Nie wieder Fachkräftemangel

Interview

"Für eRecruiter haben wir 2010 den User Experience Award bekommen", sagt Marketingleiterin Mag. Sabine Steiner. "Der wird für besondere Kundenfreundlichkeit verliehen." Ein besseres Argument als die Nutzerfreundlichkeit kann es für die User kaum geben. ePunkt wendet sich an kleine und mittlere Unternehmen mit 100 bis 500 Mitarbeitern, aber auch an große Konzerne. Das Kerngeschäft: die Vermittlung von hochqualifiziertem IT-Personal.

„Für eRecruiter haben wir 2010 den User Experience Award bekommen. Der wird für besondere Kundenfreundlichkeit verliehen.“ Mag. Sabine Steiner Marketingleiterin

Die web-basierte Software resultiere aus den täglichen Erfahrungen im Umgang mit Bewerbungen, erläutert Mag. Sabine Steiner. Bewerberdaten werden damit in einer Datenbank gespeichert, auf die wesentlich schneller und effektiver zugegriffen werden kann als auf herkömmliche Excel-Tabellen.

ePunkt selbst führt in seinem Geschäftsbereich Consulting rund 100.000 Bewerber. Die Methode: Bewerber können sich selbst kostenlos einloggen und ihr Profil pflegen. "So haben wir Zugriff auf Menschen, die im Moment vielleicht gar nicht aktiv suchen", erklärt die Marketingchefin.

Auch in Deutschland und der Schweiz

Die ePunkt GmbH wurde 2000 in Linz gegründet. Niederlassungen in Wien und in Graz folgten. 2008 wurde die eRecruiting Software entwickelt und war offenbar so erfolgreich, dass schon 2009 eine Niederlassung in Darmstadt und im folgenden Jahr eine in Zürich eröffnet werden konnten.

Inzwischen macht ePunkt einen Jahresumsatz von 5,3 Millionen EUR und hat 41 Mitarbeiter. Eigner Daniel Marwan und seine drei Mitgesellschafter nutzten unterschiedliche Marketing-Kanäle für den Absatz ihrer Produkte: Während das Kerngeschäft der klassischen Personalberatung mit Arbeitnehmerüberlassung, Contracting und der Vermittlung von freien IT-Fachkräften vorzugsweise zum Beispiel auf der Kölner 'Personal' kommuniziert wird, tritt man mit eRecruiting eher bei Karrierebörsen in Erscheinung. Die absolute Nummer eins aber sei das Web, sagt Mag. Sabine Steiner. Die Facebook-Seite von ePunkt legt sie allen Interessierten deshalb besonders ans Herz.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Die Flamme weitergeben

Interview mit Nina Remagen, Geschäftsführerin der Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG

Die Flamme weitergeben

Seit über 300 Jahren prägt die Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG aus Hürth die Fleisch- und Lebensmittelbranche. Heute führen zwei Schwestern das Traditionsunternehmen bereits in der 10. Generation. Im…

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

Ein gut sortiertes Unternehmen

Interview mit Vincent Sonneville, Area Sales Manager der Optimum Sorting NV

Ein gut sortiertes Unternehmen

Bei Optimum Sorting trennt sich die Spreu vom Weizen: Denn der belgische Sortiermaschinenhersteller will mit seinen Anlagen konsequent sicherstellen, dass einwandfreie Produkte und möglicherweise gefährliche Ausschussware getrennte Wege gehen. Area…

Spannendes aus der Region Linz

Dekarbonisierung und Expansion: Neue Wege in der Industrie

Interview mit Thomas Wimmer, Geschäftsführer der TBP Engineering GmbH

Dekarbonisierung und Expansion: Neue Wege in der Industrie

Die TBP Engineering GmbH ist ein führendes Ingenieurdienstleistungsunternehmen, das sich auf die Papier- und Zellstoffindustrie spezialisiert hat. In einem Jahr voller Jubiläen blickt das Unternehmen auf insgesamt 135 Jahre Unternehmensgeschichte…

Handschlagqualität in großem Stil

Interview mit Günther Dorrer, Geschäftsführer der MCE GmbH

Handschlagqualität in großem Stil

Seit 1989 ist die MCE GmbH mit Sitz in Linz im wahrsten Sinne des Wortes groß im Geschäft – mit großen Brückenbau- und Stahlanlagenbau-Projekten. Auch im Ausland hat sich das…

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Interview mit Alexander Bauer, Geschäftsführer der Kirchdorfer Kies und Beton GmbH

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Mit fünf Transportbetonwerken, drei Kieswerken und einer Lkw-Flotte produziert und liefert die Kirchdorfer Kies und Beton GmbH aus dem Großraum Linz Transportbeton und Zuschlagstoffe für verschiedenste Bauprojekte im ober­österreichischen Zentralraum.…

Das könnte Sie auch interessieren

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

TOP