Besucher aus aller Welt sind begeistert

Interview mit Friedrich Wolfsgruber, Geschäftsführer der COVERiT Flachdachabdichtungstechnik GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Wolfsgruber, die COVERiT Flachdachabdichtungstechnik GmbH hat mit ihrer innovativen Vorfertigung die Flachdachtechnik revolutioniert. Beschreiben Sie uns doch bitte die Vorteile dieser Technik.

Friedrich Wolfsgruber: Unsere Technologie ist absolut verlegefreundlich. Wir fertigen inhouse vor, damit unsere Folien auf der Baustelle fehlerfrei, schnell und unkompliziert verlegt werden können. Ein besonderer Vorteil sind die sehr kurzen Verlegezeiten. So können 1.000 bis 1.200 m² innerhalb von ein bis zwei Stunden komplett verlegt werden, ohne Vorarbeiten und Anschlussarbeiten. Sämtliche Verschweißungen sind bereits mittels Maschine erfolgt. Dadurch werden Fehler extrem minimiert, was ein großer Wettbewerbsvorteil ist.

Wirtschaftsforum: Und aus welchem Material sind die von Ihnen vorgefertigten Planen?

Friedrich Wolfsgruber: Es handelt sich um NOVOtan/NOVOproof EPDM-Kautschukplanen.

Wirtschaftsforum: Können Sie uns einige technische Merkmale nennen?

Friedrich Wolfsgruber: Aber sicher. Unsere umweltfreundlichen NOVOtan/ NOVOproof EPDM-Kautschukplanen sind absolut UV- und ozonbeständig. Sie verfügen über homogene Nahtverbindungen und behalten ihre Elastizität bei Temperaturen von minus 40 °C bis zu 100 °C. Ihr Zugdehnungsverhalten ist größer als 400%. Die Planen sind bitumenbeständig und trotzen Flugfeuern. Sie sind darüber hinaus auf Hagelschlag geprüft und wurzelfest. Mit allen diesen Eigenschaften haben sie sich seit über 40 Jahren bewährt.

Wirtschaftsforum: Werden Ihre Planen nur zum Abdichten von Dächern verwendet?

Friedrich Wolfsgruber: Nein, das ist nur eine von vielen Möglichkeiten. Grundsätzlich eignen sie sich für sämtliche Arten von Dachflächen, ganz gleich ob Neubau oder Sanierung, ob mit oder ohne Auflast. Sie können jedoch auch an Balkonen, Terrassen und Parkdecks, für Tunnelabdichtungen, Brücken und Unterführungen eingesetzt werden. Weiter sind sie auch für Biotope, Schwimm- und Fischteiche, Wasserrückhaltebecken, Bachläufe, Jauche- und Güllegruben sowie Klärbecken und Behälter gedacht.

Wirtschaftsforum: Welches sind Ihre Vertriebswege?

Friedrich Wolfsgruber: Wir vertreiben unsere Produkte über die Handwerker. Wir inserieren in Fachzeitschriften für Dachdecker, Spengler und Architekten. Die Handwerker werden von unserem Außendienst betreut. Wir beraten und unterstützen sie zum Beispiel beim Aufmaß vor Ort. Wir zeigen ihnen, wie es geht. Außerdem sind wir auf Baumessen präsent.

Wirtschaftsforum: Was glauben Sie, warum Sie – abgesehen von den technischen Merkmalen – so erfolgreich sind?

Friedrich Wolfsgruber: Ich bin überzeugt, dass es an unserer Kundenbetreuung liegt. Wir unterstützen die Teams, die unsere Produkte verlegen, permanent. Außerdem setzen wir nur absolut hochwertiges Material ein.

Wirtschaftsforum: Wie sind Ihre Strukturen? Fertigen Sie in Österreich oder beziehen Sie das Material von externen Lieferanten?

Friedrich Wolfsgruber: Produktion und Konfektionierung sind bei uns in Buchkirchen angesiedelt. Seit zwei Jahren haben wir auch eine Niederlassung in Bayern in der Nähe von Rosenheim. Langfristig wollen wir unsere Aktivitäten jedoch auf den kompletten deutschen Markt ausdehnen. Wir expandieren stetig. Wir beschäftigen im Schnitt 35 Mitarbeiter und erwirtschaften einen Umsatz von mehr als 15 Millionen EUR.

Wirtschaftsforum: Werden Ihre Produkte überwiegend für kleine oder für große Bauvorhaben genutzt?

Friedrich Wolfsgruber: Das lässt sich so pauschal nicht beantworten. Wir decken eine sehr große Bandbreite ab. Sie reicht vom Wohnungsbau bis hin zu Molkereien und Brauereien. Wir sind am Flughafen Wien ebenso vertreten wie bei der österreichischen Eisenbahn ÖBB. Es gibt kaum eine Sparte, für die wir noch keine schönen Dächer geliefert haben.

Wirtschaftsforum: Wie beurteilen Sie die weitere Entwicklung Ihrer Branche?

