Handwerkskunst der besonderen Art

Interview mit BM Ing. Gerald Lußnig, Geschäftsführer der Dobler Hochbau GmbH

„Wir bilden das Handwerk ab“, bringt BM Ing. Gerald Lußnig, Geschäftsführer der Dobler Hochbau GmbH, die Kernkompetenz auf den Punkt. Das Unternehmen deckt mit Erfahrungswerten aus bald 135 Jahren die Bereiche Hochbau, Holzbau und Sanierung umfassend ab und steht in alter Handwerkstradition für Qualität, Verlässlichkeit und Handschlagmentalität.

Vom Zimmereibetrieb zum Generalunternehmer

Den Grundstein der Firma Dobler legte Johann Dobler mit einer kleinen Zimmerei in Zwischenwasser. Das Unternehmen wuchs beständig und entwickelte sich sukzessive zum Baubetrieb mit Fokus auf den Haus- und Wohnbau.

Wesentliche Meilensteine stellen der Neubau des Produktions- und Dienstleistungszentrums im Jahr 2001 in Röthis dar sowie die Gründung des Tochterunternehmens Dobler Holzbau GmbH, mit welcher in synergetischer Kooperation ein Jahresumsatz von derzeit zwölf Millionen EUR erzielt wird.

Neben dem Kerngeschäft Haus- und Wohnbau haben sich die Bereiche Kommunal-, Industrie- und Gewerbebau etabliert, wodurch Dobler im Rahmen umfangreicher Projekte in das Betätigungsfeld des Generalunternehmers hineinwuchs.

„Wir verfolgen einen insgesamt ganzheitlichen Ansatz. Dabei ist das Wohlfühlerlebnis der Menschen, die in unseren Objekten wohnen oder arbeiten, unser zentrales Anliegen. Wir hören genau zu, was der Kunde wünscht, und richten unseren Fokus zudem auf die spätere Nutzungsfunktion des Objekts, beginnend bei der Planung und Koordination bis zur schlüsselfertigen Übergabe“, betont Gerald Lußnig, der seine Motivation aus der Zufriedenheit seiner Kunden schöpft und die Zukunft des Unternehmens im Ausbau der generalunternehmerischen Tätigkeit sieht.

Vielzahl an Referenzen Die Liste der Referenzen im vorrangig deutschsprachigen Alpenraum ist lang und zeugt von der Professionalität und individuellen Ausrichtung des Unternehmens, das im Marketingbereich verstärkt auf Mundpropaganda und die Überzeugungskraft bereits realisierter Projekte setzt.

Neben augenfälligen Wohnanlagen und Einfamilienhäusern stellen sich ebenso beeindruckende industrielle, kommunale oder gewerbliche Großprojekte wie das Autohaus Leitner in Fußach, das Geschäftsgebäude der Firma Dallmayr in Frastanz oder auch die Volksschule in Laterns, die inklusive Mehrzwecksaal und Musikproberaum von Dobler als Totalunternehmer realisiert wurde.

Mitarbeiterpolitik mit Zukunft

„Der Fachkräftemangel in der Baubranche ist signifikant und insbesondere die Metallindustrie saugt uns die gut qualifizierten jungen Leute ab. Wir setzen daher auf die betriebseigene handwerkliche Ausbildung, bieten eine angenehme Arbeitsatmosphäre und gute Weiterbildungs- und Karrierechancen“, so der Geschäftsführer des insgesamt 80 Mitarbeiter starken Unternehmens, für den ein harmonisches Miteinander Teil einer funktionierenden Unternehmenskultur und die Basis einer anhaltend erfolgreichen Geschäftsentwicklung ist.

