Praktizierter Klimaschutz

Interview mit Christoph Zeis, Geschäftsführer der EnergieDienstleistungs-Gesellschaft Rheinhessen-Nahe mbH

„Wir konnten schon in den vergangenen Jahren eine kontinuierlich steigende Nachfrage verzeichnen“, so Geschäftsführer Christoph Zeis. „Durch den Ukraine-krieg ist diese zusätzlich befeuert worden. Unser Geschäftsmodell des Contracting für Anlagen der Energieversorgung verbindet Ökologie und Ökonomie zu praktiziertem Klimaschutz und gleichzeitiger Rentabilität. Damit treffen wir die aktuellen Bedürfnisse sehr genau.“

Kraft-Wärme-Kopplung trifft auf erneuerbare Energien

Eines der Referenzprojekte des Unternehmens ist ein großes integriertes Schulzentrum in Nieder-Olm, das bislang bereits über ein Wärmenetz der Nahwärmeversorgung beliefert wurde. Die EDG hat dies jetzt auf die erneuerbare Energie Biomasse umgestellt und betreibt vor Ort eine Kundenanlage.

„Wir haben hier ein Blockheizkraftwerk für die Eigenstromversorgung, sodass Kraft-Wärme-Kopplung auf erneuerbare Energie trifft“, erklärt Christoph Zeis. Im Jahr spart die EDG so 850 t CO2 ein. „Da dieses Konzept auf andere Projekte beliebig übertragbar ist, haben wir dafür den Contracting Award 2022 bekommen.“

In den letzten zwei Jahren hat das Unternehmen in einem Neubaugebiet in Rheinland Pfalz ein kaltes Nahwärmenetz über oberflächennahe Geothermie gebaut. Für die rund 110 Grundstücke sind 72 Erdbohrungen à 200 m Tiefe durchgeführt worden. Alle Häuser werden jetzt mit kalter Nahwärme versorgt und können mit einer Sole-Wasser-Wärmepumpe im Winter nicht nur heizen, sondern im Sommer auch kühlen.

Der Blick nach vorne

Auch für das Jahr 2023 sind die Auftragsbücher der EDG gut gefüllt. Unter anderem diverse Großprojekte stehen auf der Agenda, wie zum Beispiel der Neubau des Dienstgebäudes 2 der Kreisverwaltung Mainz-Bingen in Ingelheim. Hier setzt das Unternehmen ein modernes Konzept um. Über Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung wird mit einer Adsorbtionskälteanlage und einer Spitzenlastkälte-Anlage mit dem Kältemittel Wasser sowohl Wärme als auch Kühlenergie erzeugt. Somit ist auch in Zeiten der Spitzenlastkühlung in Verbindung mit Photovoltaik Klimaneutralität gewährleistet.

Für ein großes Wohngebiet in Waldalgesheim wird eine solarthermische Freiflächenanlage mit einem Invest von rund 1,2 Millionen EUR gebaut, sodass dort in Zukunft auch außerhalb der Heizperiode Wärme ohne Verbrennung erzeugt werden kann.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Interview mit Michael Kiesewetter, Vorstandsvorsitzender der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Förderung ist ein Schlüssel für Wachstum, Innovation und Stabilität – besonders in Zeiten des Wandels. Als zentrale Förderbank des Landes nimmt sich die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) in Hannover…

Spannendes aus der Region Landkreis Mainz-Bingen

„Innovation treibt uns an!“

Interview mit Dr. Fridtjof Traulsen, Vorsitzender der Geschäftsführung der Boehringer Ingelheim Deutschland GmbH

„Innovation treibt uns an!“

Medikamente zu entwickeln, die den Durchbruch bei der Behandlung von Krankheiten bedeuten: Dieser Anspruch hat Boehringer Ingelheim zu einem der erfolgreichsten Pharmaunternehmen gemacht. Dr. Fridtjof Traulsen, Vorsitzender der Geschäftsführung der…

Messe Idar-Oberstein geht neue Wege

Interview mit Mirko Arend, Geschäftsführer der Messe Idar-Oberstein GmbH

Messe Idar-Oberstein geht neue Wege

Nach der Pandemie stehen viele regionale Messeveranstalter vor großen Herausforderungen und Chancen. Auch in Idar-Oberstein war ein neuer Kurs notwendig, um den veränderten Marktanforderungen gerecht zu werden. Im Gespräch mit…

Das Beste aus der digitalen Welt

Interview mit Patrick Haupt, Geschäftsführer der Converge Technology Solutions Germany GmbH

Das Beste aus der digitalen Welt

Die Converge Technology Solutions Germany GmbH (Converge Germany) vereint unter ihrer Dachmarke das Beste aus der digitalen Welt: maßgeschneiderte IT-Lösungen, umfassendes Know-how und eine starke nationale Präsenz. Mit innovativen Lösungen…

Das könnte Sie auch interessieren

„Die Schweiz ist ein absolutes Wärmepumpenland!“

Interview mit Roger Basler, CEO der Meier Tobler Group AG

„Die Schweiz ist ein absolutes Wärmepumpenland!“

Bei den neu verkauften Wärmesystemen steht die Wärmepumpe in der Schweiz unangefochten auf dem ersten Platz. Trotzdem werden fast zwei Drittel aller Gebäude in der Eidgenossenschaft immer noch mit fossilen…

Stadtwerke Südholstein: Als regionaler Energieversorger in der Energiewende

Interview mit Thomas Behler, Geschäftsführer der Stadtwerke Südholstein GmbH

Stadtwerke Südholstein: Als regionaler Energieversorger in der Energiewende

Pandemie, Energiekrise, Infrastrukturprobleme – während viele auf die nächste Krise warten, schaffen die Stadtwerke Südholstein längst Lösungen und trotzen dem Dauerstress der Versorgungsbranche. Geschäftsführer Thomas Behler erklärt, warum er früh…

Motorreparaturen –  zuverlässig, schnell, überall

Interview mit Christian Leibetseder, Geschäftsführer der Carl Baguhn GmbH & CO. KG

Motorreparaturen – zuverlässig, schnell, überall

Der weltweite Energiebedarf steigt kontinuierlich. Immer größere Mengen elektrischer Energie werden für die industrielle Produktion, den Betrieb von Rechenzentren, Klimaanlagen und für den Seetransport benötigt – die Internationale Energieagentur prognostiziert…

TOP