Vorher schon wissen, was läuft

Interview mit Florian Baur, CEO der emnos GmbH

Die Erfolgsgeschichte der emnos GmbH begann vor rund 15 Jahren, wie Florian Baur, CEO des Unternehmens, erläutert: „emnos entstand als Ausgründung eines Fachbereichs von PAYBACK. Im Laufe unserer Entwicklung haben wir den Schwerpunkt von einer Beratung mit angeschlossener Technologie-Abteilung immer weiter hin zur Technologie verlagert und bieten heute Analytics-Lösungen für Handelsunternehmen. Dabei konzentrieren wir uns hauptsächlich – aber nicht ausschließlich – auf den Lebensmittelbereich.“ Wie prägend und zukunftsweisend das Geschäftsfeld Analytics ist, lässt sich beispielsweise am klassischen Beispiel Amazon absehen, so Florian Baur: „Dahinter stehen extrem datengetriebene Geschäftsprozesse, die dem stationären Handel vor Augen geführt haben, dass das automatisier- und skalierbare Arbeiten mit Daten deutlich mehr Fokus erhalten muss.“

Florian Baur
Durch unsere Shop Analytics ermöglichen wir Unternehmen, ihren Kunden das ideale Einkaufserlebnis zu bieten. Florian BaurCEO

Internationale Erfolge, renommierte Partner

Neben dem Münchener Hauptsitz, von dem aus Nordeuropa bedient wird, verfügt emnos auch über Büros in Chicago und Paris: „Schon seit vielen Jahren besteht mit Carrefour, dem zweitgrößten europäischen Einzelhandelsunternehmen, eine sehr erfolgreiche strategische Partnerschaft“, erklärt der CEO die Standortwahl. „Vor etwa sieben Jahren wiederum sind wir mit Walgreens in die USA expandiert.“ An jüngster Stelle steht Russland, mit dessen drittgrößtem Einzelhändler emnos seit über vier Jahren zusammenarbeitet. 

„Die Unternehmen vertrauen auf unsere analytische Kompetenz, Technologie und Erfahrung. Wir wissen genau, wie ein Handelsunternehmen funktioniert“, so Florian Baur, „und es gibt nicht viele, die das ebenfalls können.“
 

Vorhersagen und Impulse

Auf viele Fragen und Probleme, die für Handelsunternehmen von größtem Interesse sind, kann emnos nutzbringende Antworten geben, verspricht Florian Baur: „Für den Lebensmitteleinzelhandel sind zum Beispiel gesetzliche Änderungen wie der Nutri-Score eine große Herausforderung. Wir können das genau wie Trends sehr gut abbilden und dem Einzelhandel eine ganz neue Perspektive eröffnen: Wie stark beeinflusst so eine Änderung das Einkaufsverhalten meiner Kunden? Was heißt das für mein Sortiment und meine Angebote? All das treibt die Branche nämlich um. Für uns ist es ein interessanter Neueinsatz unserer Instrumente, auf den wir uns deshalb in Zukunft weiter konzentrieren wollen.“ Auch über das Funktionieren von Kundenkommunikation oder von Angeboten kann emnos Auskunft geben. „Im Lebensmittelhandel findet eine Transformation statt, online und offline verschmelzen zusehends. 

Wir helfen, Entscheidungsprozesse zu digitalisieren. Das erlaubt dem Kunden, Entscheidungen auf Grundlage von Daten zu treffen und nicht allein nach Finanzkennzahlen und Bauchgefühl zu handeln“, betont der CEO. „Unser Fokus ist dabei immer die Hilfe zur Selbsthilfe, im Grunde arbeiten wir also vom ersten Tag an daran, uns selbst überflüssig zu machen.“ Dazu bietet emnos den emnosAnalyzer, mit dessen Hilfe das Kundenverhalten verstanden werden kann, den emnosAssorter für die Sortimentsoptimierung sowie den emnosNavigator als effizientes Diagnostik-Tool für Category Management. Florian Baur ergänzt: „Darüber hinaus arbeiten wir an zahlreichen Innovationen zur weiteren Digitalisierung der Entscheidungsprozesse unserer Kunden. Immer mit dem Ziel, das optimale Einkaufserlebnis zu schaffen.“

Blendende Aussichten

Nicht zuletzt aufgrund zahlreicher Neukunden erwartet der vertriebsbegeisterte Florian Baur für die nächsten Jahre hervorragende Aussichten: „Alle Zeichen stehen auf Wachstum, wir haben viele Ideen für unser Kerngeschäft und erwarten im Rahmen der neuen Eigentümerstruktur mit der ROBUR und deren Unternehmen starke Synergien und neue Wachstumsfelder für unsere Analytics- und Insightsansätze.“
 

