IT-Lösungen für „Next-Generation Project and Portfolio Management“

Interview mit Marvin Adami, COO der collaboration Factory AG

Wirtschaftsforum: Herr Adami, wofür steht Ihr Produkt cplace?

Marvin Adami: cplace ist ‘der’ Lösungsbaukasten für Next-Generation Project and Portfolio Management. Angewendet wird die Lösung zum Beispiel für strategische Projekte, Change Mandate oder das Management von Veränderungen allgemein. Jedes Projekt ist einzigartig. One size does not fit all. Entsprechend sind Standardlösungen hier keine Hilfe. Für den Einzelnen funktionieren sie, aber nicht mehr in einem Kollektiv. Einzellösungen sind nicht skalierbar, nicht revisionssicher – eben nicht Enterprise-ready.

Wirtschaftsforum: Next-Generation ist ein starker Anspruch. Was genau meinen Sie damit und welcher Ansatz steckt dahinter?

Marvin Adami: Als Dr. Rupert Stuffer 2014 unser Unternehmen gegründet hat, war es sein Anspruch, Projekt- und Portfolio-Management mit Software ganz neu zu denken. Deshalb also ‘Next-Generation’. Er wollte etwas ganz Neues machen. Unser Ansatz beruht auf einem individuellen Methodenmix, der agile Methoden wie Kanban oder Scrum mit klassischen Methoden verbindet. Die Welt dreht sich immer schneller und die Halbwertzeit von Lösungen wird immer kürzer. Unsere Software denkt in kurzen Zyklen und passt sich schnell an aktuelle Trends und Marktbedürfnisse an. Unsere Lösungen garantieren Flexibilität. Sie werden von IT- und Business-Experten gemeinsam gestaltet. Das unterscheidet uns maßgeblich von vielen Anbietern. Kollaboration und Kooperation werden bei uns grenzenlos gedacht.

Wirtschaftsforum: Das heißt, auf den Punkt gebracht, was sind die wichtigsten Vorteile von cplace?

Marvin Adami: Die Flexibilität unseres Ansatzes ist ein wichtiges Asset. Zudem ist unser System managebar, sodass individuelle Vorteile mit einer Standardlösung abgebildet werden können. Wir sind schnell, bieten zum Beispiel unseren cplace Design Sprint an. Dazu gehen wir fünf Tage mit Kunden und Experten in Klausur – das ist auch remote möglich – danach steht eine maßgeschneiderte fertige Softwarelösung. Unsere Lösungen sind außerdem zukunftsfähig – wir entwickeln sie kontinuierlich weiter. Auf den Punkt gebracht: cplace steht für Flexibilität, Geschwindigkeit und Anpassbarkeit.

Wirtschaftsforum: Was sind aktuell Innovationsthemen bei Ihnen im Haus?

Marvin Adami: Aktuell ist Artificial Intelligence ein wichtiger Treiber von neuen Entwicklungen. Durch Lösungen wie ChatGPT ist das Thema zusätzlich in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Neu an der Interessenlage ist, dass es jetzt um Effizienz geht. Das ist vor allem für Knowledge Worker wichtig. Ein weiteres wichtiges Innovationsfeld ist das Cross Company Planning. Zusammenarbeit in Projekten sollte nicht an den Werkstoren haltmachen, sondern unternehmensübergreifend gedacht werden. Dazu sind wir in verschiedenen Labs unterwegs oder im Austausch mit Kunden, die wir zu uns ins Unternehmen einladen. Mit der Automotive Cloud zum Beispiel haben wir reale Use-Cases, für die wir OEMs und Zulieferer zusammenbringen. Im Rahmen unseres Collaboration-Ansatzes war Shared Source für ausgewählte Kunden und Partner schon immer ein Thema für uns. Das bedeutet, dass wir unsere Plattform öffnen und in einem gemanagten System gemeinsam mit Kunden und Partnern an unserer Software arbeiten.

Wirtschaftsforum: An welche Branchen richten Sie sich mit cplace?

Marvin Adami: Im Pharmabereich liegt der Fokus auf Portfoliomanagement, hingegend ist es im Automotivebereich eher das Projektmanagement. In der letzten Zeit haben wir verstärkt Anfragen aus dem Foodbereich und dem Einzelhandel verzeichnen können. Interessant werden langfristig sicher auch der Maschinen- und Anlagenbau. Auch im Bereich Legal Tec sehen wir Potenzial.

Wirtschaftsforum: In welchen Ländern vermarkten Sie Ihre Lösung?

Marvin Adami: Zurzeit haben wir den Fokus auf der DACH-Region. Aber unsere Kunden sind international aufgestellt. Selbstverständlich gehen wir mit in ihre Zielländer. Unser nächster großer Schritt wird in die USA gehen. Dafür werden wir zusätzliches Wachstumskapital einwerben.

