Labormöbel neu ERFInden

Interview mit Dipl.-Ing. Andreas Fischer, Geschäftsführender Gesellschafter der erfi Ernst Fischer GmbH + Co. KG

Sechs bis sieben Jahre sei man dem Wettbewerb voraus, sagt der Geschäftsführende Gesellschafter von erfi Dipl.-Ing. Andreas Fischer. Er redet von dem neuesten Coup des Familienunternehmens, den Elektroniklaborgerät elneos six.„Gelauncht wurde das System im November 2021. Seitdem haben wir es mit neuen Features nach und nach weiterentwickelt“, berichtet Andreas Fischer. Es zeichnet sich durch seine weltweit einzigartige internetunabhängige Sprachsteuerung aus.

elneos six verfügt über eine 3-D-Gestenbedienung im freien Raum. Das System kann dadurch ohne eine einzige Berührung gesteuert werden. „Wir setzen damit neue Maßstäbe in punkto Hygiene, denn bei der Bedienung können keine Viren und Bakterien übertragen werden“, erklärt der Geschäftsführer. Auch die Flexibilität des Displays ist eine Besonderheit: Die Oberflächen lassen sich verschieben wie bei den Displays moderner Autos. Alle Features sind zum Patent angemeldet. So sensibel die Labortische in der Anwendung sind, so robust sind sie gegenüber äußeren Einflüssen. „Die Glasoberfläche ist sehr hochwertig und geht nicht kaputt“, betont Andreas Fischer.

Interessant sind die Laborsysteme sowohl für Industriebetriebe und die öffentliche Hand als auch für Universitäten und Schulen. Für VW etwa hat erfi alle Ausbildungslaboratorien ausgestattet. Während der Coronapandemie wurde ein virtuelles Kundencenter eingerichtet, in dem die Systeme eins zu eins abgebildet sind.

Laborsysteme im Wandel

erfi produziert seit 1955 Werkbänke. Seitdem hat sich viel getan. Das Unternehmen schreibt sich auf die Fahnen, den Markt für Elektroniklaboreinrichtungen gegründet zu haben. Bereits in den 1960er-Jahren wurden in Freudenstadt Elektronikgeräte entwickelt und gebaut.

In den 1980er-Jahren setzte das Unternehmen in der Möbelproduktion mehr und mehr auf Aluminiumtechnik. Für die heutigen Systeme wird kein Metall mehr verwendet, sondern Glas, wie bei einem Handy. Sie verfügen auch über Beleuchtungseffekte mit verschiedenen Farben und Verschwindeeffekte. „Wir haben die Möbelsysteme in Funktion und Design immer weiter perfektioniert“, sagt Andreas Fischer, der seit 1995 im Familienbetrieb tätig ist. Dieser beschäftigt mittlerweile 120 Mitarbeiter und betreibt Vertriebsbüros in Holland und Belgien sowie Verkaufsagenturen in ganz Europa.

Der Exportanteil liegt bei 30%, davon entfallen 60% auf europäische Märkte. Die Auftragslage sei so gut wie noch nie, berichtet Andreas Fischer. Für dieses Jahr erwartet das Unternehmen eine zweistellige Wachstumsrate. Die weiteren Pläne sind klar definiert: „Wachstum durch Verdrängung mit unserer neuen Technologie.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Immer unter Strom –  da sind wir die Experten

Interview mit Marc Winzen, Vertrieb Automatisierung der KSV Koblenzer Steuerungs- und Verteilungsbau GmbH

Immer unter Strom – da sind wir die Experten

Die Energiewende trifft alle Bereiche unseres Lebens – Privatpersonen, Unternehmen oder die öffentliche Hand. Effizientere und gesamteinheitliche Projekte in der Energieverteilung können einen Beitrag leisten, um Ressourcen einzusparen und die…