Ein gutes Beispiel für die mitarbeiterorientierte Firmenpolitik ist die Laufbahn von ZM Johannes Welte, Geschäftsführer der Dobler Holzbau GmbH, der bereits seine Lehre bei Dobler absolvierte.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

„Vielseitigkeit ist unsere Konstante“

Interview mit Manuel Weißenberger, Geschäftsführer der K. Weißenberger Bedachungen GmbH

„Vielseitigkeit ist unsere Konstante“

Zukunft braucht Substanz – und Menschen, die sie mutig und innovativ gestalten. Die K. Weißenberger Bedachungen GmbH mit Sitz in unterfränkischen Arnstein steht seit über drei Jahrzehnten für Qualität im…

Ganzheitliche Ansätze für moderne Infrastruktur

Interview mit Dipl.-Ing. Frank Baumgarten, Geschäftsführer der INGPLAN Ingenieurgesellschaft mbH

Ganzheitliche Ansätze für moderne Infrastruktur

Selbst Regionen, in denen es historisch reichlich Regen gab, leiden inzwischen aufgrund der Folgen des Klimawandels unter Dürre. In dieser kritischen Zeit übernimmt die INGPLAN Ingenieurgesellschaft mbH aus Coesfeld eine…

Wohlfühlwelten für Mensch und Pferd

Interview mit Detmar Wiltfang, Geschäftsführer der Viebrockreithallen GmbH & Co. Betrieb KG

Wohlfühlwelten für Mensch und Pferd

Pferdehaltung und Reitsport haben eine lange Tradition und sind für viele Menschen Ausdruck von Lebensfreude, Freiheit und Nähe zur Natur. Die Viebrockreithallen GmbH & Co. Betrieb KG in Harsefeld verbindet…

Spannendes aus der Region Röthis

„Stellenwert des Handwerks steigt“

Interview mit Gerald Fässler, Geschäftsführender Gesellschafter der Fässler Wolfgang GmbH

„Stellenwert des Handwerks steigt“

Technische Herausforderungen hat die Fässler Wolfgang GmbH mit Sitz im österreichischen Dornbirn nie gescheut. Der Installationsbetrieb bietet das gesamte Portfolio rund um Haustechnik, Heizung, Wasser und Sanitär. Geschäftsführer Gerald Fässler…

Von der Natur inspiriert

Interview mit Thomas Hiebel, Marketing- und Verkaufsleiter der Creation Willi Geller International GmbH

Von der Natur inspiriert

Die Natürlichkeit eines Zahnes – das ist das, was Zahntechniker anstreben, wenn sie Kronen, Veneers, Inlays oder Brücken anfertigen. Seit gut 35 Jahren ist dieser Wunsch Wirklichkeit geworden: Es ist…

Der eine Moment, der zählt

Interview mit Roman Rabitsch, Gründer und CEO der Angelbird Technologies GmbH

Der eine Moment, der zählt

Von der Camera Obscura über die Daguerreotypie und Spiegelreflexkamera hin zu Einweg-, Polaroid- und Smartphonekameras – fotografische Verfahren haben sich in den vergangenen Jahrhunderten grundlegend verändert. Heute ermöglichen Hightech und…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wer heute nicht automatisiert, hat schon verloren“

Interview mit Thomas Pomp, Geschäftsführer der FAMAG-Werkzeugfabrik GmbH & Co. KG

„Wer heute nicht automatisiert, hat schon verloren“

Am bekanntesten ist FAMAG wahrscheinlich für seinen Bormax: den Forstnerbohrer, der nicht zuletzt dank seiner besonders hochwertigen Verarbeitung zur bekannten Marke wurde. Schon seit vielen Jahren setzt FAMAG dabei auf…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

Räume gestalten mit natürlichem Charme

Interview mit Marina Röhr, Geschäftsführerin der Röhr GmbH

Räume gestalten mit natürlichem Charme

Holz ist längst nicht mehr nur ein Baustoff, sondern ein Sinnbild für Wärme, Natürlichkeit und Nachhaltigkeit. Ob in Wohnräumen, Hotels oder öffentlichen Einrichtungen – Holz verleiht jedem Raum eine besondere…

TOP