Innovative Lösungen für intime Leiden

Interview mit Arthur Fleischmann, Country Manager Österreich und Schweiz der Coloplast GmbH/Coloplast AG

Coloplast gehört zu den weltweit führenden Anbietern in den Bereichen Stomaversorgung, Kontinenzversorgung und Wundversorgung und der interventionellen Urologie. „Unser Ziel ist es, das Leben von Menschen mit sehr persönlichen medizinischen Bedürfnissen zu erleichtern“, beschreibt Arthur Fleischmann, Country Manager Österreich und Schweiz, die Mission des innovativen Medizintechnikspezialisten. „Coloplast ist ein Unternehmen, welches das Leben der Patienten verbessert, ein Marktführer mit innovativen Produkten.“

Weltweit erfolgreich

Entstanden ist Coloplast in den 1950er-Jahren in Dänemark. 1954 hat das dänische Familienunternehmen den weltweit ersten Stomabeutel entwickelt und produziert – und damit die erste dichte Beutelversorgung für Menschen mit einem künstlichen Darmausgang. Früh verkaufte man die Produkte auch international; die österreichische Niederlassung in Wien existiert seit 1993, die Schweizer Niederlassung seit 1995.

Heute ist die Unternehmensgruppe in über 40 Ländern präsent und beschäftigt mehr als 12.000 Mitarbeiter. Während der Coronapandemie habe der Schutz der Mitarbeiter für Coloplast höchste Priorität gehabt. „Wenige Unternehmen hatten dabei so viel Authentizität und Herz“, so Arthur Fleischmann. „Das Gleiche passiert gerade mit dem Ukrainekrieg, wo Coloplast Mitarbeiter:innen-Familien aus der Ukraine holt und in Sicherheit bringt.“

Die Pandemie stellte das Unternehmen vor Herausforderungen, hatte aber auch positive Auswirkungen auf das Unternehmen, wie Arthur Fleischmann erläutert: „Wir haben während der Pandemie einen deutlichen Operationsrückgang gesehen und dass viele Patienten nicht immer fachgerecht versorgt werden konnten. Gleichzeitig hat sich die Offenheit der Healthcare Professionals für digitale Interaktion verbessert.“

Coloplast hat deshalb stark in digitale Lösungen investiert, vor allem für den Außendienst. Zudem wurde die Digitalisierung im Krankenhausbereich vorangetrieben, „viele Krankenhäuser sind offener dafür geworden“, so Arthur Fleischmann. „Die zunehmende Digitalisierung ist auch ein wichtiges Element in unserer Nachhaltigkeitsstrategie, wir streben kontinuierlich danach, Emissionen und Verpackungen zu reduzieren sowie die E-Mobilität zu fördern.“

Hohe Innovationskraft

Coloplast bietet ein breites Spektrum an Produkten für die Stoma-, Kontinenz- und Wundversorgung sowie die interventionelle Urologie. „Bei allen geht es immer um Tabuthemen“, sagt Arthur Fleischmann. „Gleichzeitig geht es immer darum, das Leben von Menschen mit unterschiedlichen Indikationen zu verbessern, ihnen dabei zu helfen, wieder am alltäglichen Leben teilzunehmen.“

Zu den innovativsten Medizinprodukten von Coloplast gehören der SpeediCath® Compact Eve Kompaktkatheter für Frauen, welcher besonders einfach und diskret zu handhaben ist, und SenSura® Mio Konkav, eine maßgeschneiderte Lösung für die Stomaversorgung bei einer nach außen gewölbten Körperform. „Wir sind das einzige Unternehmen, das auf die unterschiedlichen Körperformen eingeht, zum Beispiel gewölbter, flacher oder eingefallener Bauch“, erklärt Arthur Fleischmann.

Weitere innovative Produkte im breiten Sortiment sind Biatain® Silicone, ein Verband für chronische Wunden, der sich perfekt dem Wundgrund anpasst, Peristeen® Plus, ein Komplettsystem zur analen Irrigation für Menschen, die an Stuhlinkontinenz oder Verstopfung leiden, oder das neue SpeediCath® Flex Set, ein weicher Katheter mit trockener Schutzfolie und flexibler Kugelspitze für den Mann, der auch unterwegs eingesetzt werden kann.

Briefe von Patienten

90% der Innovationen entstünden laut Arthur Fleischmann aufgrund von Kundenfeedback. Das betrifft auch das Design der Katheter, die auf den ersten Blick nicht wie Medizinprodukte aussehen. „Wir hören zu, sowohl den Patienten als auch dem Fachpersonal“, versichert Arthur Fleischmann. „Immer geht es darum, das Leben der Patienten zu verbessern. Wir erhalten oft Briefe von Patienten, die sich bedanken, das ist das Schönste für uns.“

Als Pionier in der Stoma-, Kontinenz- und Wundversorgung investiert Coloplast laufend in Forschung und Entwicklung, die bei der Muttergesellschaft in Dänemark angesiedelt ist. „Wir haben einen Innovationszyklus von eineinhalb Jahren, neue Produkte werden sehr schnell zum Goldstandard in der Branche“, sagt Arthur Fleischmann.

