Die Beratung macht den Unterschied

Interview mit Stefan Jaecker, CEO der Daiwa Corporate Advisory GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Jaecker, seit der Gründung durch Ernst von Freyberg und die spätere Übernahme durch die japanische Investmentbank Daiwa Securities konnte sich die Daiwa Corporate Advisory GmbH auf dem deutschen und europäischen Markt sehr erfolgreich etablieren. Wie haben Sie das geschafft?

Stefan Jaecker: Wir sind erfolgreich, weil wir unseren Kunden zuhören. Wir machen den Deal nicht um des Deals willen. Wir machen den Deal, wenn er für den Kunden auch Sinn macht und wir ihn dahingehend beraten können auf Basis einer professionellen Beratung. Ziel ist es, den Deal so effizient und so entlastend wie möglich mit dem größtmöglichen Benefit für den Kunden abzuschließen. Deshalb legen wir Wert auf eine offene, transparente Beratung, immer auf das gemeinsam definierte Ziel ausgerichtet und mit einem sehr hohen persönlichen Einsatz über alle Hierarchiestufen hinweg. Auf diese Weise konnten wir auch ein starkes Vertrauen zu unseren Kunden aufbauen.

Wirtschaftsforum: Aus welchem Grund brauchen die Unternehmen eine Finanzberatung wie Daiwa Corporate Advisory?

Stefan Jaecker: Dafür gibt es verschiedene Gründe. Für den Unternehmer, der nicht jeden Tag sein Unternehmen verkauft, sind wir ein wichtiger Partner. Wir machen das jeden Tag, kennen die Abläufe und wissen, wie wir die Transaktionen strukturieren müssen. Außerdem haben wir ein breites internationales Netzwerk und wissen, wo die interessanten Käufer sitzen. Von diesem Netzwerk profitieren die Corporates, die global vertreten sind, ebenfalls. Wir kennen die Märkte und auch die Käufer, die eventuell in Frage kommen. Es geht außerdem um die starke und gute Vorbereitung für so einen Prozess, vor allem die Due-Diligence-Prüfung. Viele Unternehmen sind auf so einen Prozess gar nicht vorbereitet, deshalb unterstützen wir sie dabei.

Wirtschaftsforum: 2020 war ein schwieriges Jahr für viele Unternehmen. Welchen Einfluss hatte die Pandemie auf die Daiwa Corporate Advisory GmbH?

Stefan Jaecker: Wir dachten erst, dass das COVID-Jahr für uns ein schwieriges Jahr wird. Aber entgegen den Erwartungen hatten wir ein sehr gutes Jahr, konnten international und insbesondere auf europäischer Ebene sehr gut abschneiden. Einer der Gründe ist unser breites Produktportfolio im Sinne der Beratung. Bei den Themen M&A und der Refinanzierung waren einige Sektoren stärker betroffen. Für die Zukunft glauben wir, dass unsere Beratung bei Restrukturierungen, gerade was die Bilanz angeht, ansteigen wird. Einige Unternehmen werden Liquidität suchen und sich von Unternehmensteilen trennen, was wiederum den Käufern neue Möglichkeiten eröffnen wird. Die Transaktionsdynamik wird zunehmen. Gewinner der Krise sind auf jeden Fall der Technologie- und Softwaresektor, der Bereich Healthcare und Unternehmen rund um das Thema Infrastruktur. Wir haben Teams für diese unterschiedlichen Sektoren und können unsere Kunden hier mit unserer gesamten Expertise unterstützen.

Wirtschaftsforum: Welche sind Ihre Hauptzielgruppen und Märkte?

Stefan Jaecker: Zum einen arbeiten wir mit Unternehmen und Corporates, die bereits transaktionserfahren sind. Das ist der Sektor der sogenannten Finanz-investoren und Private Equities, der extrem Deal-fokussiert ist. Unsere andere Zielgruppe sind die kleineren Unternehmen und Unternehmer, gerade im Mittelstand, die das Rückgrat der deutschen Wirtschaft sind. Damit sind wir entweder Sparringspartner oder eben direkter Partner unserer Kunden. Mit DC Advisory sind wir in Nordamerika, Asien und Europa vertreten. Damit haben wir einen lokalen Zugang zu den verschiedenen Regionen der Welt. Das ist eine gute Basis für weiteres Wachstum.

Mehr zum Thema Finanzen

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Interview mit Michael Kiesewetter, Vorstandsvorsitzender der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Förderung ist ein Schlüssel für Wachstum, Innovation und Stabilität – besonders in Zeiten des Wandels. Als zentrale Förderbank des Landes nimmt sich die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) in Hannover…

Sicherheit in einer  zunehmend digitalisierten Welt

Interview mit Frank Erb, Geschäftsführer der SERVODATA GmbH

Sicherheit in einer zunehmend digitalisierten Welt

In diesem Jahr blickt die SERVODATA GmbH auf ein besonderes Jubiläum zurück: Seit 50 Jahren steht das Unternehmen als zentraler Dienstleister für die deutsche Kreditwirtschaft für Sicherheit, Zuverlässigkeit und einen…

„Finanzplanung ist Lebensplanung!“

Interview mit Bernd Steinhart, Vorstand Vertrieb und Frank Wemheuer, Vorstand der GLOBAL-FINANZ AG

„Finanzplanung ist Lebensplanung!“

Finanzprodukte und Vorsorgekonzepte sind oftmals äußerst komplex: Viele Menschen setzen deshalb unverändert auf den Rat kompetenter Vertriebspartner, die sich ganz auf ihre individuelle Situation einstellen können. Die GLOBAL-FINANZ AG ist…

Spannendes aus der Region Frankfurt am Main

Platz schaffen in der Stadt mit modernen Lagerlösungen

Interview mit Duncan Bell, COO der Shurgard Europe

Platz schaffen in der Stadt mit modernen Lagerlösungen

Wohnraum in Europa war noch nie so teuer oder so knapp – und die Tendenz steigt weiter steil an. Was früher als Rumpelkammer genutzt wurde, dient heute oft als zusätzliches…

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

Finanzkraft für die Energiewende

Interview mit Alexander Kuhn, geschäftsführender Gesellschafter der Capcora GmbH

Finanzkraft für die Energiewende

Die Energiewende ist eines der zentralen Zukunftsprojekte Europas – und zugleich eine der größten Herausforderungen für Wirtschaft und Gesellschaft. Mitten in diesem Wandel positioniert sich die Capcora GmbH als spezialisierte…

Das könnte Sie auch interessieren

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Innovation aus der zweiten Reihe

Interview mit Maxim Theiss, Geschäftsführer der Scala Design Technische Produktentwicklung GmbH

Innovation aus der zweiten Reihe

Während viele Unternehmen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten stagnieren, hat Scala Design aus dem baden-württembergischen Gärtringen seinen Umsatz in vier Jahren mehr als verdoppelt. Das Geheimnis des 39 Jahre alten Familienunternehmens…

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

TOP