Motoren mit Zukunft

Interview mit Edwin van Plaggenhoef, Geschäftsführer der Cummins Deutschland GmbH

Die Anfänge des amerikanischen Unternehmens Cummins gehen zurück auf das Jahr 1919, als der Erfinder Clessie Cummins sich daranmachte, die Konstruktion bestehender Dieselmotoren zu verbessern. Heute ist Cummins weltweit präsent und an der New Yorker Börse gelistet.

„Wir von Cummins Deutschland vertreiben Motoren, Stromaggregate und eben Aftermarket-Produkte und sind einer der wichtigsten Player bei Dieselmotoren im Non-Automotive-Bereich“, unterstreicht Edwin van Plaggenhoef, der inzwischen seit 26 Jahren im Unternehmen ist und seit Juli 2022 in der Position des Geschäftsführers für Deutschland auch die zentrale Leitung für Nordeuropa innehat.

„Sicher bin ich dem Unternehmen schon so lange treu, weil Cummins für mich ein guter Arbeitgeber ist, der es seinen Mitarbeitern ermöglicht, sich zu entwickeln und sie in jeder Hinsicht fördert. Jeder wird hier gleichbehandelt und darf sich entfalten.

Möglichkeiten zu einem internen Wechsel werden voll unterstützt, und seit einiger Zeit existiert ein Programm für Diversität, Gleichbehandlung und Inklusion, um auch die Unternehmensphilosophie in diesem Bereich umfänglich umzusetzen.“

Planet 2050

Gute Mitarbeiterstrukturen sind eine Sache, doch auch Themen wie Nachhaltigkeit und die Zukunft der Dieselmotoren stehen ganz oben auf der Agenda des Unternehmens. „Unsere Nachhaltigkeitsstrategie Planet 2050 setzt sich für Umweltverbesserungen ein. Das beginnt schon bei den Niederlassungen, wenn es etwa darum geht, weniger Wasser zu verbrauchen, die Installation von Sonnenpanelen zu forcieren und das Thema Nachhaltigkeit möglichst zusammen mit unseren Kunden weiterzubringen“, so Edwin van Plaggenhoef.

Soziales Engagement gefragt

Cummins, das flache Hierarchien und eine sehr offene Kultur pflegt, möchte der Gesellschaft etwas zurückgeben. „Wir bieten unseren Mitarbeitern die Möglichkeit, einen Teil ihrer Arbeitskraft an die Community zurückzugeben. Alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen bekommen im Jahr vier Stunden auf Kosten des Unternehmens, die sie für soziale Projekte einsetzen können. Bei uns am Standort sind das beispielsweise die Arche in Frankfurt, die Tafel in Groß-Gerau und Ähnliches“, sagt Edwin van Plaggenhoef.

Neue Technologien im Fokus

Gerade die großen Themen unserer Gesellschaft sind es, die ein Unternehmen ausmachen. Wenn dann wie bei Cummins noch qualitativ hochwertige Produkte hinzukommen, wird deutlich, was den langjährigen Erfolg eines Unternehmens ausmacht, das sich schon über 100 Jahre am Markt behauptet und seit 1956 in Europa aktiv ist.

„Es ist zum einen die Qualität unserer Motoren, aber vor allem auch die Tatsache, dass wir unsere Kunden selbst betreuen und wir ein Netzwerk an Händlern haben, um so den Aftermarket sicherstellen zu können. Das alles trägt zum Erfolg bei“, sagt Edwin van Plaggenhoef. „Ganz wichtig ist, dass wir uns nicht auf unserem Erfolg ausruhen, sondern neben Dieselmotoren und Stromaggregaten gerade die neue Marke Accelera gegründet haben. Hierunter werden neue Technologien wie Wasserstoff, Elektroantrieb und Elektrolyse vorangetrieben. Sicherlich kommt neuen Technologien eine wichtige Rolle in der Zukunft zu, aber wir gehen trotzdem davon aus, dass es Dieselmotoren noch einige Jahre geben wird. Dieselmotoren werden weiter eingesetzt. Daher arbeiten wir weiterhin am Euro-Sieben-Motor.“

Sicherlich schreitet die Transformation bei Pkw schneller voran als in anderen Branchen, doch in der Infrastruktur, wo ebenfalls Dieselmotoren eingesetzt werden, wird dieser Prozess längere Zeit dauern. „Daher werden wir an dieser Technologie festhalten, sind aber nichtsdestotrotz offen für neue Wege und gehen mit der Zeit“, unterstreicht Edwin van Plaggenhoef.

