„Bei Anlageentscheidungen Emotionen ausschalten“

Interview mit Beat Schädler, CEO der Avalor Investment AG

Wirtschaftsforum: Herr Schädler, welche Ereignisse waren in der Geschichte von Avalor besonders wichtig?

Beat Schädler: Avalor wurde 2005 gegründet mit der Idee, eine zu 100% unabhängige Vermögensberatungs- und -verwaltungsgesellschaft zu schaffen, die sich auf vermögende Einzelpersonen und Familien konzentriert. 2016 haben wir die SEC-Bewilligung erhalten, sodass wir US-amerikanische Kunden betreuen durften. Sie ist eine Art Qualitätssicherung. Ab dem 1. Januar 2023 benötigen Vermögensverwalter auch in der Schweiz eine Bewilligung der FINMA, der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht. Avalor hat diese Bewilligung Anfang März 2022 erhalten, womit wir bestens für die Zukunft gerüstet sind.

Wirtschaftsforum: Welche Leistungen bieten Sie an?

Beat Schädler: Unser Angebot umfasst die Vermögensverwaltung und die Vermögenskonsolidierung. Bei der Vermögensverwaltung erteilt uns der Kunde einen Auftrag, die Vermögenswerte in seinem Sinn anzulegen. Bei der Vermögenskonsolierung sammeln wir die Daten sämtlicher Vermögenswerte des Kunden und konsolidieren die Anlagen mit unserer eigenen Software. Wir vergleichen also die Anlagen und die Performance der verschiedenen Mandate, analysieren die Kosten und geben dem Kunden ein gesamtheitliches Bild.

Wirtschaftsforum: Inwiefern spielt Nachhaltigkeit in Ihrem Geschäft eine Rolle?

Beat Schädler: Nachhaltigkeit steht für einen schonenden Umgang mit der Umwelt. Wir sehen den Begriff umfassender. Nachhaltigkeit bedeutet für uns auch, gut mit den eigenen Angestellten umzugehen. Denn eine hohe Fluktuationsrate hindert ein Unternehmen daran, sorgfältig und langfristig arbeiten zu können. Daneben geht es um einen schonenden Umgang mit den Ressourcen. Das berücksichtigen wir schon lange bei der Auswahl der Anlagemöglichkeiten. Bei vielen Fonds, die einen Nachhaltigkeitsstempel tragen, handelt es sich allerdings um alten Wein in neuen Schläuchen – nur mit höheren Kosten. Deren Bewertung durch die Ratingagenturen ist sehr unterschiedlich. Deshalb sprechen wir den Charakter eines ‘nachhaltigen’ Portfolios immer individuell mit dem Kunden ab.

Wirtschaftsforum: Warum ist es sinnvoller, Ihre Leistungen in Anspruch zu nehmen, als zum Beispiel mithilfe einer Software die eigenen Depots zu verwalten?

Beat Schädler: Eigene Depots selbst zu verwalten, ist natürlich möglich. Es setzt aber voraus, dass der Anleger die Zeit und das Fachwissen hat, die richtigen Anlageentscheidungen zu treffen. Viele Menschen sind damit überfordert. Darüber hinaus berücksichtigen wir den psychologischen Effekt des Geldanlegens. Zwei Gefühlswelten, die der Angst und der Gier, spielen hier eine Rolle. Aktuell entstehen beispielsweise Ängste durch den Ukrainekonflikt. Bei Anlageentscheidungen müssen diese Emotionen weitestgehend ausgeschaltet werden.

Wirtschaftsforum: Können Sie uns ein paar Zahlen zu Avalor nennen?

Beat Schädler: Avalor beschäftigt 20 Mitarbeiter, von denen acht Kundenberater und -beraterinnen sind, die übrigen sind im Support tätig. Wir betreuen Vermögenswerte in Höhe von 2,5 Milliarden CHF für etwa 500 Kunden. Diese kommen überwiegend aus dem deutschsprachigen Europa, England sowie den USA.

Wirtschaftsforum: Eine persönliche Frage: Haben Sie eine Lebensphilosophie?

Beat Schädler: Tue Gutes und scheue niemand.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Finanzen

Für die Menschen in der Region

Interview mit Mag. (FH) Bettina Sax, Vorstandsdirektorin und Vorstandsmitglied für den Bereich Markt der Sparkasse Niederösterreich Mitte West AG

Für die Menschen in der Region

Den Menschen in der Region finanzielle Sicherheit und Unterstützung zu bieten – das war der Gedanke, der vor 170 Jahren hinter der Gründung der Sparkasse Niederösterreich Mitte West AG stand.…

Ein halbes Jahrhundert Kompetenz in der Vermögensverwaltung

Interview mit Christian Janas, Leiter Vermögensverwaltung, Mitglied der Geschäftsführung der DJE Kapital AG

Ein halbes Jahrhundert Kompetenz in der Vermögensverwaltung

Wer über ein Vermögen verfügt, möchte dieses gerne sicher und gewinnbringend anlegen. Mit der Erfahrung von mehr als einem halben Jahrhundert bietet sich die DJE Kapital AG als kompetenter Vermögensverwalter…

Echtzeitlösungen für Wirtschaft und Technik

Interview mit Dr. Michael Aichinger, Geschäftsführer der uni software plus GmbH

Echtzeitlösungen für Wirtschaft und Technik

Ob in Finanzwelt oder Industrie – komplexe Berechnungen müssen heute in Echtzeit erfolgen. Darauf ist die uni software plus GmbH spezialisiert: Sie verbindet Informatik, Mathematik und Physik zu Lösungen, die…

Spannendes aus der Region Zürich

Zahntechnik mit Vision für morgen

Interview mit Jurand Zagorowski, Inhaber der ESS Zahntechnik AG

Zahntechnik mit Vision für morgen

Die Zahntechnikbranche erlebt einen stetigen Wandel, angetrieben durch technologische Innovationen und die wachsenden Ansprüche der Kunden. Jurand Zagorowski, der Inhaber der ESS Zahntechnik AG, hat diese Herausforderungen angenommen und das…

Die Krankenhausumdenker

Interview mit Herrn Dr. Axel Paeger Gründer und Gesellschafter der AMEOS Gruppe, Zürich

Die Krankenhausumdenker

Die wirtschaftliche Lage zahlreicher Krankenhäuser in Deutschland ist angespannt. Steigende Betriebskosten, akuter Personalmangel, unzureichende Finanzmittel durch Krankenkassen und die Einführung von Fallpauschalen setzen viele Häuser unter Druck. Die AMEOS Gruppe…

Fabelhafte Gewebe

Interview mit Daniel Odermatt, Ventile Brand Director der Ventile Fabrics Stotz & Co. AG

Fabelhafte Gewebe

Eine exklusive Faser ist es, die die Ventile Fabrics Stotz & Co. AG mit Sitz in Zürich verarbeitet und die ihre Produkte außergewöhnlich machen. Ventile Brand Director Daniel Odermatt erzählt…

Das könnte Sie auch interessieren

Digitale Transformation zwischen KI, Remote-Arbeit und Verantwortung

Interview mit Guido Aehlen, Geschäftsführer der Hitachi Solutions Germany GmbH

Digitale Transformation zwischen KI, Remote-Arbeit und Verantwortung

Digitale Transformation, Remote-Arbeit und künstliche Intelligenz stellen Unternehmen vor große Aufgaben. Die Hitachi Solutions Germany GmbH begleitet sie dabei mit technologischem Know-how und internationaler Schlagkraft. Geschäftsführer Guido Aehlen erklärt, wie…

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

TOP