Kompetenzen zusammenführen

Interview mit Christian Böhning, Managing Director der CORE SE

„Es war uns von Beginn an klar, dass die Informationstechnologie massiven Einfluss auf die Weiterentwicklung nahezu aller Branchen hat“, erklärt Christian Böhning, Managing Director, CORE SE. „Technologie-Kompetenzen sind ebenso gefragt wie die Expertise in der Geschäftsentwicklung. Strategie und IT waren historisch getrennt. Wir wollten das näher zusammenbringen.“

End To End-Lösungen

„Die kulturellen Aspekte mit zu begleiten, das ist immer Teil eines Projekts“, verdeutlicht Christian Böhning. Ein solches Projekt umfasst das Beratungsgeschäft, das dem Klienten helfen soll, das Problem zu durchdringen. Das Engineering entwickelt und designt die erforderlichen Lösungen.

Last but not least geht es beim Operating darum, die Lösungen in den Geschäftsbereich einzuführen. „Unseren Klienten liefern wir End To End-Lösungen“, nennt der Managing Director das Ziel. Aus einem innovativen Ansatz ist sogar ein weiteres Unternehmen entstanden. „Bei VERIMI kooperieren wir mit der Lufthansa, der Deutschen Bahn, der Telekom, mit VW und vielen anderen bedeutenden Partnern“, erläutert Christian Böhning. „Hier geht es um digitales Identitätsmanagement, eines der großen neuen Themen. Als europäische und branchenübergreifende Identitäts- und Datenplattform vereint VERIMI einen komfortablen und zentralen Login, höchste Sicherheits- und Datenschutzstandards nach europäischem Recht sowie die Selbstbestimmung der Nutzer über ihre Daten.“

Fokus Finanzdienstleister

Zielgruppen von CORE sind in erster Linie Finanzdienstleister wie Banken und Versicherungen, im weiteren Sinne auch Biotech- und Automotiveindustrie sowie Industrien, die Informationstechnologie benötigen. „Wir haben eine sehr hohe Kompetenzdichte und technologische Expertise“, nennt der Managing Director Gründe für den Erfolg. „Unser Team arbeitet mit Leidenschaft und stellt kompetente Fragen. Außerdem stehen wir für Forschung und Innovationen und möchten Lösungen entwickeln. Bei uns herrscht die tief verankerte Überzeugung, dass die Dinge am Ende funktionieren müssen. Wir liefern Lösungen. Dafür schätzen uns unsere Klienten.“

Christian Böhning - Managing Director der CORE SE
„Komplexe Aufgaben wie die Architekturmodernisierung und die Neuausrichtung von IT-Organisationen sind technologische und organisatorische Herausforderungen, zu deren Bewältigung es ein kompetentes und motiviertes Team braucht.“ Christian BöhningManaging Director

Büros im Ausland

Das 2009 gegründete Unternehmen ging 2010 operativ an den Start. Aus den anfänglich fünf Beschäftigten sind mittlerweile 150 geworden. Das jährliche Umsatzwachstum liegt zwischen 50 und 60%. Neben dem Hauptsitz Berlin gibt es seit 2014 Büros in Frankfurt und Zürich, seit 2017 auch in London und Dubai.

2017 erfolgte ebenfalls die Umstrukturierung in eine Aktiengesellschaft nach europäischem Recht, die CORE SE. „Technologische Kompetenz mit der strategischen Ausrichtung von Geschäftsmodellen zu kombinieren, ist eine seltene Ressource“, bekräftigt Christian Böhning. „Wir waren sehr früh dabei, die beiden Felder zusammenzubinden. Das ist nicht so trivial. Technologie in Geschäftsnutzen umwandeln, das machen wir sehr fokussiert.“

Christian Böhning ist im Unternehmen für die Planung und Steuerung vielschichtiger IT-Transformationen verantwortlich. „Es geht hier vor allem um Architekturmodernisierung und Neuausrichtung von IT-Organisationen“, beschreibt er seine Aufgabe. „Das sind technologische und organisatorische Herausforderungen, zu deren Bewältigung es ein kompetentes und motiviertes Team braucht – das ist sehr wichtig.“

