Identitäts- und Bonitätsprüfung – sicher und digital

Interview mit Ralf Penndorf, Vorstand der CURENTIS AG

Die CURENTIS AG bietet Consulting im Bereich bankenaufsichtliches Meldewesen sowie Anti-Financial Crime. Darüber hinaus hat sie Produktlösungen für die Identitäts- und Bonitätsprüfung entwickelt. Durch diese Lösungen werden Prozesse automatisiert und Betrugsfälle können sehr effizient aufgedeckt werden.

„Wir haben langjährige Erfahrung auf dem Gebiet des Fraud Management und können unsere Kunden umfassend und professionell beraten“, so Inhaber und Vorstand Ralf Penndorf. „Wir kennen sämtliche Risiken und Anforderungen und beschäftigen uns intensiv mit der Digitalisierung der Geschäftsprozesse unserer Kunden. Die Technologie spielt eine Rolle, aber wir fokussieren uns auf die fachlichen Herausforderungen unserer Kunden.“

Kontinuierlich Schritt halten

Das Unternehmen wurde im Jahr 2009 zur Zeit der Finanzkrise gegründet. „Es war eine schwierige Zeit, um mit einer neuen Firma zu starten, aber mit guten Consultants konnten wir uns auch in diesem Umfeld etablieren“, erläutert Ralf Penndorf. „Mit unseren Produktlösungen für die Identitäts- und Bonitätsprüfung haben wir den Nerv der Zeit getroffen. Seitdem halten wir kontinuierlich Schritt mit den permanenten Veränderungen in den Geschäftsprozessen.“

Seit 2012 ist das Unternehmen auch mit eigenen Produktlösungen im Geschäftsbereich Fraud Management und Digitalisierung aktiv. Auf Basis der langjährigen Erfahrung auf dem Gebiet der Betrugsprävention hat CURENTIS 2013 das Produkt ID-CHECK auf den Markt gebracht.

Mit dieser Identitätsprüfung in Echtzeit sowie Lösungen für die digitale Bonitätsprüfung wie Docu-CHECK (automatisierte Prüfung von Gehaltsnachweisen) und Account-CHECK (online-Prüfung von Kontoauszügen) profitieren vor allem Banken, aber auch Telekommunikationsunternehmen und Autohändler von einer erhöhten Sicherheit ihrer Prozesse, die im Zuge der Digitalisierung und Automatisierung immer effizienter gegen Betrugsgefahr abgesichert werden müssen.

Ralf Penndorf
„Mit unseren Produktlösungen für die Identitäts- und Bonitätsprüfung haben wir den Nerv der Zeit getroffen.“ Ralf PenndorfVorstand

Um ihre Produktlösungen zukünftig auch international anbieten zu können, hat die CURENTIS AG 2016 die CURENTIS Risk FACTORY GmbH ausgegründet. Aktivitäten ausweiten In Zukunft möchte das Unternehmen, das 20 Mitarbeiter beschäftigt und in 2016 einen Umsatz von 2,1 Millionen EUR realisiert hat, seine Kompetenz noch weiter ausbauen und seine Aktivitäten auch auf andere Märkte ausweiten.

„Wir wollen in Europa eine große Rolle im Bereich der digitalen Identitäts- und Bonitätsprüfung spielen“, so der Vorstand. „Die Herausforderung besteht darin, effiziente digitale Prozesse anzubieten, ohne dass die Sicherheit darunter leidet. Für diese Herausforderung haben wir das notwendige Know-how und die passenden Lösungen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

SMP Strategy Consulting: Als Eraneos Strategy weiterhin auf Erfolgskurs

Interview mit Marcel Vandieken, Geschäftsführer

SMP Strategy Consulting: Als Eraneos Strategy weiterhin auf Erfolgskurs

Seit mehr als 25 Jahren steht SMP für strategische Beratung, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt und umsetzbare Lösungen entwickelt. Auch deshalb hat sich das Düsseldorfer Unternehmen als eine…

Zukunft in Stahl – nachhaltig, digital und partnerschaftlich

Interview mit Gregory Rombaut, Sales- und Marketingmanager der KS Service Center B.V.

