„In kreislaufbezogenes Wirtschaften investieren“

Interview mit Frank Steffens, Geschäftsführer der Brüninghoff GmbH & Co. KG

Wirtschaftsforum: Herr Steffens, wie ist Brüninghoff entstanden, und was macht das Unternehmen heute aus?

Frank Steffens: Josef Brüninghoff hat das Unternehmen 1974 mit drei Mitarbeitern gegründet. Heute sind wir eine Unternehmensgruppe mit 630 Mitarbeitern. Diese ist auf inte-grale Planungen, also Architektur, Tragwerksplanungen, Konstruktion und Haustechnikplanungen, spezialisiert. Wir sind aber auch Projektabwickler und haben eine eigene Produktion, was in Europa einzigartig ist. Wir arbeiten mit Holz, Beton, Aluminium und Glas. Brüninghoff ist ein ganzheitlicher Anbieter im Bereich Industrie- und Gewerbebau für den Mittelstand. Im mehrgeschossigen Bauen sind wir spezialisiert auf Bürogebäude mit hohem Vorfertigungsgrad. Hier arbeiten wir für Projektentwickler, größere Investoren, Family Offices, mittelständische Unternehmer und Großkonzerne. Brüninghoff wird heute in der 2. Generation geführt.

Wirtschaftsforum: Wie verlief die wirtschaftliche Entwicklung des Unternehmens?

Frank Steffens: Wir sind kontinuierlich gewachsen, bis 2011/2012 eher konservativ. 2013 haben wir das erste Mal ein Unternehmen gekauft und die Brüninghoff Holz GmbH & Co. KG gegründet. Sie ist in Deutschland der größte Vorfertiger von Holzelementen. Der Umsatz der Brüninghoff Group beträgt heute 150 Millionen EUR. Bis 2025 streben wir einen Umsatz von 225 Millionen EUR und die Erhöhung der Mitarbeiterzahl auf etwa 670 an. Glücklicherweise haben wir kein Fachkräfteproblem. Wir konnten immer viele Fach- und Führungskräfte in der Region gewinnen und bilden jedes Jahr 60 junge Leute aus.

Wirtschaftsforum: Wie war Ihr Werdegang im Unternehmen, und welche Impulse konnten und können Sie ihm geben?

Frank Steffens: Ich bin 2009 als Kaufmännischer Leiter ins Unternehmen gekommen. Seit 2013 bin ich Geschäftsführer. Brüninghoff stand schon immer für Materialvielfalt, hat also in Mischkonstruktionen gebaut. Aus dieser Eigenschaft heraus haben wir das Unternehmen zu einem führenden Anbieter im Holzhybridbau gemacht, wobei wir zwei bis drei Materialitäten miteinander kombinieren. Die Bauten planen wir nicht nur selbst, sondern fertigen sie auch in unseren Werken vor. Damit gehören wir zu ein paar wenigen Unternehmen in Europa. Wir sind auch führend in BIM, Building Information Modeling, der Digitalisierung von Gebäudemodellen. Ab 2022 bieten wir für den B2B-Bereich außerdem Energielösungen mit regenerativen Energien an.

Wirtschaftsforum: Was ist Ihr persönliches Steckenpferd?

Frank Steffens: Mir liegt es, Strategien zu entwickeln und umzusetzen. Gemeinsam mit der Familie Brüninghoff habe ich die richtigen Strategien für das Unternehmen gefunden. Daraus resultieren tolle Projekte wie das dritthöchste Holzgebäude der Welt in Amsterdam. Auch international sind wir immer stärker geworden. Dabei hat sich das Konzept des Gründers, die Mehrdimensionalität in der Materialität, immer durchgezogen. Wir investieren stark in die Industrialisierung. In unserer Produktentwicklung haben wir ein sehr gutes Innovationsmanagement aufgebaut. An unseren Standorten setzen wir immer mehr Spezialisten ein. All diese Entwicklungen konnten wir gemeinsam erfolgreich auf den Weg bringen. Der Motor hinter alldem ist, mit wenig Material den maximalen Nutzen zu schaffen. Es geht darum, Ressourcen zu sparen, materiell und zeitlich.

Wirtschaftsforum: Welche Leistungen bieten Sie im Einzelnen an?

Frank Steffens: Wir haben drei Geschäftsbereiche: Construction beinhaltet das komplette Bauprojektgeschäft inklusive Montage und Logistik. Wir bauen schlüsselfertig in den Bereichen Reitsport, Industrie- und Gewerbebau sowie mehrgeschossiges Bauen mit dem Schwerpunkt Bürogebäude. Components umfasst die Produktionen für Holz, Beton, Stahl und Aluminium. Zum Geschäftsbereich Partners gehören unsere eigene Planung und jetzt die Energy Solutions. Unter unserer eigenen Marke wall4all bieten wir vorgefertigte Innenwände. Bei der Marke CREE, die weltweit schlüsselfertige Bürogebäude im Hybridbau anbietet, sind wir Lizenznehmer.

Wirtschaftsforum: Warum ist Brüninghoff so erfolgreich?

Frank Steffens: Wir haben immer beharrlich unsere Strategie umgesetzt, obwohl das Umfeld jahrelang eher unattraktiv war: Wir wurden oft belächelt und stehen in hartem Wettbewerb zum konventionellen Bauen. Dennoch haben wir mit unserem Angebot einen Volltreffer gelandet. Seit etwa zwei Jahren sind Immobilien gefragt, die die Nachhaltigkeitsthemen abbilden können. Hier wirken wir maßgeblich mit.

