Prozesskompetenz in der Lohnfertigung

Interview mit Mark Schürmann, Geschäftsführer der ProChem GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Schürmann, wie ist die ProChem GmbH entstanden und wie hat sich das Unternehmen entwickelt? 

Mark Schürmann: Entstanden ist ProChem vor rund 27 Jahren durch zwei Transportunternehmer, die für einen Kunden spontan eine Trocknungslösung entwickelt haben. Daraus wuchs Schritt für Schritt ein eigenständiges Unternehmen. Heute haben wir sechs Standorte – unter anderem in Dieburg, Rodgau und Frankfurt-Höchst – und rund 300 Mitarbeiter. Viele unserer Standorte entstanden durch die Reaktivierung stillgelegter Werke, die wir gezielt wieder in Betrieb genommen haben.

Wirtschaftsforum: Wie ist Ihr Unternehmen heute aufgestellt und welche Branchen bedienen Sie?

Mark Schürmann: Wir arbeiten ausschließlich als chemisch-technischer Lohnfertiger, ohne eigene Produkte. Unser Geschäft ruht auf vier Standbeinen: Lebensmittel, Kosmetik, elektronische Materialien und klassische Chemie. Je nach Auftrag veredeln wir Rohstoffe, stellen Zwischenprodukte her oder übernehmen komplexe Verfahrensschritte. Die Rezepturen und Materialien liefert in der Regel der Kunde, wir setzen sie verlässlich und prozesssicher um. Aktuell erwirtschaften wir rund 20 Millionen EUR Umsatz – mit dem Ziel, durch unsere jüngsten Standorterweiterungen auf 30 Millionen EUR zu wachsen. 

Wirtschaftsforum: Wie gestalten sich Ihre Kundenbeziehungen und welche Rolle spielt das Auslandsgeschäft? 

Mark Schürmann: Rund 60% unseres Umsatzes erwirtschaften wir mit Kunden in Deutschland, darunter viele große Chemieunternehmen. Die restlichen 40% verteilen sich auf internationale Märkte – etwa Irland, Frankreich, Taiwan, Korea, aber auch Nord- und Südamerika. Gerade über unsere Spezialisierung auf bestimmte Prozesse erschließen wir uns zunehmend internationale Partnerschaften.

Wirtschaftsforum: Welche Anforderungen stellen Ihre Kunden an Sie? 

Mark Schürmann: Viele Kunden schätzen unsere Schnelligkeit und Flexibilität – neue Prozesse setzen wir oft in wenigen Wochen um. Gerade in unsicheren Marktphasen sind wir ein verlässlicher Partner, auch wenn Kunden noch keine eigenen Kapazitäten haben.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielen Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen? 

Mark Schürmann: In der Produktion selbst kommt KI bisher kaum zum Einsatz, da wir mit stabilen, vorgegebenen Rezepturen arbeiten. In der Projektentwicklung oder im Engineering setzen wir digitale Werkzeuge zunehmend ein, etwa zur Visualisierung und Planung. Nachhaltigkeit spielt bei uns eine immer größere Rolle – beispielsweise durch das Recycling von Lösungsmitteln und die Nutzung energieeffizienter Prozesse. Wir sind SEDEX- und Ecovadis-zertifiziert und entwickeln kontinuierlich Maßnahmen, um Ressourcen zu schonen. Wirtschaftlich ist nicht jede grüne Technologie sofort umsetzbar, aber technisch sind wir oft schon einen Schritt weiter, etwa mit elektrisch betriebenen Sprühtrocknern.

Wirtschaftsforum: Wie begegnen Sie dem zunehmenden Fachkräftemangel? 

Mark Schürmann: Wir haben das Glück, an einigen Standorten auf sehr erfahrene, langjährige Teams bauen zu können – zum Beispiel in Dieburg oder Obertal. In Frankfurt-Höchst konnten wir zudem qualifiziertes Personal durch Werkübernahmen sichern. Wir bilden selbst aus – doch es wird zunehmend schwieriger, junge Menschen für unsere Arbeit zu gewinnen. Daran arbeiten wir aktiv.
 

