Ein Autohaus mit Visionen

Interview mit Stephanie von Ahsen, Geschäftsführerin und Peter Zippler, Großkundenberater der Autohaus Brandt GmbH

Wirtschaftsforum: Frau von Ahsen, Herr Zippler, was sehen Sie im Rückspiegel, vor allem, wenn man bedenkt, dass Sie im nächsten Jahr Ihr 100-jähriges Jubiläum feiern?

Stephanie von Ahsen: Wir sind ein Familienunternehmen mit Tradition. Einer der größeren Meilensteine der letzten Jahrzehnte war sicherlich die Übernahme von Autohaus Brandt durch meinen Vater und Helmut Lohmeier 1982. Seitdem hat das Unternehmen kontinuierlich expandiert. Wir konzentrieren uns heute auf das Großkundengeschäft, aber genauso auf den Gebraucht- und Neuwagenverkauf an private und gewerbliche Einzelabnehmer. Wir gehen immer einen Schritt weiter und entwickeln uns mit den Anforderungen an unser Geschäft.

Wirtschaftsforum: Wie sieht die Entwicklung beziehungsweise dieser Blick nach vorn konkret aus?

Peter Zippler: Heute sind wir an vier Standorten im Umland von Bremen präsent. Der Hauptstandort ist hier in Weyhe, wo auch die meisten Mitarbeiter arbeiten, nämlich 116 der insgesamt 225 Kopf starken Belegschaft. Der Umsatz liegt aktuell bei rund 70 Millionen EUR und steigt kontinuierlich. Wir wollen gesund wachsen, etwa durch eine neue Marke, die aber hinsichtlich Lage, Portfolio und Marke zu uns passen soll. Die Brandt-DNA soll auf jeden Fall erhalten bleiben.

Wirtschaftsforum: Was zeichnet diese DNA genau aus?

Stephanie von Ahsen: Es ist einerseits die Nähe zum Kunden und andererseits die persönliche Erreichbarkeit. Wir leben die Verpflichtung zur Nähe, bieten beispielsweise einen Hol-Bring-Service und Ersatzmobilitätskonzepte. Eben alles, was zu den Bedürfnissen der Kunden passt.

Wirtschaftsforum: Was ist Ihnen im heutigen Portfolio besonders wichtig?

Peter Zippler: Im Vordergrund steht der Übergang vom Verbrenner zu neuen Mobilitätsformen. Elektro und ‘Green Fleet’ sind natürlich die vorrangigen Themen im Großkundengeschäft, wo oftmals eine hohe Fahrleistung abgerufen wird. Da gibt es viel Diskussionsbedarf. Wie lässt sich E-Mobilität am besten umsetzen? Was muss in jedem Einzelfall berücksichtigt werden? Das alles müssen wir klären und erklären.

Wirtschaftsforum: Sind Sie da auch missionarisch unterwegs?

Peter Zippler: Ja, auf jeden Fall. Ich erkläre den Kunden immer, dass wir im Prinzip alle Testfahrer sind. Das ist gewissermaßen ein Pilotprojekt für uns alle. Wir müssen als Händler nicht nur Tipps geben, sondern komplette Mobilitätslösungen und die Grundidee des Herstellers erklären. Die grüne Technik müssen wir ganzheitlich präsentieren.

Wirtschaftsforum: Wie lässt sich die Produktverteilung beschreiben?

Stephanie von Ahsen: Wir bieten vor allem den klassischen Pkw-Bereich, daneben aber auch das Segment der leichten Nutzfahrzeuge. In der Gesamtbetrachtung machen Elektrofahrzeuge heute bereits 15 bis 20% aus, der Rest sind klassische Verbrenner. Unsere Kunden sitzen in unterschiedlichen Branchen – vom Handwerks- und IT-Unternehmen bis zum Pflegedienst –, eben die Branchen, die der Markt regional bietet. Und genau das passt zu uns, denn wir sehen uns in erster Linie als regional agierendes Unternehmen. In Bremen und im Umland kennt man uns. Und Großkunden, die uns noch nicht kennen, möchten wir verstärkt auf uns aufmerksam machen.

Wirtschaftsforum: Ist die Säule Großkundengeschäft in den letzten Jahren gewachsen?

