Experten für Betonstahl

Interview

„Aktuell sind wir von der wirtschaftlichen Gesamtsituation noch nicht betroffen“, erklärt der geschäftsführende Gesellschafter Dipl.-Ing. Hans Joachim Spönemann.

„Zurzeit sind wir mit der Durchführung von Projekten und Aufträgen beschäftigt, die noch vor der Krise abgeschlossen wurden. Wir hoffen, dass ab Mitte des Jahres dann die Konjunkturprogramme der Regierung greifen.“

Auftragsbezogene Fertigung

Bewehrungstechnik Kritzkow fertigt auftragsbezogen Betonstahlprodukte. Das Produktsortiment lässt keine Wünsche offen. Entsprechend verfügen die Bewehrungstechnikex - perten über einen umfangreichen Maschinenpark und eine große Bevorratung von Stangenmaterial und Coils, aus denen die Teile gefertigt werden.

Das Stangenmaterial ist mit Durchmessern von 8 bis 28 mm und Standardlängen ab 7 m erhältlich, in Einzelfällen bis zu 18 m. Die Coils werden nur bis zu einem Durchmesser von 16 mm verwendet. Alle Produkte entsprechen der deutschen Industrienorm 488. Die produzierten Mengen und Losgrößen sind, entsprechend der jeweiligen Bauvorhaben, sehr unterschiedlich. Darüber hinaus agiert man als Stützpunkthändler für ERICO LENTON Bewehrungsanschlüsse. Aufgrund der mittelständischen Unternehmensstruktur ist man in der Lage, kurzfristig zu reagieren und zeitnah zu liefern. In der Regel beträgt die Lieferzeit zwischen fünf und sechs Tage.

„Natürlich sind auch Schnellschüsse möglich“, so Hans Joachim Spönemann. Der Norden Deutschlands ist der wichtigste Markt für Bewehrungstechnik Kritzkow. Der skandinavische Raum stellte zumindest vor der Krise einen attraktiven Auslandsmarkt für das Unternehmen dar. „In Schweden gab es eine große Nachfrage nach Betonstahl“, so der Geschäftsführer.

„Zudem sind die Marktpreise dort besser als in Deutschland. Ich sehe in Skandinavien auf jeden Fall weiteres Potenzial für uns.“ Zum Kundenkreis von Bewehrungstechnik Kritzkow zählen fast ausschließlich Bauunternehmen. Das Unternehmen bedient sowohl mittelständische Unternehmen, als auch Konzerne.

„Skandinavien kann ein
wichtiger Zukunftsmarkt
für uns werden.“ Hans Joachim Spönemann geschäftsführender Gesellschafter

Eine bewegte Geschichte

Seine Ursprünge hat das Unternehmen in der Berliner Ravené Possehl-Stahl AG, die 1995 eine neue Niederlassung für den lagerhaltenden Stahlhandel mit integriertem Betonstahlbiegebetrieb eröffnete. Im Rahmen einer Umorganisation innerhalb der Possehl-Gruppe wurde die Niederlassung in Kritzkow Ende der 90er Jahre der Schwestergesellschaft Pätau-Possehl in Bad Oldesloe zugeordnet.

Anfang 2003 wurde der Stahlhandelsbereich am Standort aufgegeben und seitdem konzentriert man sich ausschließlich auf das Liefern und Verlegen von Betonstahl. Ende des Jahres 2005 erwarb Hans Joachim Spönemann, langjähriges Vorstandsmitglied der Deutscher Eisenhandel AG und Geschäftsführer der Bewehrungstecnik Pätau-Possehl im Rahmen eines MBO die Anteile des Unternehmens.

Seit 2006 firmiert man unter dem aktuellen Namen. Heute beschäftigt das Unternehmen 30 Mitarbeiter und verarbeitet jährlich über 20.000 t Betonstahl.

