Personalarbeit mit Herz und Leidenschaft

Interview mit Sultan Bachmann, Geschäftsführerin der edataprocessing GmbH

Wirtschaftsforum: Frau Bachmann, seit über 25 Jahren bietet die edataprocessing GmbH ihren Kunden umfassende Personaldienstleistungen an – wie stellt sich dieses Geschäftsfeld in Zeiten des Fachkräftemangels dar?

Sultan Bachmann: Natürlich ist diese allgemein bekannte Problematik ein wesentlicher Teil unseres Tagesgeschäfts – und gerade vor diesem Hintergrund sind die zentralen Werte unseres Unternehmens von besonderer Bedeutung und sichern unsere langfristige Wettbewerbsfähigkeit.

Wirtschaftsforum: Wodurch zeichnet sich edataprocessing im Geschäftsalltag aus?

Sultan Bachmann: Wir machen Personalarbeit mit Herz und Leidenschaft und identifizieren uns voll und ganz mit unseren Auftraggebern – all unsere Prozesse ergeben sich aus dieser Grundüberzeugung. Wenn ein Kunde mit einer Vakanz an uns herantritt, hören wir ihm deshalb ganz genau zu, um seine Anforderungen im Detail verstehen zu können. Das mag trivial klingen, doch schon an dieser Stelle werden die Weichen gestellt, ob die entsprechende Position nachhaltig mit einer passenden Kandidatin besetzt werden kann oder nicht. Deshalb erfolgt die Personalberatung bei uns nicht nur telefonisch, sondern vorzugsweise auch bei einem persönlichen Besuch vor Ort – dabei möchten wir uns eine Vorstellung vom Unternehmen als Ganzes verschaffen und auch das Arbeitsgefühl in der jeweiligen Abteilung erfahren können, für die gerade eine neue Fachkraft gesucht wird. Bei dieser Gelegenheit erörtern wir dann im gemeinsamen Gespräch detailliert, welche Kompetenzen und Eigenschaften die jeweilige Person mitbringen muss, um die Organisationsstruktur nachhaltig bereichern zu können. Wir wollen also stets in die Tiefe vordringen, um auch unseren eigenen Mehrwert als externe Berater deutlich zu machen. Natürlich ist heute vieles auf digitalem Wege möglich – aber nichts kann den persönlichen Kontakt ersetzen.

Wirtschaftsforum: Viele Personaldienstleister und auch unternehmensinterne HR-Abteilungen sehen in der Digitalisierung eine wichtige Zukunftsperspektive. Wird der persönliche Kontakt dadurch nicht zwangsläufig ins Hintertreffen geraten?

Sultan Bachmann: Natürlich beschäftigen auch wir uns intensiv mit den zahlreichen Möglichkeiten, die beispielsweise die Künstliche Intelligenz bei der Bewältigung unserer täglichen Herausforderungen für uns bereithält. Dadurch lassen sich beispielsweise Suchprozesse nach geeigneten Bewerbern auf Basis eines klaren fachlichen Anforderungsprofils deutlich beschleunigen. Doch viele dieser Möglichkeiten befinden sich noch in der Erprobungsphase und müssen sich erst bewähren. Zudem geht es an dieser Stelle vornehmlich um die Verschlankung und Vereinfachung von Prozessen. Ich glaube nicht, dass sich die Erfahrung und Kompetenz einer ausgewiesenen HR-Expertin durch Algorithmen ersetzen lässt. Vielmehr wird die Bedeutung eines zielsicheren und umfassenden Kundenbriefings in diesem Kontext noch stärker an Bedeutung gewinnen: denn gerade im persönlichen Austausch kann eine Personalberatung zeigen, was sie kann.

Wirtschaftsforum: Mit welchen Veränderungen hat sich Ihr Unternehmen in letzter Zeit beschäftigt?

