Personalarbeit mit Herz und Leidenschaft

Interview mit Sultan Bachmann, Geschäftsführerin der edataprocessing GmbH

Wirtschaftsforum: Frau Bachmann, seit über 25 Jahren bietet die edataprocessing GmbH ihren Kunden umfassende Personaldienstleistungen an – wie stellt sich dieses Geschäftsfeld in Zeiten des Fachkräftemangels dar?

Sultan Bachmann: Natürlich ist diese allgemein bekannte Problematik ein wesentlicher Teil unseres Tagesgeschäfts – und gerade vor diesem Hintergrund sind die zentralen Werte unseres Unternehmens von besonderer Bedeutung und sichern unsere langfristige Wettbewerbsfähigkeit.

Wirtschaftsforum: Wodurch zeichnet sich edataprocessing im Geschäftsalltag aus?

Sultan Bachmann: Wir machen Personalarbeit mit Herz und Leidenschaft und identifizieren uns voll und ganz mit unseren Auftraggebern – all unsere Prozesse ergeben sich aus dieser Grundüberzeugung. Wenn ein Kunde mit einer Vakanz an uns herantritt, hören wir ihm deshalb ganz genau zu, um seine Anforderungen im Detail verstehen zu können. Das mag trivial klingen, doch schon an dieser Stelle werden die Weichen gestellt, ob die entsprechende Position nachhaltig mit einer passenden Kandidatin besetzt werden kann oder nicht. Deshalb erfolgt die Personalberatung bei uns nicht nur telefonisch, sondern vorzugsweise auch bei einem persönlichen Besuch vor Ort – dabei möchten wir uns eine Vorstellung vom Unternehmen als Ganzes verschaffen und auch das Arbeitsgefühl in der jeweiligen Abteilung erfahren können, für die gerade eine neue Fachkraft gesucht wird. Bei dieser Gelegenheit erörtern wir dann im gemeinsamen Gespräch detailliert, welche Kompetenzen und Eigenschaften die jeweilige Person mitbringen muss, um die Organisationsstruktur nachhaltig bereichern zu können. Wir wollen also stets in die Tiefe vordringen, um auch unseren eigenen Mehrwert als externe Berater deutlich zu machen. Natürlich ist heute vieles auf digitalem Wege möglich – aber nichts kann den persönlichen Kontakt ersetzen.

Wirtschaftsforum: Viele Personaldienstleister und auch unternehmensinterne HR-Abteilungen sehen in der Digitalisierung eine wichtige Zukunftsperspektive. Wird der persönliche Kontakt dadurch nicht zwangsläufig ins Hintertreffen geraten?

Sultan Bachmann: Natürlich beschäftigen auch wir uns intensiv mit den zahlreichen Möglichkeiten, die beispielsweise die Künstliche Intelligenz bei der Bewältigung unserer täglichen Herausforderungen für uns bereithält. Dadurch lassen sich beispielsweise Suchprozesse nach geeigneten Bewerbern auf Basis eines klaren fachlichen Anforderungsprofils deutlich beschleunigen. Doch viele dieser Möglichkeiten befinden sich noch in der Erprobungsphase und müssen sich erst bewähren. Zudem geht es an dieser Stelle vornehmlich um die Verschlankung und Vereinfachung von Prozessen. Ich glaube nicht, dass sich die Erfahrung und Kompetenz einer ausgewiesenen HR-Expertin durch Algorithmen ersetzen lässt. Vielmehr wird die Bedeutung eines zielsicheren und umfassenden Kundenbriefings in diesem Kontext noch stärker an Bedeutung gewinnen: denn gerade im persönlichen Austausch kann eine Personalberatung zeigen, was sie kann.

Wirtschaftsforum: Mit welchen Veränderungen hat sich Ihr Unternehmen in letzter Zeit beschäftigt?

