Dem Leben einen Gin geben

Interview mit Alexander Stein, Geschäftsführer der Black Forest Distillers GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Stein, was verbirgt sich denn nun genau hinter diesem geheimnisvollen Dokument?

Alexander Stein: Dabei handelt es sich um die Fragmente eines Gin-Rezepts aus der Nachkriegszeit. Es stammt von dem Engländer Montgomery Collins, den es der Liebe wegen in den Schwarzwald verschlagen hatte und der später den Gasthof ‘Zum wilden Affen’ bewirtschaftete.

Wirtschaftsforum: Sie wurden also nicht einfach so vom Affen gebissen?

Alexander Stein: Nein, das war schon eine klare Vision, die ich hatte. Collins hatte außerdem eine Patenschaft für einen Java-Affen namens Max im Berliner Zoo übernommen. Dazu kam die Zahl 47 als ehemaliger Standardwert für den Alkoholgehalt von Gin. Das Ergebnis war Monkey 47.

Wirtschaftsforum: Jetzt ist Gin aber nicht gleich Gin.

Alexander Stein: Meine Grundidee ist, einen Gin abseits der Norm herzustellen. Ich möchte nicht einfach nur Alkohol produzieren, sondern über Aromen Geschmackswelten schaffen. Um es auf eine Formel zu bringen: Gin ist für mich eine Kombination aus Frucht, Kräutern, Wasser, Natur, Freiheit und nicht zuletzt Erfindergeist.

Wirtschaftsforum: Eine Idee zu haben ist natürlich gut. Aber sie muss auch unternehmerisch umgesetzt werden.

Alexander Stein: Ich habe das Unternehmen 2009 gegründet. Da galt es natürlich mehr als nur eine Herausforderung zu überwinden. An dem heutigen Standort gab es nur eine grüne Wiese. Die Brennerei musste komplett neu hochgezogen werden. Gemeinsam mit einem Brenner entstand dann auch das Rezept. Dafür allein haben wir eineinhalb Jahre gebraucht.

Wirtschaftsforum: Warum ist Monkey 47 aktuell so erfolgreich auf dem Markt?

Alexander Stein: Unser Gin ist mit 47 Zutaten ein extrem komplexes Produkt. Der Brenner schlüpft dabei in die Rolle eines Dirigenten. Bis man erreicht, dass das Orchester richtig harmoniert, ist es wahnsinnig viel Arbeit. Aromen müssen aufeinander abgestimmt sein – und das braucht Zeit.

Wirtschaftsforum: Gin erlebt in Deutschland eine Art Renaissance. Ein Strohfeuer?

Alexander Stein: Die Geschichte von Monkey 47 ist einmalig. Ich glaube schon, dass wir einen Boom verursacht haben. Andere sind auf das Boot aufgesprungen. Bekanntlich hebt die Flut ja jedes Boot. Aber bei Gin zählt am Ende, wie bei allen anderen Produkten auch, die Qualität. Und darüber entscheiden die Konsumenten.

Wirtschaftsforum: Kommen wir auf den Unternehmer Alexander Stein zu sprechen. Was fasziniert Sie an Ihrer Tätigkeit?

Alexander Stein: Die Abwechslung übt auf mich eine besondere Faszination aus. An dem einen Tag führe ich im Anzug Verhandlungen und am nächsten bin ich in der Brennerei beim Zitronenschälen. Ich bin zwar Geschäftsführer und habe zwölf Mitarbeiter, aber ich möchte alle Bereiche im Unternehmen bestmöglich beherrschen.

Wirtschaftsforum: Sie unterscheiden sich auch beim Marketing vom Wettbewerb. Wie teuer ist denn die zuständige Agentur?

Alexander Stein: Die arbeitet umsonst [lacht]. Das machen wir alles selbst. Von der Darstellung der Website im Zeitungsformat über den Blog oder die Videos. Dahinter stehen wir zu 100% und das kommt gut an.

Wirtschaftsforum: Wie soll es weitergehen mit dem Gin-Märchen aus dem Schwarzwald?

