So viel wie nötig, so wenig wie möglich

Interview mit Ulrich Blessing, Vorstand der Blue Cap AG

Wirtschaftsforum: Herr Blessing, welche Meilensteine haben Ihr Unternehmen besonders geprägt?

Ulrich Blessing: Gegründet wurden wir 2006. Es wurden in den ersten Jahren sechs Unternehmen gekauft, 2013 war dann der erste Verkauf. 2018 hat der Gründer seine Anteile verkauft und schied 2019 aus. Seit Anfang 2020 gibt es einen dreiköpfigen Vorstand. Wir sind somit breiter aufgestellt und können uns besser entwickeln.

Wirtschaftsforum: Ist auch die Strategie angepasst worden?

Ulrich Blessing: Vorher wurden vor allem Unternehmen in Schieflage gekauft und saniert. Heute sind wir breiter am Markt unterwegs. Wir kaufen keine Sanierungsfälle, sondern Unternehmen mit einem intakten Kerngeschäft, die auf Weiterentwicklung und Wachstum setzen.

Wirtschaftsforum: Was hat Sie zu diesem Schritt bewogen?

Ulrich Blessing: Wir wollten unsere Unternehmensbeteiligungen systematisieren und diversifizieren, um langfristig ein Wachstum des Portfolios zu erreichen und einen Mehrwert für die Beteiligungen zu generieren.

Wirtschaftsforum: Wie stellt sich das Unternehmen in Zahlen dar?

Ulrich Blessing: Wir haben mit knapp 20 Mitarbeitern in der Holding ein schlankes und effizientes Team und konzentrieren uns auf den deutschsprachigen Raum. Der Umsatz unserer Beteiligungen liegt bei über 250 Millionen EUR und der Net Asset Value bei circa 140 Millionen EUR. Mit dem letzten Zukauf sind circa 1.300 Mitarbeiter bei den Beteiligungen beschäftigt. Die Unternehmen sind aber unabhängig voneinander und wir führen jedes Unternehmen mit einer eigenen Strategie.

Wirtschaftsforum: Sie sind im Vorstand für den strategischen Bereich zuständig?

Ulrich Blessing: Unsere Beteiligungen haben eigene Geschäftsführungen und wir diskutieren mit ihnen Themen wie Weiterentwicklung und Wachstum, unterstützen sie mit neuen Ideen und sitzen bei wesentlichen Investitions-Entscheidungen mit am Tisch. Das Ziel ist immer, das Unternehmen im Wachstum zu unterstützen und nach vorn zu bringen. So viel Unterstützung wie nötig, so wenig wie möglich. Das ist unser partnerschaftlicher Ansatz.

Wirtschaftsforum: Welche Schwerpunkte setzen Sie?

Ulrich Blessing: Digitalisierung mag ein Schlagwort sein, aber sie hilft uns zu wachsen und ist wichtig an der Schnittstelle zum Kunden. Wir identifizieren uns mit dem Thema Nachhaltigkeit. Unabhängig von der Branche möchten wir Geschäftsmodelle nachhaltiger betreiben, zum Beispiel, wenn es um den Einsatz recycelter Materialien geht, Umstellung der Energiegewinnung, Gestaltung nachhaltiger Produkte oder Forschungskooperationen. So ist Kunststoff nicht per se schlecht, sondern es kommt auf den Kontext an. Wir haben ein Unternehmen im Portfolio, das auf fast 100% recycelten Kunststoff setzt. Das muss kommuniziert werden. Hier bieten wir die entsprechende Unterstützung.

Wirtschaftsforum: Wie sieht das Portfolio aktuell aus?

Ulrich Blessing: Wir haben fünf größere Beteiligungen mit einem Umsatzvolumen von 30 bis 70 Millionen EUR, klassische Industrieunternehmen mit folgenden Produktgruppen: Kunststoffverpackungen für Molkereiprodukte und andere Lebensmittel, industrielle Klebstoffe, Leichtbauplatten aus recyceltem Kunststoff und je ein Unternehmen aus der Beschichtungstechnik und der Medizintechnik. Hinzu kommen drei kleinere Firmen: eine Gold- und Silber-Scheideanstalt, ein Maschinenbauer in der Druckindustrie und eine innovative Firma im Bereich optische Sensorik für die Oberflächen- und Dickenmessungen bei Glas und Stahl. Zudem haben wir vor kurzem die Akquisition der Hero Gruppe bekannt gegeben, die ebenfalls in der Kunststofftechnik tätig ist.

