„Industrieapplikationen sind unser Metier!“

Interview mit Soeren Montag, Geschäftsführer der EAO GmbH

„Wir haben 75 Jahre Erfahrung und sind diejenigen, die das Thema in den Markt getrieben haben“, unterstreicht Geschäftsführer Soeren Montag die Kompetenz der EAO GmbH. „Industrieapplikationen sind unser Metier. Hier bieten wir innovative Produkte, die durch Qualität und Langlebigkeit überzeugen. Gemeinsam mit unseren Kunden suchen wir die besten Lösungen und sind auch gerne in Design-In-Prozesse eingebunden.

“HMI, also Human Machine Interfaces, ist der Schlüsselbegriff für EAO, denn es geht immer um die Interaktion mit Maschinen, Computerprogrammen oder Systemen. Mit ihren drei Geschäftsfeldern HMI Komponenten, HMI Systeme und HMI Automotive deckt das Unternehmen den Bedarf unterschiedlicher Industriesegmente ab. Dabei reicht das Spektrum von den bekannten roten Nothalttasten an Maschinen über Türöffnertasten für öffentliche Verkehrsmittel, smarte Tasten mit Ausleuchtung und Statusangabe bis hin zu kompletten Systemen mit Tasten auf Leiterplatten.

Zwischen 30.000 und 40.000 Artikel finden sich im Standardprogramm von EAO. Ergänzt werden sie durch kundenspezifische Sonderwünsche von OEMs und Key Accounts.

Direkte Beziehungen

Gegründet wurde das Unternehmen 1947 in der Schweiz, wobei der Name die Abkürzung für Elektro Apparatebau Olten ist. EAO ist zu 100% im Besitz der Familie Loosli und verfügt über Produktionsstätten in der Schweiz, in China und Nordamerika. Als weitere Fertigungsstätte gibt es das Automobilkompetenzzentrum im deutschen Auerbach. Weltweit beschäftigt EAO 600 Mitarbeiter, davon 50 in Essen. Der Umsatz der Firmengruppe liegt bei 125 Millionen CHF.

Der Vertrieb erfolgt über zehn Verkaufsgesellschaften sowie über Distributionspartner in mehr als 50 Ländern. „Wir legen Wert auf direkte Beziehungen, denn wir sind gerne am Puls der Zeit“, verdeutlicht Soeren Montag. „So finden 80% unserer Geschäfte direkt statt.“ Marketingaktivitäten werden vom Hauptsitz im schweizerischen Olten sowie über die jeweiligen Ländergesellschaften organisiert. Dazu gehört neben dem Internetauftritt mit Produktkonfigurator auch die Präsenz auf Branchenmessen, zum Beispiel der InnoTrans in Berlin, der weltweit größten Messe für Verkehrstechnik.

Eine wichtige Kundengruppe ist die Automobilindustrie, ebenso wie die Hersteller von Schienenfahrzeugen. So liefert EAO unter anderem Tasten sowohl im sichtbaren Bereich wie etwaim Kofferraum, Fensterheber und Klimabedienteile, als auch im unsichtbaren Bereich wie beispielsweise in den Gurtschlössern für VW und Audi. Auch für den Einsatz in Schwerlastfahrzeugen wie Land- oder Baumaschinen sind die Produkte sehr gefragt. Weitere Anwendungsgebiete finden sich im Maschinenbau, in der Industriautomation, der Intralogistik und der Medizintechnik.

Webshop geplant

„Mit digitalen Anwendungen wollen wir noch näher an unsere Kunden kommen“, beschreibt der Geschäftsführer. So ist aktuell ein Webshop geplant; die EDI-Anbindung ermöglicht den schnellen Austausch von Daten und eigene Produkte wie intelligente Tasten erweitern das Portfolio.

