Nie wieder Fachkräftemangel
Interview

"Für eRecruiter haben wir 2010 den User Experience Award bekommen", sagt Marketingleiterin Mag. Sabine Steiner. "Der wird für besondere Kundenfreundlichkeit verliehen." Ein besseres Argument als die Nutzerfreundlichkeit kann es für die User kaum geben. ePunkt wendet sich an kleine und mittlere Unternehmen mit 100 bis 500 Mitarbeitern, aber auch an große Konzerne. Das Kerngeschäft: die Vermittlung von hochqualifiziertem IT-Personal.
„Für eRecruiter haben wir 2010 den User Experience Award bekommen. Der wird für besondere Kundenfreundlichkeit verliehen.“ Mag. Sabine Steiner Marketingleiterin
Die web-basierte Software resultiere aus den täglichen Erfahrungen im Umgang mit Bewerbungen, erläutert Mag. Sabine Steiner. Bewerberdaten werden damit in einer Datenbank gespeichert, auf die wesentlich schneller und effektiver zugegriffen werden kann als auf herkömmliche Excel-Tabellen.
ePunkt selbst führt in seinem Geschäftsbereich Consulting rund 100.000 Bewerber. Die Methode: Bewerber können sich selbst kostenlos einloggen und ihr Profil pflegen. "So haben wir Zugriff auf Menschen, die im Moment vielleicht gar nicht aktiv suchen", erklärt die Marketingchefin.
Auch in Deutschland und der Schweiz
Die ePunkt GmbH wurde 2000 in Linz gegründet. Niederlassungen in Wien und in Graz folgten. 2008 wurde die eRecruiting Software entwickelt und war offenbar so erfolgreich, dass schon 2009 eine Niederlassung in Darmstadt und im folgenden Jahr eine in Zürich eröffnet werden konnten.
Inzwischen macht ePunkt einen Jahresumsatz von 5,3 Millionen EUR und hat 41 Mitarbeiter. Eigner Daniel Marwan und seine drei Mitgesellschafter nutzten unterschiedliche Marketing-Kanäle für den Absatz ihrer Produkte: Während das Kerngeschäft der klassischen Personalberatung mit Arbeitnehmerüberlassung, Contracting und der Vermittlung von freien IT-Fachkräften vorzugsweise zum Beispiel auf der Kölner 'Personal' kommuniziert wird, tritt man mit eRecruiting eher bei Karrierebörsen in Erscheinung. Die absolute Nummer eins aber sei das Web, sagt Mag. Sabine Steiner. Die Facebook-Seite von ePunkt legt sie allen Interessierten deshalb besonders ans Herz.