Personalarbeit mit Herz und Leidenschaft

Interview mit Sultan Bachmann, Geschäftsführerin der edataprocessing GmbH

Wirtschaftsforum: Frau Bachmann, seit über 25 Jahren bietet die edataprocessing GmbH ihren Kunden umfassende Personaldienstleistungen an – wie stellt sich dieses Geschäftsfeld in Zeiten des Fachkräftemangels dar?

Sultan Bachmann: Natürlich ist diese allgemein bekannte Problematik ein wesentlicher Teil unseres Tagesgeschäfts – und gerade vor diesem Hintergrund sind die zentralen Werte unseres Unternehmens von besonderer Bedeutung und sichern unsere langfristige Wettbewerbsfähigkeit.

Wirtschaftsforum: Wodurch zeichnet sich edataprocessing im Geschäftsalltag aus?

Sultan Bachmann: Wir machen Personalarbeit mit Herz und Leidenschaft und identifizieren uns voll und ganz mit unseren Auftraggebern – all unsere Prozesse ergeben sich aus dieser Grundüberzeugung. Wenn ein Kunde mit einer Vakanz an uns herantritt, hören wir ihm deshalb ganz genau zu, um seine Anforderungen im Detail verstehen zu können. Das mag trivial klingen, doch schon an dieser Stelle werden die Weichen gestellt, ob die entsprechende Position nachhaltig mit einer passenden Kandidatin besetzt werden kann oder nicht. Deshalb erfolgt die Personalberatung bei uns nicht nur telefonisch, sondern vorzugsweise auch bei einem persönlichen Besuch vor Ort – dabei möchten wir uns eine Vorstellung vom Unternehmen als Ganzes verschaffen und auch das Arbeitsgefühl in der jeweiligen Abteilung erfahren können, für die gerade eine neue Fachkraft gesucht wird. Bei dieser Gelegenheit erörtern wir dann im gemeinsamen Gespräch detailliert, welche Kompetenzen und Eigenschaften die jeweilige Person mitbringen muss, um die Organisationsstruktur nachhaltig bereichern zu können. Wir wollen also stets in die Tiefe vordringen, um auch unseren eigenen Mehrwert als externe Berater deutlich zu machen. Natürlich ist heute vieles auf digitalem Wege möglich – aber nichts kann den persönlichen Kontakt ersetzen.

Wirtschaftsforum: Viele Personaldienstleister und auch unternehmensinterne HR-Abteilungen sehen in der Digitalisierung eine wichtige Zukunftsperspektive. Wird der persönliche Kontakt dadurch nicht zwangsläufig ins Hintertreffen geraten?

Sultan Bachmann: Natürlich beschäftigen auch wir uns intensiv mit den zahlreichen Möglichkeiten, die beispielsweise die Künstliche Intelligenz bei der Bewältigung unserer täglichen Herausforderungen für uns bereithält. Dadurch lassen sich beispielsweise Suchprozesse nach geeigneten Bewerbern auf Basis eines klaren fachlichen Anforderungsprofils deutlich beschleunigen. Doch viele dieser Möglichkeiten befinden sich noch in der Erprobungsphase und müssen sich erst bewähren. Zudem geht es an dieser Stelle vornehmlich um die Verschlankung und Vereinfachung von Prozessen. Ich glaube nicht, dass sich die Erfahrung und Kompetenz einer ausgewiesenen HR-Expertin durch Algorithmen ersetzen lässt. Vielmehr wird die Bedeutung eines zielsicheren und umfassenden Kundenbriefings in diesem Kontext noch stärker an Bedeutung gewinnen: denn gerade im persönlichen Austausch kann eine Personalberatung zeigen, was sie kann.

Wirtschaftsforum: Mit welchen Veränderungen hat sich Ihr Unternehmen in letzter Zeit beschäftigt?

