Funktionelle Beschichtungen vom Experten

Interview mit Dr. Gerhard Reusmann, CTO, COO der Dörken Coatings GmbH & Co. KG

Wirtschaftsforum: Herr Dr. Reusmann, was sind aktuell die wichtigsten Säulen des Geschäfts und wo sehen Sie Dörken Coatings am Markt?

Dr. Gerhard Reusmann: Dörken Coatings steht auf zwei Standbeinen. Wir sind im Korrosionsschutz tätig und im Bereich Baufarben. Im Segment des automobilen Korrosionsschutzes sind wir weltweit Marktführer. Hier geht es um kleine Teile und Hochsicherheitsteile. Wir bewegen uns in einer Nische, in der nur wenige Hersteller zugelassen sind. Darüber hinaus bieten wir Korrosionsschutzlösungen auch für andere Branchen, wie zum Beispiel den Schienenverkehr, die Windindustrie und auch die Baubranche. Auch hier sind wir mit unseren Lösungen marktführend. Im Bereich der Baufarben sind wir zwar ein vergleichsweise kleiner Anbieter, überzeugen aber mit unseren Speziallösungen und Funktionsfarben auf Topniveau.

Wirtschaftsforum: Bitte geben Sie uns ein Beispiel für eine Beschichtungslösung im Automobilbereich.

Dr. Gerhard Reusmann: Zum Beispiel haben die Oberflächen für Radschrauben sehr hohe Anforderungen. Die Radschrauben müssen gut montierbar und gleichzeitig hoch korrosionsbeständig sein, auch bei Beschädigungen. Die Oberfläche muss so gestaltet werden, dass Industrieroboter die Teile über Programme automatisch auf eine berechnete Festigkeit verschrauben können. Wir haben ein Team, das Theorie und Praxis immer im Zweiklang sieht, und eine eigene R&D-Abteilung. So erreichen wir das Optimum an Funktionalität. Auch unsere Anwendungstechnik ist hervorragend. Wir können in unserem Prüfzentrum alle Anwendungen der Hersteller nachstellen.

Wirtschaftsforum: In welchen Ländern bedienen Sie zurzeit Kunden und wo sehen Sie Wachstumspotenzial für die Zukunft?

Dr. Gerhard Reusmann: Zu unseren Kunden zählen im Bereich des Korrosionsschutzes hauptsächlich Hersteller und Zulieferer aus der Automobilbranche, aus dem Schienenverkehr sowie aus der Wind- und Bauindustrie. Mit unseren Baufarben richten wir uns im Bausektor an Handwerker. Im Automotivebereich sind wir weltweit tätig. Wir haben überall dort, wo die Branche wichtig ist, eine eigene Niederlassung, zum Beispiel in China oder in den USA. Die Autoindustrie denkt global und erwartet weltweit den gleichen Qualitätsstandard. Zukunftspotenzial erwarten wir vor allem in China. Im Bereich der Baufarben sind zurzeit Deutschland, Frankreich und die Beneluxländer unsere Hauptmärkte. Da die Anforderungen in den Ländern unterschiedlich sind, bieten wir hier verschiedene Marken an.

Wirtschaftsforum: Was ist das Fundament für diesen sogar internationalen Erfolg von Dörken Coatings?

Dr. Gerhard Reusmann: Wir sind ein Familienunternehmen mit über 125 Jahren Tradition. Wir haben immer nachhaltig gelebt und gewirtschaftet. Zum Beispiel haben wir nie Chrom VI eingesetzt, da schon früh nachgewiesen wurde, dass es krebserregend ist. Als der Stoff dann letztendlich verboten wurde, konnten wir mit unserem alternativen Produkt unseren Umsatz verdoppeln.

Wirtschaftsforum: Spielt das Thema Nachhaltigkeit auch für Ihre Kunden eine wichtige Rolle?

Dr. Gerhard Reusmann: Absolut. Unsere Kunden kaufen zunehmend bewusster und legen mehr Wert auf Umweltfreundlichkeit. Und wir auch! Wir kaufen nur von Firmen, die selbst nachhaltig, ökologisch und auch ethisch verantwortlich agieren.

Wirtschaftsforum: Können Sie uns dafür ein Beispiel geben?

Dr. Gerhard Reusmann: Gerne. Unsere Baufarbe Lucite® MultiResist PRO ist resistent gegenüber Bakterien und Viren. Das bedeutet, dass mit Lucite® MultiResist PRO beschichtete Oberflächen keine Bakterien und Viren übertragen können. Dazu zählt auch der Corona-Virus. Für die Entwicklung dieser Baufarbe haben wir 2021 den German Innovation Award bekommen.

