„Industrieapplikationen sind unser Metier!“

Interview mit Soeren Montag, Geschäftsführer der EAO GmbH

„Wir haben 75 Jahre Erfahrung und sind diejenigen, die das Thema in den Markt getrieben haben“, unterstreicht Geschäftsführer Soeren Montag die Kompetenz der EAO GmbH. „Industrieapplikationen sind unser Metier. Hier bieten wir innovative Produkte, die durch Qualität und Langlebigkeit überzeugen. Gemeinsam mit unseren Kunden suchen wir die besten Lösungen und sind auch gerne in Design-In-Prozesse eingebunden.

“HMI, also Human Machine Interfaces, ist der Schlüsselbegriff für EAO, denn es geht immer um die Interaktion mit Maschinen, Computerprogrammen oder Systemen. Mit ihren drei Geschäftsfeldern HMI Komponenten, HMI Systeme und HMI Automotive deckt das Unternehmen den Bedarf unterschiedlicher Industriesegmente ab. Dabei reicht das Spektrum von den bekannten roten Nothalttasten an Maschinen über Türöffnertasten für öffentliche Verkehrsmittel, smarte Tasten mit Ausleuchtung und Statusangabe bis hin zu kompletten Systemen mit Tasten auf Leiterplatten.

Zwischen 30.000 und 40.000 Artikel finden sich im Standardprogramm von EAO. Ergänzt werden sie durch kundenspezifische Sonderwünsche von OEMs und Key Accounts.

Direkte Beziehungen

Gegründet wurde das Unternehmen 1947 in der Schweiz, wobei der Name die Abkürzung für Elektro Apparatebau Olten ist. EAO ist zu 100% im Besitz der Familie Loosli und verfügt über Produktionsstätten in der Schweiz, in China und Nordamerika. Als weitere Fertigungsstätte gibt es das Automobilkompetenzzentrum im deutschen Auerbach. Weltweit beschäftigt EAO 600 Mitarbeiter, davon 50 in Essen. Der Umsatz der Firmengruppe liegt bei 125 Millionen CHF.

Der Vertrieb erfolgt über zehn Verkaufsgesellschaften sowie über Distributionspartner in mehr als 50 Ländern. „Wir legen Wert auf direkte Beziehungen, denn wir sind gerne am Puls der Zeit“, verdeutlicht Soeren Montag. „So finden 80% unserer Geschäfte direkt statt.“ Marketingaktivitäten werden vom Hauptsitz im schweizerischen Olten sowie über die jeweiligen Ländergesellschaften organisiert. Dazu gehört neben dem Internetauftritt mit Produktkonfigurator auch die Präsenz auf Branchenmessen, zum Beispiel der InnoTrans in Berlin, der weltweit größten Messe für Verkehrstechnik.

Eine wichtige Kundengruppe ist die Automobilindustrie, ebenso wie die Hersteller von Schienenfahrzeugen. So liefert EAO unter anderem Tasten sowohl im sichtbaren Bereich wie etwaim Kofferraum, Fensterheber und Klimabedienteile, als auch im unsichtbaren Bereich wie beispielsweise in den Gurtschlössern für VW und Audi. Auch für den Einsatz in Schwerlastfahrzeugen wie Land- oder Baumaschinen sind die Produkte sehr gefragt. Weitere Anwendungsgebiete finden sich im Maschinenbau, in der Industriautomation, der Intralogistik und der Medizintechnik.

Webshop geplant

„Mit digitalen Anwendungen wollen wir noch näher an unsere Kunden kommen“, beschreibt der Geschäftsführer. So ist aktuell ein Webshop geplant; die EDI-Anbindung ermöglicht den schnellen Austausch von Daten und eigene Produkte wie intelligente Tasten erweitern das Portfolio.

Die Unternehmenskultur ist geprägt von Transparenz und einem respektvollen Umgang miteinander, wobei Hierarchien keine große Rolle spielen. „In den kommenden Jahren möchten wir unsere Umsätze weiter steigern sowie die Sparten Heavy Duty und Special Vehicles weiter ausbauen“, sagt Soeren Montag. „Spannend für uns sind auch neue Entwicklungen wie Keypads, Joysticks sowie berührungslose Systeme, zum Beispiel für die Bahn.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Lokale Stärke, globale Vision

Interview mit Maria Wünsch-Guaraldi, CEO und Alfred Wagner, Finance Director der Sanden International (Europe) GmbH

Lokale Stärke, globale Vision

Der japanische Klimaanlagen-Spezialist Sanden navigiert in Europa mit 1.650 Mitarbeitern und 450 bis 500 Millionen EUR Umsatz durch turbulente Zeiten. Während die Automobilindustrie zwischen Elektromobilität, regulatorischen Unsicherheiten und chinesischer Konkurrenz…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Spannendes aus der Region Essen

Patientenversorgung aus einer Hand

Interview mit Andreas Schlüter, Erster Hauptgeschäftsführer (CEO) der Knappschaft Kliniken GmbH

Patientenversorgung aus einer Hand

„Wir glauben, dass die beste Patientenversorgung aus einer Hand kommt.“ Mit diesen Worten beschreibt An­dreas Schlüter, der Erste Hauptgeschäftsführer (CEO) der Knappschaft Kliniken GmbH mit Sitz in Recklinghausen, die Philosophie…

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Interview mit Prosper Dupuis, Geschäftsführer der Gertec GmbH - Planungsgesellschaft

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Als wirkmächtige Planungs- und Ingenieurgesellschaft sowohl für die Privatwirtschaft als auch die öffentliche Hand will Gertec konsequent an der Ausgestaltung umfassender Transformationskonzepte für eine nachhaltige Zukunft mitwirken. Mit Wirtschaftsforum sprach…

Zu Hause in zwei Welten: Netz und IT aus einer Hand

Interview mit Thomas Dettenberg, Geschäftsführer der GELSEN-NET Kommunikationsgesellschaft mbH

Zu Hause in zwei Welten: Netz und IT aus einer Hand

Wer heute von Digitalisierung spricht, meint mehr als schnelles Internet: Es geht um Sicherheit, Kompetenz und Struktur. Genau hier liegt die Stärke der GELSEN-NET Kommunikationsgesellschaft in Gelsenkirchen. Das Unternehmen zählt…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Leichtigkeit in die Zukunft

Interview mit Hinrich Hampe, Head of Governmental Affairs der Teijin Carbon Europe GmbH

Mit Leichtigkeit in die Zukunft

Carbonfasern haben viele Vorteile. Einer ist ihr geringes Gewicht. In der Entwicklung dieses Hightechmaterials steckt viel Know-how. Dieses ist in Deutschland nur bei der Teijin Carbon Europe GmbH mit Sitz…

Sicher verpackt, weltweit im Einsatz

Interview mit Lucio Sirotti, Export Manager der Panaro S.r.l.

Sicher verpackt, weltweit im Einsatz

Ob sensible Elektronik, hochpräzises Werkzeug oder Outdoor-Equipment – für den sicheren Transport und die geschützte Aufbewahrung kommt es auf die richtige Verpackung an. Die familiengeführte Panaro S.r.l aus Vignola, Italien,…

Die Verpackung in der Verpackung

Interview mit Dr. Axel Weiler, CEO der ROUNDLINER Gruppe

Die Verpackung in der Verpackung

Bis 2050 soll es weltweit 65% mehr Abfall geben – das besagt eine Studie des UN-Umweltprogramms. Um Müll zu reduzieren, wird der bewusste Umgang mit Ressourcen immer wichtiger. Die ROUNDLINER…

TOP