Sultan Bachmann: Ursprünglich hat sich edataprocessing vornehmlich in der papierverarbeitenden Industrie engagiert und konnte sich in diesem Segment auch ein starkes branchenspezifisches Know-how aufbauen. Inzwischen sind wir aber auch in vielen weiteren Wirtschaftszweigen tätig und vermitteln erfolgreich Fachkräfte im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung und der Direktvermittlung von Finance über Logistik bis hin zur öffentlichen Hand. Damit wollten wir uns als Unternehmen etwas breiter im Markt aufstellen und unsere gewachsene Expertise zudem auch anderen Partnern zur Verfügung stellen: Schließlich hat der Fachkräftemangel inzwischen ausnahmslos jede Branche erfasst.

Wirtschaftsforum: Mit welchen Werten können Unternehmen im Kampf um Fachkräfte überzeugen?

Sultan Bachmann: edataprocessing setzt klar auf Respekt, Fairness und eine offene Unternehmens- und Kommunikationskultur. Diese Werte nicht nur zu definieren, sondern auch im Alltag zu leben – das lege ich auch all unseren Kunden ans Herz.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

Spannendes aus der Region Gelsenkirchen

Durchblick mit Weitblick

Interview mit Thomas Rustige, kaufmännischer Prokurist und Manuel Nicolai, Vertriebsleiter der Gebr. Otto und Heinrich Müller Holzbearbeitung GmbH

Durchblick mit Weitblick

Im Fensterbau geht es heute um weit mehr als nur den Durchblick: Höchste Präzision, nachhaltige Materialien und smarte Technologien bestimmen das Bild. Die Gebr. Otto und Heinrich Müller Holzbearbeitung GmbH…

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Interview mit Prof. Dr. Michael Nelles, Vorstand der Conpair AG

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Seit 25 Jahren ist die Conpair AG Spezialist für Nachfolgeregelung und Unternehmensfinanzierung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Nelles hat sich das Unternehmen durch Vertrauen, Anpassungsfähigkeit und Branchenfokus –…

„Unser Ziel ist der 15-Minuten-Standort!“

Interview mit Bernd Lohse, Geschäftsführer der Entwicklungsgesellschaft Neue Zeche Westerholt mbH

„Unser Ziel ist der 15-Minuten-Standort!“

Wo an der Stadtgrenze von Herten und Gelsenkirchen einst in der Zeche Westerholt enorme Steinkohlevorräte abgebaut wurden, steht heute eine Industriebrache – noch. Denn auf dem 39 Hektar großen Areal…

Das könnte Sie auch interessieren

„Unsere Kunden wissen, dass sie uns vertrauen können!“

Interview mit Ewgenija Endres, Geschäftsführerin der Pacura doc GmbH

„Unsere Kunden wissen, dass sie uns vertrauen können!“

Krankheit, Stellenwechsel und Urlaub sorgen häufig für personelle Engpässe in Kliniken und Praxen. Manchmal werden Ärzte auch nur für eine begrenzte Zeit gesucht. Abhilfe schafft die Pacura doc GmbH. Das…

Die richtigen Experten für spannende Projekte

Interview mit Andreas Brück, Geschäftsführer der KRONGAARD GmbH

Die richtigen Experten für spannende Projekte

Der Fachkräftemangel stellt jede Branche vor enorme Herausforderungen. Oft gilt dabei: Je höher und spitzer das Kompetenzprofil, desto schwieriger ist eine Vakanz zu füllen. Vor allem im Projektkontext hat sich…

Smarte Lösung für moderne Personaleinsatzplanung

Interview mit Robert Schüler, Geschäftsführer der plano solutions GmbH

Smarte Lösung für moderne Personaleinsatzplanung

Die plano solutions GmbH ist ein Softwareunternehmen, das sich auf die Entwicklung von Lösungen für die Personaleinsatzplanung spezialisiert hat. Die Software ermöglicht es Unternehmen, Daten zu analysieren und zukunftsorientierte Planungen…

TOP