Döner geht immer

Interview mit Fevzi Düzgün, Geschäftsführer, der Düzgün Food GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Düzgün, Döner ist für viele das Fast Food schlechthin – und zwar für Jung und Alt. Sie selbst sind Gründer und Geschäftsführer der Düzgün Food GmbH, die zu den international führenden Döner Kebab-Anbietern zählt und mit dem Boom selbst konstant gewachsen ist. Wie kam es zu dieser dynamischen Entwicklung?

Fevzi Düzgün: Als ich das Unternehmen 2008 gegründet habe, hatte ich eine sehr simple Idee – leckeren Döner zu machen. Schon während meines Studiums habe ich gemerkt, wie groß die Nachfrage ist. Ich wollte eine andere Basis schaffen und das hat letztlich hervorragend funktioniert. Wir sind Schritt für Schritt gewachsen, immer gesund und solide, von anfangs zwei auf heute rund 240 Mitarbeiter.

Wirtschaftsforum: Von zwei auf 240 Mitarbeiter, ein Jahresumsatz von 27 Millionen in 2019 – das ist eine beeindruckende Entwicklung. Wie sieht die Struktur hinter diesem Wachstum aus und gab es im Laufe der Zeit wichtige Meilensteine, die es nachhaltig beeinflusst haben?

Fevzi Düzgün: Mit der Düzgün Management GmbH gibt es eine Muttergesellschaft, unter deren Dach die Töchter Food und Feinkost agieren. Damit haben wir eine Struktur geschaffen, die uns große Flexibilität einräumt. Gerade in schwierigen Zeiten, wie wir sie momentan mit Corona erleben, ist das wichtig. Während der sehr exportorientierte Standort Food in Versmold vier Wochen schließen musste, hatte der Feinkost-Bereich weniger Einbußen. Corona sehe ich als wichtigsten Meilenstein für unser Unternehmen. Wir haben in dieser Zeit unsere verlässlichen Partner wie Banken und Zulieferer besonders zu schätzen gewusst. Inzwischen haben wir unser altes Niveau wieder erreicht und gehen davon aus, dass ein Jahresumsatz zwischen 20 und 30 Millionen wahrscheinlich ist.

Wirtschaftsforum: Neben der Organisation sind natürlich die Produkte das Aushängeschild des Unternehmens. Was ist das Besondere an Ihrem Portfolio?

Fevzi Düzgün: Döner isst einfach jeder, und zwar nicht nur 15- bis 40-Jährige, sondern, wie Umfragen gezeigt haben, 10- bis 70-Jährige. Und die Nachfrage steigt stetig. Wir setzen uns ganz klar durch Quality made in Germany vom Markt ab. Für uns zählt einzig, dass ein Kunde, der einmal bei uns war, wiederkommt. Das ist unser Anspruch. Wir erfüllen Kundenwünsche, weil wir die gleiche Sprache sprechen. Ein Beispiel ist der boomende Convenience-Bereich, den wir in Zukunft noch weiter nach vorn bringen wollen. Wir bieten hier verzehrfertige Döner an, die frisch vom Spieß geschnitten sind. Es gibt Menüformen mit Pommes und Zaziki, praktisch verpackt im Folienbeutel. Wir verarbeiten unterschiedliches Fleisch wie Pute, Hähnchen und Kalb sowie Kombinationen, natürlich auch Bio-Fleisch und Halal-zertifiziertes Fleisch. Zudem arbeiten wir konstant an neuen Produkten im Teigbereich.

Wirtschaftsforum: Gibt es bereits konkrete Ideen?

Fevzi Düzgün: Ja, gemeinsam mit einem Partner aus Griechenland arbeiten wir an Börek mit Döner Kebab, das bald auf den Markt kommen soll. Wir produzieren die Rohstoffe und kooperieren darüber hinaus mit ausgewählten Partnern, die unsere Qualitätsansprüche erfüllen. Allgemein kann man sagen, dass vor allem im Convenience-Bereich die Nachfrage steigt und wir deshalb den Fokus besonders stark auf diesen Bereich richten.

