Von der Idee zum Produkt mit Innovation und Qualität

Interview mit Jens Maschmeier und Dieter Sabrotzky, Geschäftsführer der CosMed GmbH & Co. KG

Von der neuartigen Verpackung für die Kosmetikindustrie über die anspruchsvolle und funktionale Lösung für den Lebensmittelbereich bis hin zu Produkten für die Medizintechnik – die CosMed GmbH & Co. KG hat sich als Technologieführer in unterschiedlichen Branchen etabliert und überzeugt ihre Kunden immer wieder mit innovativen Lösungen.

Aufgrund der Entwicklung und Fertigung am eigenen Standort in Löhne kann das Unternehmen schnell auf die sich verändernden Anforderungen der Branchen reagieren und ist damit bestens für die Zukunft gerüstet. „Wir sind anders als andere Hersteller, denn wir erzeugen für unsere Kunden einen Mehrwert zum gleichen Preis“, so Geschäftsführer Dieter Sabrotzky. „Wir waren nie diejenigen, die sich über den Preis ausgezeichnet haben, sondern durch Qualität und Innovation.“

Partner namhafter Unternehmen

CosMed ist 2004 als Handelsunternehmen mit dem Fokus auf Artikel für die Kosmetikindustrie und die Medizintechnik gestartet. 2007 wurde das Geschäftsmodell überdacht, die Strategie festgelegt, eine Produktions- und Entwicklungsgesellschaft zu etablieren. „2008 waren es noch 2,5 Mitarbeiter“, sagt Jens Masch-meier, der gemeinsam mit Dieter Sabrotzky 2008 Teil des Unternehmens wurde. „Im Laufe der Jahre sind wir auf knapp 300 Mitarbeiter angewachsen. Dieses Wachstum war und ist eine Herzens- und Lebensaufgabe. Das ist nicht einfach ein Job, sondern in diesem Unternehmen steckt Herzblut. Deshalb ist der Erfolg auch eine Teamleistung. Wir wollen weiter neue Märkte erschließen und Produkte anbieten, die ein klassischer Spritzgießer nicht anbieten kann.“

Der Lebensmittelbereich kam zum Beispiel sehr schnell als neuer Geschäftsbereich hinzu und ist heute der größte Geschäftsbereich von CosMed. Dabei konnte sich der Betrieb vor allem mit innovativen Lösungen als Partner namhafter Betriebe etablieren. Für den Wasserfilterhersteller Brita übernimmt das Unternehmen seit Jahren die Herstellung wasserberührender Kannen- und Filtersysteme, die sehr anspruchsvoll und gleichzeitig sensibel in der Produktion sind. Darüber hinaus hat CosMed ein Patent für Rasiergelprodukte entwickelt, dieses jedoch nicht verkauft, sondern angeboten, sie exklusiv für die Marke NIVEA zu produzieren. Bis heute fertigt der Spritzgussexperte Rasierschaum- und Gelköpfe sowie die Deo-Header für NIVEA in verschiedenen Farben und Designs.

Nachhaltiger Kunststoff

Von der Idee bis zum fertigen Produkt deckt CosMed sämtliche Prozesse am Standort in Löhne ab. Das Leistungsportfolio beinhaltet nicht nur die Entwicklung und Fertigung von Kunststoffkomponenten, sondern auch die Montage kompletter Baugruppen sowie die Abfüllung und Auslieferung.

„Wir sind über unsere Entwicklung in fast alle Neuprojekte unserer Kunden eingebunden“, bemerkt Dieter Sabrotzky. „Durch unsere Produktion in Löhne sind wir sehr schnell, wenn es um Änderungen und neue Entwicklungen geht. Der Fokus liegt dabei auf dem Thema Nachhaltigkeit. Viele Produktgenerationen werden auf das Material PCR umgestellt, ein recycelter Kunststoff aus Verbraucherabfällen. Wir gehören heute in Deutschland zu den größten PCR-Verarbeitern, zum Beispiel bei Einwegkapseln für die Waschmaschine, wo wir 95% Recyclat einsetzen. In diesem Bereich sind wir in neue Projekte mit großen Kunden involviert, unter anderem einem bekannten Kaffeeröster. Wir arbeiten mit vollständig abbaubaren Produkten, sind also auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit sehr erfahren.“ Dabei verfügt das Unternehmen über alle notwendigen Zertifizierungen.

