Smart, smarter, enisyst: Energie gehört heute intelligent vernetzt

Interview mit Dr. Dirk Pietruschka Geschäftsführender Gesellschafter der enisyst GmbH

Dr. Dirk Pietruschka hat sich der Wissenschaft verschrieben. Als Geschäftsführender Gesellschafter von enisyst ist er seit 2015 außerdem forschender Unternehmer und bringt seine Expertise in der nachhaltigen Energietechnik in echte Leuchtturm-Projekte ein – zuletzt auch in die Athletikhalle des VfB Stuttgart, für deren klimafreundlichen Neubau mit eigener Photovoltaikanlage enisyst die Mess-, Steuer- und Regelungstechnik entwickelte und das komplexe System vernetzte.

Die intelligente Gebäude- und Quartiersleittechnik ist es auch, die neben der E-Mobilität und Ladeinfrastruktur das Produktportfolio von enisyst ausmacht und das Unternehmen für Gewerbe, Industrie und Kommunen zu einem so wichtigen Partner in der Energiewende werden lässt.

Flexibilität bei der Energiesteuerung das A&O

Dirk Pietruschka weiß um diese Wichtigkeit – und vor allem um das Know-how, das sein Start-up hier zu bieten hat. „Die deutschen Betriebe müssen CO2-neutral werden. Im Übergang von der fossilen zur erneuerbaren Energie ist aber vor allem eines wichtig: Flexibilität bei der Energiesteuerung. Alternative Energiequellen wie Wind und Sonne bringen einen ganz anderen Anspruch mit sich, sind volatiler und brauchen Speicherkapazität“, erläutert er.

Genau hier setzt die innovative Leittechnik von enisyst an und ermöglicht eine übergeordnete Steuerung der Systeme. Diese reagiert sowohl auf lokal verfügbare Energiequellen wie auch Anforderungen des Stromnetzes und schafft so auch unter Kostenerwägungen echte Effizienz. „Für eine künftige Flexibilisierung des Strompreises ist unsere Leittechnik zukunftsweisend, denn natürlich will man mit Blick auf die Betriebskosten Anlagen betreiben, wenn der Strompreis gerade billig ist.“

Vorausschauender Blickwinkel als Erfolgsrezept

Keine Frage, enisyst ist am Puls der Zeit. Dabei hilft, dass Dirk Pietruschka und sein Team mit dem vielzitierten akademischen Elfenbeinturm eher weniger zu tun haben. „In der Geschäftsführung kommen wir aus der anwendungsorientierten Forschung. Wir arbeiten vorausschauend und erkennen, wann der richtige Zeitpunkt für den Markteinstieg ist. Genauso konnten wir unser Produktportfolio auch stets diversifizieren.“

Mit diesem Ansatz hat das bestens in die Region vernetzte Start-up zuletzt ein zweistelliges Wachstum verzeichnet und ist aktuell bestrebt, diese Dynamik abzufedern – durch Optimierung von Prozessen und Projektmanagement, aber auch durch die Suche nach Investoren. „Wachstum braucht Geld und hierfür suchen wir zurzeit einen zuverlässigen Partner.“

Der Mensch als größtes Hab und Gut

Wachstum braucht natürlich auch Personal. Und das ist für Dirk Pietruschka eine echte Herzenssache. „Auch in unserem Fachgebiet ist der Mensch das größte Hab und Gut. Wir sind stolz auf ein gutes Team, jeder Einzelne zählt.“ In der Technologie- und Hochschullandschaft um Reutlingen und Stuttgart mag genau dieser empathische Blickwinkel der entscheidende sein, um Fachkräfte zu gewinnen.

