Flexibilität und Innovation in der internationalen Logistik

Interview mit Marco Strutzke, Niederlassungsleiter der Clasquin Germany Gmbh und Thorsten Völker, Managing Director der Clasquin Germany Gmbh

Wirtschaftsforum: Herr Völker, wie hat sich die Clasquin Germany GmbH seit ihrer Gründung entwickelt?

Thorsten Völker: Seit unserem Start in 2010 haben wir uns als Spezialist für Luft- und Seefrachtlogistik etabliert. Heute betreiben wir zwei Standorte in Deutschland: Düsseldorf und Hamburg. Unser Schwerpunkt liegt auf maßgeschneiderten Lösungen, die auf individuelle Kundenanforderungen abgestimmt sind.

Wirtschaftsforum: Herr Strutzke, warum ist der Standort Hamburg für Sie so wichtig?

Marco Strutzke: Hamburg ist seit der Eröffnung 2020 das Zentrum unserer Seefrachtaktivitäten. Wir haben uns als wichtiger Partner für Kunden in ganz Deutschland etabliert und unseren internationalen Kundenstamm stetig erweitert. Die Nähe zum Hafen verschafft uns einen strategischen Vorteil.

Wirtschaftsforum: Welche Herausforderungen stehen derzeit im Fokus?

Thorsten Völker: Der Fachkräftemangel und der internationale Wettbewerb stellen uns vor Herausforderungen. Durch verstärkte Digitalisierung optimieren wir Prozesse und reagieren flexibel auf volatile Märkte. Zudem fördern wir die Ausbildung unserer Mitarbeitenden und bieten ein attraktives Arbeitsumfeld, um die besten Talente zu gewinnen.

Wirtschaftsforum: Wie wirkt sich die Digitalisierung konkret auf Ihre Arbeit aus?

Marco Strutzke: Die Digitalisierung ist zentral für die Optimierung unserer Abläufe. Mit neuen IT-Systemen und KI machen wir Lieferketten effizienter und transparenter, wodurch wir unsere Dienstleistungen flexibler an die Kundenbedürfnisse anpassen können.

Wirtschaftsforum: Wie planen Sie die Expansion Ihres Unternehmens in den nächsten Jahren?

Thorsten Völker: Wir planen, unsere Präsenz in Deutschland zu erweitern. Neben organischem Wachstum setzen wir auf strategische Übernahmen, um uns im Markt besser zu positionieren und unseren Kunden und unserem globalen Netzwerk einen weiteren Mehrwert zu bieten.

Wirtschaftsforum: Wie unterstützen Ihre Expansionspläne das Wachstum und die Weiterentwicklung Ihres Teams?

Marco Strutzke: Unsere Expansion erfordert qualifizierte Mitarbeitende und ermöglicht den Ausbau unseres Teams. Der Fokus liegt auf der Erweiterung der strukturellen und operativen Basis, um den Anforderungen wachsender Märkte gerecht zu werden. Ein starkes, vielseitiges Team ist entscheidend, um künftige Herausforderungen erfolgreich zu meistern und weiter zu wachsen.

Wirtschaftsforum: Was motiviert Ihr Team in der täglichen Arbeit?

Thorsten Völker: Unser Team begeistert es, maßgeschneiderte Lösungen für unsere Kunden zu entwickeln. Die Flexibilität und die Chance, kreative Ansätze in der Logistik umzusetzen, motivieren uns alle im Unternehmen.

Wirtschaftsforum: Wie gestalten Sie Ihre Wachstumsstrategie?

Marco Strutzke: Wir setzen auf nachhaltiges organisches Wachstum und Partnerschaften. Besonders Unternehmen ohne klare Nachfolgeregelung und internationalem Fokus bieten uns attraktive Chancen, um unser Netzwerk zu erweitern und neue Märkte zu erschließen.

Wirtschaftsforum: Herr Völker, welche Vision haben Sie für die Clasquin Germany GmbH?

Thorsten Völker: Wir wollen in den kommenden Jahren unsere Digitalisierung vorantreiben und die Potenziale der künstlichen Intelligenz weiter ausschöpfen. Gleichzeitig bleibt unser Ziel, Kunden weltweit erstklassige und innovative Logistiklösungen zu bieten.

Wirtschaftsforum: Welche Projekte sind für die Zukunft geplant?

Marco Strutzke: Wir arbeiten an der Entwicklung neuer digitaler Tools, um unseren Kunden mehr Transparenz in der Lieferkette zu bieten. Außerdem streben wir an, unser Netzwerk weiter auszubauen und globale Partnerschaften zu stärken.

