Kompetenz und die Erfahrung…

Mit Profil zur Perfektion: Sauber machen, was bewegt

Interview mit Christian Löwe, Geschäftsführer der HEUTE Maschinenfabrik GmbH & Co. KG

Mit Profil zur Perfektion: Sauber machen, was bewegt

Sauberkeit trifft auf System – und das seit über einem Jahrhundert. Die HEUTE Maschinenfabrik GmbH & Co. KG aus Solingen entwickelt intelligente Reinigungslösungen für Industrie, Logistik und öffentliche Einrichtungen. Mit…

Spannendes aus der Region Zollernalbkreis

Alles für die Praxis

Interview mit Sharath Bhat, CEO und Matthias Neumeyer, Marketingleiter und Dr. Birger Kohlert, CFO von Wörner Medical

Alles für die Praxis

Das Leben der Kunden einfacher zu machen ist das Ziel von Wörner Medical in Reutlingen. Die global agierende Wörner Medical Gruppe bietet das Rundumpaket aus Verbrauchsprodukten für Praxen und Labore…

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Interview mit Sonja Anton, Geschäftsführerin und Nico Anton, Assistent der Geschäftsführung der am-Computersysteme GmbH

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Als ab 1985 die ersten PC-Systeme eine immer weitere Verbreitung erfuhren, begann die am-Computersysteme GmbH mit der Bereitstellung von IT-Infrastruktur- und -Softwarelösungen für ihre mittelständischen Kunden und ist dieser unternehmerischen…

Lichtblick: Hightech trifft Nachhaltigkeit

Interview mit Christian Veser, Geschäftsführer der VEMA technische Kunststoffteile GmbH

Lichtblick: Hightech trifft Nachhaltigkeit

In Krauchenwies, unweit des Bodensees, hat die VEMA technische Kunststoffteile GmbH ihren Sitz. Das 65 Mitarbeiter starke Familienunternehmen hat sich unter der Leitung von Geschäftsführer Christian Veser, der sich die…

Das könnte Sie auch interessieren

Sondermaschinenbau mit System für die Weltmärkte

Interview mit Andreas Ewald, Geschäftsführer der K.R. Pfiffner AG

Sondermaschinenbau mit System für die Weltmärkte

Sondermaschinen für maximale Produktivität, Schweizer Präzision und eine klare Haltung zum technologischen Fortschritt – die KR Pfiffner AG hat sich weltweit als Spezialist für hoch automatisierte Rundtaktmaschinen etabliert. Geschäftsführer Andreas…

Mut zu echter Nachhaltigkeit

Interview mit Michael Oberfeichtner, Geschäftsführer der O. K. Energie Haus GmbH

Mut zu echter Nachhaltigkeit

Die Bauindustrie gilt als größter Umweltverschmutzer der Welt; sie verantwortet 40% des globalen CO2-Ausstoßes. Ein Umdenken ist überfällig. Die O.K. Energie Haus GmbH aus dem österreichischen Großpetersdorf musste nicht umdenken,…

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Interview mit Rimt Wortberg, Geschäftsführer der Thade Gerdes GmbH

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Aufschlussreich und tiefgründig – zwei Adjektive, die ein Unternehmen aus dem hohen Norden Deutschlands nicht treffender beschreiben könnten. Die Thade Gerdes GmbH ist ein gefragter Partner, der nicht nur in…

TOP