Experten für Betonstahl

Interview

„Aktuell sind wir von der wirtschaftlichen Gesamtsituation noch nicht betroffen“, erklärt der geschäftsführende Gesellschafter Dipl.-Ing. Hans Joachim Spönemann.

„Zurzeit sind wir mit der Durchführung von Projekten und Aufträgen beschäftigt, die noch vor der Krise abgeschlossen wurden. Wir hoffen, dass ab Mitte des Jahres dann die Konjunkturprogramme der Regierung greifen.“

Auftragsbezogene Fertigung

Bewehrungstechnik Kritzkow fertigt auftragsbezogen Betonstahlprodukte. Das Produktsortiment lässt keine Wünsche offen. Entsprechend verfügen die Bewehrungstechnikex - perten über einen umfangreichen Maschinenpark und eine große Bevorratung von Stangenmaterial und Coils, aus denen die Teile gefertigt werden.

Das Stangenmaterial ist mit Durchmessern von 8 bis 28 mm und Standardlängen ab 7 m erhältlich, in Einzelfällen bis zu 18 m. Die Coils werden nur bis zu einem Durchmesser von 16 mm verwendet. Alle Produkte entsprechen der deutschen Industrienorm 488. Die produzierten Mengen und Losgrößen sind, entsprechend der jeweiligen Bauvorhaben, sehr unterschiedlich. Darüber hinaus agiert man als Stützpunkthändler für ERICO LENTON Bewehrungsanschlüsse. Aufgrund der mittelständischen Unternehmensstruktur ist man in der Lage, kurzfristig zu reagieren und zeitnah zu liefern. In der Regel beträgt die Lieferzeit zwischen fünf und sechs Tage.

„Natürlich sind auch Schnellschüsse möglich“, so Hans Joachim Spönemann. Der Norden Deutschlands ist der wichtigste Markt für Bewehrungstechnik Kritzkow. Der skandinavische Raum stellte zumindest vor der Krise einen attraktiven Auslandsmarkt für das Unternehmen dar. „In Schweden gab es eine große Nachfrage nach Betonstahl“, so der Geschäftsführer.

„Zudem sind die Marktpreise dort besser als in Deutschland. Ich sehe in Skandinavien auf jeden Fall weiteres Potenzial für uns.“ Zum Kundenkreis von Bewehrungstechnik Kritzkow zählen fast ausschließlich Bauunternehmen. Das Unternehmen bedient sowohl mittelständische Unternehmen, als auch Konzerne.

„Skandinavien kann ein
wichtiger Zukunftsmarkt
für uns werden.“ Hans Joachim Spönemann geschäftsführender Gesellschafter

Eine bewegte Geschichte

Seine Ursprünge hat das Unternehmen in der Berliner Ravené Possehl-Stahl AG, die 1995 eine neue Niederlassung für den lagerhaltenden Stahlhandel mit integriertem Betonstahlbiegebetrieb eröffnete. Im Rahmen einer Umorganisation innerhalb der Possehl-Gruppe wurde die Niederlassung in Kritzkow Ende der 90er Jahre der Schwestergesellschaft Pätau-Possehl in Bad Oldesloe zugeordnet.

Anfang 2003 wurde der Stahlhandelsbereich am Standort aufgegeben und seitdem konzentriert man sich ausschließlich auf das Liefern und Verlegen von Betonstahl. Ende des Jahres 2005 erwarb Hans Joachim Spönemann, langjähriges Vorstandsmitglied der Deutscher Eisenhandel AG und Geschäftsführer der Bewehrungstecnik Pätau-Possehl im Rahmen eines MBO die Anteile des Unternehmens.

Seit 2006 firmiert man unter dem aktuellen Namen. Heute beschäftigt das Unternehmen 30 Mitarbeiter und verarbeitet jährlich über 20.000 t Betonstahl.