Neue, digitale Produkte

Coloplast ist insbesondere in Europa flächendeckend aktiv; zu den spannendsten Märkten für den Innovationsführer gehöre die Schweiz, so Arthur Fleischmann. „Die Schweiz ist stark innovationsgetrieben. Durch schnelle und gute regulatorische Prozesse besteht hier die Möglichkeit, neue Innovationen relativ rasch und früh einzuführen.“

Österreich sei aufgrund des starren Rückerstattungssystems weniger innovationsfreundlich, trotzdem sei das Land ein starker Wachstumsmarkt für Coloplast. Um das Portfolio zu ergänzen, hat Coloplast vor einem halben Jahr das schwedische Unternehmen Atos Medical übernommen, das weltweit führend in der Laryngektomie-Versorgung nach operativer Entfernung des Kehlkopfes ist.

Zugleich arbeitet Coloplast ständig an der Optimierung existierender Produkte und der Entwicklung komplett neuer Lösungen. Aktuell steht dabei das Thema Digitalisierung im Vordergrund. „Wir entwickeln derzeit neue, smarte Produkte, die über einen Sensor und eine App mit dem Träger kommunizieren können“, erläutert Arthur Fleischmann. „Das sind sehr komplexe Lösungen, die für den Patienten aber einfach zu handhaben sind.“

KONTAKTDATEN SCHWEIZ


Coloplast AG
Euro Business Center
Blegistrasse 1
6343 Rotkreuz
Schweiz
+41 799 7979
+41 799 7940
swissinfo(at)coloplast.com
www.coloplast.ch

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Lebensqualität und gute Sicht

Interview mit Domenic von Planta, CEO der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH

Lebensqualität und gute Sicht

„Better Quality of life for patients“ lautet die Vision der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH in Kleinostheim. Mit seinen Lasersystemen für die refraktive Augenchirurgie setzt das Unternehmen seit über 30 Jahren immer…

Luxus, der Leben rettet:  SalutoCare in Bad Kissingen

Interview mit Michael Presl, Geschäftsführer der Klinik Bavaria GmbH

Luxus, der Leben rettet: SalutoCare in Bad Kissingen

Was als Hotel begann, ist heute eine der innovativsten Rehabilitationskliniken Deutschlands. Die Klinik Bavaria in Bad Kissingen hat mit ‘SalutoCare’ ein Konzept entwickelt, das Intensivpatienten Spitzenmedizin bietet. Geschäftsführer Michael Presl…

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Interview mit Larry Jasinski, Geschäftsführer der Lifeward GmbH

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Mobilität steht für Selbstständigkeit – für viele selbstverständlich, für andere ein verlorenes Privileg. Nach einem Unfall oder einer neurologischen Erkrankung wird der Alltag oft zur Herausforderung, physisch wie psychisch. Die…

Spannendes aus der Region Wien

Die Zukunft im Immobilienmarkt

Interview mit Markus Auernigg, Geschäftsführer der PlanetHome Immobilien Austria GmbH

Die Zukunft im Immobilienmarkt

Der Immobilienmarkt befindet sich in einer Phase intensiver Veränderungen und Herausforderungen, die sowohl von globalen als auch lokalen Faktoren geprägt werden. Steigende Zinsen, wachsende Baukosten und eine zunehmende Inflation haben…

Vom Rohstein zur Vermögenssicherung: Edelsteine als  Investmentstrategie

Interview mit Dr. Thomas Schröck, Geschäftsführer der The Natural Gem GmbH

Vom Rohstein zur Vermögenssicherung: Edelsteine als Investmentstrategie

Sie gelten als faszinierend, exklusiv – und zunehmend als stabile Sachwertanlage: Edelsteine. In einer Welt wirtschaftlicher Unsicherheiten rückt ihre Bedeutung für langfristige Vermögenssicherung immer stärker in den Fokus. Die österreichische…

Business Charter – individuell, effizient, nachhaltig

Interview mit Antonia Gilbert CCO und Darko Cvijetinovic CEO der MJet GmbH

Business Charter – individuell, effizient, nachhaltig

Die Digitalisierung ermöglicht Business-Meetings unabhängig von Raum und Zeit. Aber nicht immer kann ein Bildschirm ein persönliches Treffen ersetzen, zum Beispiel, wenn wichtige Verhandlungen oder Abschlüsse anstehen oder persönliche Beziehungen…

Das könnte Sie auch interessieren

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Interview mit Larry Jasinski, Geschäftsführer der Lifeward GmbH

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Mobilität steht für Selbstständigkeit – für viele selbstverständlich, für andere ein verlorenes Privileg. Nach einem Unfall oder einer neurologischen Erkrankung wird der Alltag oft zur Herausforderung, physisch wie psychisch. Die…

Formvollendet: Wie Kunststoff echte Lösungen schafft

Interview mit Philipp Hartung, Geschäftsführer der KVH Hartung GmbH

Formvollendet: Wie Kunststoff echte Lösungen schafft

Die KVH Hartung GmbH ist seit über 50 Jahren eine feste Größe in der Thermoformbranche. Ob Gehäuseteile für medizinische Geräte, technische Kunststofflösungen oder anspruchsvolle Verkleidungssysteme – das Unternehmen kombiniert traditionelle…

Neuer Medizinstandard für die Frauengesundheit

Interview mit Wouter Peperstraete, Geschäftsführer der Hologic Deutschland GmbH

Neuer Medizinstandard für die Frauengesundheit

Frauenmedizin weiterdenken – mit modernster Technologie und klarem Fokus auf Prävention und Früherkennung. Die Hologic Deutschland GmbH gehört zu den führenden Unternehmen im Bereich der Medizintechnik mit besonderer Spezialisierung auf…

TOP