Schöne Zähne ohne Schäden

Interview mit Prof. Dr. Dr. med. dent. Dirk Wiechmann, Gründer, Inhaber und Geschäftsführer der DW Lingual Systems GmbH

„Der ästhetische Vorteil ist gerade für Erwachsene ein wichtiger Aspekt bei der Entscheidung für eine linguale Zahnspange“, so Unternehmensgründer, Inhaber und Geschäftsführer Dirk Wiechmann.

Ästhetisch & schonend

„Bei außen anliegenden Zahnspangen entstehen häufig Zahnschäden durch den Konsum von Süßem und Saurem und falschem Putzverhalten“, erklärt er weiter. „Der Kalzium-Verlust bei innenliegenden Zahnspangen ist um ein Hundertfaches niedriger als bei außen anliegenden Zahnspangen.“ Damit die erwachsenen Patienten sich langsam an die neue Zahnspange gewöhnen können, baut man in seiner kieferorthopädischen Praxis, der weltweit größten Praxis für die Behandlung mit lingualen Zahnspangen, die untere und obere Spange mit einem Abstand von zwei Wochen ein.

„Der Tragekomfort der modernen lingualen Spangen ist deutlich höher als bei den konventionellen lingualen Spangen, da die Apparaturen individuell hergestellt werden können“, so Dirk Wiechmann. „Hier hat die Technologie in den letzten Jahren Quantensprünge gemacht. Heute wird mit Selective Laser Melting aus Pulver ein fertiges Metallstück gebaut. Die Bracket-Schlitze für die Innenbögen werden mit Fünf-Achs-Fräsrobotern hergestellt, sodass man eine präzise Passung mit minimalen Toleranzen von 1 bis 2 μ erreicht. So hat man mit dem Innenbogen die volle Kontrolle über den Zahn. Hier in Deutschland haben wir drei Unternehmen, die Weltmarktführer bei diesen Technologien sind.“

DW Lingual Systems ist ein echter Global Player und bedient Kunden rund um den Globus. Neben Deutschland sind Frankreich, Japan, Großbritannien, die Schweiz und Russland wichtige Exportmärkte für das Unternehmen. In Russland und Japan betreibt man eigene Vertriebsniederlassungen, in Japan ein zweites Labor.

„Linguale Zahnspangen sind ästhetisch, zahnschonend und haben einen hohen Tragekomfort.“ Prof. Dr. Dr. med. dent. Dirk WiechmannGründer, Inhaber und Geschäftsführer
Prof. Dr. Dr. med. dent. Dirk Wiechmann

25 Jahre Expertise

Dirk Wiechmann selbst gründete das Unternehmen 2011, als er bereits über 15 Jahre Erfahrung in der Technologie gesammelt hatte. „Ich habe von der Pike auf gelernt und dann zunächst eine eigene Praxis eröffnet, in der ich mit lingualen Zahnspangen behandelt habe“, erklärt er. „Als die externe Nachfrage immer größer wurde, habe ich mein erstes Unternehmen unter dem Namen Top-Service gegründet. Das habe ich dann jedoch verkauft und bin mit DW Lingual Systems und einer komplett neuen Produktionslinie und Produktionsweise noch einmal neu gestartet. Seitdem realisieren wir kontinuierliche Wachstumsraten.“

Qualifikation und Engagement

Inzwischen beschäftigt Dirk Wiechmann rund 180 Mitarbeiter. „Wir haben top-qualifizierte Mitarbeiter, vor allem an den Kernpositionen“, erklärt er den Erfolg des Unternehmens. „Viele unserer Innovationen kommen von unseren Mitarbeitern selbst. Das Produkt an sich ist gut und wir schulen unsere eigenen Mitarbeiter, aber auch die Anwender, also die Kieferorthopäden, gründlich. Denn nur dann kann das Produkt optimal funktionieren. Nicht zuletzt sind wir mit Leidenschaft und Leistungsbereitschaft bei der Sache.“

Dirk Wiechmann blickt zuversichtlich in die Zukunft. „Wir werden in diesem Jahr noch einmal eine signifikante Veränderung an unserem Produkt vornehmen. Ich würde mir wünschen, dass die Lobby für die Lingualspangen in den nächsten Jahren vor allem in der Hochschullandschaft stärker wird und auch die Ausbildung verstärkt darauf ausgerichtet wird. Das ist eine Frage des Mind-Sets. Das Verhindern von Kalzium-Verlust und Zahnschäden ist ein wichtiges Thema in unserer Branche und mit lingualen Zahnspangen kann man hier entscheidende Verbesserungen erreichen. Natürlich können wir alle zurzeit nicht absehen, wann wir zu einem Normalbetrieb zurückgehen können. Wir behandeln unter Einhaltung aller Hygiene- und Sicherheitsvorschriften mit angepassten Öffnungszeiten und massiv reduzierten Patientenzahlen. Wir würden uns wünschen, bald wieder zur Normalität zurückkehren zu können.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Interview mit Dr. Steffi Miroslau, Geschäftsführerin der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH ist ein bedeutender Akteur im Gesundheitswesen Brandenburgs. Mit einer zentralen Verwaltung in Eberswalde und insgesamt elf eigenständigen GmbHs, darunter mehrere Krankenhäuser und…

