Schöne Zähne ohne Schäden

Interview mit Prof. Dr. Dr. med. dent. Dirk Wiechmann, Gründer, Inhaber und Geschäftsführer der DW Lingual Systems GmbH

„Der ästhetische Vorteil ist gerade für Erwachsene ein wichtiger Aspekt bei der Entscheidung für eine linguale Zahnspange“, so Unternehmensgründer, Inhaber und Geschäftsführer Dirk Wiechmann.

Ästhetisch & schonend

„Bei außen anliegenden Zahnspangen entstehen häufig Zahnschäden durch den Konsum von Süßem und Saurem und falschem Putzverhalten“, erklärt er weiter. „Der Kalzium-Verlust bei innenliegenden Zahnspangen ist um ein Hundertfaches niedriger als bei außen anliegenden Zahnspangen.“ Damit die erwachsenen Patienten sich langsam an die neue Zahnspange gewöhnen können, baut man in seiner kieferorthopädischen Praxis, der weltweit größten Praxis für die Behandlung mit lingualen Zahnspangen, die untere und obere Spange mit einem Abstand von zwei Wochen ein.

„Der Tragekomfort der modernen lingualen Spangen ist deutlich höher als bei den konventionellen lingualen Spangen, da die Apparaturen individuell hergestellt werden können“, so Dirk Wiechmann. „Hier hat die Technologie in den letzten Jahren Quantensprünge gemacht. Heute wird mit Selective Laser Melting aus Pulver ein fertiges Metallstück gebaut. Die Bracket-Schlitze für die Innenbögen werden mit Fünf-Achs-Fräsrobotern hergestellt, sodass man eine präzise Passung mit minimalen Toleranzen von 1 bis 2 μ erreicht. So hat man mit dem Innenbogen die volle Kontrolle über den Zahn. Hier in Deutschland haben wir drei Unternehmen, die Weltmarktführer bei diesen Technologien sind.“

DW Lingual Systems ist ein echter Global Player und bedient Kunden rund um den Globus. Neben Deutschland sind Frankreich, Japan, Großbritannien, die Schweiz und Russland wichtige Exportmärkte für das Unternehmen. In Russland und Japan betreibt man eigene Vertriebsniederlassungen, in Japan ein zweites Labor.

„Linguale Zahnspangen sind ästhetisch, zahnschonend und haben einen hohen Tragekomfort.“ Prof. Dr. Dr. med. dent. Dirk WiechmannGründer, Inhaber und Geschäftsführer
Prof. Dr. Dr. med. dent. Dirk Wiechmann

25 Jahre Expertise

Dirk Wiechmann selbst gründete das Unternehmen 2011, als er bereits über 15 Jahre Erfahrung in der Technologie gesammelt hatte. „Ich habe von der Pike auf gelernt und dann zunächst eine eigene Praxis eröffnet, in der ich mit lingualen Zahnspangen behandelt habe“, erklärt er. „Als die externe Nachfrage immer größer wurde, habe ich mein erstes Unternehmen unter dem Namen Top-Service gegründet. Das habe ich dann jedoch verkauft und bin mit DW Lingual Systems und einer komplett neuen Produktionslinie und Produktionsweise noch einmal neu gestartet. Seitdem realisieren wir kontinuierliche Wachstumsraten.“

Qualifikation und Engagement

Inzwischen beschäftigt Dirk Wiechmann rund 180 Mitarbeiter. „Wir haben top-qualifizierte Mitarbeiter, vor allem an den Kernpositionen“, erklärt er den Erfolg des Unternehmens. „Viele unserer Innovationen kommen von unseren Mitarbeitern selbst. Das Produkt an sich ist gut und wir schulen unsere eigenen Mitarbeiter, aber auch die Anwender, also die Kieferorthopäden, gründlich. Denn nur dann kann das Produkt optimal funktionieren. Nicht zuletzt sind wir mit Leidenschaft und Leistungsbereitschaft bei der Sache.“

