„Das Auto der Zukunft ist individuelle Mobilität“

Interview mit Nico Polleti, CEO und Co-Founder der Cluno GmbH

Wirtschaftsforum: Ich kann ein Auto kaufen, leasen oder mieten: Wozu braucht es dann noch Cluno?

Nico Polleti: Wenn die Menschheit sich einfach mit dem Vorhandenen zufrieden stellen würde, gäbe es keinerlei Innovation. Zum Glück ist dem nicht so!

Spotify zum Beispiel wäre nie entstanden, denn es gab ja schon CDs, Kassetten und Schallplatten, mit denen man Musik hören konnte. Spotify aber hat konsequent den Kundennutzen (Musik HÖREN, nicht Musik BESITZEN) in den Vordergrund gestellt und Technologie genutzt, um eine geniale neue User Experience zu schaffen.

Auto FAHREN und mobil sein ist etwas Wunderbares, aber muss man sich deswegen gleich fest über viele Jahre an ein bestimmtes Auto binden? Cluno Kunden lieben das Gefühl des „eigenen Autos“, gepaart mit einer neuen Freiheit (Auto wechseln und auch aussteigen ist möglich) und Sicherheit (außer Tanken ist alles in der Monatsrate enthalten). Dieses neue Mobilitätsgefühl basiert auf einer digitalen Cluno User Experience. Die Zeiten von wochenlanger Autosuche, Preisverhandlungen, Versicherungsvergleichen und 50-seitigen Leasingverträgen sind definitiv vorbei!

Wirtschaftsforum: In einem Interview wurden Sie als „Autonarr“ bezeichnet. Ist das Angebot nur für bekennende Autoenthusiasten interessant oder hat die Familie mit zwei Kindern in der Großstadt auch etwas davon?

Nico Polleti: Wir sind selber überrascht, wie unterschiedlich unsere Kunden sind: Von der jungen Familie, über Singles in der Stadt, ältere Menschen, die in ländlichen Gebieten leben, Technik-Liebhaber, die moderne Elektroautos von uns fahren, Geschäftsleute die Cluno Autos für Mitarbeiter buchen – wir erreichen die Masse der Gesellschaft. Das freut uns sehr!

Cluno ist die moderne Alternative zu Kauf, Finanzierung oder Leasing eines Autos – wir sprechen von einem Markt, der in Deutschland 40 Millionen Fahrzeuge umfasst. Ich selber habe mich tatsächlich schon sehr früh für Autos begeistert. Meine Frau Christina und ich lieben die Youngtimer aus den späten 1990er- und frühen 2000er-Jahren.

Nico Polleti
„Auto FAHREN und mobil sein ist etwas Wunderbares, aber muss man sich deswegen gleich fest über viele Jahre an ein bestimmtes Auto binden?“ Nico Polleti

Wirtschaftsforum: Ist es möglich ein spezielles Fahrzeug, sagen wir ein BMW 6er Cabrio, über Cluno zu buchen oder gibt es Beschränkungen im Portfolio?

Nico Polleti: Im Moment bietet Cluno eine breite Auswahl an sofort verfügbaren Autos an. Vom Kleinstwagen über verschiedene Mittelklassemodelle bis zum Familien-Van. Damit decken wir in dieser Phase des Unternehmens einen Großteil des Mobilitätsbedarfs unserer Kunden sehr gut ab. Etablierte Benziner und Diesel-Modelle werden dabei jetzt schon durch innovative Technologien wie Elektroautos und Hybridmodelle ergänzt.

Ihren Gedanken eines ganz speziellen Autos finde ich allerdings sehr spannend! Neben Mobilität geht es uns bei Cluno auch darum, Wünsche und vielleicht sogar Auto-Träume zu verwirklichen. Soviel kann ich sagen: Wir stehen noch ganz am Anfang unserer Entwicklung.

„Neben Mobilität geht es uns bei Cluno auch darum, Wünsche und vielleicht sogar Auto-Träume zu verwirklichen.“ Nico Polleti
Nico Polleti

Wirtschaftsforum: E-Mobilität zeichnet sich als eine Antriebsvariante der Zukunft ab. Inwiefern werden solche technischen Entwicklungen bereits in das Geschäftsmodell integriert?

Nico Polleti: Viele Cluno Kunden fahren schon jetzt unsere Elektro- und Hybridautos. Die Menschen haben also Lust auf diese neuen und sehr spannenden Technologien. Allerdings weiß man mittlerweile auch, dass es eine starke Zurückhaltung gibt, diese hochmodernen Autos klassisch zu kaufen. Wieso sollte man auch, wenn zum Beispiel die Reichweite von Elektroautos im 2-Jahres-Rhythmus ständig steigt?

Wenn ich sehr weit nach vorne schaue, will ich sogar sagen: Mit fortschreitender Entwicklung von selbstfahrenden Autos wird der Kauf und Besitz eines Autos schlussendlich ad absurdum geführt. Das Auto der Zukunft ist individuelle Mobilität und eine perfekte User Experience, aber nicht mehr nur das Objekt Auto alleine. Cluno wird Operator sein, derjenige, der Auto-Mobilität zur Verfügung stellt. Die Rolle der Autohersteller und -händler wird sich in den nächsten Jahren so stark verändern wie nie zuvor.

