Ein Konzept für den Einzelfall

Interview mit Josef Zollner, Inhaber und Geschäftsführender Gesellschafter der CONZEPTA‘S Assekuranzmakler GmbH

Bevor sich Josef Zollner selbstständig gemacht hat, hat er 13 Jahre lang Erfahrungen bei einem Versicherungskonzern gesammelt. Begonnen hat CONZEPTA mit kleineren und mittelständischen Kunden, heute zählen zu ihnen auch große internationale Klienten.

„Wir haben eine Bedingung“, offenbart Josef Zollner. „Der Kunde muss in einem DACH-Land ansässig sein.“ CONZEPTA selbst ist inzwischen eine Firmengruppe, zu der auch CONZEPTA’S Versorgungs-Assekuranzmakler, CONZEPTA‘S Austria und eine Niederlassung in der Schweiz gehören.

Für das Optimum

CONZEPTA setzt auf die die ganzheitliche Betrachtung der Kunden. „Wir machen keine Produktverkäufe“, betont Josef Zollner. „Wir analysieren zum Beispiel bereits bestehende Verträge und suchen dann die Optimierung.“ Die Firma übernimmt das gesamte Management von der Risikobeurteilung bis zum Schadenhandling. „Die grundsätzlichen Risikobedürfnisse haben sich in den letzten 20 Jahren nicht geändert“, meint Josef Zollner. „Es müssen immer Sachsubstanzwerte abgesichert werden.“

Allerdings hat sich die Management-Haftung geändert, was einen hohen Beratungsbedarf verursacht hat. Und auch die digitale Transformation hat ihre Folgen. „Hier kann die Versicherungswirtschaft nicht mithalten“, stellt Josef Zollner fest. „Er entstehen immer neue Cyberrisiken.“

Gesundes Wachstum

Deutschland ist der wichtigste Markt, in der Schweiz wird das größte internationale Geschäft abgewickelt. „In Österreich möchten wir noch zusätzlich akquirieren“, offenbart der Geschäftsführende Gesellschafter. „Hier sind wir noch im Anfangsstadium.“

Erwartet wird in den nächsten Jahren ein Wachstum von 5%. Jedoch wurden in der Vergangenheit kontinuierlich überdurchschnittliche Marktzuwächse zwischen 7 und 10% jährlich in verschiedenen Segmenten verzeichnet. Zurzeit liegt der Umsatz bei 7,5 Millionen EUR, aber die Firma will am Markt weiter nach vorne gehen. Deswegen soll auch die Zahl der Mitarbeiter bis Ende des Jahres von 60 auf 65 erhöht werden. „Wir haben hart gearbeitet“, ist Josef Zollners Erklärung für den Erfolg. „Wir setzen uns für unsere Kunden ein und liefern ehrliche Arbeit ab.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Interview mit Nicole Burkhartsmaier, Geschäftsführerin der Burkhartsmaier Holding GmbH & Co. KG

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Von Maler- und Lackierarbeiten über Industrielackierungen bis hin zu Pulverbeschichtungen und Trockenbau – die Burkhartsmaier Firmengruppe bietet umfassende Lösungen für alle Anforderungen rund um Farbe und Gestaltung. „Es ist uns…

Spannendes aus der Region München

Digitaler, effizienter und sinnstiftender

Interview mit Patrick Ruwolt, Geschäftsführer der Deutschmann Garten- und Landschaftsbau GmbH

Digitaler, effizienter und sinnstiftender

Der Garten- und Landschaftsbaubetrieb Deutschmann zählt zu den größeren in München und Umgebung und will in den nächsten Jahren weiter deutlich wachsen. Was ihn bewogen hat, das Unternehmen in Zeiten…

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Interview mit Dr. Stefan Reimoser, Business Development Executive, Teil der Geschäftsführung der Turner & Townsend GmbH

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Ob Flughafen, Rechenzentrum oder Krankenhaus – Großprojekte im Bau- und Immobiliensektor gelten oft als komplex. Die Turner & Townsend GmbH hat sich darauf spezialisiert, diese Projekte professionell zu steuern und…

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

Interview mit Christian Nau, Geschäftsführer der Jochen Schweizer mydays Group

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

In einer Zeit, in der materielle Geschenke oft in Vergessenheit geraten, gewinnen Erlebnisse zunehmend an Bedeutung. Erlebnisgutscheine bieten die Möglichkeit, einzigartige Momente zu verschenken – sei es ein Fallschirmsprung, eine…

Das könnte Sie auch interessieren

Schadenregulierer und Innovationstreiber

Interview mit Gerd Neumann, Vorstand und Alexander Dietrich, Vorstandsvorsitzender der Interschaden Van Ameyde AG

Schadenregulierer und Innovationstreiber

Remote Work, flache Hierarchien und schnelle Entscheidungswege: Während viele Versicherer über Fachkräftemangel klagen, wächst Van Ameyde kontinuierlich. Der niederländische Schadendienstleister mit deutscher Tradition hat seinen Umsatz auf rund 190 Millionen…

„Die VSV setzt auf Experten aus der Schifffahrt!“

Interview mit Alexander Kohlmeier, Leiter Unternehmens­entwicklung und Prokurist der Vereinigten Schiffs-Ver­sicherung V. a. G.

„Die VSV setzt auf Experten aus der Schifffahrt!“

Als Deutschlands ältester und größter Binnenschiffsversicherer setzt die Vereinigte Schiffs-Versicherung V. a. G. bis heute auf einen starken Solidargedanken sowie auf eine unbedingte Fachexpertise, die ein Höchstmaß an Service gewährleisten…

„Wir helfen dabei, das Zahlungsverhalten der Krankenkassen zu überbrücken!“

Interview mit Andreas Dehlzeit, Sprecher der Geschäftsführung und Christian Grosshardt, Teamleiter Marketing der SozialFactoring GmbH

„Wir helfen dabei, das Zahlungsverhalten der Krankenkassen zu überbrücken!“

Leistungserbringer im Sozial- und Gesundheitswesen versorgen ihre Patienten täglich mit wichtigen Leistungen. Die Vergütung ihrer Leistungen durch die Kranken- und Pflegekassen erhalten Sie allerdings oftmals erst nach 30 oder 60…

TOP