Das natürliche Tragegefühl

Interview mit Gabriele Kolompar, Geschäftsführende Gesellschafterin der Engel GmbH

„Der Slogan ‘Der Haut und der Umwelt zuliebe’, den mein Vater begründet hat, gilt für uns immer noch“, erklärt Gabriele Kolompar. „Die Menschen, die unsere Produkte tragen, sollen sich darin wohlfühlen. Gleichzeitig sollen unsere Textilien für unsere Umwelt gut sein – auch dabei geht es letztendlich um Menschen, vor allem diejenigen, die in der Produktion tätig sind. Aber es geht auch um Boden, Wasser, Luft und um Tierwohl bei der Fasergewinnung.“

Ökologie, Design & Komfort

In den 1930er-Jahren von Gabriele Kolompars Großvater gegründet, ist Engel heute international ein Synonym für Tag- und Nachtwäsche aus Naturfasern mit höchstem Tragekomfort. Nach ökologischen Richtlinien hergestellt, entspricht die Wäsche in Schnitt und Design gleichzeitig modischen Ansprüchen.

Das Sortiment ist vielseitig und reicht von Babykleidung über Wäsche bis hin zu Fleece- und Sportkleidung. Die verwendete Baumwolle stammt aus kontrolliert biologischem Anbau, die Merinowolle aus kontrolliert biologischer Tierhaltung. „Wir arbeiten nur mit reinen Naturfasern und nachwachsenden Rohstoffen, wie Merinowolle, Seide oder Baumwolle“, so Gabriele Kolompar. „Natürlich produzieren wir nur in Deutschland.“

Seit über einem Jahr lässt Engel die Zuschnitt-Abfälle aus der Produktion aufreißen und stellt daraus ein Recyclinggarn her. Das Ziel ist es, eine erste kleine Recycling-Kollektion auf den Markt zu bringen. „Uns geht es um die stetige Verbesserung von ökologischem, sozialem und nachhaltigem Wirtschaften. Dies ist kein Trend, sondern ein stetiger Prozess, zu dem immer neue Themen hinzukommen. Eine unserer Zukunftsideen ist es zum Beispiel, getragene Teile zu einem neuen Garn recyceln zu lassen“, so Gabriele Kolompar.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Textilien

Arbeitskleidung schafft Zugehörigkeit

Interview mit Kai-Michael Gminder, Geschäftsführer der Gustav Daiber GmbH

Arbeitskleidung schafft Zugehörigkeit

Arbeitskleidung spielt im modernen Unternehmen eine zentrale Rolle. Sie erfüllt nicht nur funktionale Anforderungen, sondern trägt auch maßgeblich zur Identität und zum Wohlbefinden der Mitarbeiter bei. Sie stärkt das Zugehörigkeitsgefühl,…

Qualität, Tradition und Fortschritt in der Textilindustrie

Interview mit Paul Schuschan, Geschäftsführer der Zwickauer Kammgarn GmbH

Qualität, Tradition und Fortschritt in der Textilindustrie

Die Zwickauer Kammgarn GmbH ist die letzte in Deutschland produzierende Kammgarnspinnerei und bekannt für ihre spezialisierten Garnlösungen, die weltweit im oberen Marktsegment gefragt sind. Paul Schuschan, Geschäftsführer seit 2024, spricht…

Sammeln von Altkleidung kaum noch kostendeckend

Interview mit Nexhip Gjikolli, Geschäftsführer der Textil-Recycling Nord GmbH

Sammeln von Altkleidung kaum noch kostendeckend

Jeder kennt sie, die Container zum Sammeln von Altkleidern und Schuhen. Doch kaum jemand macht sich Gedanken darüber, wie groß der Aufwand des Sammelns, Sortierens und der Weiterverwertung ist. Seit…

Spannendes aus der Region Landkreis Reutlingen

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Interview mit Sonja Anton, Geschäftsführerin und Nico Anton, Assistent der Geschäftsführung der am-Computersysteme GmbH

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Als ab 1985 die ersten PC-Systeme eine immer weitere Verbreitung erfuhren, begann die am-Computersysteme GmbH mit der Bereitstellung von IT-Infrastruktur- und -Softwarelösungen für ihre mittelständischen Kunden und ist dieser unternehmerischen…

Mit Passion für den Pferdesport gelingt der Sprung in die Zukunft

Interview mit Ralf Berger, Geschäftsführer der Pferdesporthaus Loesdau GmbH & Co. KG

Mit Passion für den Pferdesport gelingt der Sprung in die Zukunft

Das Pferdesporthaus Loesdau zählt dank seines starken Filialnetzes sowie seiner schlagkräftigen E-Commerce-Präsenz zu den bekanntesten Reitsportfachgeschäften in Deutschland und Österreich. Mit welcher Vision und welchen Werten das Traditionsunternehmen den Weg…

Zukunftsschmiede der Technologie

Interview mit Andreas Fischer, Geschäftsführer der erfi Ernst Fischer GmbH & Co. KG

Zukunftsschmiede der Technologie

Eine Erfolgsgeschichte made in Freudenstadt – erfi zeigt, wie deutsche Mittelstandsunternehmen die Technologiewelt von morgen gestalten. Die Firma erfi steht für mehr als nur Laborausstattung. Seit 1955 entwickelt das Familienunternehmen…

Das könnte Sie auch interessieren

Arbeitskleidung schafft Zugehörigkeit

Interview mit Kai-Michael Gminder, Geschäftsführer der Gustav Daiber GmbH

Arbeitskleidung schafft Zugehörigkeit

Arbeitskleidung spielt im modernen Unternehmen eine zentrale Rolle. Sie erfüllt nicht nur funktionale Anforderungen, sondern trägt auch maßgeblich zur Identität und zum Wohlbefinden der Mitarbeiter bei. Sie stärkt das Zugehörigkeitsgefühl,…

Mit dem besonderen Gespür für unverwechselbare Mode

Interview mit Michele Ventrella, Geschäftsführer der Agentur Ventrella GmbH

Mit dem besonderen Gespür für unverwechselbare Mode

Für Michele Ventrella ist Mode weniger Beruf als Berufung: In der Branche ist er für seine ausgeprägte Affinität zu Mode und besonders für seinen hochentwickelten Sinn für nicht alltägliche Designs…

Wenn der Schuh passt: Erfolg im Lizenzgeschäft

Interview mit David Friedrich, CSO und Moritz Hamm, CEO der Hamm Footwear GmbH

Wenn der Schuh passt: Erfolg im Lizenzgeschäft

Die Lizenzierung einer Modemarke im Bereich Accessoires kann das Markenimage erheblich stärken und die Marktpräsenz erweitern. Im Interview mit Wirtschaftsforum erläutern Moritz Hamm, CEO, und David Friedrich, CSO der Hamm…

TOP