Auf Dauer möchte der Managing Director 300 bis 400 Mitarbeiter beschäftigen, weitere Branchen ansprechen und neue Niederlassungen eröffnen. Und weiter die Fragen stellen, die gestellt werden müssen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Technologieführer mit Profil

Interview mit Ronald Wuttke, Kaufmännischer Leiter der Kirchhoff & Lehr GmbH

Technologieführer mit Profil

Direkt nach der Wende investierte die westdeutsche Tillmann-Gruppe in die Zukunft der ostdeutschen Kirchhoff & Lehr GmbH, um in den neuen Bundesländern ein führendes Unternehmen in der Rollformtechnik zu etablieren.…

SMP Strategy Consulting: Als Eraneos Strategy weiterhin auf Erfolgskurs

Interview mit Marcel Vandieken, Geschäftsführer

SMP Strategy Consulting: Als Eraneos Strategy weiterhin auf Erfolgskurs

Seit mehr als 25 Jahren steht SMP für strategische Beratung, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt und umsetzbare Lösungen entwickelt. Auch deshalb hat sich das Düsseldorfer Unternehmen als eine…

„Nutzen stiften statt Gewinn maximieren“

Interview mit Michael Bader, Geschäftsführer und Inhaber der magnetic GmbH & Co. KG

„Nutzen stiften statt Gewinn maximieren“

Mit klarer Haltung, einem feinen Gespür für Marktveränderungen und einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse des Handwerks hat Michael Bader, Geschäftsführer der magnetic GmbH & Co. KG, sein Unternehmen zu…

Spannendes aus der Region Berlin

„Wirtschaftsförderung beginnt im Kleinen!“

Interview mit Evelyn Paschke, Geschäftsführerin der Technologie- und Gewerbezentren Potsdam GmbH

„Wirtschaftsförderung beginnt im Kleinen!“

Als mit dem GO:IN 2 ein weiteres Labor- und Gewerbegebäude im Potsdam Science Park im Oktober 2021 eröffnet wurde, rechnete Geschäftsführerin Evelyn Paschke mit regem Zulauf. Der tatsächliche Ansturm hat…

Die Besser Bäcker

Interview mit Dr.-Ing. Markus Schirmer CEO der coolback GmbH

Die Besser Bäcker

Es gibt kaum etwas, das die Endorphine der Deutschen so schnell ankurbelt wie der Duft von gutem Brot oder der Biss in ein leckeres Brötchen. Während früher der Gang zum…

Werte & Innovation im Bäckerhandwerk

Interview mit Jochen Delaunay und Karsten Freudenreich, Geschäftsleitung Vertrieb & Produktion der BioBackHaus. Leib GmbH

Werte & Innovation im Bäckerhandwerk

In der Bio-Backbranche kennt man sie – die BioBackHaus. Leib GmbH aus Wustermark steht seit über vier Jahrzehnten für kompromissloses Handwerk, zertifizierte Bio-Qualität und technologische Innovationsfreude. Mit einem breiten Filial-…

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

„Maßgeschneiderte  Software für spezifische Kundenanforderungen“

Interview mit Frederik Pakai, Geschäftsführer der SYSTECS Informations-systeme GmbH

„Maßgeschneiderte Software für spezifische Kundenanforderungen“

Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, komplexe Projekte effizient zu planen, zu steuern und umzusetzen. Spezialisierte Softwarelösungen bieten hierfür maßgeschneiderte Unterstützung. Sie ermöglichen eine präzise Ressourcenzuweisung, verbessern die Zusammenarbeit zwischen…

Wo Daten ihren Ort finden

Interview mit Jürgen Schomakers, Geschäftsführer der Esri Deutschland GmbH

Wo Daten ihren Ort finden

In einer Welt, in der 80% der Daten einen Raumbezug haben, spielt Esri Deutschland eine Schlüsselrolle bei der Analyse geografischer Informationen. 1969 von Jack und Laura Dangermond in Redlands (USA)…

TOP