Immer besser werden

Das Wachstum der vergangenen Jahre ist eine gute Basis für den zukünftigen Erfolg der CosMed GmbH & Co. KG. Um weiterhin erfolgreich gegenüber anderen Marktteilnehmern zu sein, setzt das Unternehmen auf weitere Innovationen. „Wir müssen unsere Produkte besser und anders als die Wettbewerber machen“, erläutert Jens Maschmeier. „Die Kombination von Technologie und Design-Aspekten, Miniaturisierung, Reduzierung von Bauteilen sowie die Integration von Funktionalitäten sind nur ein paar unserer Themen. Intern ist die große Herausforderung das Thema Nachwuchs. Außerdem müssen wir unsere Prozesse im Bereich Energieverbrauch optimieren, zum Beispiel vollelektrische anstatt hydraulischer Maschinen, mit der Wärmerückgewinnung oder einer eigenen Photovoltaikanlage auf dem Dach.“

Am Standort in Löhne plant CosMed weitere Investitionen von 4,5 Millionen EUR, unter anderem für eine Erweiterung der Produktionsanlagen um 2.000 m². Auf diese Weise trägt das deutsche Unternehmen dazu bei, dass die Bedeutung von Kunststoffen in der Welt weiter wächst.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Kunststoff, Metall, Holz & Co.

Glänzende Aussichten für die  Metallverarbeitung

Interview mit Alexander Döring, Geschäftsführer der OTTO FUCHS Dülken GmbH & Co. KG

Glänzende Aussichten für die Metallverarbeitung

Ob Automobilbau, Bauwesen oder Energietechnik – erst durch präzise gefertigte Metallbauteile entstehen langlebige, sichere und leistungsfähige Produkte für den Alltag und die Zukunft. Seit über 80 Jahren steht die OTTO…

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

Wenn Standard nicht reicht

Interview mit Hubert Romoth, Geschäftsführer der TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH

Wenn Standard nicht reicht

Ob in Logistikzentren, Fertigungshallen oder der Automobilindustrie – Schutz- und Trennwandsysteme sind unverzichtbar für Sicherheit und Effizienz. Die TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH aus Werther setzt dabei seit 30 Jahren…

Spannendes aus der Region Kreis Herford

Schreibwaren im Umbruch – Vielfalt als Stärke

Interview mit Felix Bredenkamp, Geschäftsleiter und Kai Wysocki, Teamleiter Vertrieb der Stanger Produktions- und Vertriebs GmbH

Schreibwaren im Umbruch – Vielfalt als Stärke

Ob Schreibwaren, Klebstoffe oder Markierungssprays – die Stanger Produktions- und Vertriebs GmbH aus Espelkamp ist seit Jahrzehnten als vielseitiger Anbieter im Markt präsent. Heute gehört das Unternehmen zur französischen Technima-Gruppe…

Grün gedacht, smart  verpackt

Interview mit Philipp Venjakob, Director Sales Europe der Packsize GmbH

Grün gedacht, smart verpackt

Die Verpackungsindustrie steht vor einer großen Herausforderung: der Balance zwischen Effizienz und Nachhaltigkeit. Automatisierte Lösungen spielen in diesem Spannungsfeld zwischen industrieller Produktivität und dem Bedarf an ressourcenschonenden Produktionsmethoden eine zentrale…

Innovative Fertigung für  anspruchsvolle Märkte

Interview mit Anne Stegkemper, Vertriebsleitung der Ratioplast Electronics H. Wiedemann GmbH

Innovative Fertigung für anspruchsvolle Märkte

Vermeintlich austauschbare Produkte und Standardlösungen stoßen in vielen Branchen schnell an ihre Grenzen. Genau hier setzt die Ratioplast Electronics H. Wiedemann GmbH an, indem sie eine einzigartige Fertigungstiefe und maßgeschneiderte…

Das könnte Sie auch interessieren

Mut statt Stillstand:  Wie AKO in der Krise wächst

Interview mit Daniel Vogel, Geschäftsführer der AKO - KUNSTSTOFFE ALFRED KOLB GmbH

Mut statt Stillstand: Wie AKO in der Krise wächst

Während viele Unternehmen in der Krise den Rotstift ansetzen, investiert AKO Kunststoffe aus Hoffenheim antizyklisch in Anlagen im Millionenbereich. Das Familienunternehmen, das 1956 mit Bakelit-Knöpfen für Traktoren startete, will mit…

Kabelschutz mit nachhaltigem Ansatz

Interview mit Antonio Fortunati, Gechäftsführer der Tubifor Srl

Kabelschutz mit nachhaltigem Ansatz

Ob Wohnungsbau, Gewerbe oder Industrie – elektrische Installationen erfordern höchste Sicherheit und Qualität. Die Tubifor SRL aus Buonabitacolo, Italien, kombiniert modernste Technologie mit nachhaltigen Materialien, um zukunftsweisende Kabelschutzlösungen zu bieten.…

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

TOP