„Wir lieben stationär!“

Interview mit Stephan Just, Vorstand der easyApotheke (Holding) AG

Wirtschaftsforum: Sie nutzen für Ihr Marketing immer noch den guten alten Einwurf-Flyer. Stehen Sie nicht auf digital?

Stephan Just: Doch, das ist nicht der Grund. Sie werden schmunzeln: Er ist unser erfolgreichstes Instrument. Die Kunden lieben ihn. Das ist in der Tat witzig, im Zeitalter der Digitalisierung. Daneben entwickelt sich unser digitales Marketing mit sehr hoher Dynamik. Omnichannel, also die umfassende Verknüpfung aller Vertriebskanäle, ist für uns ein großes Thema, das gerade in der Umsetzung ist.

Wirtschaftsforum: Sie könnten es einfacher haben, wenn Sie sich auf Ihre Präsenz im Internet konzentrieren würden. Warum setzen Sie auf den stationären Handel?

Stephan Just: Wir lieben stationär! Den Versandhandel sehen wir als Unterstützung unseres stationären Handels – das unterscheidet uns im Grunddenken von anderen. Bei Medikamenten handelt es sich um Produkte mit hohem Vertrauensbedarf. Die Kunden legen Wert auf eine empathisch zugewandte Beratung. Die bekommen sie nicht am Telefon oder per E-Mail. Allerdings müssen Sie den Kunden heute ein Einkaufserlebnis bieten, welches die Kunden zum Kommen und Verweilen einlädt.

Eine herkömmliche Apotheke ist wie eine Post mit Theke und Kasse aufgebaut. Bei uns kommt der Kunde dagegen, um einfach mal shoppen zu gehen und zu schauen, ob er etwas Gutes für sich tun kann. Deshalb haben wir einen speziellen Beratungsbereich und haben unsere pharmazeutischen Experten von allen anderen administrativen Aufgaben freigeschaufelt. Ein Kommissionierautomat bringt anschließend das Medikament zum Kunden. Unsere Verkaufsräume sind 275 bis 300 m² groß und wir haben 4.000 Artikel im Angebot – bei anderen Apotheken sind es nur 400. Unser Ansatz, für jedermann easy erreichbar zu sein, führt uns dahin, wo die Kunden einkaufen: in die Shoppingcenter. Unser Konzept, Retail und Apotheke zu vereinen, ist in Deutschland einmalig.

Wirtschaftsforum: Was haben Sie selbst im Unternehmen verändert?

Stephan Just: Gemeinsam mit meinem Partner Lars Horstmann bin ich 2012 eingestiegen, als die Firma in einer Schieflage war. Wir haben das Unternehmen reanimiert, indem wir einen deutlichen Strategiewechsel eingeleitet haben. Bis dato waren wir neben DocMorris der einzige Apotheken-Discounter. Wir haben jedoch entschieden, dass Discount und Gesundheit nicht zusammenpassen. Wir wollten hin zu einem höherwertigen Ansatz. Es entstand der Slogan ‘Einfach viel drin’. Der Preis ist bei uns gesetzt, darauf kann sich der Kunde verlassen. Und die Kunden geben uns Recht. Der Umsatz auf bestehender Fläche ist im Schnitt in den letzten fünf Jahren um über 14% pro Jahr gewachsen, den Gesamt-Außenumsatz konnten wir verdreifachen.

Wirtschaftsforum: Was hat Sie damals motiviert, bei der easyApotheke einzusteigen?

Stephan Just: Zum einen wollten wir den Apothekenmarkt nachhaltig verändern. Kunden sollen einen Besuch der Apotheke nicht mehr als notwendiges Übel empfinden, sondern sich gerne und intensiv mit dem Thema Gesundheit und Wellbeing in der Apotheke auseinandersetzen wollen. Dazu muss Apotheke einfach ganz anders gedacht werden. Zum anderen hat es uns damals wie heute wahnsinnig gereizt, aus einem kleinen Unternehmen einmal die größte und begehrteste Marke im Apothekenmarkt zu machen. Lars Horstmann und ich haben zuvor in der Geschäftsleitung eines Unternehmens mit nahezu fünf Milliarden Umsatz gearbeitet. Große Zahlen, aber ein Tanker, in dem Veränderungen fast unmöglich waren, sich nicht wirklich etwas bewegen ließ. Da haben wir einen großen Sessel platt gesessen, aber inspirierend war das nicht.

Bei easyApotheke haben wir 2012 mit 12 Mitarbeitern in Hildesheim angefangen, von denen fünf noch immer bei uns sind. Heute arbeiten über 70 tolle Mitarbeiter mit sehr herausfordernden Aufgaben in der Systemzentrale in Düsseldorf. Das macht uns wirklich stolz. Mein Respekt vor der herausragenden Arbeit der Mittelständler in Deutschland ist – seit ich selbst weiß, wieviel Einsatz, Engagement und Unternehmertum dies braucht – massiv gestiegen. Bei meinem Partner und mir hat der Einstieg viel Energie freigesetzt. Ich bin 53 und habe in meinem Leben noch nie so viel gearbeitet wie jetzt. Ich hatte aber auch noch nie so viel Energie. Ein Geheimnis unseres Erfolgs ist sicher auch, dass wir so gut harmonieren. Wir sind komplett unterschiedlich und ergänzen uns hervorragend. Das macht uns stark und gibt dem Unternehmen Ruhe und Stabilität.

Wirtschaftsforum: Wie würden Sie Ihre Unternehmenskultur heute beschreiben?