Dirk Wiechmann blickt zuversichtlich in die Zukunft. „Wir werden in diesem Jahr noch einmal eine signifikante Veränderung an unserem Produkt vornehmen. Ich würde mir wünschen, dass die Lobby für die Lingualspangen in den nächsten Jahren vor allem in der Hochschullandschaft stärker wird und auch die Ausbildung verstärkt darauf ausgerichtet wird. Das ist eine Frage des Mind-Sets. Das Verhindern von Kalzium-Verlust und Zahnschäden ist ein wichtiges Thema in unserer Branche und mit lingualen Zahnspangen kann man hier entscheidende Verbesserungen erreichen. Natürlich können wir alle zurzeit nicht absehen, wann wir zu einem Normalbetrieb zurückgehen können. Wir behandeln unter Einhaltung aller Hygiene- und Sicherheitsvorschriften mit angepassten Öffnungszeiten und massiv reduzierten Patientenzahlen. Wir würden uns wünschen, bald wieder zur Normalität zurückkehren zu können.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Validiert. Sicher.

Interview mit Marc Plevschinksi, Geschäftsführer der Normec Valitech GmbH & Co. KG

Validiert. Sicher.

Validierung klingt technisch, ist aber im Gesundheitswesen ein zentraler Baustein für Sicherheit und Vertrauen. Die Normec Valitech GmbH & Co. KG in Falkensee sorgt mit unabhängigen Prüfverfahren dafür, dass die…

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

Spitzenmedizin aus Wien – weltweit gefragt & geschätzt

Interview mit Thomas-Peter Ebm, Geschäftsführer der Wiener Privatklinik Betriebs-Ges.m.b.H. & Co. KG

Spitzenmedizin aus Wien – weltweit gefragt & geschätzt

Repräsentativer Standort im Herzen Wiens: Die traditionsreiche Wiener Privatklinik verbindet eindrucksvolle Architektur aus der Kaiserzeit mit moderner Infrastruktur für Spitzenmedizin auf internationalem Niveau…

Spannendes aus der Region Landkreis Osnabrück

Nach der Krise ist vor dem Erfolg

Interview mit Tobias Rolf, Geschäftsführer der Rolf Lasertechnik GmbH & Co. KG

Nach der Krise ist vor dem Erfolg

Familienunternehmen sind das Rückgrat der deutschen Wirtschaft, oft aufgebaut auf Risikobereitschaft, harter Arbeit und einem unerschütterlichen Glauben an den Erfolg. Die Rolf Lasertechnik GmbH & Co. KG ist ein herausragendes…

Das Beste aus zwei Welten

Interview mit Jörg Brezl, Geschäftsführer der SLA Software Logistik Artland GmbH

Das Beste aus zwei Welten

Mit IT-Lösungen Unternehmen aus der Foodbranche digital in die Zukunft zu begleiten und damit am Puls der Zeit zu agieren, ist das Markenzeichen der SLA Software Logistik Artland GmbH aus…

USG-Blexen:  Energiespeicher im Wandel

Interview mit Thorben Meyer, Geschäftsführer der USG-Blexen GmbH

USG-Blexen: Energiespeicher im Wandel

Die Untergrund-Speicher-Gesellschaft (USG) in Blexen steht vor einer großen Transformation. Das Unternehmen, das bisher strategische Erdölreserven sicherte, richtet seinen Blick nun auf die Zukunft der Energiespeicherung: Wasserstoff. Im Interview erklärt…

Das könnte Sie auch interessieren

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

Weil Gesundheit smart sein kann

Interview mit Lukas Eicher, CEO der Nelly Solutions GmbH

Weil Gesundheit smart sein kann

Der Einzug der Digitalisierung in nahezu alle Bereiche der Gesellschaft ist Fakt. Auch Arztpraxen werden immer smarter. Im Vordergrund steht dabei eine moderne, technologiegestützte medizinische Versorgung, die sowohl Patienten als…

Biotechnologie für Tier und Mensch

Interview mit Dr. Christina Boss, Geschäftsführerin der SAN Group Biotech Germany GmbH

Biotechnologie für Tier und Mensch

Moderne Diagnostik und Impfstoffentwicklung spielen eine zentrale Rolle in der Tiergesundheit – und damit auch im Schutz der Verbraucher. Mit modernster Diagnostik, autogenen Impfstoffen und einem einzigartigen Full Service-Angebot ist…

TOP