Sultan Bachmann: Ursprünglich hat sich edataprocessing vornehmlich in der papierverarbeitenden Industrie engagiert und konnte sich in diesem Segment auch ein starkes branchenspezifisches Know-how aufbauen. Inzwischen sind wir aber auch in vielen weiteren Wirtschaftszweigen tätig und vermitteln erfolgreich Fachkräfte im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung und der Direktvermittlung von Finance über Logistik bis hin zur öffentlichen Hand. Damit wollten wir uns als Unternehmen etwas breiter im Markt aufstellen und unsere gewachsene Expertise zudem auch anderen Partnern zur Verfügung stellen: Schließlich hat der Fachkräftemangel inzwischen ausnahmslos jede Branche erfasst.

Wirtschaftsforum: Mit welchen Werten können Unternehmen im Kampf um Fachkräfte überzeugen?

Sultan Bachmann: edataprocessing setzt klar auf Respekt, Fairness und eine offene Unternehmens- und Kommunikationskultur. Diese Werte nicht nur zu definieren, sondern auch im Alltag zu leben – das lege ich auch all unseren Kunden ans Herz.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Spannendes aus der Region Gelsenkirchen

Wir gestalten Zuhause

Interview mit Nina Hamann-Hensel, Geschäftsführerin der Möbel Hensel GmbH

Wir gestalten Zuhause

Die Pandemie hat vielen Menschen bewusst gemacht, dass die eigenen vier Wände mehr sind als nur ein Platz zum Wohnen und Übernachten. Sie sind ein Zuhause, ein wichtiger Rückzugsort. Genau…

Digitale Innovation in der Pflege

Interview mit Dieter Weißhaar, CEO der myneva Group GmbH

Digitale Innovation in der Pflege

Die myneva Group GmbH ist ein europaweit agierendes Softwareunternehmen, das sich auf digitale Lösungen im Pflegebereich spezialisiert hat. Unter der Leitung von CEO Dieter Weißhaar verfolgt das Unternehmen das Ziel,…

„Unser Ziel ist der 15-Minuten-Standort!“

Interview mit Bernd Lohse, Geschäftsführer der Entwicklungsgesellschaft Neue Zeche Westerholt mbH

„Unser Ziel ist der 15-Minuten-Standort!“

Wo an der Stadtgrenze von Herten und Gelsenkirchen einst in der Zeche Westerholt enorme Steinkohlevorräte abgebaut wurden, steht heute eine Industriebrache – noch. Denn auf dem 39 Hektar großen Areal…

Das könnte Sie auch interessieren

„Unsere Kunden wissen, dass sie uns vertrauen können!“

Interview mit Ewgenija Endres, Geschäftsführerin der Pacura doc GmbH

„Unsere Kunden wissen, dass sie uns vertrauen können!“

Krankheit, Stellenwechsel und Urlaub sorgen häufig für personelle Engpässe in Kliniken und Praxen. Manchmal werden Ärzte auch nur für eine begrenzte Zeit gesucht. Abhilfe schafft die Pacura doc GmbH. Das…

„Wir sind nah beim Kunden und nah beim Kandidaten!“

Interview mit Dr. Michael Faller, Vorstand der Baumann Unternehmensberatung Beteiligungs- und Verwaltungs AG

„Wir sind nah beim Kunden und nah beim Kandidaten!“

Es muss vieles passen, wenn mittelständische Firmen auf der Suche nach Führungskräften erfolgreich sein wollen. Damit dies gelingt, berät die Baumann Unternehmensberatung seit mehr als 45 Jahren Geschäftsführer und Gesellschafter…

„Das Wichtigste im Security-Geschäft? Empathie!“

Interview mit Steffen Koch, Geschäftsführer der Schmitt Security GmbH & Co. KG

„Das Wichtigste im Security-Geschäft? Empathie!“

Der muskelbepackte Türsteher, der in schroffem Ton Gäste am Eingangsbereich abweist, hat mit dem heutigen Sicherheitspersonal nichts mehr zu tun, betont Steffen Koch, Geschäftsführer der Schmitt Security GmbH & Co.…

TOP