Stephan Just: In unserem Herzen sind wir Mittelständler. Wir haben einfache, flache Hierarchien. Mein Partner und ich stecken sehr tief im Geschäft, lassen aber trotzdem unsere Führungskräfte agieren. In unserer Systemzentrale in Düsseldorf herrschen das Flair und die Umgangsformen eines Start-ups, kombiniert mit der Professionalität eines Konzerns. Was uns aus zeichnet, ist pure Leidenschaft – wir brennen für die Marke. Jeder kann mit jedem und wir vereinen viele Nationalitäten. Bei der Weihnachtsfeier waren bis auf fünf Mitarbeiter alle da.

Wirtschaftsforum: Erzählen Sie uns zum Abschluss von Ihren Visionen?

Stephan Just: Meine persönliche Vision ist, dass bei jedem, der in Deutschland an eine Apotheke denkt, die easyApotheke die erste Wahl ist. Zu uns zu kommen soll eine fröhliche, keine traurige Geschichte sein. Mein Wunsch ist, dass alle easyApotheker wirtschaftlich erfolgreiche Unternehmer sind und wir glückliche, zufriedene Mitarbeiter haben. Das Thema Gesundheitsmarkt ist weiterhin hoch spannend. Wir wollen junge Pharmazeuten wieder ermutigen, sich als Unternehmer selbstständig zu machen. Unser neues Konzept easyStartup macht die Gründung easy. Wir stellen dem Unternehmer eine easyApotheke ‘schlüsselfertig’ zur Verfügung, gegen eine monatliche Rate. Keine hohe Verschuldung bei einer Bank! Kein Ausschöpfen des Kreditlimits! Keine Sicherheiten nötig! Das ist easy! Unsere Botschaft lautet: ‘Trau dich, selbstständig zu sein macht viel mehr Spaß als angestellt zu sein!’ Es würde mich sehr stolz machen, wenn easyApotheke für viele junge Pharmazeuten die Basis für eine erfolgreiche Selbstständigkeit als Apotheker, vielleicht einmal mit mehreren Filialen, ist.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Mit Microneedling zu neuer Lebensqualität

Interview mit Michael Tomerius, CEO der Dermaroller GmbH

Mit Microneedling zu neuer Lebensqualität

Schönheitspflege ist längst mehr als ein flüchtiger Trend. Immer mehr Menschen setzen auf effektive und zugleich schonende Verfahren, um Hautbild und Ausstrahlung zu verbessern. Neben klassischen Kosmetikbehandlungen hat sich insbesondere…

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Interview mit Luisa Amoedo Otero, Geschäftsführerin der Vibalogics GmbH

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Im Laufe seines Lebens wird jeder fünfte Mensch von Krebs betroffen sein. Angesichts dieser alarmierenden Statistik ist die Entwicklung von Impfstoffen, die als wirksame Waffe zur Prävention bestimmter Krebsarten dienen,…

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

Spannendes aus der Region Düsseldorf

TEKADOOR: Mit Luft Grenzen setzen

Interview mit Benjamin Meißner, Geschäftsführer der TEKADOOR GmbH

TEKADOOR: Mit Luft Grenzen setzen

Sie sind fast unsichtbar, sparen aber erfolgreich Energiekosten: Luftschleier von TEKADOOR sorgen für eine thermische Trennung zwischen Innen- und Außenbereich, ohne den Zugang zu behindern. Die Langenfelder Spezialisten haben sich…

SMP Strategy Consulting: Als Eraneos Strategy weiterhin auf Erfolgskurs

Interview mit Marcel Vandieken, Geschäftsführer

SMP Strategy Consulting: Als Eraneos Strategy weiterhin auf Erfolgskurs

Seit mehr als 25 Jahren steht SMP für strategische Beratung, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt und umsetzbare Lösungen entwickelt. Auch deshalb hat sich das Düsseldorfer Unternehmen als eine…

Präzision in Perfektion

Interview mit Markus Schlein, Geschäftsführer der Sack & Kiesselbach Maschinenfabrik GmbH

Präzision in Perfektion

Seit über 100 Jahren entwickelt und fertigt Sack & Kiesselbach Münz- und Industriepressen, die heute vornehmlich in der Erzeugung von Sammlerstücken und Medaillen aus Edelmetallen sowie in der Pharmaindustrie eingesetzt…

Das könnte Sie auch interessieren

Spitzenmedizin aus Wien – weltweit gefragt & geschätzt

Interview mit Thomas-Peter Ebm, Geschäftsführer der Wiener Privatklinik Betriebs-Ges.m.b.H. & Co. KG

Spitzenmedizin aus Wien – weltweit gefragt & geschätzt

Repräsentativer Standort im Herzen Wiens: Die traditionsreiche Wiener Privatklinik verbindet eindrucksvolle Architektur aus der Kaiserzeit mit moderner Infrastruktur für Spitzenmedizin auf internationalem Niveau…

Mit Microneedling zu neuer Lebensqualität

Interview mit Michael Tomerius, CEO der Dermaroller GmbH

Mit Microneedling zu neuer Lebensqualität

Schönheitspflege ist längst mehr als ein flüchtiger Trend. Immer mehr Menschen setzen auf effektive und zugleich schonende Verfahren, um Hautbild und Ausstrahlung zu verbessern. Neben klassischen Kosmetikbehandlungen hat sich insbesondere…

Validiert. Sicher.

Interview mit Marc Plevschinksi, Geschäftsführer der Normec Valitech GmbH & Co. KG

Validiert. Sicher.

Validierung klingt technisch, ist aber im Gesundheitswesen ein zentraler Baustein für Sicherheit und Vertrauen. Die Normec Valitech GmbH & Co. KG in Falkensee sorgt mit unabhängigen Prüfverfahren dafür, dass die…

TOP