„Industrieapplikationen sind unser Metier!“

Interview mit Soeren Montag, Geschäftsführer der EAO GmbH

„Wir haben 75 Jahre Erfahrung und sind diejenigen, die das Thema in den Markt getrieben haben“, unterstreicht Geschäftsführer Soeren Montag die Kompetenz der EAO GmbH. „Industrieapplikationen sind unser Metier. Hier bieten wir innovative Produkte, die durch Qualität und Langlebigkeit überzeugen. Gemeinsam mit unseren Kunden suchen wir die besten Lösungen und sind auch gerne in Design-In-Prozesse eingebunden.

“HMI, also Human Machine Interfaces, ist der Schlüsselbegriff für EAO, denn es geht immer um die Interaktion mit Maschinen, Computerprogrammen oder Systemen. Mit ihren drei Geschäftsfeldern HMI Komponenten, HMI Systeme und HMI Automotive deckt das Unternehmen den Bedarf unterschiedlicher Industriesegmente ab. Dabei reicht das Spektrum von den bekannten roten Nothalttasten an Maschinen über Türöffnertasten für öffentliche Verkehrsmittel, smarte Tasten mit Ausleuchtung und Statusangabe bis hin zu kompletten Systemen mit Tasten auf Leiterplatten.

Zwischen 30.000 und 40.000 Artikel finden sich im Standardprogramm von EAO. Ergänzt werden sie durch kundenspezifische Sonderwünsche von OEMs und Key Accounts.

Direkte Beziehungen

Gegründet wurde das Unternehmen 1947 in der Schweiz, wobei der Name die Abkürzung für Elektro Apparatebau Olten ist. EAO ist zu 100% im Besitz der Familie Loosli und verfügt über Produktionsstätten in der Schweiz, in China und Nordamerika. Als weitere Fertigungsstätte gibt es das Automobilkompetenzzentrum im deutschen Auerbach. Weltweit beschäftigt EAO 600 Mitarbeiter, davon 50 in Essen. Der Umsatz der Firmengruppe liegt bei 125 Millionen CHF.

Der Vertrieb erfolgt über zehn Verkaufsgesellschaften sowie über Distributionspartner in mehr als 50 Ländern. „Wir legen Wert auf direkte Beziehungen, denn wir sind gerne am Puls der Zeit“, verdeutlicht Soeren Montag. „So finden 80% unserer Geschäfte direkt statt.“ Marketingaktivitäten werden vom Hauptsitz im schweizerischen Olten sowie über die jeweiligen Ländergesellschaften organisiert. Dazu gehört neben dem Internetauftritt mit Produktkonfigurator auch die Präsenz auf Branchenmessen, zum Beispiel der InnoTrans in Berlin, der weltweit größten Messe für Verkehrstechnik.

Eine wichtige Kundengruppe ist die Automobilindustrie, ebenso wie die Hersteller von Schienenfahrzeugen. So liefert EAO unter anderem Tasten sowohl im sichtbaren Bereich wie etwaim Kofferraum, Fensterheber und Klimabedienteile, als auch im unsichtbaren Bereich wie beispielsweise in den Gurtschlössern für VW und Audi. Auch für den Einsatz in Schwerlastfahrzeugen wie Land- oder Baumaschinen sind die Produkte sehr gefragt. Weitere Anwendungsgebiete finden sich im Maschinenbau, in der Industriautomation, der Intralogistik und der Medizintechnik.

Webshop geplant

„Mit digitalen Anwendungen wollen wir noch näher an unsere Kunden kommen“, beschreibt der Geschäftsführer. So ist aktuell ein Webshop geplant; die EDI-Anbindung ermöglicht den schnellen Austausch von Daten und eigene Produkte wie intelligente Tasten erweitern das Portfolio.