Alexander Stein: Ehrlich gesagt habe ich noch nie einen Business-Plan geschrieben. Sich neu zu erfinden macht Spaß. Unter dem Strich ist Erfolg aber immer die logische Konsequenz von harter Arbeit, Leidenschaft und einer Portion Glück.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Aus Überzeugung klar – in Luft, Leistung und Haltung

Interview mit Ansgar Schöne, Geschäftsführer der Filter-Müller GmbH

Aus Überzeugung klar – in Luft, Leistung und Haltung

Saubere Luft ist mehr als ein Komfortfaktor – sie ist Grundlage für Gesundheit, Effizienz und nachhaltige Produktivität. Ob in Produktionsumgebungen, Rechenzentren oder komplexen Industrieanlagen: Filtration sorgt dafür, dass Prozesse sicher,…

Chlordioxid aus Hannover für die Welt

Interview mit Boris Hinz, Geschäftsführer der Dr. Küke GmbH

Chlordioxid aus Hannover für die Welt

Die Dr. Küke GmbH aus Wedemark bei Hannover hat sich auf einen einzigen Wirkstoff fokussiert: Chlordioxid. Von Brauereien über Krankenhäuser bis zu Industriebetrieben – überall dort, wo desinfiziert werden muss,…

Neue Hüfte, neues Knie: Mobilität bis ins hohe Alter

Interview mit Florian Hoffmann, Geschäftsführer der implantcast GmbH

Neue Hüfte, neues Knie: Mobilität bis ins hohe Alter

Die implantcast GmbH aus Buxtehude zählt zu den führenden Herstellern von Endoprothesen und Sonderimplantaten. Seit der Gründung im Jahr 1988 hat sich das Unternehmen zu einem international tätigen Medizintechnik-Spezialisten mit…

Spannendes aus der Region Landkreis Freudenstadt

Auf Kurs zur Energiewende

Interview mit Ruwen Konzelmann, Managing Director und Marco Sauer, Director of Business Development & Regulation der Theben Smart Energy GmbH

Auf Kurs zur Energiewende

Die Digitalisierung ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Mit ihr verbunden ist nicht nur die Umstellung von fossilen auf erneuerbare Energien, sondern auch eine intelligente Steuerung der Energieverteilung und…

Werkzeugtechnik mit System: Präzise. Automatisiert.

Interview mit Achim Schurius, Chief Sales Officer der Walter Maschinenbau GmbH

Werkzeugtechnik mit System: Präzise. Automatisiert.

Werkzeuge schärfen, Prozesse vernetzen, Präzision neu denken – was einst reine Mechanik war, ist heute Hightech mit System. Die Walter Maschinenbau GmbH aus Tübingen gilt als Spezialist für Werkzeugschleifmaschinen, Erodier-…

Nachhaltige Beleuchtung

Interview mit Holger Mang, Vertriebsrepräsentant der JUNG-LEUCHTEN GmbH

Nachhaltige Beleuchtung

In der Beleuchtungsindustrie dreht sich alles um das Thema LED. Die lange Lebensdauer, hohe Lichtausbeute, vielfältige Farboptionen und hohe Energieeffizienz der LED-Leuchtmittel sind einfach unschlagbar. Während der Wechsel in den…

Das könnte Sie auch interessieren

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Gesund, lecker, angesagt

Interview mit Christophe Thys, Geschäftsführer und Nieco de Wit, Manager für Forschung und Entwicklung der Ravensbergen B.V.

Gesund, lecker, angesagt

Eine gesunde Ernährung spielt für immer mehr Menschen eine zentrale Rolle – und damit auch die Wahl des richtigen Snacks. Müsliriegel gelten als praktische Zwischenmahlzeit – schnell zur Hand, einfach…

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Interview mit Stefan Kunzmann, Managing Director der Euryza GmbH

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Reis ist weit mehr als eine schlichte Sättigungsbeilage: kalorienarm, nährstoffreich, glutenfrei und voller komplexer Kohlenhydrate liefert er Energie, die lange vorhält – und passt in jede moderne Ernährungsweise. Für die…

TOP