Sultan Bachmann: Ursprünglich hat sich edataprocessing vornehmlich in der papierverarbeitenden Industrie engagiert und konnte sich in diesem Segment auch ein starkes branchenspezifisches Know-how aufbauen. Inzwischen sind wir aber auch in vielen weiteren Wirtschaftszweigen tätig und vermitteln erfolgreich Fachkräfte im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung und der Direktvermittlung von Finance über Logistik bis hin zur öffentlichen Hand. Damit wollten wir uns als Unternehmen etwas breiter im Markt aufstellen und unsere gewachsene Expertise zudem auch anderen Partnern zur Verfügung stellen: Schließlich hat der Fachkräftemangel inzwischen ausnahmslos jede Branche erfasst.

Wirtschaftsforum: Mit welchen Werten können Unternehmen im Kampf um Fachkräfte überzeugen?

Sultan Bachmann: edataprocessing setzt klar auf Respekt, Fairness und eine offene Unternehmens- und Kommunikationskultur. Diese Werte nicht nur zu definieren, sondern auch im Alltag zu leben – das lege ich auch all unseren Kunden ans Herz.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

Spannendes aus der Region Gelsenkirchen

Digitale Innovation in der Pflege

Interview mit Dieter Weißhaar, CEO der myneva Group GmbH

Digitale Innovation in der Pflege

Die myneva Group GmbH ist ein europaweit agierendes Softwareunternehmen, das sich auf digitale Lösungen im Pflegebereich spezialisiert hat. Unter der Leitung von CEO Dieter Weißhaar verfolgt das Unternehmen das Ziel,…

Mehr Wert auf der Fläche

Interview mit Jasmin Arens, COO der InCase Handelsgesellschaft mbH

Mehr Wert auf der Fläche

Vom Haarschmuck bis zum Beauty-Accessoire, von der Maniküreschere bis zum Reisegepäck: Die InCase Handelsgesellschaft mbH mit Sitz in Essen hat sich in über 20 Jahren einen festen Platz als zuverlässiger…

„Unser Ziel ist der 15-Minuten-Standort!“

Interview mit Bernd Lohse, Geschäftsführer der Entwicklungsgesellschaft Neue Zeche Westerholt mbH

„Unser Ziel ist der 15-Minuten-Standort!“

Wo an der Stadtgrenze von Herten und Gelsenkirchen einst in der Zeche Westerholt enorme Steinkohlevorräte abgebaut wurden, steht heute eine Industriebrache – noch. Denn auf dem 39 Hektar großen Areal…

Das könnte Sie auch interessieren

Spaß daran, Dinge besser zu machen!

Interview mit Ana Fernandez-Mühl, Geschäftsführerin der milch & zucker GmbH

Spaß daran, Dinge besser zu machen!

Konzerne, große mittelständische Betriebe und auch Behörden haben regelmäßig viele Stellen zu vergeben. Die Gießener milch & zucker GmbH bietet digitale Lösungen, die beim Perfect-Match im Recruting unterstützen. Die passende…

„Das Wichtigste im Security-Geschäft? Empathie!“

Interview mit Steffen Koch, Geschäftsführer der Schmitt Security GmbH & Co. KG

„Das Wichtigste im Security-Geschäft? Empathie!“

Der muskelbepackte Türsteher, der in schroffem Ton Gäste am Eingangsbereich abweist, hat mit dem heutigen Sicherheitspersonal nichts mehr zu tun, betont Steffen Koch, Geschäftsführer der Schmitt Security GmbH & Co.…

Smarte Lösung für moderne Personaleinsatzplanung

Interview mit Robert Schüler, Geschäftsführer der plano solutions GmbH

Smarte Lösung für moderne Personaleinsatzplanung

Die plano solutions GmbH ist ein Softwareunternehmen, das sich auf die Entwicklung von Lösungen für die Personaleinsatzplanung spezialisiert hat. Die Software ermöglicht es Unternehmen, Daten zu analysieren und zukunftsorientierte Planungen…

TOP