„Wir nehmen Präzision persönlich“

Interview

Ursprünglich wurde die eifeler Werkzeuge GmbH im Jahr 1983 als Ein-Mann-Unternehmen gegründet. Kerngeschäft war damals der Werkzeugstahlhandel sowie der Vertrieb von Abgratmatrizen und Fremdbeschichtungen. Nach einem erfolgreichen Start entstand in den folgenden Jahren eine weltweit operierende Unternehmensgruppe.

Permanentes Wachstum

„Wir sind permanent über die Jahre als Familienunternehmen gewachsen. Es ist beeindruckend und eine sehr schöne Geschichte wie aus dem ursprünglichen Ein-Mann-Betrieb ein beachtliches Unternehmen mit enormem Spezial-Know-how geworden ist“, sagt Dr. rer.-nat. Eckart Voss. Der promovierte Physiker auf dem Fachgebiet Oberflächenphysik ist zuständig für Applikationen und Marketing und seit 1992 in der Unternehmensgruppe tätig. Rainer Stahl und Christian Kolb sind die Geschäftsführer.

Heute erzielt die eifeler Unternehmensgruppe mit rund 400 Mitarbeitern pro Jahr einen Umsatz in Höhe von über 50 Millionen EUR und zählt damit international zu den führenden Unternehmen im Bereich Hightech-Beschichtungen. „Wir gehören weltweit zu den Top 3 in diesem Segment“, ergänzt Dr. Eckart Voss. Zum Kerngeschäft von eifeler Werkzeuge gehört die Beschichtung von industriellen Werkzeugen, unter anderem Umform-, Zerspanungs-, und Spritzgusswerkzeuge, mittels CVD- und PVD-Verfahren. „Die Beschichtung erfolgt zum Schutz des Werkzeuges vor Verschleiß und hohen Temperaturen beim Einsatz. Produktivität und Wirtschaftlichkeit sind somit die wesentlichen Gründe für die Beschichtung“, betont Dr. Eckart Voss. eifeler Werkzeuge beschichtet zudem Bauteile und Komponenten, beispielsweise die Laufflächen der Kugellager von Flugzeugtriebwerken, um optimale Notlaufeigenschaften zu erreichen.

Das Unternehmen ist der einzige Beschichter in Deutschland mit der US-amerikanischen Nadcap-Zertifizierung. Zum Leistungsspektrum gehören außerdem das Vakuumhärten sowie das Plasmanitrieren, Laserhärten und Laserauftragsschweißen. Die eifeler Unternehmensgruppe verfügt außerdem über eigene Forschungsund Entwicklungslabore, in denen hochqualifizierte Ingenieure, Physiker und Chemiker für die Kunden weltweit einzigartige Schichtsysteme entwickeln. Nach der Übernahme durch die österreichische voestalpine Edelstahl GmbH im Jahr 2013 haben sich erfolgversprechende Synergieeffekte ergeben.

Gemeinsam mit den Unternehmen der Division voestalpine Edelstahl entsteht eine fast geschlossene Prozesskette, denn die eifeler Unternehmensgruppe deckt mit der Beschichtung den letzten Prozessschritt ab, bevor das Werkzeug zum Kunden in den Einsatz zur Serienfertigung geht. „Die voestalpine Edelstahl GmbH hat für eifeler anspruchsvolle Wachstumsziele definiert und ist bereit zu investieren“, erklärt Dr. Eckart Voss. „Die Unterstützung der Mutter ist eine große Chance für die Ausweitung der internationalen Geschäftstätigkeit. Das internationale Roll-Out unserer Beschichtungstechnologie steht nun an.“

„Wir gehören weltweit zu den Top 3 in diesem Segment.“ Dr. rer.-nat. Eckart Voss

Ausrüstung der Standorte

Die Standorte der voestalpine werden nun nach und nach mit der eifeler-Beschichtungstechnologie ausgerüstet. „Dies bedeutet, dass der komplette Service künftig nicht mehr nur in Deutschland flächendeckend angeboten werden kann, sondern an allen Standorten des Konzerns und somit in allen relevanten Industrieländern. Nach Kanada wird nun aktuell in Shanghai ein Beschichtungszentrum mit unserer Technologie errichtet“, so Dr. Eckart Voss.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

Präzision unter Wasser

Interview mit Gerald Glaninger, Geschäftsführer der AQUACONSULT Anlagenbau GmbH

Präzision unter Wasser

Sauberes Wasser ist lebenswichtig und seine Aufbereitung eine technische Meisterleistung. Moderne Kläranlagen müssen zuverlässig, energieeffizient und nachhaltig arbeiten. Ein entscheidender Faktor dabei ist die Belüftung, denn sie verbraucht oft den…

Spannendes aus der Region Düsseldorf

Präzision in Perfektion

Interview mit Markus Schlein, Geschäftsführer der Sack & Kiesselbach Maschinenfabrik GmbH

Präzision in Perfektion

Seit über 100 Jahren entwickelt und fertigt Sack & Kiesselbach Münz- und Industriepressen, die heute vornehmlich in der Erzeugung von Sammlerstücken und Medaillen aus Edelmetallen sowie in der Pharmaindustrie eingesetzt…

Innovative Lösungen für die Lagerautomatisierung

Interview mit Andrés Espuelas, Marketing Manager EMEA von Geek+

Innovative Lösungen für die Lagerautomatisierung

In nur fünf Jahren hat sich die Geekplus, ein führendes Unternehmen im Bereich der Robotik und Automatisierung, zu einem der Marktführer im Bereich der Fulfillment-Lösungen in Europa entwickelt. Im Interview…

TEKADOOR: Mit Luft Grenzen setzen

Interview mit Benjamin Meißner, Geschäftsführer der TEKADOOR GmbH

TEKADOOR: Mit Luft Grenzen setzen

Sie sind fast unsichtbar, sparen aber erfolgreich Energiekosten: Luftschleier von TEKADOOR sorgen für eine thermische Trennung zwischen Innen- und Außenbereich, ohne den Zugang zu behindern. Die Langenfelder Spezialisten haben sich…

Das könnte Sie auch interessieren

25 Jahre Hydraulikkompetenz

Interview mit Frank Sgarra, Prokurist und Vertriebsleiter der Joiner‘s Bench GmbH

25 Jahre Hydraulikkompetenz

Seit ihrer Gründung in Remscheid hat sich die Joiner‘s Bench GmbH als erfolgreicher Spezialist für hydraulische Werkzeuge etabliert. Der Hersteller von Werkzeugen für den Sanitär-, Heizungs- und Elektrobereich beliefert vor…

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Interview mit Uwe Ahrens, Geschäftsführer der Altech Advanced Materials AG

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Salz – im Altertum war das weiße Gold ein kostbares Gut, das Reichtum und Macht brachte. Heute könnte Salz bei der Energiewende eine entscheidende Rolle spielen. Jedenfalls wenn man an…

Heckenscheren und Kabelschneider fürs Leben

Interview mit Nabil Francis, Geschäftsführer der FELCO SA

Heckenscheren und Kabelschneider fürs Leben

Wer eine Astschere oder motorisierte Gartenschere von FELCO erwirbt, muss diesen Kauf nur einmal im Leben tätigen – denn auch für 50 Jahre alte Produkte hält das Schweizer Traditionsunternehmen noch…

TOP