Elektronik für das All: Trotz Corona bestens ausgelastet

Interview mit Elias Hashem, Geschäftsführer, DSI Aerospace Technologie GmbH

Wichtige Kunden der DSI Aerospace Technologie GmbH sind die drei führenden europäischen Hersteller von Satelliten: OHB, Airbus und Thales Alenia Space. Sie benötigen oft große Massenspeicher. Doch auch Module zur Verarbeitung von Daten, Kontrollsysteme sowie On-Board-Rechner umfasst das Programm des Bremer Unternehmens.

„Unsere Komponenten sind sowohl auf die hohen mechanischen Belastungen wie auch auf die Strahlungseffekte im All ausgelegt“, erklärt Elias Hashem, Geschäftsführer von DSI Aerospace Technologie. „Das ist unser spezielles Knowhow und unterscheidet uns von herkömmlichen Anbietern.“

Für jede Mission werden die Produkte individuell auf die Anforderungen der Kunden zugeschnitten. Dabei setzt das Unternehmen zum Teil auf modulare Architekturen, welche den spezifischen Anforderungen angepasst werden.

Portfolio erweitern

„Wir designen die Produkte für die Kunden“, sagt der Geschäftsführer. „Bauteile und Systeme werden anschließend nach unseren Vorgaben gebaut und von uns danach intensiv getestet. Der Kunde bestellt bei uns ein Produkt und bekommt es von uns, inklusive Hard- und Software als geschlossene Box, die genauso funktioniert, wie er es bestellt hat.“

Bezüglich Corona spürt das Bremer Unternehmen, das einen weiteren Standort in Braunschweig betreibt, trotz zeitweiligem Homeoffice für die Mitarbeiter bislang kaum Auswirkungen. So schrieb die europäische Raumfahrtbehörde ESA im vergangenen Jahr die Ausrüstung von sechs Satelliten aus, von denen DSI Aerospace Technologie den Zuschlag für fünf bekam. Überhaupt ist das Unternehmen mit Aufträgen für die kommenden vier, fünf Jahre gut ausgelastet.

Die Professoren Harald Michalik und László Hinsenkamp gründeten DSI Aerospace Technologie 1997 als Spin-off der Hochschule Bremen. Rund 70 Beschäftigte erwirtschaften heute den aktuellen Umsatz von acht Millionen EUR. Angesichts der guten Auftragslage und eventueller neuer Projekte wird sogar die Einstellung weiterer Mitarbeiter erwogen.

Kontakte zu Kunden knüpft DSI Aerospace Technologie aufgrund von Empfehlungen sowie sonst auf Kongressen und Messen. Für die nächsten Jahre möchte Geschäftsführer Elias Hashem das Produktspektrum erweitern. Lösungen für Satellitenkommunikationssysteme sowie der Technologietransfer aus der Raumfahrt in medizinische Anwendungen werden derzeit aktiv entwickelt.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Innovationstreiber der Gastronomie

Interview mit Salvatore Russo, Geschäftsführer der UNOX Deutschland GmbH

Innovationstreiber der Gastronomie

Technologische Innovationen prägen die Gastronomie wie nie zuvor. Von intelligenten Kochsystemen bis hin zu nachhaltigen Lösungen – die Branche entwickelt sich rasant weiter. Die UNOX S.P.A. mit Sitz in Padua…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Interview mit Bruno Maurer, CEO der n-tree solutions Ticketsysteme GmbH

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Ob Freizeitpark, Therme, Museum oder Großveranstaltung – überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen, sind effiziente und zuverlässige Zutrittslösungen gefragt. Ticketsysteme bilden dabei das digitale Rückgrat moderner Besuchersteuerung. Die Lösungen der…

Spannendes aus der Region Bremen

Experte für logistische Meisterleistungen

Interview mit David Fliskowski, geschäftsführender Gesellschafter der C.F. Protec Schwertransportsicherung GmbH und der D.F. Protec GmbH und Jörg Finke, Geschäftsführer der D.F. Protec GmbH und der SPE Verkehrstechnik GmbH

Experte für logistische Meisterleistungen

Wenn tonnenschwere Windkraftanlagen, gigantische Maschinenteile oder Brückenteile sicher von A nach B bewegt werden müssen, kommen Spezialisten zum Einsatz: die Schwertransportunternehmen. Diese logistischen Meisterleistungen erfordern nicht nur präzise Planung, modernste…

Der Faktor Mensch

Interview mit Theo Bührmann, Geschäftsführer der Bührmann Gruppe GmbH

Der Faktor Mensch

Ein breites Portfolio stellt an jedes Unternehmen besondere Herausforderungen, aber wenn es von engagierten Mitarbeitern getragen wird, stellt sich auch der langfristige Erfolg ein. Die Bührmann Gruppe GmbH aus Bremen…

Einsatz für eine zukunftsfähige Landwirtschaft

Interview mit Stephan Paulke, Geschäftsführer der EgeSun GmbH

Einsatz für eine zukunftsfähige Landwirtschaft

Nachhaltige Biolebensmittel spielen eine immer wichtigere Rolle in unserer Gesellschaft. Im Zeitalter, in dem Umweltbewusstsein und Gesundheit einen zentralen Stellenwert einnehmen, gewinnen biologisch angebaute Lebensmittel zunehmend an Bedeutung. Die EgeSun…

Das könnte Sie auch interessieren

Der eine Moment, der zählt

Interview mit Roman Rabitsch, Gründer und CEO der Angelbird Technologies GmbH

Der eine Moment, der zählt

Von der Camera Obscura über die Daguerreotypie und Spiegelreflexkamera hin zu Einweg-, Polaroid- und Smartphonekameras – fotografische Verfahren haben sich in den vergangenen Jahrhunderten grundlegend verändert. Heute ermöglichen Hightech und…

Elektroplanung mit Weitblick

Interview mit Kurt Dörflinger, Geschäftsführer der K. Dörflinger Gesellschaft für Elektroplanung mbH & Co. KG

Elektroplanung mit Weitblick

In der Welt der Hochhausarchitektur und komplexen Gebäudetechnik ist die K. Dörflinger Gesellschaft für Elektroplanung mbH & Co. KG ein Name, der für Qualität und Innovation steht. Seit über vier…

Kontrolliert und geregelt

Interview mit Thomas Zirk, CEO der AuCom MCS GmbH & Co. KG

Kontrolliert und geregelt

In vielen Unternehmen sind sie nach wie vor Standard: Motoren ohne geregelten Antrieb, die mehr Energie verbrauchen als nötig. Präzise Drehzahlregelungen lassen sich mit Frequenzumrichtern optimal lösen – sie sorgen…

TOP