Nico Polleti
„Mit fortschreitender Entwicklung von selbstfahrenden Autos wird der Kauf und Besitz eines Autos schlussendlich ad absurdum geführt.“ Nico Polleti

Wirtschaftsforum: Abschließende Frage: Cluno ist ein Start-up. Allerdings wirkt der Begriff durch die Medien mittlerweile stark strapaziert. Was ist Ihre persönliche Definition eines Start-ups wie Cluno?

Nico Polleti: Der Begriff Start-up passt für mich zu Unternehmen, die ein innovatives Geschäftsmodell sehr konsequent umsetzen und auch immer wieder gegen Vorbehalte verteidigen. Das sind Gründer-Teams und Venture Capital Investoren mit einem ambitionierten Wachstumsplan, mit Begeisterung für Technologie und dem ständigen Blick auf Prozesse und Skalierbarkeit. Menschen, die sehr getrieben sind, ihre Vision umzusetzen und alles dafür geben.

Die Gründer, Christina, Andi und ich, führen Cluno als Tech Company. So denken wir das Unternehmen, so bauen wir unsere Teams auf und schaffen so eine Kultur der dauerhaften Innovation.

Interview: Markus Büssecker; Fotos: Cluno GmbH

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

Dienste von Menschen für Menschen

Interview mit Maximilian Kammermeier, Geschäftsführender Gesellschafter der ESD Gruppe

Dienste von Menschen für Menschen

Sicherheit, Reinigung, Logistik – klingt nach nüchternem Pflichtprogramm? Nicht bei ESD. Was 1947 als kleine Sicherheitsfirma begann, ist heute ein agiler Multidienstleister mit Herz, Verstand und Vision. Die ESD Dienstleistungsgruppe…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Spannendes aus der Region München

Re:build the future

Interview mit Timo Brehme, einem der vier Geschäftsführer des Beratungs- und Architekturbüros CSMM – architecture matters

Re:build the future

CSMM – architecture matters gilt als eines der führenden Planungs- und Beratungsunternehmen für Büroarchitektur und Arbeitsweltkonzeption. Seit mehr als zwanzig Jahren begleitet das Unternehmen mit seinem über 100-köpfigen interdisziplinären Team…

Effizienz in der Bauwirtschaft

Interview mit Dipl.-Ing. Falk Hartmann, Geschäftsführer der Catterfeld Welker GmbH

Effizienz in der Bauwirtschaft

Nachhaltige und klar kommunizierte Entscheidungen der Politik sind notwendig, damit die Bauwirtschaft sicher planen kann – zu diesem Ergebnis kommt Dipl.-Ing. Falk Hartmann, Geschäftsführer der Catterfeld Welker GmbH. Aktuellen Herausforderungen…

Digitalisierungsexperten aus eigener Erfahrung

Interview mit Martin Friedrich, Geschäftsführer der Cegeka Deutschland GmbH

Digitalisierungsexperten aus eigener Erfahrung

Die traditionelle Stärke des aus Belgien stammenden IT-Dienstleisters Cegeka in den Themenfeldern Data, Infrastruktur und Applikationen erfuhr in den letzten Jahren eine immer größere Nachfrage im Markt, wodurch das Unternehmen,…

Das könnte Sie auch interessieren

Compliance neu gedacht – modular, partnerschaftlich, skalierbar

Interview mit Sascha Kreutziger, Leiter Business Development der HiScout GmbH

Compliance neu gedacht – modular, partnerschaftlich, skalierbar

Wenn es um Informationssicherheit, Datenschutz und Business Continuity Management geht, sind Klarheit, Struktur und Verlässlichkeit unverzichtbar. Dafür steht die Berliner HiScout GmbH – mit Sascha Kreutziger, Leiter Business Development, als…

„Wir sind mehr als ein  Hoster und können auch  E-Commerce“

Interview mit Dr. Florian Kopshoff, Geschäftsführer der profihost GmbH

„Wir sind mehr als ein Hoster und können auch E-Commerce“

Seit über 20 Jahren begleitet profihost E-Commerce-Unternehmen auf ihrem Weg zum Erfolg und bietet seinen Kunden dabei deutlich mehr als die reinen technischen Hosting-Leistungen an. Warum flexible automatische Skalierungsmöglichkeiten in…

Mit KI IP-Abläufe revolutionieren

Interview mit Daniel Holzner, Geschäftsführer der ABP PATENT NETWORK GmbH

Mit KI IP-Abläufe revolutionieren

Seit vielen Jahrzehnten gilt die ABP PATENT NETWORK GmbH als schlagkräftiger Schutzrechtsdienstleister im Bereich des geistigen Eigentums (IP). Mit der patentbutler.AI hat das Unternehmen nun eine KI-Lösung implementiert, die perspektivisch…

TOP