Die Unternehmenskultur ist geprägt von Transparenz und einem respektvollen Umgang miteinander, wobei Hierarchien keine große Rolle spielen. „In den kommenden Jahren möchten wir unsere Umsätze weiter steigern sowie die Sparten Heavy Duty und Special Vehicles weiter ausbauen“, sagt Soeren Montag. „Spannend für uns sind auch neue Entwicklungen wie Keypads, Joysticks sowie berührungslose Systeme, zum Beispiel für die Bahn.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Schon heute in Märkte investieren, die es erst übermorgen geben wird

Interview mit Kevin Huppertz, Leiter Vertrieb und Technik Deutschland der Dormer Pramet ZN der STD GmbH

Schon heute in Märkte investieren, die es erst übermorgen geben wird

Als globaler Entwickler und Anbieter von Metallzerspanungsprodukten setzt Dormer Pramet auf das Leitmotiv ‘Simply Reliable’, um seine Kunden in über 100 Märkten flexibel, bedarfsgerecht und individuell zu unterstützen. In den…

Das richtige Ventil für jeden Druck

Interview mit Tobias Weimann, Geschäftsführender Gesellschafter der Goetze KG Armaturen

Das richtige Ventil für jeden Druck

Oft sind es die kleinen, unscheinbaren Dinge, die am Ende den Unterschied in der Qualität und Leistungsfähigkeit machen. Überall da, wo Flüssigkeiten oder Gase fließen, werden diese mithilfe von Ventilen…

„Glasfaser ist Rückgrat der schnellen Kommunikation“

Interview mit Dipl.-Ing. Christian Kutza, Geschäftsführer der FOC-fibre optical components GmbH

„Glasfaser ist Rückgrat der schnellen Kommunikation“

Glasfasernetze sind die Basis der zukünftigen Kommunikationstechnologie und schon jetzt in vielen Bereichen unentbehrlich. Die FOC-fibre optical components GmbH mit Sitz in Berlin hat sich bereits vor 30 Jahren mit…

Spannendes aus der Region Essen

Smarte Lösungen mit Hirn und Herz

Interview mit Christopher Thielen, Geschäftsführer der KNAPP Smart Solutions GmbH

Smarte Lösungen mit Hirn und Herz

Apotheken standen in der Coronapandemie vor großen Herausforderungen. Sie mussten Schutzmasken, Desinfektionsmittel, Schnelltests und Impfstoffe liefern, neue gesetzliche Vorgaben erfüllen, Menschen in Quarantäne sicher mit Medikamenten versorgen und hatten gleichzeitig…

Direkt, weltweit und zuverlässig

Interview mit Thorsten Hagemeister, Prokurist der DWK Kurierdienst GmbH

Direkt, weltweit und zuverlässig

Waren sind heute für die Konsumenten jederzeit und überall verfügbar. Dabei ist Zeit ein entscheidender Faktor und es ist normal geworden, Waren oder Dokumente von heute auf morgen zu erhalten.…

„Haben uns in der Branche einen Namen gemacht: Oschatz!“

Interview mit Werner Deuring und Michael Marcius von der Oschatz Power GmbH

„Haben uns in der Branche einen Namen gemacht: Oschatz!“

Mit dem Erfahrungsschatz von mehr als 170 Jahren ist die Oschatz Power GmbH heute das führende Unternehmen, wenn es um Verbrennungstechnologien, Energierückgewinnung und Abfallverwertung im Anlagenbau geht. Unter dem Dach…

Das könnte Sie auch interessieren

Doppelt innovativ

Interview mit Maximilian Huber, Geschäftsführer der Huber Kunststoff & Technik GmbH

Doppelt innovativ

Der TecPart Innovationspreis gehört zu den begehrtesten Auszeichnungen der Kunststoffbranche. Die Huber Kunststoff & Technik GmbH wurde gleich zweimal damit prämiert: für eine Leuchtenhalterung und für eine Trennwand für eine…

„Mehrfachnutzung ist die höchste Stufe der Nachhaltigkeit“

Interview mit Dominik Lemken, Geschäftsführer der WALTHER Faltsysteme GmbH

„Mehrfachnutzung ist die höchste Stufe der Nachhaltigkeit“

Durch den Ersatz von Einwegbehältern durch Mehrweglösungen lassen sich gerade in der Logistik durchgreifende Nachhaltigkeitsgewinne erzielen: Die Kompetenz der WALTHER Faltsysteme GmbH, die sich seit über 40 Jahren in der…

Wir stehen nicht auf dem Schlauch

Interview mit Ralf Dahmer, Geschäftsführer der NORRES Schlauchtechnik GmbH

Wir stehen nicht auf dem Schlauch

Verschleißteile auszutauschen kostet Zeit und Geld. Deshalb setzt die NORRES Schlauchtechnik GmbH aus Gelsenkirchen, Marktführer im Bereich technischer Schlauchlösungen, auf kompromisslose Qualität. Heute ein gefragter Partner in unterschiedlichsten Branchen weltweit,…

TOP