Nerven auf dem Monitor

Interview mit Christian Hartmann, Geschäftsführer der Dr. Langer Medical GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Hartmann, erklären Sie uns doch, worum es beim Neuromonitoring geht und welche Rolle die Produkte von Langer Medical dabei spielen.

Christian Hartmann: Bei jeder OP gibt es einen oder mehrere ‘Nerves of Risk’. Das sind Nerven, die durch ihre Lage im OP-Feld dem Risiko der Beschädigung ausgesetzt sind. Es muss vor, während und nach der OP durch das Monitoring sichergestellt werden, dass die Nervenfunktion erhalten ist. Auf dieser Grundlage arbeiten unsere Produkte, wobei wir unterschiedliche Neuromonitore für unterschiedliche medizinische Bereiche anbieten. Einer unserer Schwerpunkte liegt dabei auf Geräten für das Neuromonitoring im Bereich der endokrinen Chirurgie, hauptsächlich der Schilddrüse. Hier muss der Nerv, der für die Stimmbandfunktion verantwortlich ist, gesichert werden. In diesem Bereich ist Langer Medical groß geworden.

Inzwischen sind wir ebenfalls stark bei Neuromonitoren für das Monitoring der Gesichtsnerven. Auch beim Einsetzen von Cochlea-Implantaten im Innenohr leisten unsere Neuromonitore ihren Beitrag, ebenso bei Wirbelsäulen-OPs, wo Neuromonitoring aufgrund des hohen Risikos essenziell ist. Der wichtigste und größte Bereich, in dem unsere Produkte zum Einsatz kommen, ist mittlerweile aber die Neurochirurgie. Das ist auch der Grund, warum die Brainlab AG als Soft- und Hardwareentwickler im Bereich Chirurgie uns gekauft hat: Neuromonitoring ist essenziell, um neurochirurgische OPs durchführen zu können.

Wirtschaftsforum: Stichwort Brainlab: Wie ist Langer Medical nach der Übernahme 2022 durch das Mutterunternehmen heute aufgestellt?

Christian Hartmann: Langer Medical ist eine 100%ige Tochter der Brainlab AG. Unser Standort ist Waldkirch, wo Entwicklung, Produktion, Vertrieb und Service angesiedelt sind. Hier arbeiten 50 Mitarbeiter. Unser Jahresumsatz liegt bei circa zehn Millionen EUR, mit steigender Tendenz. Mit Brainlab gibt es technische, applikative und klinische Synergien, was zu weiteren Innovationen führen wird. Brainlab ist bereits weltweit mit eigenen Niederlassungen aufgestellt, sodass wir in den nächsten Jahren vom Netzwerk unserer Mutter stark profitieren werden.

Wirtschaftsforum: Schon früh machte Langer Medical mit besonderen Produkten und Leistungen auf sich aufmerksam. Was waren wichtige Meilensteine?

Christian Hartmann: Langer Medical war zwar nicht das erste Unternehmen, das Neuromonitore entwickelt und auf den Markt gebracht hat, aber sie hat als Erste ein Voll-Touch-Monitorsystem entwickelt – und das, bevor es überhaupt Smartphones gab. Auch die Entwicklung des ersten kontinuierlichen Monitorings für die Schilddrüse geht, soweit ich weiß, auf das Konto von Langer Medical. Insofern kann man durchaus von Pionierleistungen auf dem Gebiet des Neuromonitorings sprechen.

Wirtschaftsforum: Worin sehen Sie die Gründe für den Erfolg Ihres Unternehmens und seiner Produkte?

Christian Hartmann: Tatsächlich unterscheidet uns etwas von vielen anderen Herstellern: Wir sind die Entwicklung unserer Monitore nicht von der technischen Seite angegangen. Andere Entwickler haben dagegen ihr technisches Denken auf ein medizinisches Produkt übertragen. Mediziner sind aber keine Techniker. Sie denken aus der Anatomie und nicht aus der Technik heraus und haben deshalb eher Schwierigkeiten, mit solchen hoch technisierten Produkten umzugehen. Wir hingegen haben unsere Systeme von Anfang an aus der anatomischen Sicht heraus entwickelt. Bevor wir ins Detail gegangen sind, haben wir immer überlegt: Wie ist der klinische Workflow, wie das anatomische Vorgehen, um die OP mit dem Neuromonitoring durchzuführen? Mediziner können unsere Geräte also intuitiv bedienen. In dieser Hinsicht sind wir ausgesprochen gut und wurden auch mit verschiedenen Designpreisen ausgezeichnet.

Wirtschaftsforum: Welche Zukunftsziele verfolgen Sie für Langer Medical?

