Flexibilität und Innovation

Interview mit Stefanie Gutleder, Geschäftsführerin und Peter Reisinger Geschäftsführer der EPS Electric Power Systems GmbH

Wirtschaftsforum: Frau Gutleder, Herr Reisinger, EPS hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1998 stark weiterentwickelt. Können Sie uns mehr über diese Entwicklung erzählen?

Stefanie Gutleder: Mein Vater Josef Frühwirth gründete das Unternehmen als Einpersonenbetrieb. Ein großer Meilenstein war 2010 die Eröffnung unseres Betriebsgebäudes in Groß Gerungs, mit einem klaren Fokus auf Energieeffizienz. Wir wurden damals Klimabündnisbetrieb und für den Helios Energieeffizienzpreis nominiert. 2012 folgte die Expansion nach Deutschland mit der Gründung unserer Gesellschaft in Straubing, Bayern. Zuletzt haben wir 2023 ein neues Büro- und Lagergebäude in Dietmanns eröffnet – ein weiterer Schritt in Richtung Nachhaltigkeit.

Peter Reisinger: Die Entwicklung des Unternehmens war beeindruckend. Ich bin seit fast 19 Jahren dabei und habe miterlebt, wie aus einem kleinen Betrieb ein Unternehmen mit 60 Mitarbeitern und mehreren Standorten wurde. Besonders spannend ist unsere Transformation zum Gesamtlösungsanbieter für Rechenzentren.

Wirtschaftsforum: Welche He-rausforderungen beschäftigen Sie aktuell?

Stefanie Gutleder: Wir befinden uns in der spannenden, aber auch anspruchsvollen Phase, von einem kleinen zu einem mittelständischen Unternehmen zu wachsen. Das erfordert, unsere Prozesse und Abläufe zu optimieren, Mitarbeiter zu schulen und unser Wissen besser zu dokumentieren.

Peter Reisinger: Gleichzeitig merken wir eine gewisse Zurückhaltung bei Investitionen in Rechenzentren, obwohl der Bedarf durch die Digitalisierung weiter wächst. Deshalb haben wir unsere Struktur angepasst und sogenannte Business Units geschaffen, die uns ermöglichen, auch andere Branchen wie die Pharma- oder Holzindustrie zu bedienen.

Wirtschaftsforum: Was macht EPS aus Ihrer Sicht besonders?

Stefanie Gutleder: Unsere Flexibilität ist ein großer Vorteil. Wir können uns schnell an Marktgegebenheiten anpassen und individuelle Lösungen für unsere Kunden entwickeln.

Peter Reisinger: Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal ist unser Selling Center. Hier arbeiten Vertrieb, Service und Projektmanagement eng zusammen, um Projekte effizient und flexibel umzusetzen. Außerdem steht Nachhaltigkeit bei uns im Fokus, besonders bei der Entwicklung neuer Produkte. 2025 planen wir einen Relaunch unserer Rechenzentrums-Container. Diese werden noch energieeffizienter sein, etwa durch den Einsatz von Free-Cooling in Kombination mit unseren bewährten EPS RCS-Server-Racks, die gezielt Kaltluft zum Server leiten.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt die Digitalisierung in Ihrem Unternehmen?

Peter Reisinger: Eine sehr große. Wir setzen auf Automatisierung und KI. Im Service testen wir den Einsatz von AI-Brillen, um Mitarbeitern vor Ort in Echtzeit Anweisungen zu geben. Zudem arbeiten wir an papierlosen Prozessen und nutzen Tablets, um Dokumentationen direkt vor Ort digital zu erfassen.

Wirtschaftsforum: Wie sehen die nächsten Schritte für EPS aus?