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Chemie

Validiert. Sicher.

Interview mit Marc Plevschinksi, Geschäftsführer der Normec Valitech GmbH & Co. KG

Validiert. Sicher.

Validierung klingt technisch, ist aber im Gesundheitswesen ein zentraler Baustein für Sicherheit und Vertrauen. Die Normec Valitech GmbH & Co. KG in Falkensee sorgt mit unabhängigen Prüfverfahren dafür, dass die…

Spezialpolymere und  biobasierte Chemikalien für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Marcello Boldrini, CEO der Kraton Corporation

Spezialpolymere und biobasierte Chemikalien für eine nachhaltige Zukunft

Kraton Corporation ist ein führender globaler Hersteller von Hochleistungs-Spezialpolymeren und biobasierten chemischen Lösungen. In einer Zeit, in der Umweltfragen und nachhaltige Praktiken zunehmend in den Fokus rücken, bieten die Produkte…

Die Formel für nachhaltiges Wachstum

Interview mit Marcus Acker, Geschäftsführer der Imhoff & Stahl GmbH

Die Formel für nachhaltiges Wachstum

Die Chemiedistribution ist das verbindende Glied zwischen Herstellern und Industrie. Sie sorgt dafür, dass chemische Rohstoffe sicher, flexibel und termingerecht dorthin gelangen, wo sie gebraucht werden – in nahezu allen…

Spannendes aus der Region Berlin

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Interview mit Larry Jasinski, Geschäftsführer der Lifeward GmbH

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Mobilität steht für Selbstständigkeit – für viele selbstverständlich, für andere ein verlorenes Privileg. Nach einem Unfall oder einer neurologischen Erkrankung wird der Alltag oft zur Herausforderung, physisch wie psychisch. Die…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Weil Gesundheit smart sein kann

Interview mit Lukas Eicher, CEO der Nelly Solutions GmbH

Weil Gesundheit smart sein kann

Der Einzug der Digitalisierung in nahezu alle Bereiche der Gesellschaft ist Fakt. Auch Arztpraxen werden immer smarter. Im Vordergrund steht dabei eine moderne, technologiegestützte medizinische Versorgung, die sowohl Patienten als…

Das könnte Sie auch interessieren

Wasser ist Leben – sichere Trinkwasserversorgung

Interview mit Martin Lange, Geschäftsleitung, Vertrieb und Marketing der BEULCO GmbH & Co. KG

Wasser ist Leben – sichere Trinkwasserversorgung

Im Zuge des Klimawandels entsteht ein neues Bewusstsein für den Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen. Dazu zählt auch der Umgang mit Wasser, respektive Trinkwasser. Die BEULCO GmbH & Co. KG…

Natürliche Rohstoffe für die süßen Dinge des Lebens

Interview mit Alexander Wolff, Strategic Management der Norevo GmbH

Natürliche Rohstoffe für die süßen Dinge des Lebens

Glänzende Schokoladendragees, würzige Lakritze, knackige Kaubonbons oder Puder, Pasten und Pillen: All diese Produkte enthalten Zutaten aus dem Sortiment der Norevo GmbH. Das global aufgestellte Hamburger Unternehmen ist auf den…

Komplettes Programm für Private Label der Kunden

Interview mit Maximilian Jung, Geschäftsführer und Christian Jung, Geschäftsführer der Innopha GmbH

Komplettes Programm für Private Label der Kunden

Private Label Produkte in exzellenter Qualität beschreibt das Portfolio der Innopha GmbH. Das von zwei Generationen der Eigentümerfamilie Jung geführte Unternehmen im saarländischen Wadern bietet seinen Kunden ein umfassendes Sortiment…

TOP