Christian Hartmann: Unser nächstes großes Ziel ist der Eintritt in den US-amerikanischen Markt und generell weiteres Wachstum. In den nächsten Jahren wollen wir den Umsatz auf 20 bis 25 Millionen EUR steigern.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

MedTech mit Verantwortung – Lösungen, die verbinden

Interview mit Laura Garcia Baglietto, Executive Vice President Medical Devices & Environment International der GBA Group und Dr. Timo Lebold, Geschäftsführer der GBA MDS GmbH

MedTech mit Verantwortung – Lösungen, die verbinden

Die GBA Group zählt zu den führenden Labor- und Beratungsdienstleistern im europäischen Life Sciences-Sektor. In Gilching bei München bietet die GBA Medical Device Services GmbH regulatorische Beratung und umfassende Analytik…

Luxus, der Leben rettet:  SalutoCare in Bad Kissingen

Interview mit Michael Presl, Geschäftsführer der Klinik Bavaria GmbH

Luxus, der Leben rettet: SalutoCare in Bad Kissingen

Was als Hotel begann, ist heute eine der innovativsten Rehabilitationskliniken Deutschlands. Die Klinik Bavaria in Bad Kissingen hat mit ‘SalutoCare’ ein Konzept entwickelt, das Intensivpatienten Spitzenmedizin bietet. Geschäftsführer Michael Presl…

Entlastung für blinde und sehbehinderte Menschen durch KI

Interview mit Klaus Knüpfer, Geschäftsführer der EV Optron GmbH

Entlastung für blinde und sehbehinderte Menschen durch KI

EV Optron ist als Hersteller von Produkten für blinde Anwender sowie von Lese- und Vorlesegeräten für Menschen mit Sehbehinderungen bekannt: eine Technologie, die nicht zuletzt aufgrund der rasend schnellen Entwicklungsmöglichkeiten…

Spannendes aus der Region Landkreis Emmendingen

„Einkaufen muss wieder zu einem  Erlebnis  werden!“

Interview mit Werner Gazdek, Geschäftsführer der Möbel-Schau-Norsingen GmbH & Co, Möbelvertriebs-KG

„Einkaufen muss wieder zu einem Erlebnis werden!“

Sein Unternehmen für die nächsten 50 Jahre fit zu machen, hat sich Werner Gazdek, Geschäftsführer der Möbel-Schau-Norsingen GmbH & Co, Möbelvertriebs-KG zum Ziel gesetzt und weiß dabei ganz genau, wie…

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Interview mit Constantin Schindler, Geschäftsführer der AREAL Projektentwicklung GmbH

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Wohnraum ist mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Er prägt Lebensqualität, verbindet Menschen mit ihrem Umfeld und schafft Werte für Generationen. Gerade in Zeiten wachsender Städte, steigender Baukosten…

Mit leichtgewichtiger Motion-Control wieder auf Wachstumskurs

Interview mit Christian Mutter, Geschäftsführer der General Aerospace GmbH

Mit leichtgewichtiger Motion-Control wieder auf Wachstumskurs

Die gesamte Luftfahrtindustrie hatte schwer unter den Folgen der Coronazeit zu leiden. Doch nun geht es wieder bergauf und auch die General Aerospace GmbH spürt den Aufschwung deutlich. Das auf…

Das könnte Sie auch interessieren

„Die menschliche Gesundheit ist das höchste Gut!“

Interview mit Jörn Seel, Unternehmer der mediCAD GmbH

„Die menschliche Gesundheit ist das höchste Gut!“

Dank medizinischer Software für die OP-Planung lässt sich das Ergebnis chirurgischer Eingriffe entscheidend verbessern. Die mediCAD GmbH hat sich als führendes Unternehmen im Bereich der digitalen OP-Planung etabliert und revolutioniert…

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Interview mit Moritz Thole und Thomas Lentz, Geschäftsführer der Lentz & Müller Dentaltechnik

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Von der kleinen Zahnschmiede zum digitalisierten Vor­zeigelabor – Lentz & Müller hat seit der Gründung im Jahr 1984 eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Das Unternehmen mit rund 100 Mitarbeitern setzte früh…

Formvollendet: Wie Kunststoff echte Lösungen schafft

Interview mit Philipp Hartung, Geschäftsführer der KVH Hartung GmbH

Formvollendet: Wie Kunststoff echte Lösungen schafft

Die KVH Hartung GmbH ist seit über 50 Jahren eine feste Größe in der Thermoformbranche. Ob Gehäuseteile für medizinische Geräte, technische Kunststofflösungen oder anspruchsvolle Verkleidungssysteme – das Unternehmen kombiniert traditionelle…

TOP