„Unser Versprechen: Wir machen Sie unabhängig!“

Interview mit Taylan Özcan, Prokurist der energeticum energiesysteme GmbH

Das Versprechen, mit dem sich die energeticum energiesysteme GmbH an ihre Kunden wendet, ist so klar wie ihre Haltung: „Wir machen Sie unabhängig“, lautet das Leitmotiv des Unternehmens, dessen Tätigkeit nicht bei der Montage einer Photovoltaikanlage auf dem Hausdach endet.

Denn zur weitgehenden Unabhängigkeit von Stromversorgern und Netzbetreibern gehört auch eine angemessen dimensionierte sonnenBatterie, die den Strom, der auf dem eigenen Dach erzeugt wurde, speichert und bedarfsweise für den Eigengebrauch abgibt oder direkt ins Netz einspeist. In letzterem Fall wird er dann in der sogenannten sonnenCommunity, einem virtuellen Kraftwerk, geteilt – selbstverständlich bei entsprechendem Ausgleich des Stromkontos des Kunden, der diese Energie erzeugt hat, aber gerade nicht benötigt.

Die grüne Idee

„Mit unserem Sonnenkraftwerk, bestehend aus PV-Anlage und sonnenBatterie, kann unser Kunde je nach der individuellen Ausgestaltung seines PV-Systems zu etwa 75% energieautark werden“, rechnet Prokurist Taylan Özcan vor. Um die verbleibende Lücke zu schließen, bietet die sonnen GmbH die sonnenFlat, die sonnenCommunity, an.

Diese Möglichkeit ist ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal zum Mitbewerber und bietet dem Kunden einen entschiedenen Mehrwert hinsichtlich Unabhängigkeit. Von der grünen Idee, mit der die energeticum energiesysteme GmbH vor 17 Jahren von dem schwäbischen Unternehmer Robert Specht gegründet wurde, ist die gesamte Belegschaft überzeugt, in deren Engagement und Know-how Taylan Özcan auch die tragende Säule des nachhaltigen betrieblichen Erfolges sieht.

Nachhaltiges Wachstum

Das Unternehmen aus dem bayerischen Balzhausen ist derweil nicht der einzige Anbieter von PV-Anlagen und Speicherbatterien in seiner Region. Trotzdem hat energeticum auch in den besonderen Boom-Phasen der Branche viele Wettbewerber kommen und gehen sehen. „Nicht jeder Wachstumsschritt ist unbedingt nachhaltig“, gibt Taylan Özcan diesbezüglich zu bedenken und verweist auf das starke Modell des ökologischen Gedankens als unternehmerische Triebfeder. „Wir wollen unseren Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft leisten“, fasst er die Motivation seines Teams zusammen.

Einer möglichen Streichung der EEG-Umlage durch die Bundesregierung blickt er ebenso gelassen entgegen: „Die Allgemeinbevölkerung hat doch längst verstanden, dass es bei der Nachhaltigkeit um mehr geht als den persönlichen Gewinn. Rein wirtschaftliche Anreize werden nicht mehr die größte Rolle spielen.“ Wichtiger sei es, dem Kunden eine Lösung aus einer Hand anbieten zu können und ihn gerade auch bei den adminis-trativen Hürden zu unterstützen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

LEAG‘s grüne Transformation

Interview mit Matthias Vette, Geschäftsführer der LEAG Pellet GmbH

LEAG‘s grüne Transformation

Von der Kohle zu CO2-neutralen Brennstoffen: Die LEAG vollzieht einen dynamischen Wandel. Mit der Übernahme von vier deutschen und sechs skandinavischen Pelletwerken steigt der Konzern zum europäischen Marktführer auf. Mit…

USG-Blexen:  Energiespeicher im Wandel

Interview mit Thorben Meyer, Geschäftsführer der USG-Blexen GmbH

USG-Blexen: Energiespeicher im Wandel

Die Untergrund-Speicher-Gesellschaft (USG) in Blexen steht vor einer großen Transformation. Das Unternehmen, das bisher strategische Erdölreserven sicherte, richtet seinen Blick nun auf die Zukunft der Energiespeicherung: Wasserstoff. Im Interview erklärt…

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Spannendes aus der Region Landkreis Günzburg

Rausgehen, um weiterzukommen

Interview mit Jakob Schöffel, CEO der Schöffel Gruppe und Stefan Ostertag, CMO/CDO von Schöffel SPORT

Rausgehen, um weiterzukommen

Wer heute rausgeht, geht nicht einfach nur spazieren. Er sucht Stille, Weite, Ausgleich. Und oft auch ein kleines Stück Selbstvergewisserung in einer Welt, die sich schneller verändert, als uns manchmal…

Wie Schallschutz zur Schlüsseltechnologie wird

Interview mit Wilfried Thies, Geschäftsführer der FAIST Anlagenbau GmbH

Wie Schallschutz zur Schlüsseltechnologie wird

Schallisolierung, die Maßstäbe setzt: Die FAIST Anlagenbau GmbH ist ein führender Anbieter innovativer Schallschutzlösungen für Industrie und Energieerzeugung. Mit über 100 Jahren Erfahrung und einer Marktführerschaft im Bereich Luftansaugsysteme und…

Vom Automotive-Ingenieurdienstleister zum General Industry-Anbieter

Interview mit Michael Böhler, Gründer und Geschäftsführer von sbp

Vom Automotive-Ingenieurdienstleister zum General Industry-Anbieter

Aus S&B Automotive wird nun das Unternehmen sbp, womit es seine Ambitionen für die Zukunft nachdrücklich unterstreicht: Denn der etablierte Ingenieurdienstleister aus der Automobilindustrie will seine gewachsene Lösungskompetenz in der…

Das könnte Sie auch interessieren

Werte, Wandel, Weitblick:  Ein Unternehmen im Aufbruch

Interview mit Sebastian Scheuvens, Geschäftsführer der FAS – Flüssiggas-Anlagen GmbH

Werte, Wandel, Weitblick: Ein Unternehmen im Aufbruch

Technologische Kompetenz ist wichtig, doch längst nicht mehr genug. Die FAS Flüssiggas-Anlagen GmbH aus Salzgitter zeigt eindrucksvoll, wie ein mittelständisches Unternehmen mit Kundennähe, Mitarbeiterorientierung und klaren Werten erfolgreich in eine…

„Wir sind der Flaschenhals bei der Energieerzeugung!“

Interview mit Dietmar Tietz, Geschäftsführer der WT Energiesysteme GmbH

„Wir sind der Flaschenhals bei der Energieerzeugung!“

Genauso essenziell wie die eigentlichen Windräder und Photovoltaikmodule sind in den entsprechenden Wind- und Solarparks auch die Umspannwerke mit entsprechend leistungsstarken Transformatoren, die die dort erzeugte Energie in das Stromnetz…

Stadtwerke Südholstein: Als regionaler Energieversorger in der Energiewende

Interview mit Thomas Behler, Geschäftsführer der Stadtwerke Südholstein GmbH

Stadtwerke Südholstein: Als regionaler Energieversorger in der Energiewende

Pandemie, Energiekrise, Infrastrukturprobleme – während viele auf die nächste Krise warten, schaffen die Stadtwerke Südholstein längst Lösungen und trotzen dem Dauerstress der Versorgungsbranche. Geschäftsführer Thomas Behler erklärt, warum er früh…

TOP