Peter Zippler: Beim Großkundengeschäft ist die Grundstruktur stark vom Hersteller vorgegeben und wir haben wenig Gestaltungsspielraum. Aber durch stetiges Wachstum und ein engagiertes Team konnten wir hier stark wachsen. Das liegt zum Teil auch an der Abteilungsstruktur, die durch eine Verjüngung des Teams eine ganz andere Dynamik erreicht hat. Unsere Mitarbeiter haben Lust auf das Automobil und auf Brandt.

Wirtschaftsforum: Ist der Fachkräftemangel ein Thema?

Stephanie von Ahsen: Natürlich merken wir den auch, aber wir versuchen gegenzusteuern und bilden sehr viel aus. Mir liegen die Menschen am Herzen und es ist toll zu sehen, wie sich manche langjährigen Mitarbeiter weiterentwickeln und mit dem Unternehmen wachsen.

Wirtschaftsforum: Wo sehen Sie sich in drei bis fünf Jahren?

Stephanie von Ahsen: Wir sind regional verbandelt und wollen als zuverlässiger Partner der Herstellermarke Volkswagen unsere regionale Bekanntheit weiter steigern. Wir sind ein zuverlässiger Partner von Volkswagen und Nissan. Tradition ist gut, aber darauf wollen und können wir uns nicht ausruhen. Wir sind eine echte Alternative für Großkunden, die ein verlässliches Autohaus in der Region suchen.

Peter Zippler: Wir haben einen Großkunden mit ungewöhnlicher Mail-Signatur: Freundliche Grüße und viel Spaß an der Arbeit. Genau das sind wir – und wollen es auch bleiben.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Interview mit Michael Kiesewetter, Vorstandsvorsitzender der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Förderung ist ein Schlüssel für Wachstum, Innovation und Stabilität – besonders in Zeiten des Wandels. Als zentrale Förderbank des Landes nimmt sich die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) in Hannover…

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Interview mit Joachim Kratschmayr, Geschäftsführer der Packservice Gruppe

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Die Packservice Gruppe hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1980 in Karlsruhe zu einem führenden Anbieter von hochwertigen Verpackungslösungen und Logistikdienstleistungen entwickelt. Mit über 20 Standorten und mehr als…

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

Spannendes aus der Region Landkreis Diepholz

Teig, Team, Tempo: Die Rezeptur zum Erfolg

Interview mit Jürgen Rosar, Geschäftsführer der BAKER & BAKER Germany GmbH

Teig, Team, Tempo: Die Rezeptur zum Erfolg

Nach dem Carve-out aus der CSM Bakery Group hat sich BAKER & BAKER als eigenständiger Player im europäischen Tiefkühlbackwarenmarkt etabliert. Jürgen Rosar, Geschäftsführer der BAKER & BAKER Germany GmbH in…

Einsatz für eine zukunftsfähige Landwirtschaft

Interview mit Stephan Paulke, Geschäftsführer der EgeSun GmbH

Einsatz für eine zukunftsfähige Landwirtschaft

Nachhaltige Biolebensmittel spielen eine immer wichtigere Rolle in unserer Gesellschaft. Im Zeitalter, in dem Umweltbewusstsein und Gesundheit einen zentralen Stellenwert einnehmen, gewinnen biologisch angebaute Lebensmittel zunehmend an Bedeutung. Die EgeSun…

Der Faktor Mensch

Interview mit Theo Bührmann, Geschäftsführer der Bührmann Gruppe GmbH

Der Faktor Mensch

Ein breites Portfolio stellt an jedes Unternehmen besondere Herausforderungen, aber wenn es von engagierten Mitarbeitern getragen wird, stellt sich auch der langfristige Erfolg ein. Die Bührmann Gruppe GmbH aus Bremen…

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr als ein Koffer: ein Statement

Interview mit Bernd Georgi, Geschäftsführer der Floyd GmbH

Mehr als ein Koffer: ein Statement

Als Bernd Georgi 2019 gemeinsam mit Geschäftspartner Horst Kern die ersten Koffer unter der Marke Floyd auf den Markt brachte, stand die Welt kurz vor einer Pandemie – ein denkbar…

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

Ein Feuerwerk der Möglichkeiten

Interview mit Thomas Schreiber, Geschäftsführer der WECO Pyrotechnische Fabrik GmbH

Ein Feuerwerk der Möglichkeiten

In einem Markt, der von ständigen Veränderungen und Herausforderungen geprägt ist, hebt sich die WECO Pyrotechnische Fabrik GmbH als einziger Raketenproduzent in Europa hervor. Mit einer langen Tradition und einem…

TOP