Identitäts- und Bonitätsprüfung – sicher und digital

Interview mit Ralf Penndorf, Vorstand der CURENTIS AG

Die CURENTIS AG bietet Consulting im Bereich bankenaufsichtliches Meldewesen sowie Anti-Financial Crime. Darüber hinaus hat sie Produktlösungen für die Identitäts- und Bonitätsprüfung entwickelt. Durch diese Lösungen werden Prozesse automatisiert und Betrugsfälle können sehr effizient aufgedeckt werden.

„Wir haben langjährige Erfahrung auf dem Gebiet des Fraud Management und können unsere Kunden umfassend und professionell beraten“, so Inhaber und Vorstand Ralf Penndorf. „Wir kennen sämtliche Risiken und Anforderungen und beschäftigen uns intensiv mit der Digitalisierung der Geschäftsprozesse unserer Kunden. Die Technologie spielt eine Rolle, aber wir fokussieren uns auf die fachlichen Herausforderungen unserer Kunden.“

Kontinuierlich Schritt halten

Das Unternehmen wurde im Jahr 2009 zur Zeit der Finanzkrise gegründet. „Es war eine schwierige Zeit, um mit einer neuen Firma zu starten, aber mit guten Consultants konnten wir uns auch in diesem Umfeld etablieren“, erläutert Ralf Penndorf. „Mit unseren Produktlösungen für die Identitäts- und Bonitätsprüfung haben wir den Nerv der Zeit getroffen. Seitdem halten wir kontinuierlich Schritt mit den permanenten Veränderungen in den Geschäftsprozessen.“

Seit 2012 ist das Unternehmen auch mit eigenen Produktlösungen im Geschäftsbereich Fraud Management und Digitalisierung aktiv. Auf Basis der langjährigen Erfahrung auf dem Gebiet der Betrugsprävention hat CURENTIS 2013 das Produkt ID-CHECK auf den Markt gebracht.

Mit dieser Identitätsprüfung in Echtzeit sowie Lösungen für die digitale Bonitätsprüfung wie Docu-CHECK (automatisierte Prüfung von Gehaltsnachweisen) und Account-CHECK (online-Prüfung von Kontoauszügen) profitieren vor allem Banken, aber auch Telekommunikationsunternehmen und Autohändler von einer erhöhten Sicherheit ihrer Prozesse, die im Zuge der Digitalisierung und Automatisierung immer effizienter gegen Betrugsgefahr abgesichert werden müssen.

Ralf Penndorf
„Mit unseren Produktlösungen für die Identitäts- und Bonitätsprüfung haben wir den Nerv der Zeit getroffen.“ Ralf PenndorfVorstand

Um ihre Produktlösungen zukünftig auch international anbieten zu können, hat die CURENTIS AG 2016 die CURENTIS Risk FACTORY GmbH ausgegründet. Aktivitäten ausweiten In Zukunft möchte das Unternehmen, das 20 Mitarbeiter beschäftigt und in 2016 einen Umsatz von 2,1 Millionen EUR realisiert hat, seine Kompetenz noch weiter ausbauen und seine Aktivitäten auch auf andere Märkte ausweiten.

„Wir wollen in Europa eine große Rolle im Bereich der digitalen Identitäts- und Bonitätsprüfung spielen“, so der Vorstand. „Die Herausforderung besteht darin, effiziente digitale Prozesse anzubieten, ohne dass die Sicherheit darunter leidet. Für diese Herausforderung haben wir das notwendige Know-how und die passenden Lösungen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Interview mit Andrej Volynec, Geschäftsführer der Quarki fresh food GmbH

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Milch – Kulturgut und hochwertiges Lebensmittel, das eine Vielzahl an Nährstoffen enthält. Milch liefert wertvolles Eiweiß, Calcium, Jod, Vitamin B2 und B12. Für viele Menschen ist der tägliche Verzehr von…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

Spannendes aus der Region Hochtaunuskreis

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Interview mit Johannes Wick, Geschäftsführer der RINGSPANN RCS GmbH

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Mechanische Fernbetätigungen sind unscheinbar, aber unverzichtbar – ob in Zügen, Schiffen oder Industrieanlagen. Die RINGSPANN RCS GmbH mit Sitz in Oberursel hat sich seit ihrer Gründung 1984 zu einem Spezialisten…

Textile Werte, neue Wege

Interview mit Jacob Sloth, Geschäftsführer der Zimmer + Rohde GmbH

Textile Werte, neue Wege

Die Zimmer + Rohde GmbH in Oberursel steht seit über 120 Jahren für textile Spitzenqualität, anspruchsvolle Kreation und internationale Stilkompetenz. Das Familienunternehmen zählt zu den führenden europäischen Textilverlagen. Seit Ende…

Umzug und Relocation heißt  Menschen bewegen, nicht Dinge

Interview mit Michael Donath, Geschäftsführer der Donath GmbH & Co. KG

Umzug und Relocation heißt Menschen bewegen, nicht Dinge

Was 1904 im ostdeutschen Görlitz begann, ist bis heute ein mittelständisches Familienunternehmen durch und durch. Die Donath GmbH & Co. KG verbindet klassische Umzugslogistik mit wachsendem Relocation-Geschäft. Im Gespräch geben…

Das könnte Sie auch interessieren

Bauen unter rollendem Rad

Interview mit Sebastian Glöckner, Geschäftsführer der eba-consult GmbH

Bauen unter rollendem Rad

Der Investitionsbedarf im deutschen Schienennetz ist immens, und nicht zuletzt durch das Sondervermögen der Bundesregierung sollen in Bälde umfangreiche Ertüchtigungsmaßnahmen umgesetzt werden. Dazu wird auch die Kompetenz einschlägig spezialisierter Bauüberwacher…

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Innovation aus der zweiten Reihe

Interview mit Maxim Theiss, Geschäftsführer der Scala Design Technische Produktentwicklung GmbH

Innovation aus der zweiten Reihe

Während viele Unternehmen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten stagnieren, hat Scala Design aus dem baden-württembergischen Gärtringen seinen Umsatz in vier Jahren mehr als verdoppelt. Das Geheimnis des 39 Jahre alten Familienunternehmens…

TOP