Flexibilität und Innovation in der internationalen Logistik

Interview mit Marco Strutzke, Niederlassungsleiter der Clasquin Germany Gmbh und Thorsten Völker, Managing Director der Clasquin Germany Gmbh

Wirtschaftsforum: Herr Völker, wie hat sich die Clasquin Germany GmbH seit ihrer Gründung entwickelt?

Thorsten Völker: Seit unserem Start in 2010 haben wir uns als Spezialist für Luft- und Seefrachtlogistik etabliert. Heute betreiben wir zwei Standorte in Deutschland: Düsseldorf und Hamburg. Unser Schwerpunkt liegt auf maßgeschneiderten Lösungen, die auf individuelle Kundenanforderungen abgestimmt sind.

Wirtschaftsforum: Herr Strutzke, warum ist der Standort Hamburg für Sie so wichtig?

Marco Strutzke: Hamburg ist seit der Eröffnung 2020 das Zentrum unserer Seefrachtaktivitäten. Wir haben uns als wichtiger Partner für Kunden in ganz Deutschland etabliert und unseren internationalen Kundenstamm stetig erweitert. Die Nähe zum Hafen verschafft uns einen strategischen Vorteil.

Wirtschaftsforum: Welche Herausforderungen stehen derzeit im Fokus?

Thorsten Völker: Der Fachkräftemangel und der internationale Wettbewerb stellen uns vor Herausforderungen. Durch verstärkte Digitalisierung optimieren wir Prozesse und reagieren flexibel auf volatile Märkte. Zudem fördern wir die Ausbildung unserer Mitarbeitenden und bieten ein attraktives Arbeitsumfeld, um die besten Talente zu gewinnen.

Wirtschaftsforum: Wie wirkt sich die Digitalisierung konkret auf Ihre Arbeit aus?

Marco Strutzke: Die Digitalisierung ist zentral für die Optimierung unserer Abläufe. Mit neuen IT-Systemen und KI machen wir Lieferketten effizienter und transparenter, wodurch wir unsere Dienstleistungen flexibler an die Kundenbedürfnisse anpassen können.

Wirtschaftsforum: Wie planen Sie die Expansion Ihres Unternehmens in den nächsten Jahren?

Thorsten Völker: Wir planen, unsere Präsenz in Deutschland zu erweitern. Neben organischem Wachstum setzen wir auf strategische Übernahmen, um uns im Markt besser zu positionieren und unseren Kunden und unserem globalen Netzwerk einen weiteren Mehrwert zu bieten.

Wirtschaftsforum: Wie unterstützen Ihre Expansionspläne das Wachstum und die Weiterentwicklung Ihres Teams?

Marco Strutzke: Unsere Expansion erfordert qualifizierte Mitarbeitende und ermöglicht den Ausbau unseres Teams. Der Fokus liegt auf der Erweiterung der strukturellen und operativen Basis, um den Anforderungen wachsender Märkte gerecht zu werden. Ein starkes, vielseitiges Team ist entscheidend, um künftige Herausforderungen erfolgreich zu meistern und weiter zu wachsen.

Wirtschaftsforum: Was motiviert Ihr Team in der täglichen Arbeit?

Thorsten Völker: Unser Team begeistert es, maßgeschneiderte Lösungen für unsere Kunden zu entwickeln. Die Flexibilität und die Chance, kreative Ansätze in der Logistik umzusetzen, motivieren uns alle im Unternehmen.

Wirtschaftsforum: Wie gestalten Sie Ihre Wachstumsstrategie?

Marco Strutzke: Wir setzen auf nachhaltiges organisches Wachstum und Partnerschaften. Besonders Unternehmen ohne klare Nachfolgeregelung und internationalem Fokus bieten uns attraktive Chancen, um unser Netzwerk zu erweitern und neue Märkte zu erschließen.

Wirtschaftsforum: Herr Völker, welche Vision haben Sie für die Clasquin Germany GmbH?

Thorsten Völker: Wir wollen in den kommenden Jahren unsere Digitalisierung vorantreiben und die Potenziale der künstlichen Intelligenz weiter ausschöpfen. Gleichzeitig bleibt unser Ziel, Kunden weltweit erstklassige und innovative Logistiklösungen zu bieten.

Wirtschaftsforum: Welche Projekte sind für die Zukunft geplant?

Marco Strutzke: Wir arbeiten an der Entwicklung neuer digitaler Tools, um unseren Kunden mehr Transparenz in der Lieferkette zu bieten. Außerdem streben wir an, unser Netzwerk weiter auszubauen und globale Partnerschaften zu stärken.

Wirtschaftsforum: Was unterscheidet Sie von der Konkurrenz?

Thorsten Völker: Wir vereinen die Flexibilität eines mittelständischen Unternehmens mit der Stärke eines globalen Netzwerks, was uns ermöglicht, individuell auf Kundenbedürfnisse einzugehen und zugleich international wettbewerbsfähig zu bleiben.

