Labormöbel neu ERFInden

Interview mit Dipl.-Ing. Andreas Fischer, Geschäftsführender Gesellschafter der erfi Ernst Fischer GmbH + Co. KG

Sechs bis sieben Jahre sei man dem Wettbewerb voraus, sagt der Geschäftsführende Gesellschafter von erfi Dipl.-Ing. Andreas Fischer. Er redet von dem neuesten Coup des Familienunternehmens, den Elektroniklaborgerät elneos six.„Gelauncht wurde das System im November 2021. Seitdem haben wir es mit neuen Features nach und nach weiterentwickelt“, berichtet Andreas Fischer. Es zeichnet sich durch seine weltweit einzigartige internetunabhängige Sprachsteuerung aus.

elneos six verfügt über eine 3-D-Gestenbedienung im freien Raum. Das System kann dadurch ohne eine einzige Berührung gesteuert werden. „Wir setzen damit neue Maßstäbe in punkto Hygiene, denn bei der Bedienung können keine Viren und Bakterien übertragen werden“, erklärt der Geschäftsführer. Auch die Flexibilität des Displays ist eine Besonderheit: Die Oberflächen lassen sich verschieben wie bei den Displays moderner Autos. Alle Features sind zum Patent angemeldet. So sensibel die Labortische in der Anwendung sind, so robust sind sie gegenüber äußeren Einflüssen. „Die Glasoberfläche ist sehr hochwertig und geht nicht kaputt“, betont Andreas Fischer.

Interessant sind die Laborsysteme sowohl für Industriebetriebe und die öffentliche Hand als auch für Universitäten und Schulen. Für VW etwa hat erfi alle Ausbildungslaboratorien ausgestattet. Während der Coronapandemie wurde ein virtuelles Kundencenter eingerichtet, in dem die Systeme eins zu eins abgebildet sind.

Laborsysteme im Wandel

erfi produziert seit 1955 Werkbänke. Seitdem hat sich viel getan. Das Unternehmen schreibt sich auf die Fahnen, den Markt für Elektroniklaboreinrichtungen gegründet zu haben. Bereits in den 1960er-Jahren wurden in Freudenstadt Elektronikgeräte entwickelt und gebaut.

In den 1980er-Jahren setzte das Unternehmen in der Möbelproduktion mehr und mehr auf Aluminiumtechnik. Für die heutigen Systeme wird kein Metall mehr verwendet, sondern Glas, wie bei einem Handy. Sie verfügen auch über Beleuchtungseffekte mit verschiedenen Farben und Verschwindeeffekte. „Wir haben die Möbelsysteme in Funktion und Design immer weiter perfektioniert“, sagt Andreas Fischer, der seit 1995 im Familienbetrieb tätig ist. Dieser beschäftigt mittlerweile 120 Mitarbeiter und betreibt Vertriebsbüros in Holland und Belgien sowie Verkaufsagenturen in ganz Europa.

Der Exportanteil liegt bei 30%, davon entfallen 60% auf europäische Märkte. Die Auftragslage sei so gut wie noch nie, berichtet Andreas Fischer. Für dieses Jahr erwartet das Unternehmen eine zweistellige Wachstumsrate. Die weiteren Pläne sind klar definiert: „Wachstum durch Verdrängung mit unserer neuen Technologie.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Werte, Wandel, Weitblick:  Ein Unternehmen im Aufbruch

Interview mit Sebastian Scheuvens, Geschäftsführer der FAS – Flüssiggas-Anlagen GmbH

Werte, Wandel, Weitblick: Ein Unternehmen im Aufbruch

Technologische Kompetenz ist wichtig, doch längst nicht mehr genug. Die FAS Flüssiggas-Anlagen GmbH aus Salzgitter zeigt eindrucksvoll, wie ein mittelständisches Unternehmen mit Kundennähe, Mitarbeiterorientierung und klaren Werten erfolgreich in eine…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Spannendes aus der Region Ortenaukreis

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Mit Passion für den Pferdesport gelingt der Sprung in die Zukunft

Interview mit Ralf Berger, Geschäftsführer der Pferdesporthaus Loesdau GmbH & Co. KG

Mit Passion für den Pferdesport gelingt der Sprung in die Zukunft

Das Pferdesporthaus Loesdau zählt dank seines starken Filialnetzes sowie seiner schlagkräftigen E-Commerce-Präsenz zu den bekanntesten Reitsportfachgeschäften in Deutschland und Österreich. Mit welcher Vision und welchen Werten das Traditionsunternehmen den Weg…

Werkzeugtechnik mit System: Präzise. Automatisiert.

Interview mit Achim Schurius, Chief Sales Officer der Walter Maschinenbau GmbH

Werkzeugtechnik mit System: Präzise. Automatisiert.

Werkzeuge schärfen, Prozesse vernetzen, Präzision neu denken – was einst reine Mechanik war, ist heute Hightech mit System. Die Walter Maschinenbau GmbH aus Tübingen gilt als Spezialist für Werkzeugschleifmaschinen, Erodier-…

Das könnte Sie auch interessieren

Elektrisch. Engagiert. Endenburg.

Interview mit Rik Kant, Geschäftsführer der Endenburg Elektrotechniek B.V.

Elektrisch. Engagiert. Endenburg.

Vom Lampengeschäft zum Elektrotechnik-Spezialisten: Die Geschichte der Endenburg Elektrotechniek B.V. reicht fast 100 Jahre zurück. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum gibt Geschäftsführer Rik Kant Einblicke in die Unternehmensstruktur, das besondere Führungsmodell…

Photonik trifft Praxis: Aus der Forschung an die Spitze

Interview mit Dr. Hanjo Rhee, CTO und Dr. Christoph Theiss, COO der Sicoya GmbH

Photonik trifft Praxis: Aus der Forschung an die Spitze

Siliziumphotonik gilt als Schlüsseltechnologie für die nächste Generation optischer Datenübertragung. Die Berliner Sicoya GmbH gehört zu den europäischen Vorreitern auf diesem Gebiet. Das Unternehmen entwickelt photonisch integrierte Schaltungen, die höchste…

Der starke Elektro-Partner aus Basel für die Region

Interview mit Silvio Sangiovanni, Geschäftsführer der K. Schweizer AG

Der starke Elektro-Partner aus Basel für die Region

Die K. Schweizer AG aus Basel engagiert sich als Elektroinstallationsbetrieb gern in besonders komplexen Umgebungen – und verantwortete in dieser Eigenschaft unter anderem die Verkabelung des Eurovision Song Contests 2025.…

TOP