Identitäts- und Bonitätsprüfung – sicher und digital

Interview mit Ralf Penndorf, Vorstand der CURENTIS AG

Die CURENTIS AG bietet Consulting im Bereich bankenaufsichtliches Meldewesen sowie Anti-Financial Crime. Darüber hinaus hat sie Produktlösungen für die Identitäts- und Bonitätsprüfung entwickelt. Durch diese Lösungen werden Prozesse automatisiert und Betrugsfälle können sehr effizient aufgedeckt werden.

„Wir haben langjährige Erfahrung auf dem Gebiet des Fraud Management und können unsere Kunden umfassend und professionell beraten“, so Inhaber und Vorstand Ralf Penndorf. „Wir kennen sämtliche Risiken und Anforderungen und beschäftigen uns intensiv mit der Digitalisierung der Geschäftsprozesse unserer Kunden. Die Technologie spielt eine Rolle, aber wir fokussieren uns auf die fachlichen Herausforderungen unserer Kunden.“

Kontinuierlich Schritt halten

Das Unternehmen wurde im Jahr 2009 zur Zeit der Finanzkrise gegründet. „Es war eine schwierige Zeit, um mit einer neuen Firma zu starten, aber mit guten Consultants konnten wir uns auch in diesem Umfeld etablieren“, erläutert Ralf Penndorf. „Mit unseren Produktlösungen für die Identitäts- und Bonitätsprüfung haben wir den Nerv der Zeit getroffen. Seitdem halten wir kontinuierlich Schritt mit den permanenten Veränderungen in den Geschäftsprozessen.“

Seit 2012 ist das Unternehmen auch mit eigenen Produktlösungen im Geschäftsbereich Fraud Management und Digitalisierung aktiv. Auf Basis der langjährigen Erfahrung auf dem Gebiet der Betrugsprävention hat CURENTIS 2013 das Produkt ID-CHECK auf den Markt gebracht.

Mit dieser Identitätsprüfung in Echtzeit sowie Lösungen für die digitale Bonitätsprüfung wie Docu-CHECK (automatisierte Prüfung von Gehaltsnachweisen) und Account-CHECK (online-Prüfung von Kontoauszügen) profitieren vor allem Banken, aber auch Telekommunikationsunternehmen und Autohändler von einer erhöhten Sicherheit ihrer Prozesse, die im Zuge der Digitalisierung und Automatisierung immer effizienter gegen Betrugsgefahr abgesichert werden müssen.

Ralf Penndorf
„Mit unseren Produktlösungen für die Identitäts- und Bonitätsprüfung haben wir den Nerv der Zeit getroffen.“ Ralf PenndorfVorstand

Um ihre Produktlösungen zukünftig auch international anbieten zu können, hat die CURENTIS AG 2016 die CURENTIS Risk FACTORY GmbH ausgegründet. Aktivitäten ausweiten In Zukunft möchte das Unternehmen, das 20 Mitarbeiter beschäftigt und in 2016 einen Umsatz von 2,1 Millionen EUR realisiert hat, seine Kompetenz noch weiter ausbauen und seine Aktivitäten auch auf andere Märkte ausweiten.

„Wir wollen in Europa eine große Rolle im Bereich der digitalen Identitäts- und Bonitätsprüfung spielen“, so der Vorstand. „Die Herausforderung besteht darin, effiziente digitale Prozesse anzubieten, ohne dass die Sicherheit darunter leidet. Für diese Herausforderung haben wir das notwendige Know-how und die passenden Lösungen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Interview mit Emmanuel Lioen, Marketing & E-Commerce Manager Boplan

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein zentrales Qualitätsmerkmal moderner Industrie. Die belgische Boplan BV hat sich mit modularen Sicherheitslösungen aus Kunststoff auf den Schutz von Menschen, Maschinen und Infrastruktur spezialisiert. Emmanuel…

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

Spannendes aus der Region Hochtaunuskreis

Textile Werte, neue Wege

Interview mit Jacob Sloth, Geschäftsführer der Zimmer + Rohde GmbH

Textile Werte, neue Wege

Die Zimmer + Rohde GmbH in Oberursel steht seit über 120 Jahren für textile Spitzenqualität, anspruchsvolle Kreation und internationale Stilkompetenz. Das Familienunternehmen zählt zu den führenden europäischen Textilverlagen. Seit Ende…

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Interview mit Johannes Wick, Geschäftsführer der RINGSPANN RCS GmbH

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Mechanische Fernbetätigungen sind unscheinbar, aber unverzichtbar – ob in Zügen, Schiffen oder Industrieanlagen. Die RINGSPANN RCS GmbH mit Sitz in Oberursel hat sich seit ihrer Gründung 1984 zu einem Spezialisten…

Forster Profilsysteme: Innovative Systeme aus Stahl

Interview mit Dr. Jürgen Schwarz, Geschäftsführer der Forster Profilsysteme GmbH

Forster Profilsysteme: Innovative Systeme aus Stahl

Forster Profilsysteme zählt zu den führenden Herstellern von Stahl- und Edelstahlsystemen für Fenster, Türen und Fassaden. Das Schweizer Unternehmen mit mehr als 200 Mitarbeitern verarbeitet über 12.000 t Stahl pro…

Das könnte Sie auch interessieren

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

TOP