Flexibilität und Innovation
Interview mit Stefanie Gutleder, Geschäftsführerin und Peter Reisinger Geschäftsführer der EPS Electric Power Systems GmbH
Wirtschaftsforum: Frau Gutleder, Herr Reisinger, EPS hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1998 stark weiterentwickelt. Können Sie uns mehr über diese Entwicklung erzählen?
Stefanie Gutleder: Mein Vater Josef Frühwirth gründete das Unternehmen als Einpersonenbetrieb. Ein großer Meilenstein war 2010 die Eröffnung unseres Betriebsgebäudes in Groß Gerungs, mit einem klaren Fokus auf Energieeffizienz. Wir wurden damals Klimabündnisbetrieb und für den Helios Energieeffizienzpreis nominiert. 2012 folgte die Expansion nach Deutschland mit der Gründung unserer Gesellschaft in Straubing, Bayern. Zuletzt haben wir 2023 ein neues Büro- und Lagergebäude in Dietmanns eröffnet – ein weiterer Schritt in Richtung Nachhaltigkeit.
Peter Reisinger: Die Entwicklung des Unternehmens war beeindruckend. Ich bin seit fast 19 Jahren dabei und habe miterlebt, wie aus einem kleinen Betrieb ein Unternehmen mit 60 Mitarbeitern und mehreren Standorten wurde. Besonders spannend ist unsere Transformation zum Gesamtlösungsanbieter für Rechenzentren.
Wirtschaftsforum: Welche He-rausforderungen beschäftigen Sie aktuell?
Stefanie Gutleder: Wir befinden uns in der spannenden, aber auch anspruchsvollen Phase, von einem kleinen zu einem mittelständischen Unternehmen zu wachsen. Das erfordert, unsere Prozesse und Abläufe zu optimieren, Mitarbeiter zu schulen und unser Wissen besser zu dokumentieren.
Peter Reisinger: Gleichzeitig merken wir eine gewisse Zurückhaltung bei Investitionen in Rechenzentren, obwohl der Bedarf durch die Digitalisierung weiter wächst. Deshalb haben wir unsere Struktur angepasst und sogenannte Business Units geschaffen, die uns ermöglichen, auch andere Branchen wie die Pharma- oder Holzindustrie zu bedienen.
Wirtschaftsforum: Was macht EPS aus Ihrer Sicht besonders?
Stefanie Gutleder: Unsere Flexibilität ist ein großer Vorteil. Wir können uns schnell an Marktgegebenheiten anpassen und individuelle Lösungen für unsere Kunden entwickeln.
Peter Reisinger: Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal ist unser Selling Center. Hier arbeiten Vertrieb, Service und Projektmanagement eng zusammen, um Projekte effizient und flexibel umzusetzen. Außerdem steht Nachhaltigkeit bei uns im Fokus, besonders bei der Entwicklung neuer Produkte. 2025 planen wir einen Relaunch unserer Rechenzentrums-Container. Diese werden noch energieeffizienter sein, etwa durch den Einsatz von Free-Cooling in Kombination mit unseren bewährten EPS RCS-Server-Racks, die gezielt Kaltluft zum Server leiten.
Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt die Digitalisierung in Ihrem Unternehmen?
Peter Reisinger: Eine sehr große. Wir setzen auf Automatisierung und KI. Im Service testen wir den Einsatz von AI-Brillen, um Mitarbeitern vor Ort in Echtzeit Anweisungen zu geben. Zudem arbeiten wir an papierlosen Prozessen und nutzen Tablets, um Dokumentationen direkt vor Ort digital zu erfassen.
Wirtschaftsforum: Wie sehen die nächsten Schritte für EPS aus?
Stefanie Gutleder: Wir wollen unser Know-how weiter ausbauen, unter anderem durch eine eigene Akademie für Schulungen und Weiterbildung. Gleichzeitig streben wir ein organisches Wachstum an und fokussieren uns darauf, energieeffiziente Rechenzentrumslösungen mit höchster Verfügbarkeit im zentraleuropäischen Markt anzubieten.