Einkaufen mit allen Sinnen

Interview mit Florian König, Vorstand der echion Corporate Communication AG

Wirtschaftsforum: Herr König, echion ist ein Fullservice-Spezialist, wenn es um digitale Kommunikationslösungen auf der Verkaufsfläche geht. Besucht man heute einen Ikea Einrichtungshaus kommt alles, was man auf Screens und LEDs sieht und alles, was man hört, von echion aus Augsburg. Sie sind seit 13 Jahren für das Unternehmen tätig. Was hat sich seitdem verändert?

Florian König: echion wurde vor 20 Jahren von zwei Radiomachern gegründet, die sich fragten, wie man die Professionalität der Zielgruppenansprache, wie man sie vom Radio und Fernsehen kennt, auf den Handel übertragen kann. Aus dieser ersten Idee hat sich mit der Zeit ein Portfolio rund um Instore Audio, Digital Signage, multisensorische Kommunikation und Duftmarketing entwickelt. echion wurde so zum führenden Fullservice-Dienstleister für multisensorische Kommunikation im Retailbereich. Wir sind heute hochspezialisiert und unserer Idee, der Kommunikation von Händler und Marke hin zum Kunden immer treu geblieben.

Wirtschaftsforum: Große Handelsunternehmen wie Ikea und KIK schätzen die Zusammenarbeit mit echion. Wie sieht die Struktur des Unternehmens aus, um so anspruchsvolle Kunden zu bedienen?

Florian König: Wir haben nur diesen einen Standort in Augsburg für die komplett zentralisierte Steuerung von Medieninhalten. In der Gruppe sind knapp 100 Mitarbeiter tätig. Wir sind in all den Jahren mit den Kunden mitgewachsen; und zwar kontinuierlich, gesund und organisch. Ganz wichtig ist, dass wir dank unserer enorm hohen Kundenzufriedenheit einen hervorragenden Ruf in der DACH-Region genießen. Wir machen unseren Wettbewerbern das Leben ein bisschen schwer; viele Kunden sind von ihnen irgendwann zu uns gekommen.

Wirtschaftsforum: Warum glauben Sie sind die Kunden so zufrieden?

Florian König: Weil wir durch einen ganzheitlichen Lösungsansatz Mehrwert für unsere Kunden generieren. Wir konzeptionieren Kommunikationslösungen auf Verkaufsflächen, pilotieren gemeinsam mit Kunden, finden heraus, was wo besonders gut funktioniert und setzen diese Ideen europaweit um. Wir kümmern uns einfach und das wird geschätzt.

Wirtschaftsforum: Wo funktioniert dieses ganzheitliche Konzept besonders gut?

Florian König: Wenn es um Instore Audio geht, gibt es nur wenige Handelsunternehmen, die noch keine entsprechenden Lösungen haben. Hier herrscht ein großer Verdrängungswettbewerb. Bei Digital Signage sieht es anders aus. Hier ist das Thema Digitalisierung der Kommunikation auf der Verkaufsfläche noch auf dem Vormarsch. Der Bedarf ist also groß und wir sehen hier große Wachstumschancen. Dabei denken wir an Kunden aus der Automobilindustrie, Mode, Hotellerie oder Freizeitparks. Mit ihnen gemeinsam durchlaufen wir die Customer Journey und finden Touchpoints. Wo macht welche Art digitaler Kommunikation Sinn? Wo erwartet der Kunde Information und Interaktion? Wo will er digitale Erlebniswelten vorfinden? Hier beraten wir Retailer; viele tolle Umsetzungen sind uns bereits gelungen.

Wirtschaftsforum: Das heißt, Sie setzen auch künftig auf Wachstum?

Florian König: Auf jeden Fall. Wir bieten dem stationären Handel genau das, was er momentan braucht – emotionale Einkaufserlebnisse. Überall dort, wo das Thema digitale Kommunikation Einzug hält, sind wir ein erfahrener Partner, der Mehrwert liefert. Dieses Know-how auf andere Branchen zu übertragen, ist extrem spannend. Dabei wird entscheidend sein, schnell auf tagesaktuelle Entwicklungen zu reagieren. Geschwindigkeit bei Kommunikationslösungen und im Umgang mit Mitarbeitern ist das A und O. Momentan haben wir allerdings vor allem die Vision, mit unserem Team gesund durch die Corona-Krise zu kommen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Interview mit Merlin Röttger, Geschäftsführer der GeisslerWista GmbH

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Stahl ist einer der wichtigsten Werkstoffe der modernen Welt – und seine Herstellung für rund neun Prozent der CO2-Emissionen weltweit verantwortlich. Die GeisslerWista GmbH aus Witten ist Teil dieses für…

Spannendes aus der Region Augsburg

Es darf gern knifflig sein

Interview mit Martin Tyroller, Geschäftsführer der TYROLLER HYDRAULIK GmbH

Es darf gern knifflig sein

Wenn es kompliziert wird, sind die Experten der TYROLLER HY-DRAULIK GmbH in ihrem Element. Das Familienunternehmen mit Sitz in Waidhofen ist spezialisiert auf Hydrauliklösungen – je anspruchsvoller, desto besser. Geschäftsführer…

Vom Automotive-Ingenieurdienstleister zum General Industry-Anbieter

Interview mit Michael Böhler, Gründer und Geschäftsführer von sbp

Vom Automotive-Ingenieurdienstleister zum General Industry-Anbieter

Aus S&B Automotive wird nun das Unternehmen sbp, womit es seine Ambitionen für die Zukunft nachdrücklich unterstreicht: Denn der etablierte Ingenieurdienstleister aus der Automobilindustrie will seine gewachsene Lösungskompetenz in der…

Rausgehen, um weiterzukommen

Interview mit Jakob Schöffel, CEO der Schöffel Gruppe und Stefan Ostertag, CMO/CDO von Schöffel SPORT

Rausgehen, um weiterzukommen

Wer heute rausgeht, geht nicht einfach nur spazieren. Er sucht Stille, Weite, Ausgleich. Und oft auch ein kleines Stück Selbstvergewisserung in einer Welt, die sich schneller verändert, als uns manchmal…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir sehen uns als Vorreiter und Innovator!“

Interview mit Harald Pohl, Geschäftsführer der Immergut GmbH & Co. KG

„Wir sehen uns als Vorreiter und Innovator!“

Als Dienstleister für das Abfüllen von Getränken und anderen Produkten hat sich die Immergut GmbH & Co. KG in der Branche einen Namen gemacht. Das zur Bauer Gruppe gehörende Unternehmen…

Digitaler, effizienter und sinnstiftender

Interview mit Patrick Ruwolt, Geschäftsführer der Deutschmann Garten- und Landschaftsbau GmbH

Digitaler, effizienter und sinnstiftender

Der Garten- und Landschaftsbaubetrieb Deutschmann zählt zu den größeren in München und Umgebung und will in den nächsten Jahren weiter deutlich wachsen. Was ihn bewogen hat, das Unternehmen in Zeiten…

Fenster zur Zukunft

Interview mit Miriam Berzen, Geschäftsführerin der Klaes GmbH & Co. KG

Fenster zur Zukunft

Als Horst Klaes 1983 eine Softwarelösung für die freie Fensterkonstruktion entwickelte, legte er damit den Grundstein für ein Unternehmen, das heute weltweit führend in der Softwareentwicklung für die Fenster-, Türen-,…

TOP