Die Unternehmenskultur ist geprägt von Transparenz und einem respektvollen Umgang miteinander, wobei Hierarchien keine große Rolle spielen. „In den kommenden Jahren möchten wir unsere Umsätze weiter steigern sowie die Sparten Heavy Duty und Special Vehicles weiter ausbauen“, sagt Soeren Montag. „Spannend für uns sind auch neue Entwicklungen wie Keypads, Joysticks sowie berührungslose Systeme, zum Beispiel für die Bahn.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Interview mit Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Erst, wenn es herausfordernd wird, macht es so richtig Spaß. Das ist die Einstellung von Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH. Das familiengeführte Unternehmen mit Sitz im Nürnberg…

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Interview mit Dr. Steffi Miroslau, Geschäftsführerin der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH ist ein bedeutender Akteur im Gesundheitswesen Brandenburgs. Mit einer zentralen Verwaltung in Eberswalde und insgesamt elf eigenständigen GmbHs, darunter mehrere Krankenhäuser und…

Problemlöser und Formgeber

Interview mit Thomas Schumacher und Thomas Simon, Geschäftsführer der Berthold Kunrath Gruppe

Problemlöser und Formgeber

Der Werkzeugbau ist eine wichtige Säule der deutschen Industrie und gilt als Rückgrat verschiedener Schlüsseltechnologien; beispielhaft ist die Automobilindustrie. Es sind vor allem kleine und mittelständische Betriebe, die den Sektor…

Spannendes aus der Region Essen

Durchblick mit Weitblick

Interview mit Thomas Rustige, kaufmännischer Prokurist und Manuel Nicolai, Vertriebsleiter der Gebr. Otto und Heinrich Müller Holzbearbeitung GmbH

Durchblick mit Weitblick

Im Fensterbau geht es heute um weit mehr als nur den Durchblick: Höchste Präzision, nachhaltige Materialien und smarte Technologien bestimmen das Bild. Die Gebr. Otto und Heinrich Müller Holzbearbeitung GmbH…

Wir gestalten Zuhause

Interview mit Nina Hamann-Hensel, Geschäftsführerin der Möbel Hensel GmbH

Wir gestalten Zuhause

Die Pandemie hat vielen Menschen bewusst gemacht, dass die eigenen vier Wände mehr sind als nur ein Platz zum Wohnen und Übernachten. Sie sind ein Zuhause, ein wichtiger Rückzugsort. Genau…

„Unser Ziel ist der 15-Minuten-Standort!“

Interview mit Bernd Lohse, Geschäftsführer der Entwicklungsgesellschaft Neue Zeche Westerholt mbH

„Unser Ziel ist der 15-Minuten-Standort!“

Wo an der Stadtgrenze von Herten und Gelsenkirchen einst in der Zeche Westerholt enorme Steinkohlevorräte abgebaut wurden, steht heute eine Industriebrache – noch. Denn auf dem 39 Hektar großen Areal…

Das könnte Sie auch interessieren

Kabelschutz mit nachhaltigem Ansatz

Interview mit Antonio Fortunati, Gechäftsführer der Tubifor Srl

Kabelschutz mit nachhaltigem Ansatz

Ob Wohnungsbau, Gewerbe oder Industrie – elektrische Installationen erfordern höchste Sicherheit und Qualität. Die Tubifor SRL aus Buonabitacolo, Italien, kombiniert modernste Technologie mit nachhaltigen Materialien, um zukunftsweisende Kabelschutzlösungen zu bieten.…

Sicher verpackt, weltweit im Einsatz

Interview mit Lucio Sirotti, Export Manager der Panaro S.r.l.

Sicher verpackt, weltweit im Einsatz

Ob sensible Elektronik, hochpräzises Werkzeug oder Outdoor-Equipment – für den sicheren Transport und die geschützte Aufbewahrung kommt es auf die richtige Verpackung an. Die familiengeführte Panaro S.r.l aus Vignola, Italien,…

Formvollendet: Wie Kunststoff echte Lösungen schafft

Interview mit Philipp Hartung, Geschäftsführer der KVH Hartung GmbH

Formvollendet: Wie Kunststoff echte Lösungen schafft

Die KVH Hartung GmbH ist seit über 50 Jahren eine feste Größe in der Thermoformbranche. Ob Gehäuseteile für medizinische Geräte, technische Kunststofflösungen oder anspruchsvolle Verkleidungssysteme – das Unternehmen kombiniert traditionelle…

TOP