Wirtschaftsforum: War damit zu rechnen, dass sich zum Beispiel Holz als Baustoff durchsetzen wird?

Frank Steffens: Ja, das war absehbar, wenn man sich weltweit vorhandene Ressourcen anschaut. Es geht aber nicht darum, alles aus Holz zu bauen, sondern um die richtige Materialmischung. Wir denken nicht eindimensional, sondern wollen vor allem ressourceneffizient unterwegs sein.

Wirtschaftsforum: Welche Trends beobachten Sie in der Branche?

Frank Steffens: Ein Punkt, an dem wir auch intensiv arbeiten, ist, recycliertes Material einzusetzen. Das Ziel ist, Abfälle wieder in unsere Baukreisläufe zu integrieren. Wir bauen gerade ein neues Betonfertigteilwerk, in dem bis zu 40% recyclierter Beton verarbeitet wird. Damit wollen wir als Vorbild vorangehen, anderen Unternehmen, die es uns nachtun wollen, Hilfestellung geben und sie animieren, viel mehr in kreislaufbezogenes Wirtschaften zu investieren. Generell bleiben wir auf unserem Know-how nicht sitzen, sondern bieten es auch anderen an, das ist unsere Philosophie. Denn Silodenken bei Wissensträgern bringt Themen nicht voran.

Wirtschaftsforum: Zum Schluss eine persönliche Frage: Was motiviert Sie zu Ihrer Arbeit?

Frank Steffens: Die Arbeit mit den Menschen macht mir Spaß – und das hier ist eine echt geile Story. Der Gründer hat dafür den Grundstein gelegt. Die Mitarbeiter sind dem Unternehmen sehr treu und verbunden. Technologisch und sozial sind wir gut ausgestattet, die Arbeitsbedingungen sind attraktiv. Wir sind sehr pragmatisch und lösungsorientiert, und man spürt überall im Unternehmen die Leidenschaft.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

„Digitalisierung im Bau voranbringen“

Interview mit Frank Wittig, Geschäftsführer der Euro Massiv Bau GmbH

„Digitalisierung im Bau voranbringen“

Wer baut, wünscht sich ein genau auf ihn zugeschnittenes Eigenheim. Die Euro Massiv Bau GmbH mit Sitz in Duisburg ist spezialisiert auf individuell geplante, schlüsselfertige Einfamilienhäuser. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum…

Asphalt mit Augenmaß

Interview mit Mathias Glemser, Technischer Leiter der Gerst & Juchem Asphaltbau GmbH & Co.KG

Asphalt mit Augenmaß

In der Südpfalz ist Gerst & Juchem Asphaltbau der letzte Kleine in einem von Konzernen dominierten Markt. Das Unternehmen aus Edenkoben vereint Asphaltproduktion und -verarbeitung unter einem Dach und bedient…

Bodenständig stark: Erfolg zwischen Kies und Klima

Interview mit Jörg-Peter Kölling, Geschäftsführer der WRM-REESE Unternehmensgruppe

Bodenständig stark: Erfolg zwischen Kies und Klima

Ob Hochhaus, Brücke oder Straße – ohne Sand, Kies und Splitt geht in der Bauwirtschaft nichts. Diese natürlichen Rohstoffe bilden die Basis nahezu aller Bauvorhaben und sind damit ein stiller,…

Spannendes aus der Region Kreis Borken

Von Emmerich in die Welt

Interview mit Jordi Queralt, Geschäftsführer der H. von Gimborn GmbH

Von Emmerich in die Welt

Vom Arzneimittelhersteller zur internationalen Katzenmarke: Seit 1855 hat sich die H. von Gimborn GmbH vom traditionsreichen Chemiebetrieb zu einem internationalen Spezialisten für Katzensnacks und Katzenstreu entwickelt. Geschäftsführer Jordi Queralt erklärt,…

Roboter im Schwarm

Interview mit David Niedermaier, Geschäftsführer & CTO AGILOX Services GmbH

Roboter im Schwarm

Das Leben der Menschen in ihrer Arbeitsumgebung sicherer zu machen, war die Vision – von Anfang an. Heute ist die AGILOX Services GmbH Technologieführer im Bereich der Autonomen Mobilen Roboter…

Perfekt zugeschnitten

Interview mit Caner Bilir, geschäftsführender Gesellschafter der DZT GmbH

Perfekt zugeschnitten

Die richtige Dämmung im und am Haus spart Energie. Dafür und für weitere Verwendungen bietet die DZT GmbH in Wesel Dämmstoffe und Zuschnitte nach Maß. Dabei achtet das Familienunternehmen auf…

Das könnte Sie auch interessieren

Vom Werk zur Baustelle in Rekordzeit

Interview mit DI (FH) Michael Schranz, Geschäftsführer und Günther Greistorfer, Prokurist der G.V. Haustechnik – Montage und Service GmbH

Vom Werk zur Baustelle in Rekordzeit

Effizienz, Qualität und Nachhaltigkeit – drei Schlagworte, die bei der G.V. Haustechnik – Montage und Service GmbH keine leeren Versprechen sind, sondern gelebte Praxis. Als jüngstes Mitglied der Handler Gruppe…

Individualität nimmt Form an

Interview mit Konrad Michalek, Geschäftsführer und Anja Michalek, kaufmännische Leitung der Michalek Wohntraum GmbH

Individualität nimmt Form an

Der Traum vom Eigenheim ist tief in der Vorstellung vieler Menschen verwurzelt. Ihn zu verwirklichen wird jedoch immer schwieriger. Hohe Immobilienpreise, Baukosten und Zinsen machen es vor allem jungen Familien…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

TOP