Ein Konzept für den Einzelfall

Interview mit Josef Zollner, Inhaber und Geschäftsführender Gesellschafter der CONZEPTA‘S Assekuranzmakler GmbH

Bevor sich Josef Zollner selbstständig gemacht hat, hat er 13 Jahre lang Erfahrungen bei einem Versicherungskonzern gesammelt. Begonnen hat CONZEPTA mit kleineren und mittelständischen Kunden, heute zählen zu ihnen auch große internationale Klienten.

„Wir haben eine Bedingung“, offenbart Josef Zollner. „Der Kunde muss in einem DACH-Land ansässig sein.“ CONZEPTA selbst ist inzwischen eine Firmengruppe, zu der auch CONZEPTA’S Versorgungs-Assekuranzmakler, CONZEPTA‘S Austria und eine Niederlassung in der Schweiz gehören.

Für das Optimum

CONZEPTA setzt auf die die ganzheitliche Betrachtung der Kunden. „Wir machen keine Produktverkäufe“, betont Josef Zollner. „Wir analysieren zum Beispiel bereits bestehende Verträge und suchen dann die Optimierung.“ Die Firma übernimmt das gesamte Management von der Risikobeurteilung bis zum Schadenhandling. „Die grundsätzlichen Risikobedürfnisse haben sich in den letzten 20 Jahren nicht geändert“, meint Josef Zollner. „Es müssen immer Sachsubstanzwerte abgesichert werden.“

Allerdings hat sich die Management-Haftung geändert, was einen hohen Beratungsbedarf verursacht hat. Und auch die digitale Transformation hat ihre Folgen. „Hier kann die Versicherungswirtschaft nicht mithalten“, stellt Josef Zollner fest. „Er entstehen immer neue Cyberrisiken.“

Gesundes Wachstum

Deutschland ist der wichtigste Markt, in der Schweiz wird das größte internationale Geschäft abgewickelt. „In Österreich möchten wir noch zusätzlich akquirieren“, offenbart der Geschäftsführende Gesellschafter. „Hier sind wir noch im Anfangsstadium.“

Erwartet wird in den nächsten Jahren ein Wachstum von 5%. Jedoch wurden in der Vergangenheit kontinuierlich überdurchschnittliche Marktzuwächse zwischen 7 und 10% jährlich in verschiedenen Segmenten verzeichnet. Zurzeit liegt der Umsatz bei 7,5 Millionen EUR, aber die Firma will am Markt weiter nach vorne gehen. Deswegen soll auch die Zahl der Mitarbeiter bis Ende des Jahres von 60 auf 65 erhöht werden. „Wir haben hart gearbeitet“, ist Josef Zollners Erklärung für den Erfolg. „Wir setzen uns für unsere Kunden ein und liefern ehrliche Arbeit ab.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Interview mit Georg Schreiber, Geschäftsführer der Schreiber Brücken-Dehntechnik GmbH

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Nicht nur im Brückenbau macht maßgeschneiderte Ingenieurarbeit den Unterschied. Doch wo es um Brückenbau und -sanierung geht, ist Schreiber Brücken-Dehntechnik genau deshalb ein gefragter Partner für die öffentliche Hand und…

Spannendes aus der Region München

Re:build the future

Interview mit Timo Brehme, einem der vier Geschäftsführer des Beratungs- und Architekturbüros CSMM – architecture matters

Re:build the future

CSMM – architecture matters gilt als eines der führenden Planungs- und Beratungsunternehmen für Büroarchitektur und Arbeitsweltkonzeption. Seit mehr als zwanzig Jahren begleitet das Unternehmen mit seinem über 100-köpfigen interdisziplinären Team…

Immer das Ganze im Blick

Interview mit André Steffin, Vorstand der G&W Software AG

Immer das Ganze im Blick

Die Baubranche steht unter Druck. Angesichts der angespannten Wirtschaftslage wird der Ruf nach effizienten Prozessen und flexiblen Lösungen immer lauter. Moderne Bausoftware für Kostenplanung, AVA und Baucontrolling, wie sie die…

Effizienz in der Bauwirtschaft

Interview mit Dipl.-Ing. Falk Hartmann, Geschäftsführer der Catterfeld Welker GmbH

Effizienz in der Bauwirtschaft

Nachhaltige und klar kommunizierte Entscheidungen der Politik sind notwendig, damit die Bauwirtschaft sicher planen kann – zu diesem Ergebnis kommt Dipl.-Ing. Falk Hartmann, Geschäftsführer der Catterfeld Welker GmbH. Aktuellen Herausforderungen…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir helfen dabei, das Zahlungsverhalten der Krankenkassen zu überbrücken!“

Interview mit Andreas Dehlzeit, Sprecher der Geschäftsführung und Christian Grosshardt, Teamleiter Marketing der SozialFactoring GmbH

„Wir helfen dabei, das Zahlungsverhalten der Krankenkassen zu überbrücken!“

Leistungserbringer im Sozial- und Gesundheitswesen versorgen ihre Patienten täglich mit wichtigen Leistungen. Die Vergütung ihrer Leistungen durch die Kranken- und Pflegekassen erhalten Sie allerdings oftmals erst nach 30 oder 60…

„Man darf keine Angst vor dem Wandel haben!“

Interview mit Pierre Brunel, CEO der Aon Schweiz AG

„Man darf keine Angst vor dem Wandel haben!“

Das globale Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen Aon steht seinen Kunden weltweit mit umfassender Expertise in den Bereichen Risiko, Altersversorgung, Vergütung und Gesundheit zur Seite und unterstützt in diesem Kontext insbesondere mit…

Schöne Zähne sollte sich jeder leisten können!

Schöne Zähne sollte sich jeder leisten können!

Vor 15 Jahren gründete Maximilian Waizmann gemeinsam mit seiner Frau die Versicherungsmakler Experten GmbH und das Portal zahnzusatzversicherung-experten.de. In einem Interview betont er die Wichtigkeit von Zahnzusatzversicherungen und die Expertise…

TOP