Zukunft in Stahl – nachhaltig, digital und partnerschaftlich

In einer Branche, die wie kaum eine andere unter globalem Wettbewerbsdruck steht, geht die niederländische KS Service Center B.V. eigene Wege. Das Unternehmen, Teil der KS Industries Gruppe, kombiniert effiziente…

Elektrisch. Engagiert. Endenburg.

Interview mit Rik Kant, Geschäftsführer der Endenburg Elektrotechniek B.V.

Elektrisch. Engagiert. Endenburg.

Vom Lampengeschäft zum Elektrotechnik-Spezialisten: Die Geschichte der Endenburg Elektrotechniek B.V. reicht fast 100 Jahre zurück. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum gibt Geschäftsführer Rik Kant Einblicke in die Unternehmensstruktur, das besondere Führungsmodell…

Spannendes aus der Region Hochtaunuskreis

Forster Profilsysteme: Innovative Systeme aus Stahl

Interview mit Dr. Jürgen Schwarz, Geschäftsführer der Forster Profilsysteme GmbH

Forster Profilsysteme: Innovative Systeme aus Stahl

Forster Profilsysteme zählt zu den führenden Herstellern von Stahl- und Edelstahlsystemen für Fenster, Türen und Fassaden. Das Schweizer Unternehmen mit mehr als 200 Mitarbeitern verarbeitet über 12.000 t Stahl pro…

Textile Werte, neue Wege

Interview mit Jacob Sloth, Geschäftsführer der Zimmer + Rohde GmbH

Textile Werte, neue Wege

Die Zimmer + Rohde GmbH in Oberursel steht seit über 120 Jahren für textile Spitzenqualität, anspruchsvolle Kreation und internationale Stilkompetenz. Das Familienunternehmen zählt zu den führenden europäischen Textilverlagen. Seit Ende…

Vom Hochdruck zu Höchstleistungen

Interview mit Alexis Hadzipapantoniou, Geschäftsführer der KMT GmbH

Vom Hochdruck zu Höchstleistungen

In einer Zeit, in der technologische Innovationen und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen, sticht die KMT GmbH als führender Akteur im Bereich der Hochdruck-Wasserstrahltechnologie hervor. Das Unternehmen revolutioniert die Industrie…

Das könnte Sie auch interessieren

Vom Automotive-Ingenieurdienstleister zum General Industry-Anbieter

Interview mit Michael Böhler, Gründer und Geschäftsführer von sbp

Vom Automotive-Ingenieurdienstleister zum General Industry-Anbieter

Aus S&B Automotive wird nun das Unternehmen sbp, womit es seine Ambitionen für die Zukunft nachdrücklich unterstreicht: Denn der etablierte Ingenieurdienstleister aus der Automobilindustrie will seine gewachsene Lösungskompetenz in der…

Fenster zur Zukunft

Interview mit Miriam Berzen, Geschäftsführerin der Klaes GmbH & Co. KG

Fenster zur Zukunft

Als Horst Klaes 1983 eine Softwarelösung für die freie Fensterkonstruktion entwickelte, legte er damit den Grundstein für ein Unternehmen, das heute weltweit führend in der Softwareentwicklung für die Fenster-, Türen-,…

Die richtigen Experten für spannende Projekte

Interview mit Andreas Brück, Geschäftsführer der KRONGAARD GmbH

Die richtigen Experten für spannende Projekte

Der Fachkräftemangel stellt jede Branche vor enorme Herausforderungen. Oft gilt dabei: Je höher und spitzer das Kompetenzprofil, desto schwieriger ist eine Vakanz zu füllen. Vor allem im Projektkontext hat sich…

TOP