Von der Entlackung bis zur Entsorgung

Interview mit Bernd Schlaich, Geschäftsführender Gesellschafter der ESC GmbH

„Wir sind im Bereich der Entlackung die Einzigen, die alle Komponenten aus einer Hand anbieten können, von der Entwicklung der chemischen Produkte bis zur Rücknahme nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz“, so der Geschäftsführende Gesellschafter Bernd Schlaich.

Entlackung 360 Grad

„Der Kunde muss sich also nicht mit verschiedenen Lieferanten auseinandersetzen“, erklärt er weiter. „Auf unserem Niveau hat kein anderer Anbieter ein ähnliches Geschäftsmodell.“

Konkret bedeutet dies, dass ESC die Entwicklung des Entlackungskonzeptes und das gesamte Entlackungsverfahren übernimmt, die Anlagentechnik vollständig abdeckt, alle chemischen Produkte selbst entwickelt, auch nach maßgeschneiderten Rezepturen, und die gesamte Wertschöpfung der Kreislaufwirtschaft übernimmt.

Darüber hinaus bietet ESC in seinem eigenen Technologiezentrum Entlackung im Lohnverfahren an. „Unser Technologiezentrum ist ein wichtiges Asset für uns“, so Bernd Schlaich. „Hier führen wir für unseren Kunden kostenlos und unverbindlich Versuche und Laborversuche bis zum Produktionsmaßstab von 1:1 an. Auf rund 1.000 m² stehen hier diverse hochmoderne Entlackungsanlagen für unterschiedlichste Aufgaben. Nach dem Prinzip ‘Learning by Doing’ entwickeln wir uns partnerschaftlich gemeinsam mit unseren Kunden kontinuierlich weiter.“

Internationales Wachstum

Die Strategie von ESC geht auf. In den vergangenen Jahren konnte das Unternehmen international expandieren, mit Fokus auf Europa. Darüber hinaus sieht Bernd Schlaich vielversprechendes Wachstumspotenzial in den USA, in Mexiko und Südafrika.

Zukunftsperspektive Nachhaltigkeit

In diesem Jahr will sich ESC intern vor allem auf das Thema Recycling konzentrieren. „Der verantwortungsvolle Umgang mit unseren Ressourcen ist bei uns schon seit Langem ein wichtiges Thema“, so Bernd Schlaich. „Noch bevor der Gesetzgeber entsprechende Verordnungen erlassen hat, haben wir intensiv in regenerative Energien, insbesondere in die Fotovoltaik, investiert. Wir werden neben unseren Anlagen auch ein entsprechendes Recycling anbieten und unsere Rezepturen so gestalten, dass sie recyclingfähig sind.“

Bernd Schlaich blickt zuversichtlich in die Zukunft: „In den vergangenen Jahren haben wir alle vier bis fünf Jahre unseren Betrieb vergrößert und auch jetzt planen wir eine neue Halle zur Erweiterung der Kapazitäten“, erklärt er. „Darüber hinaus arbeiten wir an der Serienreife einer neuen Durchlaufanlage. Die Firma ist mein Lebenswerk. Ich habe 1991 mit einem Ein-Mann-Ingenieurbüro angefangen und beschäftige heute 20 Mitarbeiter. Ich wünsche meinem Sohn, dass er unsere kleinen, aber stetigen Schritte des Erfolges mit Freude weitergehen kann.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Innovationen für den Schaltschrankbau

Interview mit Volker Wisser, Vertriebsleiter und Jan-Eric Spiesecke, Vertrieb

Innovationen für den Schaltschrankbau

Schaltschränke spielen für die fachgerechte Steuerung von Maschinen und Anlagen eine zentrale Rolle – und ihr Bedarf steigt angesichts einer zunehmenden Digitalisierung und Automatisierung. Die ELMEKO GmbH + Co. KG…

Intelligente Fördertechnik für die Industrie von morgen

Interview mit Appal Chintapalli, Geschäftsführer und Sarah Glatz, Senior Director Conveyor Business sowie Sven Worm, Vice President New Markets der montratec GmbH

Intelligente Fördertechnik für die Industrie von morgen

Die montratec GmbH aus Dauchingen entwickelt smarte Intralogistiklösungen für anspruchsvolle Branchen wie Halb­leiter-, Batterie- oder Medizintechnik. Mit dem Transfersystem montrac® und der strategischen Unterstützung des Mutterkonzerns Columbus Mc Kinnon, nachstehend…

Die unsichtbaren Helfer der Industrie

Interview mit Dr. Aaron Geenen, CEO der EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH

Die unsichtbaren Helfer der Industrie

Ob in der Automobilproduktion, in der Luft- und Raumfahrt oder im Gesundheitswesen: Überall dort, wo schwere Lasten bewegt, Bauteile präzise positioniert oder ergonomische Arbeitsplätze gestaltet werden müssen, kommt moderne Handhabungstechnik…

Spannendes aus der Region Zollernalbkreis

Alles für die Praxis

Interview mit Sharath Bhat, CEO und Matthias Neumeyer, Marketingleiter und Dr. Birger Kohlert, CFO von Wörner Medical

Alles für die Praxis

Das Leben der Kunden einfacher zu machen ist das Ziel von Wörner Medical in Reutlingen. Die global agierende Wörner Medical Gruppe bietet das Rundumpaket aus Verbrauchsprodukten für Praxen und Labore…

Auf Kurs zur Energiewende

Interview mit Ruwen Konzelmann, Managing Director und Marco Sauer, Director of Business Development & Regulation der Theben Smart Energy GmbH

Auf Kurs zur Energiewende

Die Digitalisierung ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Mit ihr verbunden ist nicht nur die Umstellung von fossilen auf erneuerbare Energien, sondern auch eine intelligente Steuerung der Energieverteilung und…

Zukunftsschmiede der Technologie

Interview mit Andreas Fischer, Geschäftsführer der erfi Ernst Fischer GmbH & Co. KG

Zukunftsschmiede der Technologie

Eine Erfolgsgeschichte made in Freudenstadt – erfi zeigt, wie deutsche Mittelstandsunternehmen die Technologiewelt von morgen gestalten. Die Firma erfi steht für mehr als nur Laborausstattung. Seit 1955 entwickelt das Familienunternehmen…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Hightech durch den Schnee

Interview mit Wilhelm Rieder, Geschäftsführer der ZAUGG AG EGGIWIL

Mit Hightech durch den Schnee

Während sich viele Unternehmen in städtischen Zentren oder globalen Hubs ansiedeln, behauptet sich ein international erfolgreicher Technologiebetrieb aus einem kleinen Dorf im Emmental. Die ZAUGG AG EGGIWIL ist Spezialist für…

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Interview mit Luisa Amoedo Otero, Geschäftsführerin der Vibalogics GmbH

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Im Laufe seines Lebens wird jeder fünfte Mensch von Krebs betroffen sein. Angesichts dieser alarmierenden Statistik ist die Entwicklung von Impfstoffen, die als wirksame Waffe zur Prävention bestimmter Krebsarten dienen,…

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

TOP