Vorsichtige Zuversicht

Der Inhaber und Geschäftsführer blickt verhalten optimistisch in die Zukunft. „Wir haben einen Kundenstamm von rund 100 Kunden. Früher haben wir rund 50 Prozent unseres Gesamtumsatzes mit nur ein paar Kunden gemacht. Heute ist diese Verteilung wesentlich ausgeglichener und damit auch das wirtschaftliche Risiko reduziert. Eine große Kundenbasis ist in Zeiten wie diesen sehr wichtig.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Ein Blick hinter die Fassade

Interview mit Matthias Schur, Geschäftsführer der Siegfried Schur Baubetrieb GmbH

Ein Blick hinter die Fassade

Wie in vielen Teilen Deutschlands steht auch die Baubranche in Sachsen vor erheblichen Herausforderungen. Lange war sie Motor der Konjunktur, jetzt wird sie durch hohe Zinsen, steigende Material- und Energiekosten…

Olivenöl mit Herzblut

Interview mit Andreas Knauß, Geschäftsführer der LAKUDIA GmbH

Olivenöl mit Herzblut

Was mit einem Urlaub in Griechenland begann, entwickelte sich zu einer außergewöhnlichen Unternehmergeschichte: Die LAKUDIA GmbH vereint schwäbischen Unternehmergeist mit der Leidenschaft für Olivenöl allerhöchster Qualität, das schon lange im…

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

Spannendes aus der Region Landkreis Rostock

Gastrofreude pur: Wo Genuss zu Hause ist

Interview mit Nancy Vaegler, Online Marketing Managerin der New Gastroline GmbH

Gastrofreude pur: Wo Genuss zu Hause ist

In Großküchen zählt, neben vielen anderen Aspekten, vor allem Effizienz. Neben einer soliden Küchenplanung sind die eingesetzten Geräte ein wichtiger Teil eines reibungslosen Prozessablaufs. Die New Gastroline GmbH aus Barth…

„Wir gehören zu den Top 3 und sind sehr bekannt!“

Interview mit Stefan Karnatz, Geschäftsführer S + T Fassaden GmbH

„Wir gehören zu den Top 3 und sind sehr bekannt!“

Mit einem umfassenden Portfolio – vor allem rund um vorgehängte und hinterlüftete Fassaden – punktet die S+T Fassaden GmbH bei ihren Kunden. Das Unternehmen aus Tessin in Mecklenburg-Vorpommern mit Niederlassungen…

„Der Kunde bekommt ein Rundum-sorglos-Paket!“

„Der Kunde bekommt ein Rundum-sorglos-Paket!“

„Der Kunde bekommt ein Rundum-sorglos-Paket!“

Damit Züge pünktlich ihre Ziele erreichen, ist ein gut ausgebautes, modernes und funktionstüchtiges Gleisnetz unbedingt erforderlich. Dazu leistet die TGR Rostock Tief-, Gleis-, Straßen-, Kabelleitungs- u. Ingenieurbau GmbH aus Bentwisch…

Das könnte Sie auch interessieren

Die Jahrhundertfirma

Interview mit Lisa-Marie Müller, Geschäftsführerin der Himmelberger Zeug­hammerwerk Leonhard Müller & Söhne GmbH

Die Jahrhundertfirma

Führen in der 14. Generation? Das ist selbst bei Traditionsunternehmen die Ausnahme. In einem Metier, wo Hammer und Amboss Kern des Geschäftsmodells sind, aber auch schlüssig – und Realität im…

Präzision aus Tradition

Interview mit Lutz Langer, Geschäftsführer der LANGER Metallbau GmbH

Präzision aus Tradition

Etablierte Metallbauunternehmen stehen für Präzision, Nachhaltigkeit und Innovation. Dank fast 100-jähriger Erfahrung und einem engagierten Team von Profis realisiert die LANGER Metallbau GmbH anspruchsvolle Bauprojekte in höchster Qualität. Ob für…

Führende Schmiedetechnik für die Zukunft der Mobilität

Interview mit Mustafa Oualkadi, Geschäftsführer der oso precision GmbH

Führende Schmiedetechnik für die Zukunft der Mobilität

Die oso precision GmbH hat sich als europaweiter Marktführer für Pleuel in der Schmiedeindustrie etabliert. Unter der Leitung von Geschäftsführer Mustafa Oualkadi befindet sich das Unternehmen in einem spannenden Transformationsprozess,…

TOP