Partner für viele Branchen

Cummins Deutschland vertreibt Motoren, Stromaggregate und Aftermarket-Produkte für diverse Branchen wie etwa Baumaschinen, Landmaschinen, Marine und Schiene. „Unsere Kunden kommen aus unterschiedlichen Branchen, das kann von der Deutschen Bahn bis zum Schiffs- und Lkw-Bauer gehen.. Unsere Vertriebsstruktur ist sehr divers, wir verkaufen an OEMs, aber auch an Händler, also indirekt, oder auch direkt an den Endkunden, der unsere Produkte dann selbst wartet und bei uns direkt die Ersatzteile bezieht“, so Edwin van Plaggenhoef, der froh ist, dass sich die Situation am Markt nach anstrengenden Phasen, bedingt durch Lieferprobleme, heute wieder verbessert hat. „Wir können allerdings sagen, dass der Aftermarket in den letzten Jahren keine Einbußen hatte und auch die Nachfrage nicht geringer war, allerdings haben auch bei uns die Preise angezogen.“ Derzeit hofft man, dass die gute Entwicklung weiter anhält. Cummins will auch in den nächsten Jahren die erste Adresse für seine Kunden bleiben.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

„Hydraulik ist durch nichts zu ersetzen“

Interview mit Daniel Siefert, Vertriebsleiter DACH der HYDRO LEDUC GmbH

„Hydraulik ist durch nichts zu ersetzen“

Seit über 85 Jahren entwickelt HYDRO LEDUC innovative Hydrauliklösungen – vom Ursprung in der Luftfahrttechnik bis hin zur heutigen Spezialisierung auf Mobilhydraulik und Elektromobilität. Das französische Unternehmen überzeugt nicht nur…

Digitale Impulse im Maschinenbau

Interview mit Jil Evertz, Mitgesellschafterin und Prokuristin der Egon Evertz GmbH & Co.KG

Digitale Impulse im Maschinenbau

Seit fast 70 Jahren steht der Name Evertz für Innovation, Qualität und Kontinuität im Maschinen- und Stahlanlagenbau. Was 1956 mit einer pfiffigen Idee zur Reparatur von Kokillen begann, ist heute…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Spannendes aus der Region Kreis Groß-Gerau

Leistung lohnt

Interview mit Klaus Grabowsky, Gesellschafter und Geschäftsführer der Cosmetic Service GmbH

Leistung lohnt

Im dynamischen Kosmetikmarkt sind Flexibilität und schnelle Anpassung an neue Trends und Vorgaben entscheidend. Die Cosmetic Service GmbH unter der Führung von Klaus Grabowsky setzt genau hier an: Mit einem…

Zukunftssichere Blitzschutzsysteme

Interview mit Frank Möller, CEO, Antonio Benavides, Prokurist & Head of Human Resources und Volker Emshoff, Prokurist & Head of Operations Management der RSI Blitzschutzsysteme GmbH

Zukunftssichere Blitzschutzsysteme

Blitzschutz und Elektroprüfungen – darauf hat sich die RSI Blitzschutzsysteme GmbH spezialisiert und sich als führender Anbieter in Deutschland etabliert. Frank Möller, CEO, Antonio Benavides, Prokurist und Head of Human…

Mehr IT-Sicherheit und eine bessere Nutzererfahrung

Interview mit Franziska Weiß, Head of Sales and Product Services der BAYOOSOFT GmbH

Mehr IT-Sicherheit und eine bessere Nutzererfahrung

Tickets erstellen, komplizierte Abstimmungen treffen müssen und elend lange warten: Die herkömmliche Herangehensweise bei vergessenen Passwörtern und verweigerten Zugriffsberechtigungen ist für alle Seiten frustrierend. Als Teil der BAYOONET Group will…

Das könnte Sie auch interessieren

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Rausgehen, um weiterzukommen

Interview mit Jakob Schöffel, CEO der Schöffel Gruppe und Stefan Ostertag, CMO/CDO von Schöffel SPORT

Rausgehen, um weiterzukommen

Wer heute rausgeht, geht nicht einfach nur spazieren. Er sucht Stille, Weite, Ausgleich. Und oft auch ein kleines Stück Selbstvergewisserung in einer Welt, die sich schneller verändert, als uns manchmal…

TOP