Mit Blick auf die Zukunft wünscht sich der enisyst-Geschäftsführer dann auch etwas zutiefst Menschliches. „Aus meiner Sicht sollte der CO2-Ausstoß monetarisiert werden. Das schafft einfach mehr Gerechtigkeit. Und wenn ich noch etwas wünschen darf: Transparentere Förderregeln. So können wir alle besser mitgehen bei diesen großen Schritten Richtung Klimaneutralität.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Vielseitigkeit ist unsere Konstante“

Interview mit Manuel Weißenberger, Geschäftsführer der K. Weißenberger Bedachungen GmbH

„Vielseitigkeit ist unsere Konstante“

Zukunft braucht Substanz – und Menschen, die sie mutig und innovativ gestalten. Die K. Weißenberger Bedachungen GmbH mit Sitz in unterfränkischen Arnstein steht seit über drei Jahrzehnten für Qualität im…

Von Kabel-TV zu Glasfaser: Die Evolution der Telekommunikationsdienste

Interview mit DI Dr. Stefan Gintenreiter, Geschäftsführer der LIWEST Kabelmedien GmbH

Von Kabel-TV zu Glasfaser: Die Evolution der Telekommunikationsdienste

Die Telekommunikationsbranche hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt, geprägt von technologischen Innovationen und einem verstärkten Wettbewerb. Die LIWEST Kabelmedien GmbH, als führender Anbieter in Oberösterreich, hat sich erfolgreich…

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Interview mit Sebastian Engelskirchen, Geschäftsführer der Otto Lehmann GmbH

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Die Anforderungen an Bauprodukte steigen – sie sollen effizient, langlebig, nachhaltig und zugleich wirtschaftlich sein. Die Otto Lehmann GmbH mit Sitz in Neutraubling beweist seit Jahrzehnten, dass gerade spezialisierte mittelständische…

Spannendes aus der Region Landkreis Reutlingen

Werkzeugtechnik mit System: Präzise. Automatisiert.

Interview mit Achim Schurius, Chief Sales Officer der Walter Maschinenbau GmbH

Werkzeugtechnik mit System: Präzise. Automatisiert.

Werkzeuge schärfen, Prozesse vernetzen, Präzision neu denken – was einst reine Mechanik war, ist heute Hightech mit System. Die Walter Maschinenbau GmbH aus Tübingen gilt als Spezialist für Werkzeugschleifmaschinen, Erodier-…

Mit Passion für den Pferdesport gelingt der Sprung in die Zukunft

Interview mit Ralf Berger, Geschäftsführer der Pferdesporthaus Loesdau GmbH & Co. KG

Mit Passion für den Pferdesport gelingt der Sprung in die Zukunft

Das Pferdesporthaus Loesdau zählt dank seines starken Filialnetzes sowie seiner schlagkräftigen E-Commerce-Präsenz zu den bekanntesten Reitsportfachgeschäften in Deutschland und Österreich. Mit welcher Vision und welchen Werten das Traditionsunternehmen den Weg…

Auf Kurs zur Energiewende

Interview mit Ruwen Konzelmann, Managing Director und Marco Sauer, Director of Business Development & Regulation der Theben Smart Energy GmbH

Auf Kurs zur Energiewende

Die Digitalisierung ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Mit ihr verbunden ist nicht nur die Umstellung von fossilen auf erneuerbare Energien, sondern auch eine intelligente Steuerung der Energieverteilung und…

Das könnte Sie auch interessieren

Es bleibt spannend

Interview mit Alexander Fürnschuß, Geschäftsführer der e.denzel GmbH

Es bleibt spannend

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit – und erfordert einen grundlegenden Wandel im Umgang mit Energie. Mehr Effizienz, Nachhaltigkeit und alternative Lösungen sind gefragt. Die e.denzel GmbH…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Photonik trifft Praxis: Aus der Forschung an die Spitze

Interview mit Dr. Hanjo Rhee, CTO und Dr. Christoph Theiss, COO der Sicoya GmbH

Photonik trifft Praxis: Aus der Forschung an die Spitze

Siliziumphotonik gilt als Schlüsseltechnologie für die nächste Generation optischer Datenübertragung. Die Berliner Sicoya GmbH gehört zu den europäischen Vorreitern auf diesem Gebiet. Das Unternehmen entwickelt photonisch integrierte Schaltungen, die höchste…

TOP