Friedrich Wolfsgruber: Der Anteil an Flachdächern wird zunehmen, denn sie sind besser für Abwasser, Umluft und das Klima insgesamt. Flachdächer lassen sich einfacher begrünen und halten das Wasser länger.

Wirtschaftsforum: Sie sind seit mehr als 40 Jahren in der Branche tätig. Wie sehen Sie die Perspektiven für Ihr Unternehmen?

Friedrich Wolfsgruber: Die Firma ist mein Steckenpferd und ich möchte sie stetig weiterentwickeln und perfektionieren. Das ist auch meine Motivation für die Zukunft. Mein Sohn wird das Unternehmen fortführen und wir wollen – wie bereits gesagt – unsere Marktanteile in Deutschland weiter ausbauen. Kürzlich war eine 40 Personen starke Delegation aus China bei uns zu Gast. Die haben sich alles angesehen und es hat ihnen sehr gut gefallen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Wohlfühlwelten für Mensch und Pferd

Interview mit Detmar Wiltfang, Geschäftsführer der Viebrockreithallen GmbH & Co. Betrieb KG

Wohlfühlwelten für Mensch und Pferd

Pferdehaltung und Reitsport haben eine lange Tradition und sind für viele Menschen Ausdruck von Lebensfreude, Freiheit und Nähe zur Natur. Die Viebrockreithallen GmbH & Co. Betrieb KG in Harsefeld verbindet…

Bodenständig stark: Erfolg zwischen Kies und Klima

Interview mit Jörg-Peter Kölling, Geschäftsführer der WRM-REESE Unternehmensgruppe

Bodenständig stark: Erfolg zwischen Kies und Klima

Ob Hochhaus, Brücke oder Straße – ohne Sand, Kies und Splitt geht in der Bauwirtschaft nichts. Diese natürlichen Rohstoffe bilden die Basis nahezu aller Bauvorhaben und sind damit ein stiller,…

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Interview mit Dr. Stefan Reimoser, Business Development Executive, Teil der Geschäftsführung der Turner & Townsend GmbH

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Ob Flughafen, Rechenzentrum oder Krankenhaus – Großprojekte im Bau- und Immobiliensektor gelten oft als komplex. Die Turner & Townsend GmbH hat sich darauf spezialisiert, diese Projekte professionell zu steuern und…

Spannendes aus der Region Landkreis Rosenheim

Sichere Daten, sichere Zukunft

Interview mit Susanne Moosreiner, Geschäftsführerin der SEP GmbH

Sichere Daten, sichere Zukunft

Cyberangriffe sind derzeit auf Rekordniveau. Laut Bitkom-Studie ist die Gefahr von Industriespionage, Ransomware und Datendiebstahl für 81% der deutschen Unternehmen eine reale. Weil der wirtschaftliche Schaden immens ist, werden mehrschichtige…

Tierisch gute Snacks

Interview mit Maximilian und Philipp Hibler, Geschäftsführer der Intercarne GmbH

Tierisch gute Snacks

Für viele Menschen sind ihre Haustiere alles. Sie bereichern das Leben und schenken bedingungslose Liebe. Kein Wunder, dass ihre Besitzer nur das Beste für die Vierbeiner wollen und keine Kompromisse…

Wir sorgen für die richtige Abdeckung

Interview mit Felix und Hannah Thormann, Geschäftsführer der Rollo Solar® MELICHAR GmbH

Wir sorgen für die richtige Abdeckung

Ein gutes Produkt allein sichert nicht den langfristigen Erfolg eines Unternehmens. Eine weitsichtige Unternehmensführung ist mindestens ebenso wichtig. Rollo Solar ist einer der führenden europäischen Hersteller für maßgefertigte automatisierte Schwimmbadabdeckungen.…

Das könnte Sie auch interessieren

Vom Werk zur Baustelle in Rekordzeit

Interview mit DI (FH) Michael Schranz, Geschäftsführer und Günther Greistorfer, Prokurist der G.V. Haustechnik – Montage und Service GmbH

Vom Werk zur Baustelle in Rekordzeit

Effizienz, Qualität und Nachhaltigkeit – drei Schlagworte, die bei der G.V. Haustechnik – Montage und Service GmbH keine leeren Versprechen sind, sondern gelebte Praxis. Als jüngstes Mitglied der Handler Gruppe…

Mut zu echter Nachhaltigkeit

Interview mit Michael Oberfeichtner, Geschäftsführer der O. K. Energie Haus GmbH

Mut zu echter Nachhaltigkeit

Die Bauindustrie gilt als größter Umweltverschmutzer der Welt; sie verantwortet 40% des globalen CO2-Ausstoßes. Ein Umdenken ist überfällig. Die O.K. Energie Haus GmbH aus dem österreichischen Großpetersdorf musste nicht umdenken,…

Zukunft beginnt im Bestand

Interview mit Franziska Tagscherer, Geschäftsführerin der Wohnungsbau Aalen GmbH

Zukunft beginnt im Bestand

Die Wohnungsbau Aalen GmbH feiert ihr 90-jähriges Bestehen und blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Was 1935 aus der Not heraus entstand, hat sich zu einem modernen Dienstleister entwickelt, der…

TOP