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Dienstleistungen & Consulting

„Wir sind nah beim Kunden und nah beim Kandidaten!“

Interview mit Dr. Michael Faller, Vorstand der Baumann Unternehmensberatung Beteiligungs- und Verwaltungs AG

„Wir sind nah beim Kunden und nah beim Kandidaten!“

Es muss vieles passen, wenn mittelständische Firmen auf der Suche nach Führungskräften erfolgreich sein wollen. Damit dies gelingt, berät die Baumann Unternehmensberatung seit mehr als 45 Jahren Geschäftsführer und Gesellschafter…

Fairer und integerer Partner – professioneller Finanzdienstleister

Georg Kornmayer, Geschäftsführer der FONDSNET Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH

Fairer und integerer Partner – professioneller Finanzdienstleister

Die FONDSNET Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH legt als Partner unabhängiger Finanzberater größten Wert auf Ehrlichkeit und Transparenz – und das mit Erfolg. Seit der Gründung vor knapp 30 Jahren hat…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

Spannendes aus der Region München

Passgenau statt von der Stange: Das ERP-System für den Mittelstand

Interview mit Clemens Maier, Vorstand der Dontenwill AG

Passgenau statt von der Stange: Das ERP-System für den Mittelstand

Dontenwill steht für flexible, mitwachsende ERP-Lösungen und gelebte Kundennähe. Seit über 40 Jahren begleitet das Unternehmen den Mittelstand auf dem Weg in die digitale Zukunft: partnerschaftlich, praxisnah und immer am…

Hausverwaltung von ganz klein bis ganz groß

Interview mit Maximilian Stähle, Geschäftsführer der AWV - Allgemeine Wohnhaus-Verwaltungsgesellschaft mbH & Co. Geschäftsbesorgungs KG

Hausverwaltung von ganz klein bis ganz groß

Gerade wenn energetische Sanierungsmaßnahmen anstehen, prallen in Wohnungs-eigentümergemeinschaften oftmals sehr unterschiedliche Meinungen aufeinander, was schnell zu Konflikten führen kann. Die Vermittlung eines breiten Konsenses gehört daher inzwischen zu den Kernaufgaben…

Die Wertschöpfungskette erweitern

Interview mit Dr. Karsten Klöcker, Sprecher der Geschäftsführung der Bayern Facility Management GmbH

Die Wertschöpfungskette erweitern

Immer mehr Betriebe und Verwaltungen geben die technische Bewirtschaftung ihrer Immobilien in kompetente Hände und konzentrieren sich ganz auf ihr Kerngeschäft. Als erfahrener Partner für das technische Gebäudemanagement im eigenen…

Das könnte Sie auch interessieren

SMART/LAB: Laden ohne Grenzen

Interview mit Dr. Mark Steffen Walcher, Geschäftsführer der smartlab Innovationsgesellschaft mbH

SMART/LAB: Laden ohne Grenzen

Drei Stadtwerke, eine Idee, zwölf Jahre Entwicklung: Die smartlab Innovationsgesellschaft hat die deutsche E-Ladeinfrastruktur revolutioniert. Was in Aachen, Duisburg und Osnabrück als Forschungsprojekt startete, verbindet heute 27.000 eigene Ladepunkte mit…

Digitale Souveränität geht uns alle an

Interview mit Tobias Mirwald, Geschäftsführer der ADITO Software GmbH

Digitale Souveränität geht uns alle an

Hinter der übermächtigen Konkurrenz von Microsoft und Co. muss man sich hier im bayerischen Geisenhausen im Landkreis Landshut beim Thema CRM-Software nicht verstecken, ganz im Gegenteil: Die ADITO Software GmbH…

3NRG GmbH auf der Überholspur: Effiziente IT trifft auf starke Logistik

Interview mit Robert Gnauck, Geschäftsführer & Mehrheitsgesellschafter der 3NRG GmbH

3NRG GmbH auf der Überholspur: Effiziente IT trifft auf starke Logistik

Dank eines innovativen Konzepts hat Robert Gnauck mit der 3NRG GmbH aus Burkau eine Nische erobert. Online können Kunden Produkte wie Pellets, Kaminholz, Rindenmulch oder Tiereinstreu ordern und bekommen sie…

TOP