Die Krankenhausumdenker

Interview mit Herrn Dr. Axel Paeger Gründer und Gesellschafter der AMEOS Gruppe, Zürich

Die Krankenhausumdenker

Die wirtschaftliche Lage zahlreicher Krankenhäuser in Deutschland ist angespannt. Steigende Betriebskosten, akuter Personalmangel, unzureichende Finanzmittel durch Krankenkassen und die Einführung von Fallpauschalen setzen viele Häuser unter Druck. Die AMEOS Gruppe…

Patientenorientierte Versorgung im ländlichen Raum

Interview mit Michael Hanke, Geschäftsführer der Krankenhaus Stockach GmbH

Patientenorientierte Versorgung im ländlichen Raum

Im ländlichen Raum Deutschlands hat die Krankenhaus Stockach GmbH eine besondere Stellung. Als eines der kleinsten Krankenhäuser des Landes hat es sich nicht nur durch seine patientenorientierte Versorgung einen Namen…

Spannendes aus der Region Landkreis Osnabrück

Nach der Krise ist vor dem Erfolg

Interview mit Tobias Rolf, Geschäftsführer der Rolf Lasertechnik GmbH & Co. KG

Nach der Krise ist vor dem Erfolg

Familienunternehmen sind das Rückgrat der deutschen Wirtschaft, oft aufgebaut auf Risikobereitschaft, harter Arbeit und einem unerschütterlichen Glauben an den Erfolg. Die Rolf Lasertechnik GmbH & Co. KG ist ein herausragendes…

Greenflash: Wegbereiter für  intelligente Energiesysteme

Interview mit Johann Böker, Gründer und CEO der Greenflash GmbH

Greenflash: Wegbereiter für intelligente Energiesysteme

Die Greenflash GmbH setzt mit KI-gestützten Energiesystemen neue Maßstäbe für Industrie und Gewerbe. Geschäftsführer Johann Böker erläutert, wie sein Unternehmen den Mittelstand bei der Energiewende unterstützt. Der Erfolg basiert auf…

Wenn der Schuh passt: Erfolg im Lizenzgeschäft

Interview mit David Friedrich, CSO und Moritz Hamm, CEO der Hamm Footwear GmbH

Wenn der Schuh passt: Erfolg im Lizenzgeschäft

Die Lizenzierung einer Modemarke im Bereich Accessoires kann das Markenimage erheblich stärken und die Marktpräsenz erweitern. Im Interview mit Wirtschaftsforum erläutern Moritz Hamm, CEO, und David Friedrich, CSO der Hamm…

Das könnte Sie auch interessieren

Das Hase-und-Igel-Prinzip

Interview mit Dr. Olaf Höbel, Director Service Unit Digitalization der Rottendorf Pharma GmbH

Das Hase-und-Igel-Prinzip

Ganzheitliche IT-Security Strategien sind ein entscheidender Baustein für den Erfolg eines Unternehmens. Die Rottendorf Pharma GmbH aus Ennigerloh hat das früh erkannt. Der Auftragshersteller und -entwickler sieht sich im ständigen…

Alles für die Praxis

Interview mit Sharath Bhat, CEO und Matthias Neumeyer, Marketingleiter und Dr. Birger Kohlert, CFO von Wörner Medical

Alles für die Praxis

Das Leben der Kunden einfacher zu machen ist das Ziel von Wörner Medical in Reutlingen. Die global agierende Wörner Medical Gruppe bietet das Rundumpaket aus Verbrauchsprodukten für Praxen und Labore…

„Die menschliche Gesundheit ist das höchste Gut!“

Interview mit Jörn Seel, Unternehmer der mediCAD GmbH

„Die menschliche Gesundheit ist das höchste Gut!“

Dank medizinischer Software für die OP-Planung lässt sich das Ergebnis chirurgischer Eingriffe entscheidend verbessern. Die mediCAD GmbH hat sich als führendes Unternehmen im Bereich der digitalen OP-Planung etabliert und revolutioniert…

TOP