Wirtschaftsforum: Herr Strutzke, wie sieht Ihre persönliche Vision für Clasquin Germany aus?

Marco Strutzke: Ich sehe uns weiterhin als führenden Anbieter von Logistiklösungen, der neue Märkte erschließt und innovative Technologien einsetzt. Unser Ziel ist es, unsere Rolle als Innovationsführer weltweit zu stärken.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Transport & Logistik

Logistik mit Herz und Verstand

Interview mit Thomas Lache, Geschäftsführer der G. Lache Spedition GmbH

Logistik mit Herz und Verstand

Die Logistikbranche steht nicht erst seit den Krisenjahren unter hohem Druck. Globale Unsicherheiten, Fachkräftemangel und Umweltauflagen machen schnelles Handeln und kundenorientierte Lösungen wichtiger denn je. Die G. Lache Spedition GmbH…

Gar nicht abgehoben

Interview mit Armin Schikowsky, geschäftsführender Gesellschafter der AST Air Sea Truck International GmbH

Gar nicht abgehoben

Gegründet wurde die AST Air Sea Truck International GmbH 1983 in Frankfurt von Dieter Seubert, Armin Schikowsky, Ulrike Lukas-Rother und Franz Georg Bär. Als kleines, innovatives Unternehmen ist die Spedition…

Der Spirit macht‘s

Interview mit Anemone Zabka, Geschäftsführerin der Schumacher Lager und Logistik GmbH

Der Spirit macht‘s

Mit der zunehmenden Globalisierung des Handels und einer steigenden Nachfrage nach frischen und empfindlichen Produkten wächst der Markt für temperaturgeführte Transporte kontinuierlich. Fortschritte in der Kühltechnologie und die steigende Bedeutung…

Spannendes aus der Region Düsseldorf

„Unsere Kunden wissen, dass sie uns vertrauen können!“

Interview mit Ewgenija Endres, Geschäftsführerin der Pacura doc GmbH

„Unsere Kunden wissen, dass sie uns vertrauen können!“

Krankheit, Stellenwechsel und Urlaub sorgen häufig für personelle Engpässe in Kliniken und Praxen. Manchmal werden Ärzte auch nur für eine begrenzte Zeit gesucht. Abhilfe schafft die Pacura doc GmbH. Das…

Komplettservice rund um die Glasfaser

Interview mit Raimund Winkler, CEO, Fiber Experts Deutschland GmbH

Komplettservice rund um die Glasfaser

Die Kommunikation mittels Glasfaser bietet den Nutzern viele Vorteile. Vor allem gegenüber der herkömmlichen elektrischen Übertragung von Daten zeichnen sich Glasfasernetze durch deutlich höhere Übertragungsraten aus. Um Netzbetreibern einen umfassenden…

TEKADOOR: Mit Luft Grenzen setzen

Interview mit Benjamin Meißner, Geschäftsführer der TEKADOOR GmbH

TEKADOOR: Mit Luft Grenzen setzen

Sie sind fast unsichtbar, sparen aber erfolgreich Energiekosten: Luftschleier von TEKADOOR sorgen für eine thermische Trennung zwischen Innen- und Außenbereich, ohne den Zugang zu behindern. Die Langenfelder Spezialisten haben sich…

Das könnte Sie auch interessieren

Starkes Wachstum bei Flügen und Passagieren

Interview mit Frank Schnieder, Geschäftsführer der JadeWeserAirport GmbH

Starkes Wachstum bei Flügen und Passagieren

Der JadeWeserAIRPORT, direkt am Jadebusen gelegen, ist der ideale Start- und Landeplatz für jede Geschäfts- und Hobbyfliegerei. Das hervorragend ausgebaute Zwei-Bahnen-System ist für Flächenflugzeuge bis 14.000 kg und für Hubschrauber…

Business Charter – individuell, effizient, nachhaltig

Interview mit Antonia Gilbert CCO und Darko Cvijetinovic CEO der MJet GmbH

Business Charter – individuell, effizient, nachhaltig

Die Digitalisierung ermöglicht Business-Meetings unabhängig von Raum und Zeit. Aber nicht immer kann ein Bildschirm ein persönliches Treffen ersetzen, zum Beispiel, wenn wichtige Verhandlungen oder Abschlüsse anstehen oder persönliche Beziehungen…

Partner über den Wolken

Interview mit Hassaan Aglan, Geschäftsführer und Gesellschafter der Skyline Air Services GmbH

Partner über den Wolken

‘We speak airline’, lautet das Motto der Skyline Air Services GmbH mit Hauptsitz in Düsseldorf. Als General Sales and Service Agent – kurz: GSA – unterstützt das Unternehmen Fluggesellschaften, die…

TOP