Ganz groß im kurz und klein schneiden

Interview

"Unsere Schredder haben eine lange Lebensdauer, deswegen lagern wir Wechselteile (Ersatzteile) für Maschinen, die wir vor 20 Jahren hergestellt haben", meint Präsident Vittorio Canè Martelli. "Wir bieten einen umfassenden Service an."

In dem technischen Zentrum von C.M.G. können sich Kunden schon vor dem Kauf von der Qualität überzeugen. "Der Kunde schickt das Material, das geschreddert werden muss, und kann sich die Arbeit der Maschine persönlich ansehen", erläutert Vittorio Canè Martelli. "Sollte er nicht kommen können, drehen wir kostenlos ein Video für ihn."

„Unsere Schredder und Schneidemühlen sind innovativ und werden sehr personalisiert.“ Vittorio Canè Martelli Präsident

In dem Zentrum wird auch Forschung und Entwicklung betrieben, zurzeit konzentriert sich C.M.G. auf die Reduzierung des Energiekonsums und den Bereich Recycling. "Vor allem von PET-Flaschen", bestätigt Vittorio Canè Martelli. "Denn dabei muss täglich die Produktion für die Schärfung der Klingen unterbrochen werden." Die ersten Schredder, mit denen dieser Prozess so ökonomisch wie möglich abläuft, werden gerade getestet.

Die Weltkarte vor Augen

Zurzeit werden fünf Schredder-Modelle mit patentierten Schneidemesser-Systemen angeboten. Abgesehen von den Siemens-Motoren wird jedes Bestandteil in Italien produziert. Für C.M.G. arbeiten 35 Fachkräfte, die unter anderem Tests durchführen und für die Montage, Lackierung und die Endabnahme verantwortlich sind.

"Seit 2003 sind wir ISO-zertifiziert, da wir viel mit deutschen und US-Firmen zusammenarbeiten", erklärt Vittorio Canè Martelli. Bereits sechs Jahre nachdem er 1979 C.M.G. gegründet hatte, begann eine langjährige Geschäftsbeziehung mit den damaligen Marktführer Cumberland, die erst 2000 endete.

"Seit 2000 waren wir auf allen wichtigen Fachmessen: Der K in Düsseldorf, der Plast in Mailand, und der NPI in den USA", erinnert sich Vittorio Canè Martelli. Seit 2012 gibt es in der Nähe von Detroit eine unabhängige Tochtergesellschaft, und auch in Europa ist C.M.G. präsent. "Wir sind aber auch außerhalb aktiv, in Russland, Brasilien, dem Mittleren Osten", zählt Vittorio Canè Martelli auf. "Wir haben immer die Weltkarte vor Augen."

Bislang lag der Export bei um die 40%, letztes Jahr steigerte er sich auf 50%. Das spiegelt sich im Umsatz wider. "Wir erwarten bis 2015 eine Umsatzsteigerung von sieben Millionen EUR auf um die zehn Millionen EUR", offenbart Vittorio Canè Martelli. "Wichtig ist, dass wir nachhaltig in zwei Richtungen arbeiten, an den Produkten und der Verkaufsorganisation."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Interview mit Rolf Disselhoff, Senior Sales Manager der Seika Sangyo GmbH

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Im urbanen Tiefbau sind technische Innovationen gefragt, die sowohl präzise als auch emissionsarm arbeiten. Die Seika Sangyo GmbH mit Sitz in Düsseldorf erfüllt genau diese Anforderungen – als europäischer Vertriebsarm…

Spannendes aus der Region Budrio (BO)

Fenster und Türen – immer ganz dicht

Interview mit Massimiliano Palumbo, Business Development Director der Giesse S.p.A.

Fenster und Türen – immer ganz dicht

Wo immer eine Öffnung in einem Gebäude ist, da wird auch eine Dichtung benötigt. Das ist das Spezialgebiet der Giesse S.p.A. Ob nun Fenster oder Türen, Dichtungen oder Hardware, das…

Homelifte mit der Stimme steuern

Interview mit Dott. Fabrizio Nicoli, CEO der NOVA S.r.l.

Homelifte mit der Stimme steuern

Der Wechsel vom Zulieferer für Aufzugskomponenten zum Markenhersteller brachte den Erfolg für das italienische Unternehmen. Wirtschaftsforum hat mit CEO Dott. Fabrizio Nicoli über die neuesten Innovationen, wie zum Beispiel ein…

Weniger ist hier mehr

Interview mit Uwe Basler, Exportmanager der Simex s.r.l.

Weniger ist hier mehr

Es gibt viele unterschiedliche Baumaschinen für ganz verschiedene Einsatzgebiete, vom Straßenbau über den Brücken- und Tunnelbau bis hin zu speziellen Anwendungen wie Unterwasserarbeiten. Doch es muss nicht immer eine komplette,…

Das könnte Sie auch interessieren

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

Kabelschutz mit nachhaltigem Ansatz

Interview mit Antonio Fortunati, Gechäftsführer der Tubifor Srl

Kabelschutz mit nachhaltigem Ansatz

Ob Wohnungsbau, Gewerbe oder Industrie – elektrische Installationen erfordern höchste Sicherheit und Qualität. Die Tubifor SRL aus Buonabitacolo, Italien, kombiniert modernste Technologie mit nachhaltigen Materialien, um zukunftsweisende Kabelschutzlösungen zu bieten.…

TOP