Nach der Krise ist vor dem Erfolg

Interview mit Tobias Rolf, Geschäftsführer der Rolf Lasertechnik GmbH & Co. KG

Nach der Krise ist vor dem Erfolg

Familienunternehmen sind das Rückgrat der deutschen Wirtschaft, oft aufgebaut auf Risikobereitschaft, harter Arbeit und einem unerschütterlichen Glauben an den Erfolg. Die Rolf Lasertechnik GmbH & Co. KG ist ein herausragendes…

Für alles eine Lösung, egal was die Motorenwende bringt

Interview mit Edwin van Plaggenhoef, Director Central & Northern Europe der Cummins Deutschland GmbH

Für alles eine Lösung, egal was die Motorenwende bringt

Die Entwicklung, Herstellung und Wartung von Diesel- und Gasmotoren für vielfältige Anwendungsfelder – vom Schiffbau bis hin zu Rechenzentren – hat den amerikanischen Cummins-Konzern zu einem weltweit führenden Innovationstreiber im…

Spannendes aus der Region Ortenaukreis

Wo KI und Mensch die Sprache  der Zukunft sprechen

Interview mit Maximilian Lachnit, Geschäftsführer der Transline Deutschland GmbH

Wo KI und Mensch die Sprache der Zukunft sprechen

KI revolutioniert alle Märkte branchenübergreifend. Auch die Übersetzungsbranche erlebt einen tiefgreifenden Wandel. Nichtsdestotrotz hat sich die Transline Deutschland GmbH als innovativer Vorreiter etabliert. Geschäftsführer Maximilian Lachnit erklärt, wie das Unternehmen…

Mit System das Klima retten

Interview mit Friedhelm Enslin, Geschäftsführer der BayWa r.e. Solar Energy Systems GmbH

Mit System das Klima retten

„In dem Bereich erneuerbare Energien geht es um eine industrielle Revolution. Teil dieses Prozesses zu sein, ist etwas Besonderes“, sagt Friedhelm Enslin, Geschäftsführer der BayWa r.e. Solar Energy Systems GmbH…

„Es gibt keine unlösbaren Probleme“

Interview mit Stefan Stüwer, Geschäftsführer der Stüwer GmbH & Co. KG

„Es gibt keine unlösbaren Probleme“

Stefan Stüwer, Geschäftsführer der Stüwer GmbH & Co. KG, hat in den letzten Jahren mit seinem Unternehmen eine beeindruckende Entwicklung durchgemacht. Die Firma, die einst als klassischer Automatenhersteller begann, hat…

Das könnte Sie auch interessieren

Das gehört zum guten Ton

Interview mit Andreas Steffens, Geschäftsführer der Steffens Systems GmbH

Das gehört zum guten Ton

Ohne eine gute Tonanlage bedeuten die akustischen Gegebenheiten in Kirchen oder großen Hallen für das klare Verständnis des gesprochenen Wortes eine Herausforderung. Die Steffens Systems GmbH ist seit über 60…

Ein starker Partner  für Handwerk und Technik

Interview mit Bernhard Furcht, Geschäftsführer der ASI Anlagen, Service, Instandhaltung GmbH

Ein starker Partner für Handwerk und Technik

Dienstleistungen in der Haustechnik, dem Facility Management und dem Anlagenservice sind unerlässlich für den reibungslosen Betrieb moderner Gebäude und Industrieanlagen. Dabei stehen Effizienz, Nachhaltigkeit und die Gewährleistung von Betriebssicherheit im…

„Unsere Mission?  Wir erteilen Wärme eine Abfuhr!“

Interview mit Ulf-Guido Held, Leiter Vertrieb und Prokurist der CTX Thermal Solutions GmbH

„Unsere Mission? Wir erteilen Wärme eine Abfuhr!“

Leistungselektronische Bauteile, die in Anwendungen von der Energieversorgung bis zur Elektromobilität eingesetzt werden, erzeugen erhebliche Wärme, die effizient abgeführt werden muss, um Ausfälle zu vermeiden und die Lebensdauer der Komponenten…

TOP