Unser Geschäftsmodell ist attraktiv, da es zu gleichen Teilen Fintech und Mobility vereint

Interview mit Nico Polleti Geschäftsführer und Co-Founder der Cluno GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Polleti, im zurückliegenden Interview sprachen wir unter anderem über den Reiz mit Cluno Auto-Träume zu verwirklichen. Inwiefern setzen Sie dieses Vorhaben jetzt in der Kooperation mit Porsche um?

Nico Polleti: Das Angebot von Cluno, ein Auto Abo für flexible, rationale Mobilität, haben wir mit der exklusiven Partnerschaft mit Porsche um ein außergewöhnliches Segment ergänzt. Den Zugang zu Autos mit der Charakteristik von Emotionalität, Performance und Exklusivität bieten wir ebenfalls im flexiblen, digitalem Auto Abo in unserem neuen Premium Auto Segment Cluno X an. Die Modelle können auf den Websites von Porsche und Cluno eingesehen werden und die Buchung erfolgt dann direkt in der Cluno App. Das Interesse seit dem Launch ist groß. Die ersten Kunden sind bereits in ihrem Porsche im Cluno Abo unterwegs. Wir sind nun gespannt wie sich der Bereich von Cluno X weiter entwickeln wird.

Cluno kooperiert mit Porsche

Wirtschaftsforum: Sie konnten im Februar 28 Millionen USD in einer Series-B-Finanzierung für Cluno sichern. Was ist der entscheidende Aspekt des Geschäftsmodells, mit dem Sie Kapitalgeber von Cluno überzeugen?

Nico Polleti: Insgesamt hat Cluno bereits 36 Millionen USD in Finanzierung von namhaften Venture Capital Investoren wie Valar Ventures, Acton Capital Partners und Atlantic Labs erhalten. Das Geschäftsmodell von Cluno ist attraktiv, da es zu gleichen Teilen Fintech und Mobility vereint. Wir kaufen, refinanzieren Autos, ergänzen diese um Services wie Versicherung, KFZ-Steuern, Zulassung auf der Fintech-Seite und bieten diese als digitales Auto Abo unseren Kunden mit einem fixen, monatlichen all-inclusive Paketpreis auf der Mobility-Seite an. Die Art und Weise, wie wir das tun, und welche Kompetenzen wir dafür bereits aufgebaut haben (Team & Tech), hat unsere Investoren beeindruckt. Wir betreiben dieses komplexe Geschäftsmodell als Full-Stack-Anbieter, das heißt, wir können die Customer Experience End-to-End bestimmen und haben uns somit einen technologischen Vorsprung erarbeitet. Mit ergänzendem Blick auf die Marktgröße von Autokauf, Finanzierung & Leasing in Europa von 430 Milliarden EUR in Europa hat das überzeugt.

Cluno Gründer, Nico Polleti
„Das Auto hat nicht mehr jenen Stellenwert, für den Deutsche eine ‘lebenslange Bindung und Verpflichtung’ eingehen möchten.“ Nico Polleti

Wirtschaftsforum: Lange Zeit galt Deutschland als Land der Autoliebhaber. Sehen Sie diese emotionale Bindung immer noch bei Ihren Kunden oder dominiert nüchterner Pragmatismus?

Nico Polleti: Das Auto hat nicht mehr jenen Stellenwert, für den Deutsche eine ‘lebenslange Bindung und Verpflichtung’ eingehen möchten, zum Beispiel in der Autofinanzierung. Insbesondere in Zeiten des starken technologischen Fortschritts und der sich ändernden Verfügbarkeit von neuen Antriebsarten ist der Wunsch nach Flexibilität groß, auch um als Laie das Restwertrisiko nicht zu unterschätzen. Wir sehen bei unseren Kunden den Trend zur einfachen und pragmatischen Mobilität, mit dem Wunsch, ein eigenes Auto zu fahren, ohne es kaufen zu müssen. Dass eine Fixierung auf bestimme Marken und Modelle weniger geworden ist, zeigt zumindest, dass die Entscheidung der Autowahl heutzutage weniger emotional getroffen wird, selbst wenn man im Land der Autoliebhaber nach wie vor noch gern und verlässlich sein eigenes Auto vor der Haustür stehen hat.

Interview: Markus Büssecker | Fotos: Cluno GmbH

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Dienstleistungen & Consulting

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

MAIT verbindet Welten: Menschen, Technologie, Services

Interview mit Stefan Niehusmann, CEO und Carolina Jansen, Head of Marketing & Leadmanagement DACH der MAIT

MAIT verbindet Welten: Menschen, Technologie, Services

Mit dem klaren Auftrag „Zukunft machen“ hat sich MAIT in den letzten Jahren zu einem der führenden mittelständischen IT-Beratungs- und Systemintegrationsunternehmen entwickelt. Dabei setzt das Unternehmen nicht nur auf ganzheitliche…

Service im Namen und in der DNA

Interview mit Dane Tarhan, Geschäftsführer der Te-Mo Service GmbH

Service im Namen und in der DNA

Vom Montagedienstleister zum IT-, Qualitäts-, Verpackungs- und Lagerlogistik-Experten: Ungefähr so lässt sich die Entwicklung der Te-Mo Service GmbH in einem Satz beschreiben. Doch das Unternehmen ist für seine Kunden noch…

Spannendes aus der Region München

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Interview mit Dr. Stefan Reimoser, Business Development Executive, Teil der Geschäftsführung der Turner & Townsend GmbH

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Ob Flughafen, Rechenzentrum oder Krankenhaus – Großprojekte im Bau- und Immobiliensektor gelten oft als komplex. Die Turner & Townsend GmbH hat sich darauf spezialisiert, diese Projekte professionell zu steuern und…

Digitaler, effizienter und sinnstiftender

Interview mit Patrick Ruwolt, Geschäftsführer der Deutschmann Garten- und Landschaftsbau GmbH

Digitaler, effizienter und sinnstiftender

Der Garten- und Landschaftsbaubetrieb Deutschmann zählt zu den größeren in München und Umgebung und will in den nächsten Jahren weiter deutlich wachsen. Was ihn bewogen hat, das Unternehmen in Zeiten…

Innere Dynamik verstehen – menschlich und wirksam

Interview mit Karin Koerber, Geschäftsführerin der Klinik Menterschwaige

Innere Dynamik verstehen – menschlich und wirksam

Während psychische Erkrankungen in der öffentlichen Wahrnehmung zunehmend enttabuisiert werden, bleibt ihre Behandlung eine hochkomplexe Aufgabe. Die Klinik Menterschwaige in München zeigt, wie sich tiefenpsychologisch fundierte Psychiatrie mit einem ganzheitlichen…

Das könnte Sie auch interessieren

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

TOP