Wirtschaftsforum: Sind Sie persönlich an der Entwicklung neuer Produkte beteiligt?

Fevzi Düzgün: Auf jeden Fall. Die Entwicklung neuer Produkte ist eine Herzensangelegenheit. Wir haben inzwischen eine Größe erreicht, wo viele Fachleute ins Boot geholt wurden. Ich denke dabei an Bereiche wie Controlling, Vertrieb oder Buchhaltung. Ich selbst schaue von oben zu und bin natürlich in vielen Meetings dabei. Meine primäre Aufgabe ist heute strategischer und kreativer. Ich beschäftige mich mit neuen Produkten und Ideen. Ich will einfach ein gutes Endprodukt, deshalb überlegen wir permanent, wie etwas noch besser gemacht werden kann.

Wirtschaftsforum: Düzgün Food geht es vor allem um gute Endprodukte und Services; das steht außer Frage. Doch das Unternehmen engagiert sich darüber hinaus in vielen Bereichen. Wie kam es dazu?

Fevzi Düzgün: Wir sind seit Langem Sponsor verschiedener kleiner Fußballvereine. Ich selber war lange aktiver Fußballer und habe in der Oberliga gespielt. Die Liebe zum Kicken ist also ein großer Motivator. Wir sind in Gesprächen mit Borussia, unterstützen aber vor allem kleine Vereine, übrigens auch Handballvereine wie den in Versmold. Als Unternehmer mit Erfolg muss man teilen können und soziale Verantwortung übernehmen. Das sehe ich als Pflicht an.

Wirtschaftsforum: Mit welchen Gefühlen blicken Sie nach den Corona-Erfahrungen in die Zukunft? Fevzi Düzgün: Wir wollen in allen Bereichen gesund bleiben. Wenig Wachstum, große Stablilität, Rücklagen für schwierige Zeiten – das ist unser Motto für die Zukunft.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Genusswelten

Mit Schokolade Grenzen überwinden

Interview mit Tobias Goßens, Geschäftsführer der Rotstern Schokoladen GmbH & Co. KG/Argenta Schokoladenmanufaktur GmbH

Mit Schokolade Grenzen überwinden

Kaum ein Lebensmittel ruft so starke Emotionen hervor wie Schokolade. Sie tröstet, belohnt, verbindet Generationen und ist dabei weit mehr als nur ein süßer Snack. Während große Konzerne weltweit um…

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Spannendes aus der Region Kreis Gütersloh

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Interview mit Volker Wolframm, Geschäftsführer der Teutoburger Münzauktion GmbH

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Das Sammeln von Münzen ist mehr als nur ein Hobby; es ist eine Leidenschaft, die Generationen verbindet und Geschichte buchstäblich ‘begreifbar’ macht. Die Teutoburger Münzauktion GmbH hat sich in dieser…

Wenn Standard nicht reicht

Interview mit Hubert Romoth, Geschäftsführer der TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH

Wenn Standard nicht reicht

Ob in Logistikzentren, Fertigungshallen oder der Automobilindustrie – Schutz- und Trennwandsysteme sind unverzichtbar für Sicherheit und Effizienz. Die TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH aus Werther setzt dabei seit 30 Jahren…

Bauen für die Zukunft: Chancen durch gesellschaftliche Veränderungen

Interview mit Dipl.-Ing. Norma Bopp-Strecker, Geschäftsführerin der Hochbau Detert GmbH & Co. KG

Bauen für die Zukunft: Chancen durch gesellschaftliche Veränderungen

In der heutigen Bauindustrie, die von Herausforderungen wie Fachkräftemangel und steigenden Kosten geprägt ist, hebt sich die Hochbau Detert GmbH & Co. KG durch ihre innovative Herangehensweise und ihre starke…

Das könnte Sie auch interessieren

Die Flamme weitergeben

Interview mit Nina Remagen, Geschäftsführerin der Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG

Die Flamme weitergeben

Seit über 300 Jahren prägt die Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG aus Hürth die Fleisch- und Lebensmittelbranche. Heute führen zwei Schwestern das Traditionsunternehmen bereits in der 10. Generation. Im…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

TOP