Simulieren geht über Probieren

Interview mit Dr.-Ing. Frank Wölfle Geschäftsführer, Gesellschafter und Gründer der CONTECS Engineering Services GmbH

Dr.-Ing. Frank Wölfle ist über die Forschung an der Technischen Universität in Berlin zu CONTECS gekommen. „Ich war zwei Jahre lang Projektleiter im Bereich Technologietransfer“, erläutert er. „Dort haben wir eine Software zur Simulation von Nebenaggregatantrieben entwickelt. Aus diesem Zusammenhang ist dann 2001 das Unternehmen entstanden.“

Heute ist Frank Wölfle einer von drei Geschäftsführern einer Firma, die mit 45 Mitarbeitern einen Umsatz von 3,5 Millionen EUR realisiert.

Sukzessive Entwicklung

„Wir sind zu sechst und ohne Unterstützung gestartet“, erinnert sich Frank Wölfle. „Vom ersten Tag an musste es profitabel sein, und das war es dann auch.“ Zunächst begann die Entwicklung mit den fünf deutschen Automobilherstellern und dem Schwerpunkt auf Antriebstechnik und Betriebsfestigkeit.

„Auf dieser Basis haben wir eine Mehrkörpersimulation entwickelt, die sukzessive alle Komponenten des Motors abgedeckt hat“, erklärt Frank Wölfle. „Dann kam die Kurbelwellensimulation hinzu, das ging dann bis ins Getriebe. Wir haben auch die Elektronik mit integriert, sodass die gesamten Simulationsmöglichkeiten in Richtung Physik und Multi-Domain-Simulation gehen.“

Dr.-Ing. Frank Wölfle
„Wir sind voll in die Entwicklung mit integriert.“ Dr.-Ing. Frank WölfleGeschäftsführer, Gesellschafter und Gründer

Ganz nach Kundenwunsch

CONTECS bedient inzwischen die zehn größten Zulieferer für Antriebstechnik. Dabei profitiert die Firma von der Internationalität der Automobilindustrie, denn obwohl über 60% der Technologieentwicklung für deutsche Unternehmen durchgeführt wird, erfolgt die Anwendung international.

„Wir sind ein wesentlicher Bestandteil in der Branche“, betont Frank Wölfle. „Wir wissen immer schnell, was der Kunden erfindet, und unser Simulationssystem wächst mit ihren Anforderungen. So entwickeln wir gemeinsam mit ihnen Lösungen, die allen zugutekommen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Werte, Wandel, Weitblick:  Ein Unternehmen im Aufbruch

Interview mit Sebastian Scheuvens, Geschäftsführer der FAS – Flüssiggas-Anlagen GmbH

Werte, Wandel, Weitblick: Ein Unternehmen im Aufbruch

Technologische Kompetenz ist wichtig, doch längst nicht mehr genug. Die FAS Flüssiggas-Anlagen GmbH aus Salzgitter zeigt eindrucksvoll, wie ein mittelständisches Unternehmen mit Kundennähe, Mitarbeiterorientierung und klaren Werten erfolgreich in eine…

Spannendes aus der Region Berlin

„Wir lieben diese familiär geprägte Arbeitsweise!“

Interview mit Kai-Uwe Michels, Vorstand und Johannes Michels, Referent des Vorstandes der Michels Unternehmensgruppe

„Wir lieben diese familiär geprägte Arbeitsweise!“

Es ist ein beeindruckendes Miteinander verschiedener Einrichtungen, die sich unter dem Dach der Michels Unternehmensgruppe mit Sitz in Berlin finden. Dazu gehören Rehakliniken und Pflegezentren ebenso wie Seniorenresidenzen, Hotels und…

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Interview mit Larry Jasinski, Geschäftsführer der Lifeward GmbH

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Mobilität steht für Selbstständigkeit – für viele selbstverständlich, für andere ein verlorenes Privileg. Nach einem Unfall oder einer neurologischen Erkrankung wird der Alltag oft zur Herausforderung, physisch wie psychisch. Die…

Prozesskompetenz  in der Lohnfertigung

Interview mit Mark Schürmann, Geschäftsführer der ProChem GmbH

Prozesskompetenz in der Lohnfertigung

Ob in der Kosmetik, Lebensmittelverarbeitung, Chemie oder Hightech-Elektronik – die Anforderungen an Lohnfertiger wachsen. Die ProChem GmbH ist in diesem anspruchsvollen Umfeld breit aufgestellt und punktet mit Flexibilität, Prozessvielfalt und…

Das könnte Sie auch interessieren

Rausgehen, um weiterzukommen

Interview mit Jakob Schöffel, CEO der Schöffel Gruppe und Stefan Ostertag, CMO/CDO von Schöffel SPORT

Rausgehen, um weiterzukommen

Wer heute rausgeht, geht nicht einfach nur spazieren. Er sucht Stille, Weite, Ausgleich. Und oft auch ein kleines Stück Selbstvergewisserung in einer Welt, die sich schneller verändert, als uns manchmal…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

TOP