Wirtschaftsforum: Was steht in den letzten Monaten dieses Jahres auf Ihrer Agenda?

Marvin Adami: Wir haben wie jedes Jahr Anfang Oktober ein großes Event mit über 1.000 Teilnehmer veranstaltet. Dazu gehören sowohl unsere Kunden als auch potenzielle Neukunden und Interessenten. In diesem Jahr konnte der cplace Day wieder zum ersten Mal in voller Größe nach Corona stattfinden. Wir hatten spannende Go-Lives dabei und haben Pro­duktneuentwicklungen aus den Bereichen Collaboration und Con­nectivity gezeigt. 

Wirtschaftsforum: Wo sehen Sie cplace langfristig am Markt?

Marvin Adami: Wir möchten in unserem Bereich führend am Markt sein. Unser Name soll für einen innovativen Anbieter stehen, der echte Mehrwerte stiftet.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Qualitätssicherung in der Energiewende

Interview mit Arnd Roth, technischer Leiter und Patrick Zank, Business Development and Senior Battery Consultant der VDE Renewables GmbH

Qualitätssicherung in der Energiewende

Die VDE Renewables GmbH, eine Tochtergesellschaft des VDE, ist ein führender Anbieter von Dienstleistungen zur Qualitätssicherung und Risikominimierung im Bereich der erneuerbaren Energien. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im…

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Interview mit Volker Wolframm, Geschäftsführer der Teutoburger Münzauktion GmbH

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Das Sammeln von Münzen ist mehr als nur ein Hobby; es ist eine Leidenschaft, die Generationen verbindet und Geschichte buchstäblich ‘begreifbar’ macht. Die Teutoburger Münzauktion GmbH hat sich in dieser…

Spannendes aus der Region München

Innovationen in Premium-Tiernahrung

Interview mit Marco Hierling, Geschäftsführer der AlphaPet Ventures GmbH

Innovationen in Premium-Tiernahrung

Die AlphaPet Ventures GmbH ist ein führender Anbieter von Premium-Tiernahrung, der für die Digitalisierung des Heimtiermarktes, seine innovativen Produkte und seinen Fokus auf Nachhaltigkeit bekannt ist. Mit CEO Marco Hierling…

Hausverwaltung von ganz klein bis ganz groß

Interview mit Maximilian Stähle, Geschäftsführer der AWV - Allgemeine Wohnhaus-Verwaltungsgesellschaft mbH & Co. Geschäftsbesorgungs KG

Hausverwaltung von ganz klein bis ganz groß

Gerade wenn energetische Sanierungsmaßnahmen anstehen, prallen in Wohnungs-eigentümergemeinschaften oftmals sehr unterschiedliche Meinungen aufeinander, was schnell zu Konflikten führen kann. Die Vermittlung eines breiten Konsenses gehört daher inzwischen zu den Kernaufgaben…

Hinschauen, bemerken, wertschätzen

Interview mit Felix Schmidt, Geschäftsführer der Herrmann & Schmidt Dienstleistungen GmbH & Co. KG

Hinschauen, bemerken, wertschätzen

Die Gebäudereinigung ist weit mehr als nur Sauberkeit – sie ist ein essenzieller Handwerksberuf, der für Hygiene, Werterhalt und Sicherheit von Immobilien sorgt. Ob Bürogebäude, Krankenhäuser oder Industrieanlagen – professionelle…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir sprechen IT“ – und leben es.

Interview mit Volker Lehnert, Geschäftsführer der c-entron Software GmbH

„Wir sprechen IT“ – und leben es.

ERP-Software für Systemhäuser – spezialisiert und ganz nah am Kunden: Die c-entron Software GmbH aus Ulm zählt seit Jahren zu den führenden Anbietern in ihrer Nische. Im Gespräch mit Geschäftsführer…

Nie wieder Schadsoftware – garantiert

Interview mit Torsten Valentin, Geschäftsführer der seculution GmbH

Nie wieder Schadsoftware – garantiert

In Zeiten, in denen Virenscanner regelmäßig versagen und Ransomware-Angriffe ganze Behörden lahmlegen, braucht es neue Denkweisen in der IT-Sicherheit. Die seculution GmbH aus Werl geht mit ihrem radikal anderen Ansatz…

SMART/LAB: Laden ohne Grenzen

Interview mit Dr. Mark Steffen Walcher, Geschäftsführer der smartlab Innovationsgesellschaft mbH

SMART/LAB: Laden ohne Grenzen

Drei Stadtwerke, eine Idee, zwölf Jahre Entwicklung: Die smartlab Innovationsgesellschaft hat die deutsche E-Ladeinfrastruktur revolutioniert. Was in Aachen, Duisburg und Osnabrück als Forschungsprojekt startete, verbindet heute 27.000 eigene Ladepunkte mit…

TOP