Stefanie Gutleder: Wir wollen unser Know-how weiter ausbauen, unter anderem durch eine eigene Akademie für Schulungen und Weiterbildung. Gleichzeitig streben wir ein organisches Wachstum an und fokussieren uns darauf, energieeffiziente Rechenzentrumslösungen mit höchster Verfügbarkeit im zentraleuropäischen Markt anzubieten.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Starke Mittel gegen Schimmel

Interview mit Andreas Alexander, Geschäftsführer der GLUTOCLEAN Produktions GmbH

Starke Mittel gegen Schimmel

Ob im Badezimmer, Keller oder Schlafzimmer – Schimmel ist mehr als ein optisches Problem, weil oft auch ein Gesundheitsrisiko. Die GLUTOCLEAN Produktions GmbH aus Hann. Münden hat sich auf die…

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Interview mit Günter Peters, Geschäftsführer der Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Fachkräftemangel, steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und der Trend zur Automatisierung stellen die industrielle Fertigung vor neue Aufgaben. Die Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG reagiert darauf mit hoher Fertigungstiefe, digitalen…

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Interview mit Philipp ten Eicken, Geschäftsführer der CLEANGAS Verwaltungs GmbH

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Ob in der Lebensmittelindustrie, beim Versand sensibler Waren oder in der Automobilbranche – Trockeneis ist ein unverzichtbarer Helfer. CLEANGAS zählt hier zu den führenden Anbietern. Geschäftsführer Philipp ten Eicken spricht…

Spannendes aus der Region Maria Anzbach

Troubleshooter, Psychologen, Zuhörer

Interview mit Mag. Karl Wiesflecker, Geschäftsführer der Franz Kramas Gebäudeverwaltung GmbH

Troubleshooter, Psychologen, Zuhörer

Die Franz Kramas Gebäudeverwaltung GmbH mit Sitz in Wien zählt zu den traditionsreichsten Hausverwaltungen der Stadt. Seit fast einem Jahrhundert betreut das Familienunternehmen Miet- und Wohnungseigentumsliegenschaften mit besonderem Augenmerk auf…

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Interview mit Gerald Prinzhorn, CEO der PRINZHORN HOLDING GmbH

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Die Prinzhorn Group mit Sitz in Wien zählt zu Europas führenden Unternehmen im Bereich Papier, Verpackung und Recycling. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum spricht Gerald Prinzhorn, CEO der Gruppe und Vertreter…

Von der Garage zum Weltmarktführer

Interview mit Florian Barbaric, Geschäftsführer der Barbaric GmbH

Von der Garage zum Weltmarktführer

Was 1995 in einer Garage in Oberösterreich begann, ist heute ein international erfolgreiches Unternehmen mit 125 Mitarbeitern und einem Umsatz von 24,3 Millionen EUR. Die Barbaric GmbH hat sich vom…

Das könnte Sie auch interessieren

„Ohne Biomasse wird es nicht gehen“

Interview mit Rainer Poll, geschäftsführender Gesellschafter der Bernhard Poll Schornsteintechnik GmbH

„Ohne Biomasse wird es nicht gehen“

Die Bernhard Poll Schornsteintechnik GmbH aus Dörpen im Emsland ist Spezialist für moderne Abgassysteme und Schornsteintechnik. Das Unternehmen verbindet dabei handwerkliche Tradition und technologische Innovationskraft. Rainer Poll, geschäftsführender Gesellschafter und…

Mut statt Stillstand:  Wie AKO in der Krise wächst

Interview mit Daniel Vogel, Geschäftsführer der AKO - KUNSTSTOFFE ALFRED KOLB GmbH

Mut statt Stillstand: Wie AKO in der Krise wächst

Während viele Unternehmen in der Krise den Rotstift ansetzen, investiert AKO Kunststoffe aus Hoffenheim antizyklisch in Anlagen im Millionenbereich. Das Familienunternehmen, das 1956 mit Bakelit-Knöpfen für Traktoren startete, will mit…

Sicherheit in Reinform

Interview mit Dr. Simon Dietz, Geschäftsführer der GfPS mbH

Sicherheit in Reinform

„Love it, change it or leave it.“ Dieses von Henry Ford stammende Zitat ist für Dr. Simon Dietz, Geschäftsführer der GfPS mbH aus Aachen, ein wichtiger Leitspruch. In dem auf…

TOP