Von der Entlackung bis zur Entsorgung

Interview mit Bernd Schlaich, Geschäftsführender Gesellschafter der ESC GmbH

„Wir sind im Bereich der Entlackung die Einzigen, die alle Komponenten aus einer Hand anbieten können, von der Entwicklung der chemischen Produkte bis zur Rücknahme nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz“, so der Geschäftsführende Gesellschafter Bernd Schlaich.

Entlackung 360 Grad

„Der Kunde muss sich also nicht mit verschiedenen Lieferanten auseinandersetzen“, erklärt er weiter. „Auf unserem Niveau hat kein anderer Anbieter ein ähnliches Geschäftsmodell.“

Konkret bedeutet dies, dass ESC die Entwicklung des Entlackungskonzeptes und das gesamte Entlackungsverfahren übernimmt, die Anlagentechnik vollständig abdeckt, alle chemischen Produkte selbst entwickelt, auch nach maßgeschneiderten Rezepturen, und die gesamte Wertschöpfung der Kreislaufwirtschaft übernimmt.

Darüber hinaus bietet ESC in seinem eigenen Technologiezentrum Entlackung im Lohnverfahren an. „Unser Technologiezentrum ist ein wichtiges Asset für uns“, so Bernd Schlaich. „Hier führen wir für unseren Kunden kostenlos und unverbindlich Versuche und Laborversuche bis zum Produktionsmaßstab von 1:1 an. Auf rund 1.000 m² stehen hier diverse hochmoderne Entlackungsanlagen für unterschiedlichste Aufgaben. Nach dem Prinzip ‘Learning by Doing’ entwickeln wir uns partnerschaftlich gemeinsam mit unseren Kunden kontinuierlich weiter.“

Internationales Wachstum

Die Strategie von ESC geht auf. In den vergangenen Jahren konnte das Unternehmen international expandieren, mit Fokus auf Europa. Darüber hinaus sieht Bernd Schlaich vielversprechendes Wachstumspotenzial in den USA, in Mexiko und Südafrika.

Zukunftsperspektive Nachhaltigkeit

In diesem Jahr will sich ESC intern vor allem auf das Thema Recycling konzentrieren. „Der verantwortungsvolle Umgang mit unseren Ressourcen ist bei uns schon seit Langem ein wichtiges Thema“, so Bernd Schlaich. „Noch bevor der Gesetzgeber entsprechende Verordnungen erlassen hat, haben wir intensiv in regenerative Energien, insbesondere in die Fotovoltaik, investiert. Wir werden neben unseren Anlagen auch ein entsprechendes Recycling anbieten und unsere Rezepturen so gestalten, dass sie recyclingfähig sind.“

Bernd Schlaich blickt zuversichtlich in die Zukunft: „In den vergangenen Jahren haben wir alle vier bis fünf Jahre unseren Betrieb vergrößert und auch jetzt planen wir eine neue Halle zur Erweiterung der Kapazitäten“, erklärt er. „Darüber hinaus arbeiten wir an der Serienreife einer neuen Durchlaufanlage. Die Firma ist mein Lebenswerk. Ich habe 1991 mit einem Ein-Mann-Ingenieurbüro angefangen und beschäftige heute 20 Mitarbeiter. Ich wünsche meinem Sohn, dass er unsere kleinen, aber stetigen Schritte des Erfolges mit Freude weitergehen kann.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Die Synergie von Hydraulik und Elektronik

Interview mit Markus Schwarzkopf, Geschäftsführer der Hans Pregler GmbH & Co. KG

Die Synergie von Hydraulik und Elektronik

In der dynamischen Welt der Maschinenbau- und Automatisierungstechnik hat sich die Hans Pregler GmbH & Co. KG als innovativer Partner etabliert. Das Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Hydraulik-…

„Ohne Biomasse wird es nicht gehen“

Interview mit Rainer Poll, geschäftsführender Gesellschafter der Bernhard Poll Schornsteintechnik GmbH

„Ohne Biomasse wird es nicht gehen“

Die Bernhard Poll Schornsteintechnik GmbH aus Dörpen im Emsland ist Spezialist für moderne Abgassysteme und Schornsteintechnik. Das Unternehmen verbindet dabei handwerkliche Tradition und technologische Innovationskraft. Rainer Poll, geschäftsführender Gesellschafter und…

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Interview mit Rolf Disselhoff, Senior Sales Manager der Seika Sangyo GmbH

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Im urbanen Tiefbau sind technische Innovationen gefragt, die sowohl präzise als auch emissionsarm arbeiten. Die Seika Sangyo GmbH mit Sitz in Düsseldorf erfüllt genau diese Anforderungen – als europäischer Vertriebsarm…

Spannendes aus der Region Zollernalbkreis

Mit Passion für den Pferdesport gelingt der Sprung in die Zukunft

Interview mit Ralf Berger, Geschäftsführer der Pferdesporthaus Loesdau GmbH & Co. KG

Mit Passion für den Pferdesport gelingt der Sprung in die Zukunft

Das Pferdesporthaus Loesdau zählt dank seines starken Filialnetzes sowie seiner schlagkräftigen E-Commerce-Präsenz zu den bekanntesten Reitsportfachgeschäften in Deutschland und Österreich. Mit welcher Vision und welchen Werten das Traditionsunternehmen den Weg…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Nachhaltige Beleuchtung

Interview mit Holger Mang, Vertriebsrepräsentant der JUNG-LEUCHTEN GmbH

Nachhaltige Beleuchtung

In der Beleuchtungsindustrie dreht sich alles um das Thema LED. Die lange Lebensdauer, hohe Lichtausbeute, vielfältige Farboptionen und hohe Energieeffizienz der LED-Leuchtmittel sind einfach unschlagbar. Während der Wechsel in den…

Das könnte Sie auch interessieren

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Interview mit Emmanuel Lioen, Marketing & E-Commerce Manager Boplan

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein zentrales Qualitätsmerkmal moderner Industrie. Die belgische Boplan BV hat sich mit modularen Sicherheitslösungen aus Kunststoff auf den Schutz von Menschen, Maschinen und Infrastruktur spezialisiert. Emmanuel…

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

TOP