Wirtschaftsforum: Was sind die Gründe für Ihren Erfolg?

Ulrich Blessing: Wir suchen die richtigen Unternehmen, die ein intaktes Kerngeschäft vorweisen können. Wir wollen Wert über Wachstum generieren und das Management gut unterstützen. Langfristigkeit und eine gute Vertrauensbasis in beide Richtungen sind uns sehr wichtig. Wir wollen unser Portfolio vergrößern. Statt neun Unternehmen sollen es in fünf Jahren 15 Beteiligungen sein. Schwerpunkte können in verschiedenen Bereichen sein, doch den industriellen Fokus werden wir beibehalten. Wir werden auch nicht zu Private Equity, da unterscheiden wir uns durch unsere langfristige Strategie.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Finanzen

Fairer und integerer Partner – professioneller Finanzdienstleister

Georg Kornmayer, Geschäftsführer der FONDSNET Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH

Fairer und integerer Partner – professioneller Finanzdienstleister

Die FONDSNET Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH legt als Partner unabhängiger Finanzberater größten Wert auf Ehrlichkeit und Transparenz – und das mit Erfolg. Seit der Gründung vor knapp 30 Jahren hat…

„Eine gute Vermögensberatung ist persönlich!“

Interview mit Thomas Buckard, Sprecher des Vorstands der MPF AG

„Eine gute Vermögensberatung ist persönlich!“

Die MPF AG aus Wuppertal will nicht nur Vermögen betreuen, sondern auch die Persönlichkeiten dahinter – denn gerade wenn es um Geld geht, unterscheiden sich die individuellen Bedürfnisse bisweilen fundamental.…

„Vertrauen ist die Summe positiver Erfahrungen!“

Interview mit Thomas Henk, Leiter LLB Deutschland

„Vertrauen ist die Summe positiver Erfahrungen!“

Seit über 160 Jahren steht die Liechtensteinische Landesbank für solide, bürgernahe und umfassende Finanzdienstleistungen im Fürstentum am jungen Rhein. Nach der Expansion in den österreichischen und Schweizer Markt stand Anfang…

Spannendes aus der Region München

„Ohne Mikrodosierung könnte kein Smartphone gebaut werden“

Interview mit Kaoru Okuyama Geschäftsführer der Musashi Engineering Europe GmbH

„Ohne Mikrodosierung könnte kein Smartphone gebaut werden“

Ob Smartphones, Leiterplatten für Elektroautos oder hochkomplexe Sensortechnik: Wo kleinste Bauteile miteinander verbunden werden müssen, sind verlässliche Mikrodosierungsverfahren zur Auftragung des Klebstoffs unverzichtbar. Das mittelständische japanische Unternehmen Musashi Engineering verfügt…

Innovationen in Premium-Tiernahrung

Interview mit Marco Hierling, Geschäftsführer der AlphaPet Ventures GmbH

Innovationen in Premium-Tiernahrung

Die AlphaPet Ventures GmbH ist ein führender Anbieter von Premium-Tiernahrung, der für die Digitalisierung des Heimtiermarktes, seine innovativen Produkte und seinen Fokus auf Nachhaltigkeit bekannt ist. Mit CEO Marco Hierling…

Hinschauen, bemerken, wertschätzen

Interview mit Felix Schmidt, Geschäftsführer der Herrmann & Schmidt Dienstleistungen GmbH & Co. KG

Hinschauen, bemerken, wertschätzen

Die Gebäudereinigung ist weit mehr als nur Sauberkeit – sie ist ein essenzieller Handwerksberuf, der für Hygiene, Werterhalt und Sicherheit von Immobilien sorgt. Ob Bürogebäude, Krankenhäuser oder Industrieanlagen – professionelle…

Das könnte Sie auch interessieren

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Interview mit Luisa Amoedo Otero, Geschäftsführerin der Vibalogics GmbH

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Im Laufe seines Lebens wird jeder fünfte Mensch von Krebs betroffen sein. Angesichts dieser alarmierenden Statistik ist die Entwicklung von Impfstoffen, die als wirksame Waffe zur Prävention bestimmter Krebsarten dienen,…

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

TOP