So sieht der Einzelhandel der Zukunft aus

Interview mit Andreas Nebel, Vorstand und Uli Schäfer, Vorstand der DRS Deutsche Retail Services AG

„Die DRS AG konzentriert sich von Anfang an auf die Handelsbranche. Durch diese Spezialisierung gelingt es uns, im Retailmarkt ein breites Sortiment anzubieten, das auch den Service-Aspekt abdeckt“, erklärt Vorstand Uli Schäfer. „Zwar entwickeln wir Software, aber darüber hinaus sind wir auch ein echter Service-Partner unserer Kunden, in dem wir unsere Kunden im Betrieb unterstützen“, ergänzt Vorstandskollege Andreas Nebel. „Seit wir im Jahr 2018 mit wenigen Mitarbeitern und einem eingeschränkten Portfolio gestartet sind. haben wir uns sukzessive zu seiner Service-Company weiterentwickelt.“

Ein ganzheitliches Portfolio

Die DRS bietet ihren Kunden heute ein umfassendes Portfolio an, vom Webshop über die Warenwirtschaft und das Kassensystem bis hin zum Lieferservice, zu Loss Prevention und Kundenbindung. Vor dem Hintergrund des anhaltenden Personalmangels sind die Effizienzsteigerung der Abläufe sowie die Unterstützung des Personals aktuell wichtige Themen der Kunden.

„Unsere Kunden benötigen Services und Lösungen, mit denen sie den Personalmangel ausgleichen können, zum Beispiel Self-Service Systeme, so dass die Endkunden autark einkaufen und bezahlen können“, erklärt Andreas Nebel. Am Puls der Zeit, entwickelt DRS State-of-the-art Lösungen, auch unter Einsatz von KI, zum Beispiel für die Automatisierung der Warenversorgung und die Abbildung komplexer Prozesse.

„Dank unserer Größe sind wir im Gegensatz zu vielen anderen Anbietern in der Lage, individuell auf die Probleme unserer Kunden einzugehen“, so Uli Schäfer. „Dabei sprechen wir auf Augenhöhe mit unseren Kunden. Wir haben einen Bezug zur Branche, kennen den Handel und die Händler. Unsere Produkte sind funktional, modern und ausgereift, skalierbar und zukunftsfähig.“

Auch in Zukunft bleibt die Verbindung modernster Lösungen mit einem hohen Service-Level Kern der DRS-Strategie. „Mit diesem Konzept möchten wir langfristig eine führende Rolle im Einzelhandel spielen, auch außerhalb Deutschlands“, so Andreas Nebel.

Mehr zum Thema IT- & Kommunikationslösungen

Erfassen, verstehen und umsetzen

Interview mit Wolfgang Volz, Geschäftsführender Gesellschafter der digital ZEIT GmbH

Erfassen, verstehen und umsetzen

Seit 40 Jahren gehört die digital ZEIT GmbH zu den Vorreitern im sich schnell wandelnden Markt für Zeiterfassungslösungen und Zutrittskontrollsysteme. In all dieser Zeit hat sich eines jedoch nie geändert…

Sichere Kommunikation als Premium-Versprechen

Interview mit Dirk Walla, Geschäftsführer der WTG holding GmbH

Sichere Kommunikation als Premium-Versprechen

Die WTG Unternehmensgruppe zählt zu den führenden Anbietern für Kommunikations- und Sicherheitslösungen im deutschsprachigen Raum. Seit 1913 entwickelt das Unternehmen innovative Technologien, die den reibungslosen Betrieb von Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen…

Lösungen für die neuen  hybriden Arbeitswelten

Interview mit Simon Härke, Geschäftsführer der DEKOM GmbH

Lösungen für die neuen hybriden Arbeitswelten

Die DEKOM GmbH ist ein innovatives IT-Systemhaus, das sich auf hochwertige AV-Technik spezialisiert hat. Mit über 280 Mitarbeitern und 15 internationalen Standorten ist das Unternehmen ein führender Anbieter von Lösungen…

Spannendes aus der Region Ulm

Von der Vision zur Plüschikone

Interview mit Frank Rheinboldt, CEO der Margarete Steiff GmbH

Von der Vision zur Plüschikone

Die Marke Steiff ist nicht nur ein Synonym für hochwertige Plüschtiere, sondern gilt als eine Ikone der Spielzeugindustrie. Gegründet von der visionären Margarete Steiff, die trotz ihrer Behinderung eine beeindruckende…

Pionier in der Runderneuerung

Interview mit Günter Ihle, Geschäftsführer der RIGDON GmbH

Pionier in der Runderneuerung

Die Runderneuerung von Reifen ist eine intelligente Lösung, um die Lebensdauer von Reifen erheblich zu verlängern und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Besonders in Branchen, in denen Reifen hohen…

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Interview mit Dr. René Heine Geschäftsführer der Cubert GmbH

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Chlorophyllgehalt in Pflanzen messen, Hämoglobinfluss verfolgen oder Kontaminationen erkennen – die Ulmer Firma Cubert macht mit hyperspektraler Bildgebung das Unsichtbare sichtbar. Ihre Spezialkameras führen komplette chemische Analysen in Echtzeit durch,…

Das könnte Sie auch interessieren

Echtzeitlösungen für Wirtschaft und Technik

Interview mit Dr. Michael Aichinger, Geschäftsführer der uni software plus GmbH

Echtzeitlösungen für Wirtschaft und Technik

Ob in Finanzwelt oder Industrie – komplexe Berechnungen müssen heute in Echtzeit erfolgen. Darauf ist die uni software plus GmbH spezialisiert: Sie verbindet Informatik, Mathematik und Physik zu Lösungen, die…

Die neue Intelligenz der Mobilität

Interview mit Dr. Jürgen Weber, Geschäftsführer der CarByte Technology Group GmbH

Die neue Intelligenz der Mobilität

Ob Automobilindustrie, Landmaschinen oder Medizintechnik – die CarByte Technology Group GmbH begleitet die digitale Transformation komplexer Systeme von der Cloud bis zum Steuergerät. In kurzer Zeit wurde das Unternehmen zu…

Nah am Kunden, stark im Wachstum

Interview mit Donald Badoux, Geschäftsführer und Christian Leupold, Marketing Manager der NorthC Deutschland GmbH

Nah am Kunden, stark im Wachstum

Die NorthC Deutschland GmbH hat sich in kurzer Zeit europaweit als relevanter Anbieter von Rechenzentrumsdienstleistungen etabliert und verbindet dabei nachhaltiges Wachstum und einen klaren Fokus auf die Zukunftsthemen Digitalisierung und…

TOP