Wirtschaftsforum: Was unterscheidet Sie von der Konkurrenz?

Thorsten Völker: Wir vereinen die Flexibilität eines mittelständischen Unternehmens mit der Stärke eines globalen Netzwerks, was uns ermöglicht, individuell auf Kundenbedürfnisse einzugehen und zugleich international wettbewerbsfähig zu bleiben.

Wirtschaftsforum: Herr Strutzke, wie sieht Ihre persönliche Vision für Clasquin Germany aus?

Marco Strutzke: Ich sehe uns weiterhin als führenden Anbieter von Logistiklösungen, der neue Märkte erschließt und innovative Technologien einsetzt. Unser Ziel ist es, unsere Rolle als Innovationsführer weltweit zu stärken.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Transport & Logistik

Globales Logistik-Netzwerk

Interview mit Martijn van der Geer, Direktor der Skynet Worldwide Express B.V.

Globales Logistik-Netzwerk

Die Welt rückt immer näher zusammen. Mit ihrer Spezialisierung auf weit entfernte Destinationen und herausfordernde Transporte trägt die Skynet Worldwide Express ihren Teil dazu bei. Das Logistikunternehmen mit Sitz in…

Umzug und Relocation heißt  Menschen bewegen, nicht Dinge

Interview mit Michael Donath, Geschäftsführer der Donath GmbH & Co. KG

Umzug und Relocation heißt Menschen bewegen, nicht Dinge

Was 1904 im ostdeutschen Görlitz begann, ist bis heute ein mittelständisches Familienunternehmen durch und durch. Die Donath GmbH & Co. KG verbindet klassische Umzugslogistik mit wachsendem Relocation-Geschäft. Im Gespräch geben…

Schleifen, Bänder und mehr

Interview mit Kevin Maar, Geschäftsführer und Stephanie Peskov, Head of Business Development und Key Account Manager der Sopp Industrie GmbH

Schleifen, Bänder und mehr

Ingenieure auf der ganzen Welt sind damit beschäftigt, Roboter zu trainieren, um Aufgaben nachzuahmen, die Menschen leichtfallen – wie das Binden ihrer Schnürsenkel – mit bisher begrenztem Erfolg. Genau hier…

Spannendes aus der Region Düsseldorf

Innovative Testlösungen für eine gesündere Zukunft

Interview mit Dr. Lothar Kruska, Geschäftsführer der Seegene Germany GmbH

Innovative Testlösungen für eine gesündere Zukunft

Die Seegene Germany GmbH mit Sitz in Düsseldorf hat sich auf die Entwicklung von innovativen Testlösungen im Bereich der Molekulardiagnostik spezialisiert. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, die medizinische…

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Interview mit Rolf Disselhoff, Senior Sales Manager der Seika Sangyo GmbH

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Im urbanen Tiefbau sind technische Innovationen gefragt, die sowohl präzise als auch emissionsarm arbeiten. Die Seika Sangyo GmbH mit Sitz in Düsseldorf erfüllt genau diese Anforderungen – als europäischer Vertriebsarm…

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

Das könnte Sie auch interessieren

Starkes Wachstum bei Flügen und Passagieren

Interview mit Frank Schnieder, Geschäftsführer der JadeWeserAirport GmbH

Starkes Wachstum bei Flügen und Passagieren

Der JadeWeserAIRPORT, direkt am Jadebusen gelegen, ist der ideale Start- und Landeplatz für jede Geschäfts- und Hobbyfliegerei. Das hervorragend ausgebaute Zwei-Bahnen-System ist für Flächenflugzeuge bis 14.000 kg und für Hubschrauber…

20 Mal um die Welt – Tag für Tag

Interview mit Gerd Röttger, Geschäftsführer der InTime Express Logistik GmbH

20 Mal um die Welt – Tag für Tag

Wer zuverlässige und schnelle Logistik bieten will, muss gut vernetzt sein. So wie die inTime Express Logistik GmbH aus Isernhagen bei Hannover mit ihren 24 Standorten und Partnernetzwerken in ganz…

Business Charter – individuell, effizient, nachhaltig

Interview mit Antonia Gilbert CCO und Darko Cvijetinovic CEO der MJet GmbH

Business Charter – individuell, effizient, nachhaltig

Die Digitalisierung ermöglicht Business-Meetings unabhängig von Raum und Zeit. Aber nicht immer kann ein Bildschirm ein persönliches Treffen ersetzen, zum Beispiel, wenn wichtige Verhandlungen oder Abschlüsse anstehen oder persönliche Beziehungen…

TOP