Wirtschaftsforum: Welche Ziele verfolgen Sie langfristig mit Dörken Coatings?

Dr. Gerhard Reusmann: Der Slogan unserer Gruppe lautet: Discover Expertise. Wir möchten als vergleichsweise kleines Unternehmen am Markt absolut sichtbar sein, für alle unsere bestehenden, vor allem aber auch für alle potenziellen Kunden, mit denen wir gemeinsam Expertise rund um das Thema Funktionalität von Beschichtungen aufbauen können. Um das zu erreichen, werden wir unser Marketing intensivieren und uns mit unseren Ingenieuren in entsprechenden Gremien und Konferenzen einbringen, indem wir Vorträge halten, Beiträge posten und unsere Stories erzählen, zum Beispiel auf YouTube. Aktuell zeigen wir unter anderem eine Blech- und Schraubenauslage, die wir auf Helgoland gemacht haben, um zu überprüfen, wie sich unsere Oberflächen unter Seeklima verhalten. So bieten wir unseren Kunden einen echten Nutzwert und sind gleichzeitig in ständigem Dialog mit ihnen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Präzision aus Metall – Wertschöpfung in Perfektion

Interview mit Rob Paulissen, Managing Director der Doesburg Components B.V.

Präzision aus Metall – Wertschöpfung in Perfektion

Vom Guss bis zum einbaufertigen Bauteil: Die Doesburg Components B.V. steht für metallurgisches Know-how, moderne Fertigung und enge Kundenbeziehungen. Das Unternehmen produziert präzise bearbeitete Gusskomponenten für Motoren, Getriebe und Fahrwerke.…

Lokale Stärke, globale Vision

Interview mit Maria Wünsch-Guaraldi, CEO und Alfred Wagner, Finance Director der Sanden International (Europe) GmbH

Lokale Stärke, globale Vision

Der japanische Klimaanlagen-Spezialist Sanden navigiert in Europa mit 1.650 Mitarbeitern und 450 bis 500 Millionen EUR Umsatz durch turbulente Zeiten. Während die Automobilindustrie zwischen Elektromobilität, regulatorischen Unsicherheiten und chinesischer Konkurrenz…

Chlordioxid aus Hannover für die Welt

Interview mit Boris Hinz, Geschäftsführer der Dr. Küke GmbH

Chlordioxid aus Hannover für die Welt

Die Dr. Küke GmbH aus Wedemark bei Hannover hat sich auf einen einzigen Wirkstoff fokussiert: Chlordioxid. Von Brauereien über Krankenhäuser bis zu Industriebetrieben – überall dort, wo desinfiziert werden muss,…

Spannendes aus der Region Ennepe-Ruhr-Kreis

„Wir schauen über den Tellerrand hinaus“

Interview mit Sandra Lüngen, Geschäftsführerin der HLH BioPharma GmbH

„Wir schauen über den Tellerrand hinaus“

Die Geschichte der HLH BioPharma GmbH und ihrer Geschäftsführerin ­Sandra Lüngen ist eine echte Unternehmerstory, wie sie nur das wirkliche Leben schreiben kann: 2008 ist die gelernte Groß- und Außenhandelskauffrau…

„Wir gestalten die Elektro-Infrastruktur der Zukunft“

Interview mit Matthias Gerstberger, Director of Marketing der OBO Bettermann Holding GmbH & Co. KG

„Wir gestalten die Elektro-Infrastruktur der Zukunft“

Im Zuge der Transformation von Bauprojekten, wachsender Nachhaltigkeitsanforderungen, zunehmender Technologiedichte und internationaler Marktdynamiken ist die Elektroinstallationstechnik gefordert wie nie zuvor. Das Familienunternehmen OBO Bettermann aus Menden begegnet diesen Herausforderungen mit…

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Interview mit Merlin Röttger, Geschäftsführer der GeisslerWista GmbH

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Stahl ist einer der wichtigsten Werkstoffe der modernen Welt – und seine Herstellung für rund neun Prozent der CO2-Emissionen weltweit verantwortlich. Die GeisslerWista GmbH aus Witten ist Teil dieses für…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Interview mit Nicole Burkhartsmaier, Geschäftsführerin der Burkhartsmaier Holding GmbH & Co. KG

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Von Maler- und Lackierarbeiten über Industrielackierungen bis hin zu Pulverbeschichtungen und Trockenbau – die Burkhartsmaier Firmengruppe bietet umfassende Lösungen für alle Anforderungen rund um Farbe und Gestaltung. „Es ist uns…

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

TOP