Vorsichtige Zuversicht

Der Inhaber und Geschäftsführer blickt verhalten optimistisch in die Zukunft. „Wir haben einen Kundenstamm von rund 100 Kunden. Früher haben wir rund 50 Prozent unseres Gesamtumsatzes mit nur ein paar Kunden gemacht. Heute ist diese Verteilung wesentlich ausgeglichener und damit auch das wirtschaftliche Risiko reduziert. Eine große Kundenbasis ist in Zeiten wie diesen sehr wichtig.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Luxus, der Leben rettet:  SalutoCare in Bad Kissingen

Interview mit Michael Presl, Geschäftsführer der Klinik Bavaria GmbH

Luxus, der Leben rettet: SalutoCare in Bad Kissingen

Was als Hotel begann, ist heute eine der innovativsten Rehabilitationskliniken Deutschlands. Die Klinik Bavaria in Bad Kissingen hat mit ‘SalutoCare’ ein Konzept entwickelt, das Intensivpatienten Spitzenmedizin bietet. Geschäftsführer Michael Presl…

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Interview mit Marcel Leemann, Leiter Vertrieb und Mitglied der Geschäftsleitung und Robin Auer, Leiter Marketing & Vertrieb Markenartikel DACH von Stella Bernrain

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Weltweit geschätzt für ihre Qualität, ist das Label 'Schweizer Schokolade' selbst eine starke Marke. Mit über 90% der Produktion, die an Private Label-Kunden geht, zählt die Chocolat Bernrain AG in…

Wenn es ganz genau sein soll ...

Interview mit Michael Zintl, Geschäftsführer der DZG Metering GmbH

Wenn es ganz genau sein soll ...

Die schrittweise Umstellung des Stromnetzes hin zu Smart Energy ist in vollem Gange. Bis 2032 sollen alle Haushalte in Deutschland mit digitalen Stromzählern ausgestattet sein. Smart Meter spielen für die…

Spannendes aus der Region Landkreis Rostock

Erfrischend anders seit 1991

Interview mit Axel Heidebrecht, Geschäftsführender Gesellschafter der Getränkeland Heidebrecht GmbH & Co. KG

Erfrischend anders seit 1991

Der Getränkehandel ist weit mehr als nur der Ort, an dem Durst gelöscht wird. Hinter den schlichten Regalen und gut gefüllten Kühltheken verbirgt sich eine faszinierende Welt voller Geschichten, Traditionen…

Gastrofreude pur: Wo Genuss zu Hause ist

Interview mit Nancy Vaegler, Online Marketing Managerin der New Gastroline GmbH

Gastrofreude pur: Wo Genuss zu Hause ist

In Großküchen zählt, neben vielen anderen Aspekten, vor allem Effizienz. Neben einer soliden Küchenplanung sind die eingesetzten Geräte ein wichtiger Teil eines reibungslosen Prozessablaufs. Die New Gastroline GmbH aus Barth…

„Wir bekommen Sachen hin, die andere nicht hinbekommen!“

Interview mit Marco Sperber, Geschäftsführer der Allesreinigung Waldemar Sperber - ARS Cleaner & Securtiy GmbH

„Wir bekommen Sachen hin, die andere nicht hinbekommen!“

Wer auf Sauberkeit und Verlässlichkeit Wert legt, braucht auch einen zuverlässigen Partner. Saubere Räume und Arbeitsplätze sind wie eine Visitenkarte und tragen darüber hinaus wesentlich zum Wohlergehen der Beschäftigten bei.…

Das könnte Sie auch interessieren

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Interview mit Uwe Ahrens, Geschäftsführer der Altech Advanced Materials AG

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Salz – im Altertum war das weiße Gold ein kostbares Gut, das Reichtum und Macht brachte. Heute könnte Salz bei der Energiewende eine entscheidende Rolle spielen. Jedenfalls wenn man an…

Forster Profilsysteme: Innovative Systeme aus Stahl

Interview mit Dr. Jürgen Schwarz, Geschäftsführer der Forster Profilsysteme GmbH

Forster Profilsysteme: Innovative Systeme aus Stahl

Forster Profilsysteme zählt zu den führenden Herstellern von Stahl- und Edelstahlsystemen für Fenster, Türen und Fassaden. Das Schweizer Unternehmen mit mehr als 200 Mitarbeitern verarbeitet über 12.000 t Stahl pro…

Führende Schmiedetechnik für die Zukunft der Mobilität

Interview mit Mustafa Oualkadi, Geschäftsführer der oso precision GmbH

Führende Schmiedetechnik für die Zukunft der Mobilität

Die oso precision GmbH hat sich als europaweiter Marktführer für Pleuel in der Schmiedeindustrie etabliert. Unter der Leitung von Geschäftsführer Mustafa Oualkadi befindet sich das Unternehmen in einem spannenden Transformationsprozess,…

TOP